SLK 230K FACELIFT (M111) KLAPPERN

Mercedes SLK R170

Grüß euch,

ich muss mich wieder mit einem Problem an euch wenden. Ich bin seit kurzem Besitzer eines SLK 230 Kompressor in der Mopf Version, Laufleistung etwa 160K. Schon seit Übernahme ist mir ein eigenartiges Geräusch im Motorraum aufgefallen.

Es hört sich an als würde es von vorne betrachtet links aus dem Motorraum kommen. Genauer betrachtet links vom Motor unter, oder vom Kompressor.

Ab genau 3000 Umdrehungen wird es nochmal klar hörbar. Aber bis dahin nicht zunehmend, sondern erst ab 3000.

Rein aus Interesse habe ich heute den Kompressor ausgebaut um ihn mir mal genau anzusehen. Drehen lässt er sich einwandfrei, kein Spiel. Was mich etwas verwundert, er ist absolut sauber. Kein Öl, nichts, wie als hätte den jemand überholt. (Siehe Bild.) Ich hatte vergleichsweise einen alten von meinem vorherigen noch bei mir liegen, dieser war innen überall mit Öl verschmiert.

Meine Fragen, soll das so sein, hat dieses Geräusch schon jemand gehört?

Was ich gemacht hab:
Kompressor ausgebaut und per Hand durchgedreht, kein Spiel.
Nockenwellenversteller abgesteckt und mal laufen lassen, Geräusch bleibt.
Mal mit einem Besenstiel gehört, könnte auch von unter dem Ventil kommen. (Steuerkette?)

Ich lade mal zwei Audios hoch, morgen mache ich nochmal bessere.

LG

Kompressor (Innen)
36 Antworten

Klappern 1.

Klappern 2.

Kein Öl im Kompressor...ist schon mal schlecht...da gehören über 100ml spezielles Kompressoröl von Eaton rein...gibt es teuer von MB oder günstiger von GM...in kleinen Fläschchen...die Menge ist ausreichend. Füllstand bis zur Unterkante Ölschraube.

Die Ölschraube ist "weich", schnell verhunzt und hat kein metrisches Maß...besorg dir gleich ne neue, zb. bei Ralf im Shop

https://www.rn-etech.de/de/kompressor-zubehor

Such auch mal bei MBSLK bzw. im Web nach SLK-Kompressorölwechsel oder ruf Ralf einfach mal an.

Er meinte Öl bei den Schaufeln. Das soll eigentlich nicht sein da es wenn vom Grobabscheider kommt. Alles gut.
Da hat wohl einer immer auf die Füllmenge im Motor geachtet.

Zum Geräusch. Hm... Mach mal die Riemen ab und lass ihn kurz laufen. Ich würde sagen die Kette schlägt. Ist es kalt besser?

Ähnliche Themen

Zitat:

@MxD schrieb am 17. Februar 2024 um 10:16:51 Uhr:


Er meinte Öl bei den Schaufeln. Das soll eigentlich nicht sein da es wenn vom Grobabscheider kommt. Alles gut.
Da hat wohl einer immer auf die Füllmenge im Motor geachtet.

Zum Geräusch. Hm... Mach mal die Riemen ab und lass ihn kurz laufen. Ich würde sagen die Kette schlägt. Ist es kalt besser?

Genau das meinte ich, dann scheint zumindest das in Ordnung zu sein.

Kann ich den Kübel ohne Riemen kurz laufen lassen? Ölpumpe und das alles fällt doch dann auch weg, oder? Hab nur Panik das er nimmer genug schmiert, wobei die paar Sekündchen nicht problematisch sind, oder?

Das Geräusch bleibt egal ob kalt, oder warm immer gleich, echt dubios. Gestern nochmal mit einem langen Schraubenzieher reingehört, am Kompressor ist es schon besonders laut.

LG

Kein Wunder, wenn da kein Öl im Kompressor ist.

Zitat:

@jw61 schrieb am 18. Februar 2024 um 13:11:48 Uhr:


Kein Wunder, wenn da kein Öl drin ist.

Der hat vorne genug Öl, mich hatte nur interessiert, ob die Schaufeln auch geschmiert gehören. MxD meinte nein.

Zitat:

@jw61 schrieb am 18. Februar 2024 um 13:11:48 Uhr:


Kein Wunder, wenn da kein Öl im Kompressor ist.

Das ist doch gar nicht der Fall. Sein Kompressor hat Öl... Da wo es hingehört, vorne in der Kammer, nicht bei den Schaufeln.

Und natürlich kann man ihn kurz ohne Riemen laufen lassen. Die Ölpumpe wird vom Motor angetrieben.

Na dann 😉

Zitat:

@jw61 schrieb am 18. Februar 2024 um 13:39:19 Uhr:


Vorne???

Genug Öl hat er nur dann drin, wenn der Füllstand im eingebauten Zustand Unterkante Ölschraube steht. Im Betrieb drehen die Roots im 5-stelligen Bereich und das Öl wirbelt im gesamten Kompri, auch im Schaufelbereich und nicht nur "vorne".

Sorry, müssen wir jetzt noch über den Aufbau und die Schmierung des M45 diskutieren? Wo soll denn bitte das ok herkommen? Sicherlich nicht durch die Welledichtung.

Vom Grobabscheider? Ja, wenn zuviel drin ist...

Zitat:

@MxD schrieb am 18. Februar 2024 um 13:37:04 Uhr:



Zitat:

@jw61 schrieb am 18. Februar 2024 um 13:11:48 Uhr:


Kein Wunder, wenn da kein Öl im Kompressor ist.

Das ist doch gar nicht der Fall. Sein Kompressor hat Öl... Da wo es hingehört, vorne in der Kammer, nicht bei den Schaufeln.

Und natürlich kann man ihn kurz ohne Riemen laufen lassen. Die Ölpumpe wird vom Motor angetrieben.

So, haben heute mal die Riemen runter, Geräusch bleibt. Hätte gemeint, dass es vielleicht etwas leiser war als sonst, aber war zu hören.

Vorhin beim bergauffahren, hab ich mich verschaltet und bei etwa 3500 Umdrehungen ein deutliches rasseln aus Gegend des Motors gehört.

Was ich weiß, hat der ja die robusten Duplex Ketten verbaut, wäre natürlich schade wenn ich die wechseln würde und das Geräusch bleibt.

Vorallem sieht es finanziell nach dem Kauf nicht so super aus, das ist ja ein kostspieliges Vorhaben.

Was für ein Öl fährst du? Versuch mal 10w40. Dann sollte es besser werden. Der Versteller rattert gerne bei 2500 bis 3000. Dazu kannst du den Stecker abziehen und fahren. Dann sollte das zumindest weg sein. Passiert ist nix.

Unterm Strich könnte Öldruck fehlen wegen zu dünnem Öl.

Zitat:

@MxD schrieb am 18. Februar 2024 um 13:41:25 Uhr:



Zitat:

@jw61 schrieb am 18. Februar 2024 um 13:39:19 Uhr:


Vorne???

Genug Öl hat er nur dann drin, wenn der Füllstand im eingebauten Zustand Unterkante Ölschraube steht. Im Betrieb drehen die Roots im 5-stelligen Bereich und das Öl wirbelt im gesamten Kompri, auch im Schaufelbereich und nicht nur "vorne".

Sorry, müssen wir jetzt noch über den Aufbau und die Schmierung des M45 diskutieren? Wo soll denn bitte das ok herkommen? Sicherlich nicht durch die Welledichtung.

Vom Grobabscheider? Ja, wenn zuviel drin ist...

Ich hatte das so in Erinnerung und nach deinem Beitrag meinen korrigiert...habe aus Spass mal nachgeschaut wann ich damals bei meinem Kompri das Öl gewechselt habe: 20. Jan. 2011

Zitat:

@MxD schrieb am 18. Februar 2024 um 18:18:02 Uhr:


Was für ein Öl fährst du? Versuch mal 10w40. Dann sollte es besser werden. Der Versteller rattert gerne bei 2500 bis 3000. Dazu kannst du den Stecker abziehen und fahren. Dann sollte das zumindest weg sein. Passiert ist nix.

Unterm Strich könnte Öldruck fehlen wegen zu dünnem Öl.

Danke erstmal für die ganzen Tipps, MxD.
Öl müsste ich morgen mal im Service Heft nachschauen, weiß im Moment nicht was der Vorbesitzer da eingefüllt bekommen hat.

Hab den Versteller vorhin für eine kurze Fahrt mal abgesteckt, das Klappern bleibt und ab 2,5 - 3K Umdrehungen raschelt es...

Mein Stethoskop ist heute angekommen, bin damit mal alle Sichtbaren Teile abgegangen, vorne am Motor, da wo eigentlich die Steuerkette dahinter sitzen soll ist es tatsächlich recht ruhig. Direkt unter dem Zündkerzendeckel hab ich zumindest das
Klappern leise vernommen. Injektoren machen mit Stethoskop auch einen ganz schönen Lärm.

Hoffentlich ist es kein Lagerschaden...

Ölwechsel steht seit knapp 500 Kilometern an, ist 10W 40 empfehlenswert? Hätte noch 5W 30 vorrätig daheim.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen