SLK 2012 mit Diesel?

Mercedes SLK

Mercedes-Fans.de meldet, das der neue SLK mit einem Dieselmotor kommen könnte? Nomalerweise sind die ja im Thema, aber das kann ich doch nicht glauben???

KLICK

Beste Antwort im Thema

Liebe Motor-Talk Freunde!
Ich bin mit meinem Audi TT TDI als Dieselfreund ein Außenseiter. Deshalb nehme ich auch sehr selten an Diskussionen teil. Aber heute kann ich nicht lesen ohne zu antworten.
1. Die Abwegigkeit der behaupteten Entwertung eines Fahrzeuges, das a u c h mit Dieselmaschine angeboten wird, wurde schon erwähnt.
2. Es soll auch Menschen, ja wirklich, das sind auch Menschen, sogar ganz normale Menschen, geben, die mit einem TT TDI oder SLK Diesel
60.000 km im Jahr fahren. Oder ist das vielleicht verboten? Und diese Menschen haben das besonders gut verständliche Bedürfnis den Vorteil des erheblich niedrigeren Verbrauches auszunützen. (Mit meinem Audi A3 bin ich ohne Probleme oder Öffnung des Motors 515.000 km gefahren und habe den Wagen danach noch verkauft.)
3. Als Ösi füge ich zur Information für meine deutschen Freunde noch hinzu: In unserer kleinen Alpenrepublik ist die Kfz-Steuer für Benziner und Diesel gleich hoch - sie wird nach kW berechnet.
4. Und jetzt versuche ich noch den letzten Rest Sympathie, den mein Beitrag vielleicht bekommen könnte, gründlich zu verspielen, indem ich die Fraktion der Sound Fanatiker attackiere. Mir wird fast übel, wenn ich lesen muss, dass in ganz normale VW Autos bereits ein Sound Generator eingebaut wird. In wieviel sogenannten Testberichten musste ich lesen, welch tollen Sound ein Wagen hat.
Ich erwarte von einem modernen Auto, dass es leise ist. Wer einen tollen Sound erwartet soll das in der Aufpreisliste ebenso teuer bezahlen dürfen, wie ein wesentlich wichtigeres und sinnvolleres Navigationsgerät. Dafür könnten die Hersteller verschiedene Soundarten anbieten und die Soundfanatiker hätten noch Wahlmöglichkeiten! Auf jeden Fall halte ich einen röhrenden Wagen für eine Belästigung, die vermeidbar ist. Außerdem: warum soll ich der Polizei durch eine wüste Geräuschkulisse auffallen?
Und jetzt dürft ihr über mich herfallen und mich aus der Reserve locken um mich zu wehren.

105 weitere Antworten
105 Antworten

Ja, aber nicht der 250er,

entweder vernünftig (220er), oder Sahnemotor (350er)

Tut mir echt Leid, aber meiner Meinung nach passt der Motor in den SLK wie ein 180 cgi in die G-Klasse

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Mercedes M-Amg


Tut mir echt Leid, aber meiner Meinung nach passt der Motor in den SLK wie ein 180 cgi in die G-Klasse

Also, der 180 CGI passt bestimmt in ne G-Klasse...

Zitat:

Original geschrieben von Snoubort


Ja, aber nicht der 250er,

entweder vernünftig (220er), oder Sahnemotor (350er)

Ich bin in dem Fall für "Sahne"........

Ähnliche Themen

Den 250 CDI gibt es in der S-Klasse im neuen CLS..... warum nicht auch im SLK.
Super Motor. Ich habe einige Zeit den w209 Cabrio mit dem 320 CDI gefahren.... hat wunderbar harmoniert.
Gut, der 4-Zylinder ist um einiges lauter, aber ob das stört muss jeder selbst entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von BadBenz1


KLICK

Hey danke für den Link auf das Video- Auto sieht ja saugeil aus!

Bullileinchen, slklinchen - das gibts doch nicht 😁

Ein starker Diesel im neuen SLK wäre meine Kaufoption Nummer 1. Meine Alltagsautos sind immer Diesel, da bin ich mittlerweile absoluter Diesel Fan geworden. Was soll bitteschön bei der Kombination Cabrio und Diesel nicht passen?

Das Feeling und die Emotionen eines Cabrios passen nicht zu einem Diesel. Offenfahren bei Dieselgeräusch und dann noch ne Dieselwolke einatmen, die pure Horrorvorstellung ist das.

Mei, o mei, wenns euch nicht passt, dann kauft weiterhin Benziner, aber es gibt auch Leute, die gerne ein Cabrio fahren würden, aber Langstreckenfahrer sind, da kommt eben nur ein Diesel in Frage!

Ich fänd es gut, wenn es zum 250 CDI noch einen 350 CDI geben würde, dann ist wirklich für jeden was dabei.

PS: In der E-Klasse wurde wegen der Laufruhe ein einstiegs 6 Zylinder eingeführt - 300 CDI 😉

Zitat:

Original geschrieben von nobi888


Ein starker Diesel im neuen SLK wäre meine Kaufoption Nummer 1. Meine Alltagsautos sind immer Diesel, da bin ich mittlerweile absoluter Diesel Fan geworden. Was soll bitteschön bei der Kombination Cabrio und Diesel nicht passen?

Was da nicht passst wurde schon 100mal geschrieben. Ich sehe im SLK ein sportliches Cabrio und wenn ich das Dach öffne, möchte ich den Sound und den durchzugsstarken Motor ( bei mir V6) hören und spüren. Dabei sollte der Durchzug nicht bei 2.500 U/min. nachlassen. Nur so macht es Spaß. Ein SLK ist kein Langstreckenfahrzeug mit dem man womöglich auch noch Kundenbesuche macht.

Da eignet sich der Passat besser. War heute in München und habe für die 500 km Autobahn gerade mal 5,0 L/100 DIESEL verbraucht. Das freut zwar den Geldbeutel, aber das war's dann auch schon.

Und ich will den tollen Supersprint-Sound hören!

Ein Cabrio mit Diesel ist immer nur ein Kompromiss.

Zitat:

Original geschrieben von SLK350Roadster


Ich sehe im SLK ein sportliches Cabrio und wenn ich das Dach öffne, möchte ich den Sound und den durchzugsstarken Motor ( bei mir V6) hören und spüren. Dabei sollte der Durchzug nicht bei 2.500 U/min. nachlassen. Nur so macht es Spaß.

Paßt doch.

Die Einführung eines Diesels im SLK ist ja nicht gleichbedeutend mit der Einstellung der Benziner-Motorisierungen. Der Hersteller wäre schlecht beraten, wenn er die Diesel-Fans verprellen würde, nur um der Tradition genüge zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von SLK350Roadster



Zitat:

Original geschrieben von nobi888


Ein starker Diesel im neuen SLK wäre meine Kaufoption Nummer 1. Meine Alltagsautos sind immer Diesel, da bin ich mittlerweile absoluter Diesel Fan geworden. Was soll bitteschön bei der Kombination Cabrio und Diesel nicht passen?
Was da nicht passst wurde schon 100mal geschrieben. Ich sehe im SLK ein sportliches Cabrio und wenn ich das Dach öffne, möchte ich den Sound und den durchzugsstarken Motor ( bei mir V6) hören und spüren. Dabei sollte der Durchzug nicht bei 2.500 U/min. nachlassen. Nur so macht es Spaß. Ein SLK ist kein Langstreckenfahrzeug mit dem man womöglich auch noch Kundenbesuche macht.
Da eignet sich der Passat besser. War heute in München und habe für die 500 km Autobahn gerade mal 5,0 L/100 DIESEL verbraucht. Das freut zwar den Geldbeutel, aber das war's dann auch schon.

Ich habe mal die Worte markiert, die besonders wichtig in der Aussage sind - andere sind eventuell abweichender Meinung. Du musst ja keinen Diesel kaufen 😉 . Außerdem wird es sicherlich auch Käufer für den SLK-Diesel geben.

Den Diesel wird es definitiv geben, der wurde in Oldenburg (Niedersachsen) bereits im Stadtverkehr getestet, inklusive Start-Stopp. Im Grunde ist er schon Serienreif - der Wagen war genau gleich wie die Benziner, nur eben mit etwas Dieselsound.

Das der Diesel kommen wird steht schon seit ner gefühlten halben Ewigkeit fest und ich bin mir sicher er wird seine Abnehmer finden. Aber es passt einfach nicht zu nem Roadster. Ein Diesel ist und bleibt ein Traktormotor. Dieses Geräusch ist so schlimm, das ist immer eine Zumutung für mich wenn ich offen an ner Ampel stehe und neben mir hält auf einmal ein Dieselfahrzeug. Ich sage nur: Wenn Ohren kotzen könnten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen