SLK 172 Flugrost !!!
Hallo ,hat jemand schon die Erfahrung gemacht wegen Flugrost am SLK Baureihe 172 ?
Habe lauter Rostpünktchen an beiden Seiten von vorn bis hinten ;O(
was kann man da gegen tun ..?
mfg
Beste Antwort im Thema
Jungs ich bin da ganz bei euch.klar Flugrost kann mal vorkomen auch bei neueren FZG,es gibt auch kein Problem mit dem Beseitigen.
ABER,es fällt mir immer mehr auf das Irgendwelche Typen in Foren 1 Thread eröffnen und du nie wieder was von Ihnen hörst. Ist leider nicht nur bei MT so sondern auch in anderen Foren. ich finde das nervt und ist Unhöflich.
OK ich werde es auch nicht ändern können.
Frohe Ostern Gruß aus E Thorsten
16 Antworten
Ich sag mal Iron X @01fritziist etwas einfacher zu verarbeiten,die Knete ist Klasse,man sollte das aber schon mal gemacht haben ttp://www.amazon.de/.../B008AV7V8K @01fritzi
Gruß Thorsten
Zitat:
@SLK2011 schrieb am 1. April 2015 um 09:50:11 Uhr:
Hallo ,hat jemand schon die Erfahrung gemacht wegen Flugrost am SLK Baureihe 172 ?Habe lauter Rostpünktchen an beiden Seiten von vorn bis hinten ;O(
was kann man da gegen tun ..?
mfg
und dann auch mal mit Poliermittel versiegeln...😁 mein SLK steht 7 Monate in der Garage und hat keinen sog. Flugrost...weil gepflegt.
mit gepflegt hat das nichts zu tun - das liegt nur daran, dass sich dein wagen 7 monate lang die reifen platt steht (ich nehme an im winter?). ist doch klar, dass sich da kein flugrost bildet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@SLK2011 schrieb am 1. April 2015 um 09:50:11 Uhr:
Hallo ,hat jemand schon die Erfahrung gemacht wegen Flugrost am SLK Baureihe 172 ?Habe lauter Rostpünktchen an beiden Seiten von vorn bis hinten ;O(
was kann man da gegen tun ..?
mfg
Hallo Themenstarter,
die Rostpünktchen auf beiden Seiten verwundern mich etwas - so etwas kenne ich nur, wenn z.B. jemand in der Nähe mit einer Flex gearbeitet hat und das Fahrzeug im Funkenflug stand (Warum aber beide Seiten??) . Vom Werk kann ich mir eigentlich keine Situation vorstellen, wie das beim Lackieren des Fahrzeugs entstehen kann.
Viele Grüße
Thomas
das kommt einfach nur vom winterbetrieb. winzig kleine metallpartikel (von der bremse oder aufgewirbelt von der straße), die am lack haften (auch an kunstoffteilen) und dort mit der im winterbetrieb üblichen wasser-salz-lösung zusammentreffen und korrodieren.
Zitat:
@raggamuffin schrieb am 1. April 2015 um 17:45:08 Uhr:
das kommt einfach nur vom winterbetrieb. winzig kleine metallpartikel (von der bremse oder aufgewirbelt von der straße), die am lack haften (auch an kunstoffteilen) und dort mit der im winterbetrieb üblichen wasser-salz-lösung zusammentreffen und korrodieren.
🙂😉 alle Achtung...kluger Junge....🙂
Die Reifen- und Felgenbreite spielt hier auch eine Rolle. Je breiter vorne, umso mehr Steinchen können an der Karosserie vorbeischrammen.
Als Vergleich:
Bei einer Felgenbreite von 7,5 Zoll kann die Reifenbreite zwischen 215 - 235 mm betragen, bei einer Felgenbreite von 8,5 Zoll sind es 235 - 255 mm.
Ich glaube der TE war einfach nur ein Fake. Keine Antwort oder Reaktion. War ja auch der 1 April. Ach wie Lustig Flugrost am R172er.
Grüsse
Zitat:
@Thorsten1967 schrieb am 3. April 2015 um 11:02:28 Uhr:
Ich glaube der TE war einfach nur ein Fake. Keine Antwort oder Reaktion. War ja auch der 1 April. Ach wie Lustig Flugrost am R172er.Grüsse
@Thorsten1967
Die Bezeichnung Flugrost ist schon richtig. Das wirklich Lustige an der Sache ist vielleicht, dass die von den Vorderreifen aufgesammelten Teile für Flugrost am eigenen Fahrzeug sorgen, und die von den Hinterreifen aufgesammelten Teile für neue Frontscheiben an anderen Fahrzeugen.
So selten ist Flugrost an relativ jungen Autos nicht !
Je nach Stärke ist es aber keine große Sache dies zu beheben.
Ultimate Compound von Meguiars ist ein gutes Mittel dagegen
Jungs ich bin da ganz bei euch.klar Flugrost kann mal vorkomen auch bei neueren FZG,es gibt auch kein Problem mit dem Beseitigen.
ABER,es fällt mir immer mehr auf das Irgendwelche Typen in Foren 1 Thread eröffnen und du nie wieder was von Ihnen hörst. Ist leider nicht nur bei MT so sondern auch in anderen Foren. ich finde das nervt und ist Unhöflich.
OK ich werde es auch nicht ändern können.
Frohe Ostern Gruß aus E Thorsten