SLK 172 Flugrost !!!

Mercedes SLK R172

Hallo ,hat jemand schon die Erfahrung gemacht wegen Flugrost am SLK Baureihe 172 ?

Habe lauter Rostpünktchen an beiden Seiten von vorn bis hinten ;O(
was kann man da gegen tun ..?
mfg

Beste Antwort im Thema

Jungs ich bin da ganz bei euch.klar Flugrost kann mal vorkomen auch bei neueren FZG,es gibt auch kein Problem mit dem Beseitigen.

ABER,es fällt mir immer mehr auf das Irgendwelche Typen in Foren 1 Thread eröffnen und du nie wieder was von Ihnen hörst. Ist leider nicht nur bei MT so sondern auch in anderen Foren. ich finde das nervt und ist Unhöflich.

OK ich werde es auch nicht ändern können.

Frohe Ostern Gruß aus E Thorsten

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

@raggamuffin schrieb am 1. April 2015 um 17:45:08 Uhr:


das kommt einfach nur vom winterbetrieb. winzig kleine metallpartikel (von der bremse oder aufgewirbelt von der straße), die am lack haften (auch an kunstoffteilen) und dort mit der im winterbetrieb üblichen wasser-salz-lösung zusammentreffen und korrodieren.

Das kommt in erster Linie von den Schneeräumfahrzeugen. Man sieht auch die Funken von der Schneeschaufel, die Kontakt zum Asphalt hat. Der Metallabrieb kommt dann von der Straße auf den Lack. Hier fangen diese Metallpartikel zu rosten an und das nennt man dann Flugrost.

Nach DIN 50 900 wird Flugrost als einen beginnende Korrosion von Eisen oder Stahl bezeichnet.
Wenn ein Fahrzeug mehrere Tage nicht bewegt wird, dann färben sich die Bremsscheiben braunrot. Das ist Flugrost.

Deine Antwort
Ähnliche Themen