SLK 170 startet nicht

Mercedes SLK R170

Anlasser dreht nicht. Batterie geladen. Magnetschalter nicht zu hören.

36 Antworten

Schalte mal 4-5 die Zündung aus-ein dann erst Starten, ist es dann besser?

Kann ich erst in ein paar Wochen testen. Im Moment macht der „Kleine“ Winterschlaf. Wollte auch nur mal fragen,ob jemand das Problem vielleicht schon hatte….
Wie gesagt,im Fehlerspeicher ist nichts abgelegt. Und wenn der Motor kalt ist,keine Probleme. Nur nach 100-150 Km und heißem Motor im Sommer und ca. 15 -20 Minuten Standzeit.

Ja gut das würde sich auf ein Rückschlag Ventil an der Kraftstoffpumpe beziehen.

Zitat:

@db-alt schrieb am 6. Januar 2025 um 19:43:49 Uhr:


Ja gut das würde sich auf ein Rückschlag Ventil an der Kraftstoffpumpe beziehen.

Was soll das dann sein?

Ähnliche Themen

https://kurth-classics-autoparts.de/.../...ersetzt-oe-a0000900310.html

Na das

Beim FL ist das Rückschlagventil im Kraftstofffilter integriert...deshalb ist der vom FL deutlich teurer als der vom PreFL.

Hatte ich vorliegend auch erst im Verdacht, das der K-Druck nicht gehalten wird und deshalb warm genuddelt werden muss bis der Druck da ist..

Passt aber IMHO nicht dazu, das er kalt sofort anspringt.

Zitat:

@jw61 schrieb am 6. Januar 2025 um 23:43:16 Uhr:


Beim FL ist das Rückschlagventil im Kraftstofffilter integriert...deshalb ist der vom FL deutlich teurer als der vom PreFL.

Hatte ich vorliegend auch erst im Verdacht, das der K-Druck nicht gehalten wird und deshalb warm genuddelt werden muss bis der Druck da ist..

Passt aber IMHO nicht dazu, das er kalt sofort anspringt.

Was du meinst ist der Benzindruckregler, aber kein Rückschlagventil.

Dennoch würde ein Filterwechsel sicherlich nicht schaden. Wenn natürlich der Tank Unterdruck zieht weiß man nie, aber ausgehen dürfte er nicht.

Zitat:

@db-alt schrieb am 6. Januar 2025 um 22:55:07 Uhr:


https://kurth-classics-autoparts.de/.../...ersetzt-oe-a0000900310.html

Na das

Nix für ungut, aber das gab es in alten Modellen, nicht mehr beim 170/202/203.

https://...nalteile.mercedes-benz.de/.../a0000900310
(s. Beschreibung)

Davon ab springt er an. Hier ist ein thermisches Problem mit dem Nockenwellensensor oder dem Kurbelwellensensor oder sonst was elektrisches.

Wenn ich jetzt gerade Unterdruck im Tank lese,den habe ich definitiv auch! Es zischt beim Tankdeckel öffnen!

Das sieht stark nach Tankentlüftung aus, zum testen würd ich mal bei ca. halbvollem Tank ohne Tanldeckel fahren dann abstellen und schauen ob er dann problemlos anspringt, dann weist Bescheid.

Hier mal noch ein Zitat aus einem anderen Forum, scheint ein bekanntes Problem zu sein:

Hallo,
habe mich nun lange mit dem Problem der Tankentlüftung beschäftigt, siehe auch den Beitrag: KLopfen aus dem Heckbereich. Fakt ist, daß anscheinend doch mehrere Probleme mit der Tankentlüftung haben und es zu Verformungen des Tanks gekommen ist. Ursache ist meistens der Aktivkohlefilter, der zu ist oder die Ausgleichsmembran ist defekt. Leider merkt man das nur entweder beim Tanken durch das Zischen beim Öffnen des Tankdeckels oder wenn der Tank schon verformt ist. Um diesem Problem abzuhelfen habe ich mich auf die Suche nach einem belüfteten Tankdeckel gemacht. Gar nicht so einfach, hier weiter zu kommen. Rolf Moe hat mir dabei auch geholfen. Bei Google unter Tankdeckel nichts gefunden aber dann nach endlosem Suchen unter Tankverschluß die Firma Blau. Diese stellt für fast alle Autohersteller die Tankdeckel her. Leider beantwortete diese Firma meine Anfragen nicht einmal, obwohl ich mindestens 4 vesrschiedene Mails losgeschickt hatte. Dann bei den Handelsfirmen dieser Firma in Deutschland angefragt. Nur eine von 4 Firmen hat geantwortet und mir weiter geholfen. Um es kurz zu machen, es gibt den Deckel so wie wir ihn an unserem Fahrzeug kennen auch mit Belüftung. Preis ca. 6,14 € netto, mein Einkaufspreis. Die Nummer unseres Seriendeckels ist : T96/02040-SV-1093
Die Nummer des Tankdeckels mit Belüftung ist T62/05040-SV-001 .
Die Adresse der Firma: http://www.kunzer-gmbh.de
Ihr könnt Euch die Deckel anschauen auf der Seite der Fa. Blau:
http://www.blau.co.at/handel/handelskatalog_ubersicht.asp?mode=tank
Abschließend sei noch gesagt für die Skeptiker. Es kann kein Schaden entstehen, wenn ein Tankdeckel mit Entlüftung montiert wird. Damit verhindere ich aber das unbemerkte Verformen meines Tankes und habe keine Probleme mit der Entlüftung mehr.

Ist wohl auf einen verstopften Kohlefilter zurückzu führen, als (Not-) Lösung kann man da auch einen belüfteten Tankdeckel verwenden.

Das ist ein bekanntes Problem, sollte aber beim Tanken auffallen. Zischen tut jeder.

Zur Not auch mal den Kraftstoffdruckregler an der Einspritzleiste prüfen. Wenn dort die Membran kaputt ist, kommt der Sprit über den Belüftungsanschluss raus. Dann lässt er eben kaum bis keinen Überdruckaufbau mehr zu.

Würde aufgrund dessen, wenn der Motor diese Probleme macht, wenn er heiß ist, dafür sprechen. Dass der Kraftstoff im Startvorgang dann mangels Druck anfängt Dampfblasen zu schlagen. Dann muss deine Kraftstoffpumpe hinten erst für Druck sorgen. Und dein Motor leiert und leiert.

Er hat aber einen Facelift.

Danke euch allen für die Tips! Dann werde ich den Aktivkohlefilter wechseln ( oder lassen) und auch den Kraftstoffdruckregler.

Zitat:

@Eisbaer0962 schrieb am 7. Januar 2025 um 12:52:21 Uhr:


Danke euch allen für die Tips! Dann werde ich den Aktivkohlefilter wechseln ( oder lassen) und auch den Kraftstoffdruckregler.

Der im Filter ist, zum dritten Mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen