SLine Sportfahrwerk, Sportfahrwerk, Magnetic Ride
Hi!
Ich interessiere mich derzeit für einen A3 Sportback SLine.
Dieser kommt ja von Haus mit dem SLine Sportfahrwerk.
Dieses kann man theoretisch abwählen.
Meine Sorge ist nun dass das SLine Sportfahrwerk zu "hart" sein könnte.
Beim Audihändler hieß es, dass man dazu wenig sagen könne, da sich dem Facelift auch die Fahrwerke ändern würden. Man empfahl mir mich für Magnetic Ride zu entscheiden da ich damit zwischen verschiedenen Härtegraden wählen könne und das beste aus allen Optionen hätte?
Stimmt das so?
31 Antworten
s line nit immer hart.
ambition etwas weicher
magnetic blooooooss nicht mehmen....Poltergeräusche zu 100% vorprogrammiert
Audileid dass mit den Poltergeräuschen ist blödsinn.
Es gibt vereinzelt Fahrzeuge bei denen dass aufgetreten ist aber deshalb ist es nicht zu 100% vorprogrammiert.
AnNaMF79 du kannst getrost dass Vorgängermodell probefahren.
Die Fahrwerke von VFL und FL sind zwar nicht die gleichen, jedoch wird sich an der Härte kaum bis garnichts ändern.
Eine Empfehlung kann ich dir nicht aussprechen da jeder anders empfindet.
Gruß
Marius
Hart und weich sind immer subjektiv.
Mein neues Sline empfinde ich z.B. härter als das 90.000km alte M Fahrwerk im BMW meiner besseren Hälfte.
Beide sind weicher als in meinem alten 993.
Wobei die 18" beim Audi natürlich fast keine Eigendämpfung haben.
Beim BMW und beim Porsche sieht das wieder anders aus.
Das Sline ist auf ambitioniert gefahrenen Landstraßen in der Zugstufe viel zu weich.
Da neigt das Auto zum aufschaukeln.
schau mal in die Suche:
http://www.motor-talk.de/forum/s-line-fahrwerk-t4471011.html
wir haben bereits einige Threads zu den Fahrwerken und wie hart die sind
Ähnliche Themen
Frag 5 Leute und Du bekommst 6 Antworten :-P ... und bist genauso schlau wie vorher. Ohne es selber zu testen, kann man auf Aussagen Anderer keinen Wert legen, da so was IMMER rein subjektiv ist. Für Dich kann es butterweich sein und dasselbe Fahrwerk ist für eine andere Person knüppelhart.
Also entweder selber testen oder überraschen lassen ... ich schwöre immer auf die adaptiven Dämpfer, da kann man einstellen was man will^^
Also ich finde das s-Line Fahrwerk super. Hatte auch erst Angst das es zu hart sei...
Aber wie die Vorredner schon sagten, jeder hat ne andere Meinung!
Das Problem ist ja dass es derzeit nicht probefahrbar ist, da das Fahrwerk laut Händleraussage mit dem Facelift überarbeitet wurde und daher erst im September zur Probefahrt verfügbar; bestellen muss ich allerdings jetzt damit ich das Auto im September habe.
Die Frage ist also ob Magnetic Ride die Lösung darstellen könnte?
Was sind denn die o.g. adaptive Dämpfer? Dachte das wäre Magnetic Ride?
Zitat:
@AnNaMF79 schrieb am 28. Juni 2016 um 18:34:10 Uhr:
Was sind denn die o.g. adaptive Dämpfer? Dachte das wäre Magnetic Ride?
Sind es...
Wie ist das eigentlich mit der Fahrzeughöhe wenn man MR wählt?
Wie SLine Fahrwerk?
Wie normales Sportfahrwerk?
Oder wie Regelfahrtwerk?
normales Sportfahrwerk
Danke.
Dh 1cm höher als zB das SLine Sportfahrwerk - den 1cm Unterschied kann man vermutlich "optisch" nicht wirklich wahrnehmen, oder?
Die verschiedenen Höhen stehen in der Preisliste oder im Konfigurator.
Du kannst einen VFL A3 fahren, die Fahrwerke vom FL werden nur minimal überarbeitet. Da wird man als Laie keinen Unterschied feststellen können.
Stimmt; steht in der Tat im Konfigurator.
MR ist 15mm tiefer als Standard und damit wie Standardsportfahrwerk- passt 🙂
Das SLine Sportfahrwerk wäre wohl 25mm tiefer als Standard.
Danke.
Zitat:
@Audi1991 schrieb am 28. Juni 2016 um 17:50:51 Uhr:
... blödsinn....vereinzelt
Soso, Blödsinn. Frag nach bei Carsti, Tische, TwinCam, Audileid oder wie sie alle heißen, die sich im MR Thread ausgekotzt haben. Oder schau ins RS3 Forum. Und sag denen, sie wären ein Einzelfall. Da gibts dann Dresche, fürchte ich🙂
Ich hab gerade nen relativ jungfräulichen A3 SB mit 19'' und MR als Leihwagen. Und dreimal darfst du raten, was der tut:-(
Übrigens: mein 🙂 rät vom MR ab.
Und jetzt du.