Skoda Scala - Lane Assist dauerhaft ausschalten?
Hallo,
Ich bin einen Skoda Scala Probe gefahren und mir hat das Fahrzeug gut gefallen. Lediglich folgende Punkte haben mich gestört:
Der Widerstand in der Lenkung beim Spurwechsel und die andauernden Erinnerungen daran, die Hand wieder ans Lenkrad zu nehmen OBWOHL ich die Hand am Lenkrad hatte. Laut Verkäufer erkennt der Scala, dass keine Hand am Lenkrad ist, wenn vom Fahrer keine Lenkbewegung ausgeführt wird. Ich hatte in einer Stunde Probefahrt (Autobahn) rund 10-12 Mal die Meldung, dass ich die Hand ans Lenkrad nehmen soll.
1. Könnt ihr mir sagen, ob die Meldung die Hand wieder ans Lenkrad zu nehmen verschwindet wenn ich den Lane Assist deaktiviere?
2. Bei jedem Neustart ist der Lane Assist wieder aktiviert. Lässt sich das zwangsweise Aktivieren des Lane Assists beim Fahrzeugneustart über VCDS deaktivieren ohne dass Garantieansprüche verloren gehen? Jedes Mal den zu deaktivieren kommt für mich nicht in Frage.
Weiß da vielleicht jemand weiter? Wäre sehr hilfreich. Danke!
46 Antworten
Ja, zumindest ging das mal.
Es kann gut sein, dass der Anpassungskanal beim Scala keine Wirkung mehr zeigt.
Steuergerät 09, Anpassung, "Fernlichtassistent Reset" auf "nicht aktiv"
Kennt jemand einen Codierer im Köln / Euskirchener Raum, der die Codierung vornimmt. Ich hätte ebenfalls fast einen Unfall durch den Lane Assist auf der Landstraße verursacht.
Zitat:
@Jandia schrieb am 23. April 2021 um 09:42:53 Uhr:
Kennt jemand einen Codierer im Köln / Euskirchener Raum, der die Codierung vornimmt. Ich hätte ebenfalls fast einen Unfall durch den Lane Assist auf der Landstraße verursacht.
Google nach MM-Coding.
Marcel kann dir das machen in Brühl. Gruß von mir.
Danke @hadez16!!
Ich habe den link in deiner signatur genutzt und jemanden angefragt. Ich hoffe auf eine positive Antwort und dass es beim Scala dann klappt mit dem codieren, wenn ich ihn mal besitze.
Vielen vielen Dank!
Bleibt das dann egtl auch so, oder kann das aufgrund irgendwelcher Software Updates oder sonstigem, was in der Werkstatt mal anfällt, wieder auf den nervigen Standard zurückveesetzz werden?
Ähnliche Themen
Höchstens wenn es Software-Updates und/oder Rückrufaktionen gibt wegen Thema XYZ...
Da die Änderung aber nur die Kamera betrifft, halte ich es fast für ausgeschlossen
Ich habe es beim Codierer machen lassen. War nach 15 Minzen erledigt. Hatte nur einen Schlüssel dabei. Jetzt habe ich einen Schlüssel beim Start ohne Lane Assistent und einen Schlüssel mit Lane Assistent und bin glücklich.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 6. Juli 2020 um 11:23:49 Uhr:
Via Codierung ist das in 1 Minute erledigt.
Angenommen man macht das, wie ist es dann mit der Garantie?? Ich habe Angst da irgendwas zu machen.
...diese Frage kommt sehr oft auf.
Man könnte auch fragen ob die Garantie erlischt wenn man den Bass auf Anschlag aufdreht.
Aus 1. Hand kann ich dir sagen, dass es Werkstätten nicht interessiert.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 11. Dezember 2021 um 10:43:47 Uhr:
...diese Frage kommt sehr oft auf.
Man könnte auch fragen ob die Garantie erlischt wenn man den Bass auf Anschlag aufdreht.Aus 1. Hand kann ich dir sagen, dass es Werkstätten nicht interessiert.
Man kann es ja am Lenkrad auch ausmachen aber nervig bleibt es dennoch dass man es jedes mal machen muss.
Aus 1. Hand kann ich euch sagen, dass die Garantie/Kulanz auf jegliche Elektronik verwirkt ist sobald mittels Drittsoftware codiert wurde.
Ob der Händler/Hersteller etwaige Codierungen bemerkt ist eine andere Sache.
Dieses Risiko muss jeder selbst abwägen.
Zitat:
@Hobbybastlerin schrieb am 11. Dezember 2021 um 18:26:30 Uhr:
Aus 1. Hand kann ich euch sagen, dass die Garantie/Kulanz auf jegliche Elektronik verwirkt ist sobald mittels Drittsoftware codiert wurde.
Ob der Händler/Hersteller etwaige Codierungen bemerkt ist eine andere Sache.
Dieses Risiko muss jeder selbst abwägen.
Natürlich mag das vielleicht die offizielle an den Haaren herbeigezogene Aussage sein, von einem Freundlichen, der sich absichern will.
Ich mache das seit Jahren, und kenne diesbezüglich keinen einzigen negativ-Fall wo je einem Kunden deswegen ein Strick gedreht wurde.
Das ist nicht die "an den Haaren herbeigezogene Aussage von einem Freundlichen, der sich absichern will", sondern die an den Haaren herbeigezogene Aussage des Herstellers, der sich absichert.
Wer rumcodiert läuft Gefahr garantie-/kulanzfähige Schäden selbst zahlen zu müssen. Auch wenn dir kein Fall bekannt ist.
Zitat:
@Hobbybastlerin schrieb am 11. Dezember 2021 um 19:44:34 Uhr:
Das ist nicht die "an den Haaren herbeigezogene Aussage von einem Freundlichen, der sich absichern will", sondern die an den Haaren herbeigezogene Aussage des Herstellers, der sich absichert.
Wer rumcodiert läuft Gefahr garantie-/kulanzfähige Schäden selbst zahlen zu müssen. Auch wenn dir kein Fall bekannt ist.
Keine Werkstatt macht sich bei einem Garantiefall auf die Suche, ob am Fahrzeug etwas umcodiert wurde. Keine.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 11. Dezember 2021 um 20:48:09 Uhr:
Zitat:
@Hobbybastlerin schrieb am 11. Dezember 2021 um 19:44:34 Uhr:
Das ist nicht die "an den Haaren herbeigezogene Aussage von einem Freundlichen, der sich absichern will", sondern die an den Haaren herbeigezogene Aussage des Herstellers, der sich absichert.
Wer rumcodiert läuft Gefahr garantie-/kulanzfähige Schäden selbst zahlen zu müssen. Auch wenn dir kein Fall bekannt ist.Keine Werkstatt macht sich bei einem Garantiefall auf die Suche, ob am Fahrzeug etwas umcodiert wurde. Keine.
Die Werkstatt bekommt da die Order dazu vom Hersteller, was im Garantiefall X für Arbeiten zu erledigen sind. Und wenn da auf der Liste die Kontrolle der Steuergeräte drauf steht - dann machen die das.
Das mag theoretisch ja in irgendwelchen Regie-Plänen so drinstehen, die Praxis ist aber nun mal eben eine Andere.