Skoda Powerpass

Skoda Enyaq iV

Hi, es gibt ja schon den ein oder anderen Thread zum Thema Laden(Kostenlos/diverse Tarife)
Da ich aber gestern eine sehr schlechte Erfahrung mit der Powerpass App gemacht habe, an die man ja quasi gebunden ist, wenn man fürs erste Jahr den Tarif inkl. hat.
Habe ich mir gedacht, macht es Sinn, für die Powerpass App einen eigenen Thread zu machen, wo gezielt Erfahrungen ausgetauscht werden können.

Ich war im Westfield Centro Oberhausen, wo eine Menge an Ladestationen prinzipiell von der App angeboten werden. Daher wollte ich dies zum Anlass nehmen, meiner Frau zu zeigen, wie einfach man auch unterwegs laden kann.
Leider ging der Schuss nach hinten los, angekommen, auch auf Anhieb 3 freie Plätze gehabt. Also raus, Kabel ran, und mit der Powerpass Karte das Laden starten wollen.
Dies ging nicht, da die Säulen kein RFID unterstützen, obwohl in der App ganz klar Powerpass Karte angegeben wird.
Also gedacht, ok, dann aktivieren wir es per App.
Leider wurden die Säulen nicht als frei/verfügbar angezeigt, in anderen Apps allerdings schon. Somit war auch per App kein aktivieren des Ladevorgang möglich.
Das Lesen des QR Codes an der Säule wird von der App nicht unterstützt.

Wir waren jetzt nicht aufs laden angewiesen. Aber es ist schon stark verbesserungswürdig.

109 Antworten

Der vermeintliche günstigere Anbieter ist aber nicht immer der mit den günstigsten kWh Preis. Sondern ist eventuell nur deshalb aufs Jahr gesehen günstiger, weil ein Neukunden Rabatt berücksichtigt wird.

So war es Jahre lange, das teilweise, sehr hohe Prämien gezahlt wurden. Ob in Form von Rabatt, einmal Geld Auszahlung, einen Laptop, Spielekonsole oder Fernseher als Geschenk.

Hier immer noch ein Beispiel mit so Lock Angeboten, nur ist es aktuell klar ersichtlich, das mein Anbieter günstiger ist, da die Referenz bei ~130€ liegt. Aber früher war der örtliche Versorger preislich im Nachteil und Kunden sind ihm "fremd gegangen", als die Anbieter dann Insolvenz gegangen sind, mussten die Grundversorger diese aufnehmen, obwohl sie langfristig garnicht so viel Strom vertraglich gekauft haben, also mussten sie am Spot Markt zu kaufen, dies bei vielen Versorgern weshalb der Preis hoch gegangen ist.
Da die Verträge aber teilweise langfristig sind, man aber nach x Monaten aus der Ersatzversorgung in einen normalen Tarif übernommen werden muss, wirkt sich dies nun auf alle Kunden aus, da die Differenz auf alle umgelegt werden muss. Die vorher die Kunden in der Ersatzversorgung alleine zahlen mussten.
Durch den PV boom dürfte es garnicht so hohe Erhöhung innerhalb der Versorger geben, weil sie günstig den Strom abkaufen, idr immer günstiger, als der Versorger als reinen kWh Preis im Zukauf auf die Rechnung schreibt.
Also wird quasi fürs nichts tun Geld verdient, man könnte ja eine Leitung zur Nachbarschaft legen und die mit dem Strom aus der PV versorgen, einfach paar Cent über dem EEG Preis, dann steht man selbst finanziell gut da und die Nachbarn freuen sich über günstigen Strom 😉

Aber wir sollten vielleicht langsam zum eigentlichen Thread Thema zurück wechseln, ich für mein Teil werde so wie es angeboten wird, den Powerpass nicht mehr in Anspruch nehmen, außer die Preise fürs laden bleiben so und alles andere inklusive Gehälter steigt ums 10fache 😉 , dann könnte der Powerpass wieder attraktiv werden.

Screenshot_2022-12-27-19-36-02-92_866bd10876937248fa1121997e6b307a.jpg

Du kannst/konntest aber in vielen Vergleichsportalen jegliche Prämien, Rabatte etc. durch Klick außen vor lassen. Es wurden nur die reinen Gebühren pro kwh und Grundgebühr berechnet/berücksichtigt. Ein gutes Feature, das sicherlich von der überwiegenden Mehrzahl der Wechselwilligen gerne benutzt wurde, so auch von mir jahrelang...

@Polmaster
So schauts aus.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 27. Dezember 2022 um 18:48:55 Uhr:


@Beetle007
Im Südwesten kostet die kwh ab 40 Cent aufwärts. Ich habe jetzt 45 Cent AI für 2 Jahre.

Von welchem Südwesten redest Du? In dem Südwesten in dem ich lebe, hat mein Stromanbieter im September von HT 26 / NT 23 Cent auf 29 / 26 Cent erhöht und dabei bleibt es vorerst auch. Aber nur für Bestandskunden. Wechseljunkies, die jetzt in die Grundversorgung fallen oder schon dorthin gefallen sind, zahlen mehr als 40 Cent.

Ähnliche Themen

Ich habe da keine belegbaren zahlen, aber ich denke schon das überwiegend geguckt wird, was spare ich aufs Jahr, egal wie/wodurch.

Wäre das nicht so, würde es nicht so Gang und gebe sein, das Anbieter aller Branchen mit Prämien oder frei Monaten oder sonst was werben, anstatt einfach den regulären Monatsbeitrag geringer zu machen.

Das sollte auch nicht falsch verstanden werden, weil letztlich sollen ja auch jetzt die Leute wechseln, wenn möglich und wo anders günstiger.

Aber ich habe nie den Wechsel vom regionalen gemacht, weil ich mich irgendwie dann jährlich in der Wechselspirale gesehen habe, heutzutage gibt es dafür Apps/Portale die das automatisch für ein Erledigen.

Ich habe durch die Investition dieses Jahr den Schritt gemacht, so viel wie regional und Bauart bedingt möglich durch PV Strom selbst zu erzeugen, was mit bev und demnächst Wärmepumpe aber nicht klappen wird, da müsste ich ein Bach oder so am Grundstück haben, das ich noch Wasserkraft Einbinden könnte.

@Hannes1971
Der deutsche Südwesten ist ja jetzt nicht so klein, aber fein wie das Saarland am Rande..... 😉

Die Grundversorgung wird im neuen Jahr bei meinem größten Energielieferanten (und Netzbetreiber) mit knapp 65 Cent bezahlt werden müssen.

25 - 30 Cent sind tatsächlich Glücksbärchiland. Aber wie lange noch?

@Hannes1971 wir sind mit der Firma seit fast 30 Jahren bei den örtlichen Stadtwerken und auch privat haben wir seit mehr als 10 Jahren den gleichen regionalen Versorger - trotzdem sind wir die gekniffenen. Momentan ärgere ich mich, dass wir da immer treue Kunden waren.

Ist aber bei vielen Dingen so - ganz schlimm bei Mobilfunkanbietern und Telekom - da ist man als Bestandskunde ein Kunde 2. Klasse.

Ich bin schon am überlegen die Stromanbieter jetzt einfach mal zu wechseln nur zum trotz und das die Stadtwerke sich nicht ganz so die Taschen voll machen. Dieses Jahr liegen wir mit den Elektrofahrzeugen in der Firma bei knapp 20.000 kWh x 26,6 Cent/ kWh vom Staat sind das auch über 5000,- weniger vom Staat und 8000,- weniger von uns für die Stadtwerke - abzüglich deren Kosten, die aber ja momentan auch schon wieder einiges günstiger sind.

Für uns macht das zwar keinen Unterschied - aber ich fühl mich irgendwie ziemlich verarscht momentan.

Was hat das alles mit Skoda Powerpass zu tun?

Huch, ich hatte gedacht hier was über das im Threadtitel genannte Thema lesen zu können 😉

Da haben wir mittlerweile viel zu geschrieben auf den ersten Seiten.
Was willst du wissen, mittlerweile haben einige Erfahrung mit dem Powerpass.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 29. Dezember 2022 um 00:48:10 Uhr:


Was willst du wissen, mittlerweile haben einige Erfahrung mit dem Powerpass.

Wahrscheinlich will er nix wissen und wollte nur mal paar Buchstaben los werden.

Ich schreib dir mal noch ne PN.

PS: seltsam, wie kann man hier denn PN's schreiben?
Habs gefunden. Musste von der mobilen in die Webansicht wechseln.

So ab heute gelten die neuen Bedingungen vom Powerpass, entgegen dem Trend hat Skoda die Preise/Bedingungen Mal wieder verschlechtert.

Screenshot_2023-06-01-22-19-51-40_14c16e309cc738f6061f10594ed729e2.jpg
Screenshot_2023-06-01-22-19-54-16_14c16e309cc738f6061f10594ed729e2.jpg
Screenshot_2023-06-01-22-19-57-07_14c16e309cc738f6061f10594ed729e2.jpg
+1

Das gilt aber nur wenn man jetzt ein Abo abschließt und nicht für bestehende Verträge, korrekt?
Ich hab nämlich gestern noch den Charge Faster DC Booster mit 0,35 € für Ionity abgeschlossen. 😉
Gruß, maxx

Ja. Korrekt. Alle Enyaq- Neukunden bekommen ab 01.06.2023 eine Gutschrift von 180 Euro, die sie mit dem Powerpass verrechnen können.

Das ist ja mal wenigstens etwas...
Für den ausgefallenen BaFa-Anteil wäre das auch mal nett... 😉
Gruß, maxx

Deine Antwort
Ähnliche Themen