Skoda Octavia RS 2009 - Winterreifen

Skoda

Hi

Ich wollte mal in die Runde fragen welche Winterreifengröße
der Skoda Octavia RS 2009 benötigt.

Und falls das gerade einer weiß, was kosten mich ca. 4 Stahlfelgen (keine original Skoda) und Winterreifen in einger guten Qualität (sowas wie Goodyear Ultra grip 7)

Was mich nebenbei noch interessieren würde, von welchem Auto passen die Reifen:
VW Golf / Passat; Audi A3/A4 ;Seat EXEO

20 Antworten

Hallo,

wer hat Erfahrung mit Kompletträdern Stahl für Octavia Combi RS TDI 125kw - Schaltgetriebe?

Ich werde in etwa zwei Wochen meinen neuen Octavia übernehmen, möchte aber bereits vorab Winterreifen bestellen. Dies gestaltet sich etwas schwierig, da bei den meisten Internet-Reifenhändlern der Octavia Combi RS TDI nicht als Typ hinterlegt ist.
Daher meine erste grundsätzliche Frage:

1. Sind Stahlfelgen überhaupt für den Typ geeignet bzw. zugelassen (w/ der vergrößerten Bremsanlage)? Oder würdet Ihr mir zu Alu-Felgen raten? Welche Vor-/Nachteile (neben dem höheren Preis für Alu-Felgen) gilt es zu beachten?

2. Wer kann mir die genauen Schlüsselnummern dieses Fahrzeugs zurufen, damit ich im Internet die richtigen Räder bestelle? Welche Reifengröße ist denn zu empfehlen? Ich stelle mir die 205 55 R 16 vor.

3. Wer hat einen Tipp, wo es die Räder am günstigsten gibt? Welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Reifenhändler gemacht?

Vielen Dank vorab für Eure Postings.

Tom

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterreifen auf Stahlfelgen für Octavia RS TDI?' überführt.]

Hallo Tom0112

habe bei Skoda bis vor kurzem gearbeitet und du kannst Stahlfelgen nehmen die reichen für´n RS wir hatten viele Kunden die Stahlfelgen hatten auf ihrem RS.

Die Mndestgröße die du auf deinem RS fahren darfst ist 205/55R16 91 H
die Schlüsselnr. wenn du nen CR Diesel (Common Rail) hast zu2. 8004 zu3 ADQ

Vorteile: Stahlfelgen sind die günstigere Variante und sind Robuster als Alufelgen das ist schon mal klar.
Der Nachteil: ist aber dass sie ganz schön stark im Winter dem Salz ausgesetzt sind und sie wie soll ich sagen sehr stark beansprucht werden. Alufelgen sind auch leichter. Ich fahre selbst auf meinem Oci I RS Stahlfelgen und bin sehr zufrieden mit denen.

Zu den Reifenhändlern im Inet kann ich nichts sagen am Besten du liest dir beim ADAC den Winterreifentest durch da hat der neue Continental Winter COntact TS 830 am Besten abgeschlossen hier haste mal nen link von mir ich hoffe ich konnte dir weiter helfen.

MfG Schulzie946

ADAC Winterreifentest

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterreifen auf Stahlfelgen für Octavia RS TDI?' überführt.]

Hallo, Schulzie946,

super, besten dank für Deine Info. Das hilft mir sehr bei der Entscheidung. Werde mir wohl Winterreifen auf Stahlfelgen zulegen.

MfG

Tom0112

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterreifen auf Stahlfelgen für Octavia RS TDI?' überführt.]

Minimum 205/55 R16 91V auf 6x16 ET 50.Passend können sein Räder vom Golf V/VI ; AUDI A3, Seat Leon .
Bitte auf die gleiche Teilenummer der Felgen achten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von phizz



Und falls das gerade einer weiß, was kosten mich ca. 4 Stahlfelgen (keine original Skoda) und Winterreifen in einger guten Qualität (sowas wie Goodyear Ultra grip 7)

Auch dafür gibt es Konfiguratoren.................🙂

Hier

oder

Dort

cool danke

bah die kosten ja fast das doppelte wie für meinen golf 4 1,6.

2 Tipps:

1. eher Anfangen mit Suchen (Du bist spät drann - Der Winter kommt jedes Jahr) 😁

2. kauf gebrauchte Felgen mit Reifen (oft ist noch ein paar zu gebrauchen) und kauf den ein zweites Paar Neureifen beim Reifendiscount dazu

(Ich habe so letztes Jahr für orginal Audi-Zubehörfelgen inkl. 4 neuer Continental TS830 unter 600 Tacken gezahlt)

Mein Tipp begib dich ganz schnell in die Spur und nutze Protale wie kleinanzeigen.ebay.de

Ich habe noch gar keinen Octavia. Ich wollte nur mal schauen was die Reifen genau kosten.
Ich habe 2-3 Octavias die mich interessieren, alles Leasingrückläufer, teilweise angeblich ohne Winterreifen.

Da komm ich mir immer etwas veräppelt vor. Wenn ein Fahrzeug nach dem Leasing zurückgegeben wird, dann geben die "Leaser" doch auch die Winterreifen, bzw. die Winterfelgen mit oder nicht? Soviel ich weiß, sind die Bestandteil eines Leasingfahrzeuges.

Einer der Händler hat bestimmt 200 Autos auf dem Hof und behauptet "er habe keine" und auch keine passenden Felgen von Audi usw.... Glauben tu ich denen das nicht.

Wisst ihr wie da ist mit Winterreifen und Leasingrückläufern?

Moin,

es gibt viele Varianten des Leasings.
Wenn es Fahrzeuge aus dem Sektor Finanzleasing sind, bekommt der Händler auch keine Winterreifen mit Felgen bei der Rückgabe geschenkt. Des das ist dann das Eigentum des Leasingnehmers und nicht des Leasinggebers.

Sollten es Fahrzeug vom Sektors Full-Service-Leasing sein, kann es sein, dass die WR dabei sind, wobei man auch hier das Reifenmanagement rausnehmen kann, und es in Eigenregie führen.

Außerdem kann es sein, dass die Fahrzeuge im Privatleasing gelaufen sind.
Da wird oft nur das Fahrzeug geleast und keine Servicekomponenten.
Denn so preiswert ist das Zubehör über den Händler nicht.
Viele schaffen sich deshalb externe Winterräder an, die dann natürlich nicht Leasinggegenstand sind bzw. sicher nicht dem Händler hinterher geschenkt werden......................😁

Servus...Ich lease seit ich Autos fahre (okay zuerst war es der betrieb meines Vaters). Ich lease keine Winterreifen mit. Hat den einfachen hintergrund, dass ich je nach Kfz keine Lust habe im lezten Leasingjahr 8 neue Reifen (Sommer und Winter) zu kaufen.
Die Leasingverträge haben meist beinhaltet mit welcher Mindestprofiltiefe die Reifen wieder bei Leasingende abgegeben werden müssen. Diese Festlegung betrifft Sommer und Winterreifen.
Somit haben die Händler meist auch kein Interesse die Winterreifen von mir zurück zu nehmen, da diese meist nur noch den Winter zu Ende gefahren werden können.
Die dann zurück bleibende Stahlfelge ist nichts wert.

Ich habe im Übrigen nun eine 16 zoll LM Felge für den Winter genommen, da diese gesamt nur 150 Euro teurer war als eine Stahlfelge. Da ich jetzt gewechselt habe und erst im März zurück wechsel freue ich mich nicht 6 Monate den Wagen auf ner Stahlfelge zu sehen.

Ach ja - mein Wagen (Octavia RS EZ 01.2011) hat 205/55 R 16 von Dunlop drauf und ich bin recht zufrieden

Kannst auch mal hier vorbeischauen:
Ab den letzten Paar Seiten wird's aktuell 🙂
LINK

Gestern hab ich mir meinen Octavia abgeholt.
Der Händler wollte mir nach dann doch Winterreifen mitgeben. Allerdings Barum oder Borum. Da hab ich dankend abgelehnt und den Preis der Reifen abziehen lassen. Stahlfelgen hab ich aber mitbekommen.

Also brauch ich jetzt nurnoch Reifen. Und da hab ich mich auch mal informiert, ich brauch ja garkeine "V" Reifen. Im Winter werd ich selten um 200km/h fahren, also reichen "h" oder "t" reifen ja total aus.

An meinem Golf hatte ich Goodyear UG7, ich denke ich werd mir jetzt die UG8 aufziehen lassen, weil ich mit den UG7 schon sehr zufrieden war. Hat einer von euch den Reifen und kann was dazu sagen?

Zum UG8 kann ich nichts sagen, in vielen Testberichten liegt er weit vorne, aber wie Du bin ich seit längerem auf dem UG7 unterwegs und damit sehr zufrieden.

Ich wage mal zu behaupten das er noch besser sein sollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen