Skoda Octavia 1.6TDI Kombi DSG Probleme und kein ende

Skoda

Hierbei handelt es sich um ein von mir konfiguriertes Firmenauto das ich alleine benutze.

Hier mal die Zusammenfassung der Dinge bis letzter Woche.

Übernahme des Fahrzeuges (Fabrikneu) am 26.1.2015:

10. März. 1. Auftreten der "rupfenden Kupplung"

11. März 1. Begutachung den ganzen Tag beim Händler, Leihwagen Audi A3 W642RE,
Kupplungen wurden neu eingestellt, keine Veränderung

20. März Gemeinsamer Termin vor Ort beim Händler mit einer Vergleichsfahrt mit einem
Bauglichen Fahrzeug bei dem erkannt wurde dass sich mein Fahrzeug anders verhält als das Vergleichsfahrzeug.

25. März (Mittwoch) Octavia abgeben, wieder zurück (unrepariert) 30.März (Montag)

Am 30. März wurde mir mitgeteilt das man beim Skoda eine Anpassung des DSG vornehmen
möchte, man würde ein eigenese "Programm" schreiben für das DSG das in den nächsten 14
Tagen fertig sein soll, dann wird das Auto nochmal für 1 Tag benötigt um dieses Programm
einzuspielen...

22. April Octavia abgegeben zum einspielen der neuen DSG Software, Abholung am 23. April, eine ganz geringfügige Verbesserung.
Leihwagen VW Golf W41537A

19. und 20. Mai 2015 Tausch der Mechatronic, keine echte veränderung. Leihwagen Skoda Octavia Kennzeichen: W 74563Z.

Immer wieder Probleme mit dem Panoramadach das MANCHMAL (bisher etwa 10 mal aufgetreten) das Dach sich schließt, aber sofort wieder aufgeht (wie kippen), erst wenn man entweder „KURZ“ einen gegendruck macht beim schließen oder in dem Moment den Start/Stop key drückt wenn er sich beginnt zu bewegen schließt das Dach wieder….

6. Juni Anzeige im Tacho dass der Tempomat nicht funktioniert (tat er auch tatsächlich nicht) nach einem Motor aus, aussteigen, zusperren (Tankstellenbesuch ohne zu tanken) und wieder einsteigen und starten ging wieder alles…

Aktueller KM Stand 8430. 🙁

Beste Antwort im Thema

Ehm ja okay. Ich will das DQ200 nicht gut reden, aber 100% Probleme bei bestimmten Fahrprofilen. Was ist das für eine (unbelegte) Aussage.
Ich fahre nen Schaltwagen und wenn ich los fahren will gebe ich immer Vollgas und lasse schlagartig die Kupplung kommen. Ich brauche alle 10000km neue Reifen und habe schon das dritte Getriebe. Da ist der Hersteller schuld. Muss ja, weil mein Fahrprofil ist halt ungewöhnlich aber eben mein Fahrprofil.

Ich will das nicht ins lächerliche ziehen, aber das Empfinden von rupfen, hakeln und was auch immer geht auseinander. Mir ist es mit dem DQ200 auch erst passiert dass er nach Start/Stop ruppig angefahren bin, weil ich einfach Gas gegeben habe. Dann hab ich das umgestellt und es fuhr sich wunderbar. Ist das nun ein Mangel oder die mangelhafte Bedienung. Kann man mit Sicherheit drüber streiten...

109 weitere Antworten
109 Antworten

Bei DSG-Problemen hat die Firma deutlich weniger Einfluss, denn die Entscheidung wird m.E. immer vom Werk mithilfe einer direkten Diagnoseschaltung gefällt.

Ich habe sogar noch eine LifeTime Garantieverlängerung, wenn auch nur noch Baugruppen-Garantie, da im 6. Jahr. Und da wurde mir heute in der FAchwerkstatt gesagt, daß die Kupplung (!) nicht unter die Baugruppen-Garantie fallen würde.

Aber beim DSG sind die beiden Kupplungen untrennbarer Bestandteil des Getriebes. Auf ihren Verschleiß hat der Fahrer keinen Einfluss. Ein Funktionsverlust des Systems, wie er hier offenbar vorliegt, kann nicht auf eine fehlerhafte Bedienung zurückgeführt werden. Auch eine Wartung, wie etwa Öl- oder Belagwechsel, ist werksseitig überhaupt nicht vorgesehen. Die Laufleistung ist seitens VW auf die Lebenszeit des Antriebs ausgelegt. Aus all dem ergibt sich, daß die verbauten Kupplungen beim DSG nicht als eigenständige Baugruppe zu sehen sind. Sondern, daß sie vielmehr einen Bestandteil des unter die Baugruppen-Garantie fallenden Getriebes darstellen.

Ich habe jetzt mal an VVD geschrieben, aber es ist natürlich schon blöd, wenn einen die Werkstatt damit allein läßt. Die von mir geschilderten Problem konnte der Serviceberater bei der Probefahrt gut nachvollziehen und meinte die TPI 208367/1 würde da schon zu passen. Die sieht den Austausch des Kupplungspakets vor.

Zitat:

@seelen11 schrieb am 23. Februar 2016 um 02:23:56 Uhr:


Ich habe sogar noch eine LifeTime Garantieverlängerung, wenn auch nur noch Baugruppen-Garantie, da im 6. Jahr. Und da wurde mir heute in der FAchwerkstatt gesagt, daß die Kupplung (!) nicht unter die Baugruppen-Garantie fallen würde.

Welcher genaue Fehler des automatischen Getriebes vorliegt, interessiert eigentlich gar nicht.
Wenn du ein Problem mit dem DSG hast, hast du ein Problem mit dem DSG und zu diesem Getriebe gehört nun mal eine interne Kupplung.
Wer es nicht glaubt, kann ja einfach mal in der entsprechenden VW SSP nachlesen.

Ein Wandler-Getriebe hat auch intern Kupplungen und auch da käme wohl niemand auf die Idee, diese von der Garantie der Baugruppe-Getriebe- aus zu nehmen.

@seelen11

Du bist mal wieder an einen inkompetenten Mitarbeiter geraten!

Wie navec bereits angedeutet hat, ist das Kupplungspaket sehr wohl Bestandteil der VVD Garantieverlängerung! Ich spreche da aus Erfahrung!

Ähnliche Themen

Zitat:

Du bist mal wieder an einen inkompetenten Mitarbeiter geraten!

Auf den Bildschirm kucken,
das Wort "Kupplung" lesen,
absagen.
Ging ganz zügig 🙄

Hier auf MT gibt es einen Thread, wo genau so ein inkompetenter Mitarbeiter offensichtlich seine pers. Meinung zum DSG Defekt an den VVD weitergegeben hat.

Ergebnis: Der User kämpft seit längeren bezüglich einer Regulierung mit dem VVD, wegen einer rupfenden Kupplung! 😠

Zitat:

@seelen11 schrieb am 23. Februar 2016 um 13:07:29 Uhr:



Zitat:

Du bist mal wieder an einen inkompetenten Mitarbeiter geraten!

Auf den Bildschirm kucken,
das Wort "Kupplung" lesen,
absagen.
Ging ganz zügig 🙄

sag dem Mitarbeiter, er soll auf "DSG" gucken und nicht auf "Kupplung".
Woran es genau liegt, dass es Störungen beim Gangwechsel oder beim Anfahren gibt, weißt du als Kunde ohnehin nicht (und der Mitarbeiter auch nicht...).
Für dich macht das DSG seine Arbeit nicht mehr korrekt und fertig.
Das ist die Mangelmeldung.

In der Regel liegt es ursächlich ohnehin an der mechatronic, dass nicht mehr richtig gekuppelt wird.

Sorry, ich komme wg Urlaub erst jetzt auf Eure Antworten zurück.

Was wäre denn mal konstruktiv und pragmatisch gedacht für mich nun der bessere Weg:
Mich direkt an VVD zu wenden, um denen auseinanderzuklamüsern, daß der oben beschriebene Mitarbeiter falsch lag -
so lange zu anderen Vertragswerkstätten in Düsseldorf und Umgebung zu fahren, bis einer sagt: Klar, das Kupplungspaket muß gewechselt werden und das auf Garantie?

Wenn ich das richtig sehe, ist es eher unüblich, daß der Besitzer/ Versicherungsnehmer selbst einen Garantiefall meldet, das macht doch i.d.R. die Werkstatt. Und wenn die Werkstatt schon mal "Nee" sagt - wie falsch das auch sein mag - dürfte es doppelt schwer werden, beim VVD weiter zu kommen. Oder?

(Symptome meines DSG habe ich hier beschrieben, wurden wie gesagt bei einer Probefahrt von 5 Minuten auch vollumfänglich von der Werkstatt so gesehen.)

Was hindert dich daran, einfach mal beim VVD selber anzurufen um denen dein Problem zu schildern? 😕

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 14. März 2016 um 17:57:55 Uhr:


Was hindert dich daran, einfach mal beim VVD selber anzurufen um denen dein Problem zu schildern? 😕

Wer sagt, dass mich etwas hindert? Nichts hindert mich.
Die Frage war nach dem sinnvolleren/ erfolgversprechenderen Vorgehen.
Meine Überlegung: Der VVD wird fragen, was sagt die Werkstatt. Und die sagte (s.o.), das fällt nicht unter die Bedingungen, weil "Kupplung", dann wird es sehr schwer dagegen anzureden. Es ist ja nicht so, daß Versicherungen nun sehr begierig wären, zu leisten. Die sind doch ohnehin auf Abwimmeln eingeschworen.

Geh zu einer anderen Werkstatt und sag, dass du ein Problem mit dem DSG hast.

Du kannst mir auch gerne die FIN deines Autos schicken dann schaue ich für dich ob die Versicherung die Mehrfachkupplung abdeckt.

Nach PN von Rickracing deckt die Versicherung die Mehrfachkupplung nicht ab für meine konkrete FIN.
🙁

Und dann gabs da ja kürzlich diesen Faden, wo es plötzlich von VVD hieß, daß es einen Unterschied für die Übernahme macht, ob nun 6-Gang oder 7-Gang-DSG. In den Versicherungsbedingungen, die dort auf Seite 1 zitiert werden, steht davon nix.
😕

Das ist doch zum Auswachsen.

Zitat:

@seelen11 schrieb am 25. März 2016 um 15:46:49 Uhr:


Nach PN von Rickracing deckt die Versicherung die Mehrfachkupplung nicht ab für meine konkrete FIN.
🙁

Gab es auch eine Begründung dafür?

Hat "Rickracing" einen direkten Draht zum VVD?

Ja,hat er.😉
Die Mehrfachkupplung ist nicht Bestandteil seiner Baugruppengarantie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen