Skoda Octavia 1.6TDI Kombi DSG Probleme und kein ende

Skoda

Hierbei handelt es sich um ein von mir konfiguriertes Firmenauto das ich alleine benutze.

Hier mal die Zusammenfassung der Dinge bis letzter Woche.

Übernahme des Fahrzeuges (Fabrikneu) am 26.1.2015:

10. März. 1. Auftreten der "rupfenden Kupplung"

11. März 1. Begutachung den ganzen Tag beim Händler, Leihwagen Audi A3 W642RE,
Kupplungen wurden neu eingestellt, keine Veränderung

20. März Gemeinsamer Termin vor Ort beim Händler mit einer Vergleichsfahrt mit einem
Bauglichen Fahrzeug bei dem erkannt wurde dass sich mein Fahrzeug anders verhält als das Vergleichsfahrzeug.

25. März (Mittwoch) Octavia abgeben, wieder zurück (unrepariert) 30.März (Montag)

Am 30. März wurde mir mitgeteilt das man beim Skoda eine Anpassung des DSG vornehmen
möchte, man würde ein eigenese "Programm" schreiben für das DSG das in den nächsten 14
Tagen fertig sein soll, dann wird das Auto nochmal für 1 Tag benötigt um dieses Programm
einzuspielen...

22. April Octavia abgegeben zum einspielen der neuen DSG Software, Abholung am 23. April, eine ganz geringfügige Verbesserung.
Leihwagen VW Golf W41537A

19. und 20. Mai 2015 Tausch der Mechatronic, keine echte veränderung. Leihwagen Skoda Octavia Kennzeichen: W 74563Z.

Immer wieder Probleme mit dem Panoramadach das MANCHMAL (bisher etwa 10 mal aufgetreten) das Dach sich schließt, aber sofort wieder aufgeht (wie kippen), erst wenn man entweder „KURZ“ einen gegendruck macht beim schließen oder in dem Moment den Start/Stop key drückt wenn er sich beginnt zu bewegen schließt das Dach wieder….

6. Juni Anzeige im Tacho dass der Tempomat nicht funktioniert (tat er auch tatsächlich nicht) nach einem Motor aus, aussteigen, zusperren (Tankstellenbesuch ohne zu tanken) und wieder einsteigen und starten ging wieder alles…

Aktueller KM Stand 8430. 🙁

Beste Antwort im Thema

Ehm ja okay. Ich will das DQ200 nicht gut reden, aber 100% Probleme bei bestimmten Fahrprofilen. Was ist das für eine (unbelegte) Aussage.
Ich fahre nen Schaltwagen und wenn ich los fahren will gebe ich immer Vollgas und lasse schlagartig die Kupplung kommen. Ich brauche alle 10000km neue Reifen und habe schon das dritte Getriebe. Da ist der Hersteller schuld. Muss ja, weil mein Fahrprofil ist halt ungewöhnlich aber eben mein Fahrprofil.

Ich will das nicht ins lächerliche ziehen, aber das Empfinden von rupfen, hakeln und was auch immer geht auseinander. Mir ist es mit dem DQ200 auch erst passiert dass er nach Start/Stop ruppig angefahren bin, weil ich einfach Gas gegeben habe. Dann hab ich das umgestellt und es fuhr sich wunderbar. Ist das nun ein Mangel oder die mangelhafte Bedienung. Kann man mit Sicherheit drüber streiten...

109 weitere Antworten
109 Antworten

Musstest aber wahrscheinlich auch mit einem Anwalt ran an die Sache oder?

Zitat:

@Woaskoan schrieb am 19. Juni 2015 um 19:19:32 Uhr:


Musstest aber wahrscheinlich auch mit einem Anwalt ran an die Sache oder?

Ging ohne Anwalt.

Ich habe einen Passat letztes Jahr gewandelt. War 13 Monate alt, hatte 30000km runter und stand knapp 43 mal in der Werkstatt. Wandlung wurde von VW innerhalb von 12 Stunden genehmigt.

Dank Rechenfehler von VW wurde mir nur ein Nutzwert von 0,12% berechnet, im Gegenzug habe ich aber knapp 5% Zinsen für die Kaufsumme erhalten. Zusätzlich wurde sämtliches nachgerüstetes Zubehör, die Abholung und Zulassung übernommen. Als Summe habe ich knapp 2000€ mehr erhalten als ich gezahlt habe. War lustig, hat den ganzen Ärger und die Rennerei vorher etwas entschädigt.

Gruß Scoty81

Welche 1.6TDI Motor ist es? 110PS??

Gr. Alex

Ähnliche Themen

Für mich stellt sich allmählich die Frage, ob das auch bei anderen Marken so extrem ist, oder ob das ein Problem der Volkswagen Gruppen ist. Hab zwar auch schon von Problemen mit anderen gehört, allerdings so gut wie nie, dass einer sein Auto zurückgeben musste oder zurück gegeben hat. Hab ja schon einige Marken jetzt durch, aber wenns Probleme gab wurden die behoben.

Für mich steht auf jeden Fall fest, dass mein nächstes Auto kein Fahrzeug ist, dass irgendwas mit VW zu tun hat. Habe viele Bekannte mit Audis und keiner ist so wirklich glücklich damit. Ist also auch im Premiumsegment des Konzerns ein Problem. Ist halt doch irgendwie alles das selbe, da ja nicht die Karosse, sondern die Technik ein Problem ist.

Meine Meinung ist, dass bei anderen Herstellern auch nur mit Wasser gekocht wird.

Mann muss sich doch nur vor Augen führen, dass so gut wie jedes dritte Auto auf unseren Straßen ein Auto aus dem VW-Konzern ist. Da ist es doch zwangsläufig so, dass im Internet oder dem Bekanntenkreis gehäuft von "Problemen" die Rede ist.

Wir hatten auch schon einmal Pech mit einem VW, aber die jetzigen laufen ohne technische Probleme und spulen zuverlässig Kilometer für Kilometer ab.

Pech haben kann man mit jedem Fabrikat.

Jo, da ist was dran. Mit meinem Skoda jetzt, sowie auch meinen letzten Passat, war ich leider nicht zufrieden. Klar hatte ich auch mit meinen anderen Fahrzeugen das ein oder andere Problem. Das wurde aber dann zuverlässig abgestellt. Scheint so als wäre das bei VW und Skoda nur in manchen Werkstätten möglich, oder ist aufgrund der schlechten Technik eben garnicht möglich.
Es hat den Anschein, dass man da eher Glück haben muss.

Zitat:

@Golf4GTITDI schrieb am 2. Dezember 2015 um 11:16:41 Uhr:


Meine Meinung ist, dass bei anderen Herstellern auch nur mit Wasser gekocht wird.

Mann muss sich doch nur vor Augen führen, dass so gut wie jedes dritte Auto auf unseren Straßen ein Auto aus dem VW-Konzern ist. Da ist es doch zwangsläufig so, dass im Internet oder dem Bekanntenkreis gehäuft von "Problemen" die Rede ist.

Wir hatten auch schon einmal Pech mit einem VW, aber die jetzigen laufen ohne technische Probleme und spulen zuverlässig Kilometer für Kilometer ab.

Pech haben kann man mit jedem Fabrikat.

Na ja, das kleine Trockenkupplungs-DSG von VW ist schon ein besonderer Fall. Dessen Probleme sind seit einigen Jahren, z.B. auch hier im Forum, bekannt und VW hat bisher keine ernsthaften Konsequenzen daraus gezogen.

Wenn man sich also ein aktuelles Auto vom VW.Konzern kauft, welches dieses Getriebe hat und es funktioniert irgendwann in bekannter Weise nicht mehr richtig, ist das m.E. nicht einfach Pech.

da ist wahrscheinlich besser, wenn solche Komponenten von Fachherstellern eingekauft werden, denn dann werden solche Probleme, wie ja einiges anderes bei VW auch..., nicht so einfach unter den Tisch gekehrt werden.

@Woaskoan

Eine gute Werkstatt ist da tatsächlich sehr wichtig.

@navec

Mit dem DSG hast du natürlich recht.

Aber auch hier ein Beispiel aus meiner Familie. Einmal ein Caddy und einmal ein Golf VI Plus mit 1.6 TDI und DSG, der Caddy Mittelstreckenfahrzeug und der Golf absolutes Kurzstreckenfahrzeug. Beide laufen seit Jahren völlig unauffällig.

Trotzdem, und da gebe ich dir vollkommen recht, könnte (sollte) VW etwas großzügiger mit der Schadensregulierung umgehen und den Kunden gegenüber kulanter sein.

Zitat:

@Golf4GTITDI schrieb am 2. Dezember 2015 um 12:46:32 Uhr:


Mit dem DSG hast du natürlich recht.

Aber auch hier ein Beispiel aus meiner Familie. Einmal ein Caddy und einmal ein Golf VI Plus mit 1.6 TDI und DSG, der Caddy Mittelstreckenfahrzeug und der Golf absolutes Kurzstreckenfahrzeug. Beide laufen seit Jahren völlig unauffällig.

Trotzdem, und da gebe ich dir vollkommen recht, könnte (sollte) VW etwas großzügiger mit der Schadensregulierung umgehen und den Kunden gegenüber kulanter sein.

ich kenne auch ältere VW's mit dem DSG, die tatsächlich, habe ich selbst getestet..., keine DSG-Probleme haben. Es gibt aber leider sehr viele Fälle, wo DSG-Probleme vorhanden sind (und der Fahrer das manchmal gar nicht bemerkt) und es gibt diese Fälle auch immer noch bei aktuellen Modellreihen, so auch Golf 7 und O3.

Eine großzügige Schadensregulierung wäre ohnehin angebracht, nur ändert das an den konstruktiven Baustellen des Getriebes, die es eben sehr empfindlich machen, gar nichts und man kann definitiv nicht unbedingt davon ausgehen, dass das Getriebe, nach einer Instandsetzung, längere Zeit problemlos funktioniert.

ich habe auch Probleme mit DSG, Ruckeln beim Übergang vom 2. in den 3. Gang, manchmal ein richtiger Schlag, als würde das Getriebe auseinanderfallen. Skoda hat Material für Auswechslung Kupplung übernommen, ich habe ca. 800 Euro selbst bezahlt. Half nix, nun bietet Skoda an, dass ich die Mechatronik austausche, Skoda zahlt das Material, ich ca. 1300 Euro Personalaufwand. Gab es nicht mal das Angebot von Skoda, dass Communitymitglieder die DSG-Probleme kostenlos beheben lassen können?

Da hast leider echt ein Montagsauto, ich bin mit meinen Skoda service zufrieden, alles was ich reklamiert habe wurde anstandslos getauscht

- Scheinwerfer innen staub GETAUSCHT
- Ganghebel abgenutz GETAUSCHT
- Skoda TOP CARD neue reifen bekommen, miet auto bezahlt, abschleppung... etc.

wenn ich das manchmal so lese, bei den meisten wird nix gemacht ist in meinen Augen die Werkstatt schuld nicht Skoda selber

also ich könnte nix Schlechtes sagen

Zitat:

@linken98 schrieb am 19. Februar 2016 um 14:25:49 Uhr:


Da hast leider echt ein Montagsauto, ich bin mit meinen Skoda service zufrieden, alles was ich reklamiert habe wurde anstandslos getauscht

- Scheinwerfer innen staub GETAUSCHT
- Ganghebel abgenutz GETAUSCHT
- Skoda TOP CARD neue reifen bekommen, miet auto bezahlt, abschleppung... etc.

wenn ich das manchmal so lese, bei den meisten wird nix gemacht ist in meinen Augen die Werkstatt schuld nicht Skoda selber

also ich könnte nix Schlechtes sagen

Die Werkstatt muss es doch ohnehin, gerade bei teuren Schäden, Skoda überlassen, was übernommen wird und was nicht.
Selbstverständlich übernimmt die nicht eigenmächtig die Kosten für einen mechatronic- oder Kupplungspaket-Tausch, wenn die Gefahr besteht, dass sie später auf den Kosten sitzen bleibt.

wenn du keine Garantie mehr hast, hast du beim VW-Konzern mittlerweile grundsätzlich schlechte Karten und bleibst eigentlich immer auf einem Teil sitzen. Da kann die Werkstatt garantiert nichts dafür.

Zitat:

@navec schrieb am 19. Februar 2016 um 15:47:28 Uhr:



Zitat:

@linken98 schrieb am 19. Februar 2016 um 14:25:49 Uhr:


Da hast leider echt ein Montagsauto, ich bin mit meinen Skoda service zufrieden, alles was ich reklamiert habe wurde anstandslos getauscht

- Scheinwerfer innen staub GETAUSCHT
- Ganghebel abgenutz GETAUSCHT
- Skoda TOP CARD neue reifen bekommen, miet auto bezahlt, abschleppung... etc.

wenn ich das manchmal so lese, bei den meisten wird nix gemacht ist in meinen Augen die Werkstatt schuld nicht Skoda selber

also ich könnte nix Schlechtes sagen

Die Werkstatt muss es doch ohnehin, gerade bei teuren Schäden, Skoda überlassen, was übernommen wird und was nicht.
Selbstverständlich übernimmt die nicht eigenmächtig die Kosten für einen mechatronic- oder Kupplungspaket-Tausch, wenn die Gefahr besteht, dass sie später auf den Kosten sitzen bleibt.

wenn du keine Garantie mehr hast, hast du beim VW-Konzern mittlerweile grundsätzlich schlechte Karten und bleibst eigentlich immer auf einem Teil sitzen. Da kann die Werkstatt garantiert nichts dafür.

Stimmt. Kulanz wird mittlerweile klein geschrieben. Dabei ist es schon fast egal, ob man alle Inspektionen bei VW machen hat lassen oder nicht. Außer es sind so Sachen wie die Steuerkettenprobleme, von denen dann aber auch nur ein Teil übernommen wurde

Zitat:

@Woaskoan schrieb am 19. Februar 2016 um 18:47:16 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 19. Februar 2016 um 15:47:28 Uhr:


Die Werkstatt muss es doch ohnehin, gerade bei teuren Schäden, Skoda überlassen, was übernommen wird und was nicht.
Selbstverständlich übernimmt die nicht eigenmächtig die Kosten für einen mechatronic- oder Kupplungspaket-Tausch, wenn die Gefahr besteht, dass sie später auf den Kosten sitzen bleibt.

wenn du keine Garantie mehr hast, hast du beim VW-Konzern mittlerweile grundsätzlich schlechte Karten und bleibst eigentlich immer auf einem Teil sitzen. Da kann die Werkstatt garantiert nichts dafür.

Stimmt. Kulanz wird mittlerweile klein geschrieben. Dabei ist es schon fast egal, ob man alle Inspektionen bei VW machen hat lassen oder nicht. Außer es sind so Sachen wie die Steuerkettenprobleme, von denen dann aber auch nur ein Teil übernommen wurde

Kommt auch immer drauf an wie Kompedent die Firma ist, ich hab mich davor wegen dem Scheinwerfer tauscht informiert, dabei hab ich oft gelesen STAND der Technik, das kann dann doch nicht sein das es bei mir getauscht wird und bei anderen nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen