Skoda LED Tagfahrlicht statt Nebelscheinwerfer im 3C

VW Passat B6/3C

Hallo Leute,
ich habe mal was neues zum Thema LED Tagfahrlicht. In einem anderen Forum bin ich bei den Touranern auf folgendes LED Tagfahrlicht aufmerksam geworden:
Skoda  Nebelscheinwerfer Scheinwerfer / Tagfahrleuchten passend für SKODA Octavia Scout / VRS 2009-2011 / SKODA Fabia Scout / VRS 2011 -> Skoda Teilenummer: 5J0941067 / 5J0941068 (Bilder anbei)
 
Vorhaben ich will diese bei meinem Touran und Passat anstelle der Nebelscheinwerfer einbauen.
Jetzt brauche ich die Hilfe von Euch Profis, weil ich von den Steuergeräten und was mit VAG-Com geht oder nicht keine Ahnung habe.

Folgende Schaltung habe ich vor:
1. Tagfahrlicht 100%
2. Positionslicht bei eingeschaltenen Abblendlicht gedimmt 15%
3. Standlicht gedimmt 15%
4. Nebelscheinwerfer 100%
 
Ich vermute eine Fehlermeldung von der Warmdiagnose im FIS, ich bräuchte also noch INput oder Ideen hinsichtlich dem Einbau von Lastwiderstände parallel zu den TFL`s (welche und wie).

Ich will die Einsätze von Halogen auf die Fabia RS LED einfach plug and play umgeklicken und muss wohl den Anschlußstecker auf 1J0973723 umbauen. Die TFL haben 3 Pins:
Pin 1: PO (Positionlight) alle 4 LED`s gedimmt (55 mA)
Pin 2: Masse
Pin 3: DRL bedeutet Day Running Light (also alle 4 zu 100% 380 mA)

Folgende Codierungen sollen im BNSG 3C8937049x Highend Adresse 09 ausführbar sein, wenn man nur Pin 2&3 belegt (Woher weiss ich ob ich das BNSG habe (vermute im Touran ist das nicht verbaut??):

Byte 2 Bit 5 - TFL als Posilicht/Dimmwert TFL Byte20 / Posi Byte 11
Byte 8 Bit 7 - Deaktivierung Tagfahrlicht beim Blinken (Kombinierte TFL/Positionsleuchte erforderlich Byte2,Bit5)
Byte 11 Bit 0-6 - Dimmung Standlicht vorne(bei TFL - Byte8, Bit 7) Dezimalwert (Auflösung: 1%) 15% eingestellt
Byte 17 Bit 4 - Genutzter TFL Augang ohne Zusatzleuchten: 0=Abblenlicht / 1= NSW
Byte 20 Bit 0-6 - Dimmung Tagfahrlicht, Dezimalwert (Auflösung: 1%) 100% eingestellt
Byte 25 Bit 3 - Trotz kombinierter TFL/Standlicht vorne Leuchte: Ausgänge Standlicht vorne bleibt Standlicht

Was haltet Ihr davon? Ist das ohne weiters machbar? Wie kann ich die Diagnose sicherstellen, respektive Fehler in meiner Schaltung ausschließen (Lastwiderstände wo, welche und wie?)????

Feedback und Ideen willkommen

Anbei die Bilder, die ich bisher von den Teilen habe. Kosten ohne Vorschaltgeräte Satz ca. 120 Euro :-)

Gruß Markus 

[Pin-Belegung korrigiert und Labelangaben in Prosa übersetzt]
Anschlußmöglicheiten siehe auch hier in der FAQ
__Neo__ Team Motor-Talk

Beste Antwort im Thema

Hallo

Morgen kann ich euch mal ein Bild hochladen wie es fertig aussehen könnte.
Habe wo es einen Tag wärmer war eine Seite fertig gemacht und kann morgen dann die Bilder hochladen.
Die andere Seite dimmt noch nicht ab und geht dann aus wenn das Licht eingeschaltet wird.
Aber so kann man ja mal sehen wie es aussieht.

246 weitere Antworten
246 Antworten

Die Anleitung ist echt spitze! Beantwortet viele Fragen. Vielen Dank!!!

Danke, aber wie gesagt, für Golf VI oder Scirocco nicht 1:1 umsetzbar...

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


Danke, aber wie gesagt, für Golf VI oder Scirocco nicht 1:1 umsetzbar...

Ja ist schon klar, die Unterschiede hab ich jetzt kapiert 😉

Die richtigen Codes hab ich gefunden und nächste Woche wird alles eingebaut, sofern ich diese Stecker irgendwo bekomme... aber Google ist mein Freund.

siehe z.B. www.ebay.com Suche: (h11,9005) male (connector,plug,adapter,adaptor)

http://cgi.ebay.com/.../200494538950?...

http://cgi.ebay.com/.../330587108521?...

http://cgi.ebay.com/.../190532294488?...

http://cgi.ebay.com/.../230448984561?...

http://cgi.ebay.com/.../360365899698?...

http://cgi.ebay.com/.../380224443181?...

http://cgi.ebay.com/.../130578585843?...

ACHTUNG: FAHRZEUGE MIT DEN LINSEN-PROJEKTOR-NSW HABEN H11 STECKER, KEINE HB4!!!
Das Steckergehäuse am Kabelbaum lässt sich aber notfalls von H11 auf HB4 umbauen, da die Kontaktpins identisch sind. Habe dazu eine Anleitung in meinem Blog: http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=676572

Ähnliche Themen

Versand aus USA ist teuer und dauert recht lange.

Hab mir diese hier geholt:

http://www.ebay.de/itm/380346473626?...

und schneide einfach die Stecker ab...

Zitat:

Original geschrieben von Schmitzibu


Versand aus USA ist teuer und dauert recht lange.

Hab mir diese hier geholt:

http://www.ebay.de/itm/380346473626?...

und schneide einfach die Stecker ab...

Ist auch eine Lösung, wobei man das mit Versandkosten und Dauer nicht verallgemeinern kann. Meine waren ruck zuck da und Versand war billiger als teilweise aus Deutschland 😁

Bei den Links von EBay oben sind einige Preise an sich allerdings auch schon unverschämt teuer. Das war vor ein paar Monaten nicht so extrem.

Wie codiert ihr das ganze am Golf VI und wo schliesst Ihr die Lampen an? Kannst mir per PN antworten, wiel hier etwas OT...

Frage zum Adapter.

Am Passat Kabelbaum ist 2polig. Statt der HB4 Leuchte kommt der "Ami-Stecker" rein. Richtig?
Am Skoda TFL ist 3polig. Da kommt 1J0 973 723 rein. Stimmt?

http://www.motor-talk.de/.../img-2085-i204155160.html
Der in der Mitte ist für Kabelbaum, rechts oben ist nicht zu beachten???

Aber: wie verbinde ich den 2poligen Stecker mit den 3poligen???? Welche Pins nehme ich am 3poligen??

Wofür ist eigentlich umpinnen am STG gedacht? Habe schon gelesen, das das TFL auch ohne umpinnen so funktionieren würde, also inkl. dimmen beim blinken und so.

Danke

Zitat:

Original geschrieben von raten123


Frage zum Adapter.

Am Passat Kabelbaum ist 2polig. Statt der HB4 Leuchte kommt der "Ami-Stecker" rein. Richtig?

Ja

Zitat:

Am Skoda TFL ist 3polig. Da kommt 1J0 973 723 rein. Stimmt?

Ja

Zitat:

http://www.motor-talk.de/.../img-2085-i204155160.html
Der in der Mitte ist für Kabelbaum, rechts oben ist nicht zu beachten???

Ja

Zitat:

Aber: wie verbinde ich den 2poligen Stecker mit den 3poligen???? Welche Pins nehme ich am 3poligen??

Reparaturleitungen von VW an Kabel anlöten oder Kontakte aufcrimpen.

Steckerbelegung TFL-Leuchte ist in der Anleitung vorhanden

Zitat:

Wofür ist eigentlich umpinnen am STG gedacht? Habe schon gelesen, das das TFL auch ohne umpinnen so funktionieren würde, also inkl. dimmen beim blinken und so.

Um Fehlereinträge mit defekter NSW-Lampe zu vermeiden inkl. Kontrolleuchte für defekte Lampe und Fehlermeldung im Kombiinstrument.

"Kann" im EInzelfall auch direkt am NSW funktionieren. Hat aber bei einigen zwar funktioniert aber eben mit Fehlermeldungen, da die TFL eine geringere Leistung als die NSW-Leuchtmittel haben und so nicht korrekt erkannt werden. Am Ausgang Seitenblinker besteht das Problem nicht.

Zitat:

Danke

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


Um Fehlereinträge mit defekter NSW-Lampe zu vermeiden inkl. Kontrolleuchte für defekte Lampe und Fehlermeldung im Kombiinstrument.
"Kann" im EInzelfall auch direkt am NSW funktionieren. Hat aber bei einigen zwar funktioniert aber eben mit Fehlermeldungen, da die TFL eine geringere Leistung als die NSW-Leuchtmittel haben und so nicht korrekt erkannt werden. Am Ausgang Seitenblinker besteht das Problem nicht.

Ahh, also nur für Fehlermeldungen und Anzeigen im KI

Zur Info:

Mit einem 3C8 BNSTG funktioniert das ganze auch ohne umpinnen und Fehlermeldungen. Also wieder was gespart.

Zitat:

Original geschrieben von raten123



Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


Um Fehlereinträge mit defekter NSW-Lampe zu vermeiden inkl. Kontrolleuchte für defekte Lampe und Fehlermeldung im Kombiinstrument.
"Kann" im EInzelfall auch direkt am NSW funktionieren. Hat aber bei einigen zwar funktioniert aber eben mit Fehlermeldungen, da die TFL eine geringere Leistung als die NSW-Leuchtmittel haben und so nicht korrekt erkannt werden. Am Ausgang Seitenblinker besteht das Problem nicht.
Ahh, also nur für Fehlermeldungen und Anzeigen im KI

Zur Info:

Mit einem 3C8 BNSTG funktioniert das ganze auch ohne umpinnen und Fehlermeldungen. Also wieder was gespart.

Man kann Glück haben,

man kann es glauben,

man kann es probieren,

und Pech haben...

Ein 3C8-BNStg. ist eigentlich sowieso das übliche Verdächtige im Zusammenhang mit 30Bytes. 3C0 mit 30Byte Highend Steuergeräte sind eher Exoten...
Alex hatte es meiner Erinnerung nach auch mit einem 3C8 getestet und es kam zu Fehlermeldungen.
Ausserdem könnte man beim Anschluss am Seitenblinker zusätzlich NSW am NSW-Ausgang betreiben, wenn man andere TFL verbaut und separat verkabelt. 😉

Habt Ihr eigentlich noch das Autobahnlicht codiert, oder habt ihr das rausgenommen? Bin gerade am überlegen, ob die TFL nicht besser gesehen werden als das Halogen Abblendlicht.

Ich hab das Autobahnlicht rausnehmen lassen. Genau aus dem Grund.

Bei Xenon überflüssig 😉

Ging ja aber um Halogenscheinwerfer.

Das streitet ja auch keiner ab :P

Deine Antwort
Ähnliche Themen