Skoda LED Tagfahrlicht statt Nebelscheinwerfer im 3C

VW Passat B6/3C

Hallo Leute,
ich habe mal was neues zum Thema LED Tagfahrlicht. In einem anderen Forum bin ich bei den Touranern auf folgendes LED Tagfahrlicht aufmerksam geworden:
Skoda  Nebelscheinwerfer Scheinwerfer / Tagfahrleuchten passend für SKODA Octavia Scout / VRS 2009-2011 / SKODA Fabia Scout / VRS 2011 -> Skoda Teilenummer: 5J0941067 / 5J0941068 (Bilder anbei)
 
Vorhaben ich will diese bei meinem Touran und Passat anstelle der Nebelscheinwerfer einbauen.
Jetzt brauche ich die Hilfe von Euch Profis, weil ich von den Steuergeräten und was mit VAG-Com geht oder nicht keine Ahnung habe.

Folgende Schaltung habe ich vor:
1. Tagfahrlicht 100%
2. Positionslicht bei eingeschaltenen Abblendlicht gedimmt 15%
3. Standlicht gedimmt 15%
4. Nebelscheinwerfer 100%
 
Ich vermute eine Fehlermeldung von der Warmdiagnose im FIS, ich bräuchte also noch INput oder Ideen hinsichtlich dem Einbau von Lastwiderstände parallel zu den TFL`s (welche und wie).

Ich will die Einsätze von Halogen auf die Fabia RS LED einfach plug and play umgeklicken und muss wohl den Anschlußstecker auf 1J0973723 umbauen. Die TFL haben 3 Pins:
Pin 1: PO (Positionlight) alle 4 LED`s gedimmt (55 mA)
Pin 2: Masse
Pin 3: DRL bedeutet Day Running Light (also alle 4 zu 100% 380 mA)

Folgende Codierungen sollen im BNSG 3C8937049x Highend Adresse 09 ausführbar sein, wenn man nur Pin 2&3 belegt (Woher weiss ich ob ich das BNSG habe (vermute im Touran ist das nicht verbaut??):

Byte 2 Bit 5 - TFL als Posilicht/Dimmwert TFL Byte20 / Posi Byte 11
Byte 8 Bit 7 - Deaktivierung Tagfahrlicht beim Blinken (Kombinierte TFL/Positionsleuchte erforderlich Byte2,Bit5)
Byte 11 Bit 0-6 - Dimmung Standlicht vorne(bei TFL - Byte8, Bit 7) Dezimalwert (Auflösung: 1%) 15% eingestellt
Byte 17 Bit 4 - Genutzter TFL Augang ohne Zusatzleuchten: 0=Abblenlicht / 1= NSW
Byte 20 Bit 0-6 - Dimmung Tagfahrlicht, Dezimalwert (Auflösung: 1%) 100% eingestellt
Byte 25 Bit 3 - Trotz kombinierter TFL/Standlicht vorne Leuchte: Ausgänge Standlicht vorne bleibt Standlicht

Was haltet Ihr davon? Ist das ohne weiters machbar? Wie kann ich die Diagnose sicherstellen, respektive Fehler in meiner Schaltung ausschließen (Lastwiderstände wo, welche und wie?)????

Feedback und Ideen willkommen

Anbei die Bilder, die ich bisher von den Teilen habe. Kosten ohne Vorschaltgeräte Satz ca. 120 Euro :-)

Gruß Markus 

[Pin-Belegung korrigiert und Labelangaben in Prosa übersetzt]
Anschlußmöglicheiten siehe auch hier in der FAQ
__Neo__ Team Motor-Talk

Beste Antwort im Thema

Hallo

Morgen kann ich euch mal ein Bild hochladen wie es fertig aussehen könnte.
Habe wo es einen Tag wärmer war eine Seite fertig gemacht und kann morgen dann die Bilder hochladen.
Die andere Seite dimmt noch nicht ab und geht dann aus wenn das Licht eingeschaltet wird.
Aber so kann man ja mal sehen wie es aussieht.

246 weitere Antworten
246 Antworten

Dieser Seiten und funktionstausch habe ich nicht im Steuergerät gehabt sehr seltsam

Ausreden ging mit diesem Steuergerät das abiegelicht nicht.

Und die Pins vom nsw passen nicht in den Stecker wo das RDS sein soll

Könnte einer von euch mal genauer erklären welchen Stecker und welchen Pin man umpinnen,

Und wie man genau das ganze codiert, einer hat es mal aufgelistet doch verstehen konnte ich das nicht,

Schau mal hier rein:
http://www.motor-talk.de/faq/vw-passat-b6-q108.html#Q3242913

Und natürlich hast Du die Funktion Seiten/Funktionstausch RFS<->NSL nur mit dem erweiterten Labelfile von MasterB2k bzw. meiner zum Teil ergänzten oder angepassten Version.

Siehe auch http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=697374

P.S.: Was ist ein RDS?

Ich meinte rfs.
Gibt es den keine bessere Möglichkeit bzw. Günstigere

Ähnliche Themen

Hi zusammen,
wie ich ein paar seiten zuvor schonmal geschrieben hatte, denke ich über die Skodalampen für meinen Scirocco nach. Die Teile sollten auch passen.
Hinsichtlich der Anschlüsse habe ich aber eine andere Idee:
Eigentlich müßte es doch möglich sein, die TFL-Funktion aufs Standlicht zu kodieren. Anschluss der TFLs könnte dann über einen Stromklau am Positionslicht erfolgen. Da die P5W-Birnchen im Standlicht ohnehin eine geringere Leistungsaufnahme haben als die Nebler, sollte es auch keine Fehlermeldung im Steuergerät geben. Und weil bei Verwendung von TFLs, die nachts als Positionslicht laufen, die eigentlichen Standlichter zu deaktivieren sind, müßte ich dann hier bloß noch die Birnchen rausnehmen und alles sollte gut sein. Die Änderung der Verkabelung, also Nebler an die Seitenblinker anschließen, etc. würde damit auch entfallen...
Kann man eigentlich Coming Home/Leaving Home nur auf die TFLs codieren?

Zitat:

Original geschrieben von Schmitzibu


Hi zusammen,
wie ich ein paar seiten zuvor schonmal geschrieben hatte, denke ich über die Skodalampen für meinen Scirocco nach. Die Teile sollten auch passen.
Hinsichtlich der Anschlüsse habe ich aber eine andere Idee:
Eigentlich müßte es doch möglich sein, die TFL-Funktion aufs Standlicht zu kodieren. Anschluss der TFLs könnte dann über einen Stromklau am Positionslicht erfolgen. Da die P5W-Birnchen im Standlicht ohnehin eine geringere Leistungsaufnahme haben als die Nebler, sollte es auch keine Fehlermeldung im Steuergerät geben. Und weil bei Verwendung von TFLs, die nachts als Positionslicht laufen, die eigentlichen Standlichter zu deaktivieren sind, müßte ich dann hier bloß noch die Birnchen rausnehmen und alles sollte gut sein. Die Änderung der Verkabelung, also Nebler an die Seitenblinker anschließen, etc. würde damit auch entfallen...
Kann man eigentlich Coming Home/Leaving Home nur auf die TFLs codieren?

Na dann mach doch mal und berichte... 🙄

Zunächst könntest Du mal die Codierungen posten, wie Du TFL auf's Positionslicht vorhast zu codieren und wie's geklappt hat und dann wie Du die unterschiedliche Helligkeit zwischen TagFahrLicht und Begrenzungsleuchtenfunktion realisierst. Ausserdem wäre noch interessant zu erfahren, ob Du eine Lösung gefunden hast für coming/leaving Home über die TFLs .

Alles in allem kann es beim Scirocco/Golf VI andere Möglichkeiten geben, da dieser ein BCM hat im Gegensatz zum Passat B6. Deshalb ist der Beitrag hier eigentlich auch stark OffTopic 😉

du bist also der Meinung, dass das nicht funktioniert?

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


[...]

Alles in allem kann es beim Scirocco/Golf VI andere Möglichkeiten geben, da dieser ein BCM hat im Gegensatz zum Passat B6. Deshalb ist der Beitrag hier eigentlich auch stark OffTopic 😉

Welchen Teil davon hast Du nicht verstanden?

Du befindest Dich im Passat B6 Forum, in dem kein BCM verbaut wurde. Deshalb kannst Du auch alle Codierungen und Anschlussvarianten, die für den Passat B6 oder auch Touran und Golf V diskutiert wurden vergessen. Sie passen nicht zum Scirocco/Golf VI usw.
Deine Überlegungen haben an sich nix speziell mit den Skoda TFL zu tun, deshalb solltest Du einen entsprechenden thread im richtigen Bereich auf machen.

Hallo nochmal,

der Empfehlung, wegen der Codierungen anderswo zu suchen, bin ich gefolgt und auch soweit klargekommen.

Jetzt habe ich noch eine Frage:

Gibt es einen Stecker, der auf die Steckverbindung Auto-Nebelscheinwerfer passt?

Auto-seitig ist am Kabelende der 7H0941165 verbaut, der dann auf den NSW geht.
Nun möchte ich mit dem dreipoligen 1J0973723 einen Adapter bauen, von 2-Pol auf 3-Pol, sodass ich am Original-Kabelbaum nix ändern muss.
Mein Teiledienstler konnte mir leider nicht weiterhelfen.

Also es geht um den Stecker, den ich quasi anstelle des Nebelscheinwerfers auf den 7H0... stecken muss.

Da einige von Euch ja den Umbau schon realisiert haben, w2ende ich mich an Euch und hoffe auf Antwort. Merci.

Vielleicht hilft dir das weiter
(Erstellt am 10. Februar 2011 um 02:20:13 Uhr; Seite 4)

Zitat:

Original geschrieben von pxlr


Hallo, wollte morgen evtl. die TFLs bestellen. Hab hier eine Liste zusammengestellt. Kann mir jemand bestätigen, ob alle Teile-Nr korrekt sind?

- Skoda Teilenummer: 5J0941067 / 5J0941068
- 2 x Stecker 1J0973803 (TFL)
- 2 x Stecker 1J0973723 (NSW Gegenstück)

Mit den Steckern möchte ich ein Adapter bauen.

Gruß

Ich habe mir über ebay USA einen Adapter für die HB4-Stecker (9006) besorgt und ebenfalls einen Adapter gebaut. Bordnetzseitig habe ich ebenfalls "adaptiert" ohne Kontakte abzuschneiden.

Zitat:

Original geschrieben von Chris.E


Vielleicht hilft dir das weiter
(Erstellt am 10. Februar 2011 um 02:20:13 Uhr; Seite 4)

Zitat:

Original geschrieben von Chris.E



Zitat:

Original geschrieben von pxlr


Hallo, wollte morgen evtl. die TFLs bestellen. Hab hier eine Liste zusammengestellt. Kann mir jemand bestätigen, ob alle Teile-Nr korrekt sind?

- Skoda Teilenummer: 5J0941067 / 5J0941068
- 2 x Stecker 1J0973803 (TFL)
- 2 x Stecker 1J0973723 (NSW Gegenstück)

Mit den Steckern möchte ich ein Adapter bauen.

Gruß

Problem an der Sache: Davon passt keiner auf den Kabelbaum des Autos als Gegenstück, analog den NSW-Birnen!

http://www.automotive-connectors.com/...w-coding-i-non-restricted.html

http://www.automotive-connectors.com/.../?...

Img-2085
Img-2297

@__NEO__:
Wo hast du das Kabel gekauft?
Haben die Stecker an dem Kabel auch Gummidichtungen?

Zitat:

Original geschrieben von m-g-k


@__NEO__:
Wo hast du das Kabel gekauft?
Haben die Stecker an dem Kabel auch Gummidichtungen?

Nein 🙁 Habe die Kontakteinsätze deshalb mit schwarzem Heisskleber abgedichtet und fixiert, da mich das auch gestört hatte...

Gekauft: Ebay USA ist schon ein paar Tage her 😁

So.. ich habe dann mal die Einbaudokumentation soweit fertig gestellt. Irgendwie ist das auf Grund wichtigerer Dinge einfach liegen geblieben. Habe das ganze auch gleich in die FAQ mit aufgenommen...

http://www.motor-talk.de/faq/vw-passat-b6-q108.html#Q3501949

Deine Antwort
Ähnliche Themen