Skoda LED Tagfahrlicht statt Nebelscheinwerfer im 3C

VW Passat B6/3C

Hallo Leute,
ich habe mal was neues zum Thema LED Tagfahrlicht. In einem anderen Forum bin ich bei den Touranern auf folgendes LED Tagfahrlicht aufmerksam geworden:
Skoda  Nebelscheinwerfer Scheinwerfer / Tagfahrleuchten passend für SKODA Octavia Scout / VRS 2009-2011 / SKODA Fabia Scout / VRS 2011 -> Skoda Teilenummer: 5J0941067 / 5J0941068 (Bilder anbei)
 
Vorhaben ich will diese bei meinem Touran und Passat anstelle der Nebelscheinwerfer einbauen.
Jetzt brauche ich die Hilfe von Euch Profis, weil ich von den Steuergeräten und was mit VAG-Com geht oder nicht keine Ahnung habe.

Folgende Schaltung habe ich vor:
1. Tagfahrlicht 100%
2. Positionslicht bei eingeschaltenen Abblendlicht gedimmt 15%
3. Standlicht gedimmt 15%
4. Nebelscheinwerfer 100%
 
Ich vermute eine Fehlermeldung von der Warmdiagnose im FIS, ich bräuchte also noch INput oder Ideen hinsichtlich dem Einbau von Lastwiderstände parallel zu den TFL`s (welche und wie).

Ich will die Einsätze von Halogen auf die Fabia RS LED einfach plug and play umgeklicken und muss wohl den Anschlußstecker auf 1J0973723 umbauen. Die TFL haben 3 Pins:
Pin 1: PO (Positionlight) alle 4 LED`s gedimmt (55 mA)
Pin 2: Masse
Pin 3: DRL bedeutet Day Running Light (also alle 4 zu 100% 380 mA)

Folgende Codierungen sollen im BNSG 3C8937049x Highend Adresse 09 ausführbar sein, wenn man nur Pin 2&3 belegt (Woher weiss ich ob ich das BNSG habe (vermute im Touran ist das nicht verbaut??):

Byte 2 Bit 5 - TFL als Posilicht/Dimmwert TFL Byte20 / Posi Byte 11
Byte 8 Bit 7 - Deaktivierung Tagfahrlicht beim Blinken (Kombinierte TFL/Positionsleuchte erforderlich Byte2,Bit5)
Byte 11 Bit 0-6 - Dimmung Standlicht vorne(bei TFL - Byte8, Bit 7) Dezimalwert (Auflösung: 1%) 15% eingestellt
Byte 17 Bit 4 - Genutzter TFL Augang ohne Zusatzleuchten: 0=Abblenlicht / 1= NSW
Byte 20 Bit 0-6 - Dimmung Tagfahrlicht, Dezimalwert (Auflösung: 1%) 100% eingestellt
Byte 25 Bit 3 - Trotz kombinierter TFL/Standlicht vorne Leuchte: Ausgänge Standlicht vorne bleibt Standlicht

Was haltet Ihr davon? Ist das ohne weiters machbar? Wie kann ich die Diagnose sicherstellen, respektive Fehler in meiner Schaltung ausschließen (Lastwiderstände wo, welche und wie?)????

Feedback und Ideen willkommen

Anbei die Bilder, die ich bisher von den Teilen habe. Kosten ohne Vorschaltgeräte Satz ca. 120 Euro :-)

Gruß Markus 

[Pin-Belegung korrigiert und Labelangaben in Prosa übersetzt]
Anschlußmöglicheiten siehe auch hier in der FAQ
__Neo__ Team Motor-Talk

Beste Antwort im Thema

Hallo

Morgen kann ich euch mal ein Bild hochladen wie es fertig aussehen könnte.
Habe wo es einen Tag wärmer war eine Seite fertig gemacht und kann morgen dann die Bilder hochladen.
Die andere Seite dimmt noch nicht ab und geht dann aus wenn das Licht eingeschaltet wird.
Aber so kann man ja mal sehen wie es aussieht.

246 weitere Antworten
246 Antworten

Ich wollt mal kurz vom Tüv berichten.

Habe letztes Jahr die Skoda-RS- Tagfahrlichter in meinen Scirocco eingebaut, an Stelle der Nebelscheinwerfer. Im Scirocco gibts die Codierungsmöglichkeit "TFL auf Nebler", und die hab ich genutzt. Zuerst hatte ich auch die Fehlermeldung weg. Lampe defekt, als ich aber die Nebler aus der Fahrzeugkonfiguration rausgenommen hab, verschwand die Fehlerinfo. Außerdem nutze ich die "TFL dimmt bei Abblendlicht an" und "TFL dimmt beim Blinken" Optionen.
Das Positionslicht und auch die Rückleuchten brennen allerdings immer mit, das liegt an der "TFL auf Nebler" Einstellung.

Naja, wie auch immer. Letzte Woche war ich mit meinem beim Tüv und bin ohne jegliche Beanstandung durchgekommen. Hatte den Prüfer sogar explizit auf die Tagfahrlichter hingewiesen.

Hallo Leute. Ich hole den thread nochmal noch da ich das skoda tfl auch verbauen möchte. Jedoch habe ich ein passat cc mit einem bcm und nach 15 Seiten lesen sehe ich das das beim bcm so nicht machbar ist.. Ein weiterer Punkt ist, dass ich serienmäßig keine nebelscheinwerfer habe und somit auch den Lichtschalter ohne nsw Stellung. Spielt das eine Rolle oder ist das egal? Bis wohin kann ich die Anleitung von Neo nehmen? Kann mir das einer vielleicht sagen?

Liebe grüße und ein schöneschönes Wochenende

Du kannst die Skoda TFL im Prinzip problemlos auch "Klassisch" anschliessen.

Masse / Standlicht + / Klemme 15. Brauchst vermutlich noch ein Öffner-Relais, das beim Anliegen von Standlicht + die Verbindung von Klemme 15 kappt.

Ob der CC mit BCM mit dem LED Standlicht umgehen kann musst du probieren. Alternativ die Standlichtbirnen drin lassen oder durch Lasteiderstands-dummies ersetzen. Gibt es glaube ich von Phililps optional zu ihren LED TFL dazu...

Ich hätte es schon gerne wie bei dir, dass sie über das Steuergerät laufen so wie es auch vom werk gedacht ist. Ich versuche mich dann noch ein bisschen im B7 Forum schlau zu machen.
Ach ja.. Eine Frage noch: der Passat CC hat doch die selben Nebler wie der 3C richtig? 🙂

Ähnliche Themen

Der CC hat doch ab werk TFL dachte ich...dann schliess die Lampen halt an Stelle dieser an...

Ich habe noch den Passat CC, nicht den nur "CC" 😉 also noch das B6 Modell. Habe zwar ein TFL im HauptScheinwerfer aber halt nur eine Glühbirne (P21W). Bin leider was Elektrotechnik angeht absoluter Laie und bin mir jetzt nicht sicher ob der Anschluss am Bordnetzsteuergerät das selbe ist wie beim BCM. Wenn ja könnte ich es mit der super Anleitung von sie vielleicht noch hinbekommen 😁

Leitung vom TFL am Scheinwerfer auspinnen und mit der Skoda TFL verbinden. Hoffen, dass die Lampendiagnose dies nicht anmeckert - vermutlich aber schon.

Ich vemrute, dass der Anschluss am Seitenblinkerausgang evtl. am BCM auch geht, allerdings liegen hier die dazu nötigen codierungen wohl weitgehend im Dunkeln.

Ergo am besten die Skoda TFL "klassisch" anschliessen...

Tfl
Deine Antwort
Ähnliche Themen