Skoda Fabia ABS Lampe leuchtet nach Radlager wechsel
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir jemand helfen
Ich hab bei meinem Skoda Fabia vorne links das Radlager gewechselt.
Jetzt leuchtet die ABS Lampe auf
Ich hab mal den ABS Sensor ausgebaut um zu sehen wo da ein ABS Ring sein soll, komischer weise nix zu sehen?
Da müsste doch ein Zahnkranz oder sowas sein?
Das neue schaut genau so wie das ausgebaute aus.
bis dann
Beste Antwort im Thema
Immer noch kein vollständiges Diagnoseprotokoll vom ABS-Steuergerät. Gib es zu , du willst uns raten lassen und uns am Ende sagen was es nicht war!
38 Antworten
Hallo ThomasLiana,
woher hattest Du das Tauschlager?
Meine Vermutung geht stark in Richtung 'ungeeignetes Ersatz-Teil' und/oder 'nicht richtig eingebaut'.
Was mit außerdem aufgefallen ist:
Zitat:
...mit der Holzhammer Methode das Radlager "eingebaut"
Rohe Gewalt hilft natürlich immer. 😁
klickklickZitat:
...bei Ebay bestellt...
Was aus der 'Bucht' gefischt werden kann, ist natürlich immer über jeden Zweifel erhaben; es steht ja schließlich auch 'NEU' drauf. 😎
Zitat:
VW Hochtechnologie?
Die Frage verstehe ich jetzt -und im Zusammenhang mit den bisherigen Zitaten- auch nicht. 😉
Viele Grüße!
Fabian
Hallo,
das Radlager habe ich bei meinem Fabia vorne auch selber erneuert. Und wenn das nicht vernünftig EINGEPRESST wird und eventuell schief sitzt, dann kannst Du noch 20 Lager per Holzhammer-Methode und noch viel mehr Sensoren verbauen. Das wird nichts. Hier kommt es auf das EINPRESSEN an. Im Fehlerspeicher müsste stehen: Kann keine Verbindung aufbauen zum Sensor, entweder unter 19 km/h oder .......?
Stimmt's
Gruss und wenn das nötige Werkzeug nicht da ist, dann gehe mit der Nabe und Schenkel zu einer Skoda Werkstatt.
Noch ein kleiner Nachtrag. Den ABS-Ring kann man als aufgepresstes Quadratisches Lochband sehen, bevor man die Nabe eingepresst hat.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von ThomasLiana
Ist der ABS Ring nicht als Magnetring im Radlager intergriert?
Welches Bj. und was für genauer Typ ist der Fabia von Dir?
Meiner ist ein 2003, 68 PS, 1,4 MPI und dort auf der Nabe war ein ABS Laufring aufgepresst. An der Hinterrad Nabe ist ein Gummi überzogener ABS Ring aufgepresst.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von ThomasLiana
Hallo,meiner ist ein 2005, 75 PS, 1,4 16V
also wenn du keinen sichtbaren gelochten ring um der nabe herum sehen kannst, dann must du aber etwas anderes sehen können. du siehst den abtaster für das abs, also must du auf der gegenseite was zum abtasten sehen. Ein abs kann nur so funktionieren, das viele aufeinanderfolgende impulse an den ABS rechner geliefert werden. sonst würdest du es beim bremsen nicht spüren, daß das abs in arbeit steht.
also mit den teilen bei ebay sollte man vorsichtig sein, weil diese billigprodukte meist aus dem asiatischen oder ostblock kommen, daher der preisunterschied zu originalteilen oder eines zubehör teilehandel der mit erstausrüster qualität handelt.
im fehlerspeicher kann man genau bestimmen, welcher sensor kein signal liefert. ohne einpresswerkzeug geht das auch gar nicht, weil eine genaue einpresstiefe benötigt wird, und die kann man nicht mit schlagen einhalten. die toleranz ist sehr eng gehalten.
prüfe nochmals alle möglichkeiten durch, eventuell ist es angebracht eine nabe vom deutschen zubehör zu verarbeiten.
Gruss
tulipauto
Hallo,
nicht immer auf die Holzhammer Methode anspielen - ok?
Ich habs doch auch mit einer Gewindestange und zwei Mutter eingezogen.
An der Radnabe war eingraviert "made in Germany".
Immer noch kein vollständiges Diagnoseprotokoll vom ABS-Steuergerät. Gib es zu , du willst uns raten lassen und uns am Ende sagen was es nicht war!
zwar spät mein kommentar aber vielleicht hat ja mal ein anderer dieses problem. ich bin mir sicher das bei den neuen, verbauten radlagern keine abs-sensoren eingebaut waren!!!! Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Mario208D
zwar spät mein kommentar aber vielleicht hat ja mal ein anderer dieses problem. ich bin mir sicher das bei den neuen, verbauten radlagern keine abs-sensoren eingebaut waren!!!! Gruß
Das ist richtig so. Die Sensoren sind auch im Radlagergehäuse verbaut(vorn). Also in dem Gussteil wo das Radlager drinsteckt.
Das mit dem Hinweis mit dem Threadalter stimmt schon irgendwie 😉
Hallo zusammen, ich bin ganz neu hier und evt wurde meine Face schon 100 Mal gefragt:
Heute ist bei meinem Skoda Fabia (von 2004) die ABS Lampe angegangen. Er fährt prinzipiell wie er soll und es ist mir eher zufällig an der Ampel aufgefallen. Die Sicherung im Innenraum habe ich geprüft. Die ist heil. Es könnte also noch (hoffentlich) die an der Batterie sein (Batterie wurde auch neulich gewechselt). Da weiß ich aber erstens nicht, welche von denen die richtige ist und ich hab auch Tespwnt vor dem Batterie-Gebimsel und trau mich da nicht wirklich ran. Also muss ich wohl in die Werkstatt. Allerdings habe ich morgen auf der Arbeit einen wichtigen Termin und überlege nun, ob ich es wagen kann, mit meinem geliebten Skodi dahin zu fahren. Was meint ihr?
Ach und wo ich hier grad do schön schreibe: seitdem die neue Batterie drin ist funktionieren die elektrische. Fensterheber nicht richtig. Die Fenster gehen auf und zu, aber nur bei gehaltenem Knopf. Normalerweise muss man ja bei laufendem Motor nur einmal kurz drücken/ziehen und das Fenster fährt komplett runter/hoch. Hier eine Idee?
Danke und einen schönen Abend
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Skoda Fabia ABS Leuchte an' überführt.]
Wegen dem Abs - fehler auslesen. Abs leuchtet erst nach startetbatterie tausch?
Man kann fahren aber abs geht halt nicht.
Fensterheber muss man nach batterie wechseln neu initialisieren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Skoda Fabia ABS Leuchte an' überführt.]
INTEY CAN OBD2/ EOBD Diagnose kaufen bei Amazon 35,99€, linke Kleine Klappe Öffnen rechts unter Dem Lichtdrehknopf. Stecker Rein. Motor an. das Auslesen ist selbst erklärend.
Ist eine Investition wert.
Dann kannst Du selbst gucken Wo der Fehler liegt.
Viel Erfolg!!
LG Micha
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Skoda Fabia ABS Leuchte an' überführt.]
Fensterheber einfach anlernen . Fenster schließen und den Schalter für ca. 2 Sekunden nach oben gedrückt halten.
Schaue dir mal die Schmelzsicherung auf der Batterie an . Die Brennen gerne mal durch. Es ist eine flache Metall Sicherung die Fein durchbrennt. Ohne ABS kannste auch fahren. Mfg David
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Skoda Fabia ABS Leuchte an' überführt.]