Skandal bei BMW

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Laut derStandard.at werden zukünftige 4-Zylinder Motoren für den Mini und 1er vom französischen PSA-Konzern hergestellt werden.

derStandard.at

119 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pkv50


wie naiv manche hier sind. Die glauben auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet.

Ich stimme dir zu, nur werden wir diese Leute nicht bekehren können.

Daher würde ich, wenn ich BMW wäre, die Kooperationsvorteile nutzen, aber gegenüber der Öffentlichkeit nicht kommunizieren. Denn es ist ja bekannt: die menschliche Psychologie (das EGO) ist nicht rational und logisch konstruiert.

Also wenn manche der Meinung sind "BMW ist einfach besser, Punkt", dann sollte man darauf eingehen und diese Meinung so gut als möglich bedienen, auch wenn die Wahrheit dahinter anders aussieht. Man will ja schließlich nur die Knete von den Leuten haben, auch wenn der Weg über eine übertriebene Selbstdarstellung geht (wird ja jetzt schon praktiziert: Premiummarke bla bla etc.). Wie so oft gilt: "Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß".

Zitat:

Original geschrieben von EAA


[ wenn ich BMW wäre, die Kooperationsvorteile nutzen, aber gegenüber der Öffentlichkeit nicht kommunizieren.
]

Hi
Sowas lässt sich nicht verheimlichen. Aber warum muss es was schlechtes sein, was von PSA kommt. Die Leute müssen endlich akzeptieren, dass auch andere Autos bauen können und, dass die deutschen Premium-Marken nicht in allen Punkten das beste sind, sondern, dass auch die nur mit Wasser kochen. Die Turbolader und Injektoren von BMW wurden wie am Fliessband erneuert, und genaso die Luftmassenmesser bei VAG, was mann von den Franzosen nicht sagen kann. (Erfahrungswerte)
Und wer die HDI-Motoren schon gefahren hat, wird mir zustimmen, dass die leise, sparsam und gemessenam am Hubraum kräftig sind, und nicht vergesse NICHTRAUCHER.
Und was die Haltbarkeit angeht, Hand auf`s Herz, die heutigen Motoren halten in der Regel egal welcher Hersteller ein Autoleben lang.

Gruss pkv50

Manche glauben tatsächlich noch an den Osterhasen......

Selbst viele Teile des "BMW-Herzstücks" kommen nicht von BMW. Motorblock, Kolben, Pleuel etc. kommen auch von Zulieferern wie Mahle und KS, die übrigens auch für PSA arbeiten.
Auch die Lenkung kommt von einem Zulieferer, wahrscheinlich von ZF.

Mir persönlich ist es egal was drin ist, auf das Ergebniss kommt es an.
Und z.Bsp. der BMW-Mini-PSA Motor im Cooper S ist eine Wucht!

Mit dem Argument "Erfahrungswerte" wird hier ja der Eindruck erweckt, die französischen Automobile seien geradezu unkaputtbar. Komischerweise stehen die entsprechenden Karren meiner Bekannten so oft und teuer in der Werkstatt, bis sich der geringere Anschaffungspreis schon wieder relativiert hat.

Ebenso ist es mit den "Nichtrauchern": Trotz FAP haben die Kisten seinerzeit nicht Euro4 bekommen, die PD von Audi/VW aber schon (damals sogar ohne Filter!) und die haben inzwischen auch einen Filter, ebenso die BMWs. Mein Tipp vergleicht doch mal die CO2 Werte von Peugeot & Co. bei gleicher PS-Leistung mit den neuen Dieseln im 118d und 120d.

Und "Hand aufs Herz", soll das ein Argument sein? Wenn es um Motorhaltbarkeit und Autoleben geht, fallen mir nur die ganzen deutschen und japanischen Autos in meinem Viertel ein, die auch nach Jahren noch gefahren werden. Andere findet man hier kaum. Warum bloß?

Art

Zitat:

Original geschrieben von pkv50


Die Turbolader und Injektoren von BMW wurden wie am Fliessband erneuert, und genaso die Luftmassenmesser bei VAG, was mann von den Franzosen nicht sagen kann. (Erfahrungswerte)
Und wer die HDI-Motoren schon gefahren hat, wird mir zustimmen, dass die leise, sparsam und gemessenam am Hubraum kräftig sind, und nicht vergesse NICHTRAUCHER.
Und was die Haltbarkeit angeht, Hand auf`s Herz, die heutigen Motoren halten in der Regel egal welcher Hersteller ein Autoleben lang.

Gruss pkv50

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pkv50


Sowas lässt sich nicht verheimlichen

Ich sagte nicht "verheimlichen", ich sagte, man solle es nicht so AKTIV kommunizieren wie jetzt (Pressemitteilungen über Kooperationen).

Zitat:

Original geschrieben von pkv50


Aber warum muss es was schlechtes sein, was von PSA kommt

Ich stimme dir ja zu! Aber die Sturschädel, die sich eben einbilden, dass die Franzosen nur Schrott bauen (wie hier schon einer gemeint hat) und BMW das einzig wahre ist, die wirst du nicht überzeugen können! Und darauf muss man dann halt leider als Autohersteller, der was verkaufen will, zähneknirschend eingehen und auch dem "verblendeten" Kunden ein Image bieten, das zu dessen Vorstellungen passt. Das ist einfaches Marketing... und das hat mit der dahinter stehenden Wahrheit oft wenig zu tun, wie man weiß.

Ich stimme dir ja zu! Aber die Sturschädel, die sich eben einbilden, dass die Franzosen nur Schrott bauen (wie hier schon einer gemeint hat) und BMW das einzig wahre ist, die wirst du nicht überzeugen können! Und darauf muss man dann halt leider als Autohersteller, der was verkaufen will, zähneknirschend eingehen und auch dem "verblendeten" Kunden ein Image bieten, das zu dessen Vorstellungen passt. Das ist einfaches Marketing... und das hat mit der dahinter stehenden Wahrheit oft wenig zu tun, wie man weiß. Hi
Damit wirst Du recht haben. Schade nur, dass es so viele gibt, die ein sehr flaches Horizont in der Richtung haben, und unter einer Käseglocke leben.
Nehmt es bitte nicht persönlich.

Gruss pkv50

im April wird entschieden im Vorstand wo der neue BMW 4zyl Benzinmotor gebaut wird was schon fast fix ist das HAMS HALL in England die 4zyl verliert obwohl die jungs jetzt auch schon sehr gute qualität liefern

wir hier in steyr wollen natürlich den 4zyl benziner wieder zurück den wir damals nach England abgeben haben müssen

zurzeit wenn man gerüchten glaubt stehen nur mehr München und Steyr zur auswahl

hoffe mal das der Motor nach österreich geht

das mit den PSA motoren das is so ne sache entwickelt wurden sie ja zum grössten teil von BMW und die motoren werden ja eh bei BMW zusammengeschraubt

der 116er jetzt is eh ned des gelbe vom ei bin schon gespannt auf die neue generation bei den benzinern 2009 glaub ich sollt die kommen

[
Aber warum muss es was schlechtes sein, was von PSA kommt.
Gruss pkv50 Warum sollte es was gutes sein? Wenn man 100 Jahre lang Scheiße produziert, warum sollte sich daran was ändern?

Zitat:

Original geschrieben von Klaus330Ci


[Warum sollte es was gutes sein? Wenn man 100 Jahre lang Scheiße produziert, warum sollte sich daran was ändern?

*****************************

Bitte lieber Admin
beende diesen Schwachsinn
und schmeiß ihn 'raus
den Klaus....

Hallo!
Mal abgesehen davon, dass BMW den Hauptbeitrag zur Entwicklung der neuen Motoren geleistet haben dürfte: PSA selbst hat früher gelegntlich schon sehr gute Benzinmotoren entwickelt: der in den 80er-Jahren entwickelte 1,9l-120 PS-Motor von PSA galt als Referenz (u.a. im 205 GTI), wurde damals von der deutschen Fachpresse incl. Auto, Motor und Sport in höchsten Tönen gelobt: der Motor galt als sparsam, durchzugskräftig und extrem drehwillig, stellte in diesem Punkt sogar den BMW 1,8l-115 PS-Motor in den Schatten.
Eine sehr gute Entwicklung war Mitte der 90er auch der PSA-V6-Motor (60°, 2,9l, zunächst 190 PS): das war damals kurzzeitig die Referenz bei den V6-Benzinern. Sparsam, elastisch, drehwillig und mit extrem sportlichen Sound.
Ein Problem bei den PSA-Benzinern und deren Iamge sind vielleicht die extrem langen Produktionszyklen: der V6 wird nun seit 12 Jahren gebaut, einige kleine Benziner (wie der 73 PS-1,4l) werden seit über 25 Jahren produziert.

MFG

Hallo Leute,

um diesem Thread hier endlich einmal die Luft rauszulassen:

Die Vierzylinder-Motorenkooperation zwischen BMW und PSA besteht darin, dass BMW die Technik zum allergrößten Teil entwickelt hat (unter anderem wird auch die Valvetronic in dem Motor eingesetz) und PSA die Produktion übernimmt. Zusammen ergeben sich eben enorme Kostenersparnisse vor allem im Einkauf. Zusätzlich erhält BMW für den Mini Zugriff auf den 1,6-Liter HDI Diesel von PSA (110 PS, Partikelfilter).

Um es noch einmal klipp und klar zu sagen: Diese Motoren sind genauso BMW wie die Vierzylinder im 116 oder 118i. Wo man die zusammenschraubt, ist ja wohl scheißegal (siehe Steyr in Österreich).

Warum sollte es was gutes sein? Wenn man 100 Jahre lang Scheiße produziert, warum sollte sich daran was ändern? Hi
Warum nennst Du dich nicht Highlander, deiner Ausage nach musst Du über 100 Jahre alt sein, und es tut mir leid, dass Du vor 100 Jahren eine Panne mit deinem Franzosen hattest, und somit eine schlechte Erfahrung gemacht hast.
Und es gibt was neues von BMW: BMW schliesst alle Werkstätte, weil deren Fahrzeuge 100% zufällessig sind.
Auf Grund meines Berufes, habe ich mit sehr viel Marken zu tun, untereinderem mit PSA, BMW, VAG (von Audi bis VW), DC, IVECO, MAN, LAND ROVER, und auch langzeitige Erfahrungen, deshalb lasse ich mir bestimmt nicht etwas sagen von jemand, der irgendwo, irgendetwas gehört hat. Wie gesagt, ich spreche von heutiger Zeit und nicht vor 50 oder 100 Jahren. Es gitb heute keine schlechte Autos, was die Technik angeht.
Ich bin selber ein BMW-Fan, habe selbst privat zwei gehabt, BMW baut sehr gute Fahrzeuge, aber deshalb darf mann nicht sagen alles andere sei Sche..., und Montagsfahrzeuge wird es leider immer und bei allen geben, wiel der KUNDE = der TESTER.

Gruss pkv50

"nicht sagen alles andere sei Sche..., "

Wieso darf ich das nicht sagen? Wer will mir verbieten meine Meinung zu sagen? Du vielleicht?

Kinder vertragt euch...

Zitat:

Original geschrieben von Klaus330Ci


Wieso darf ich das nicht sagen?

Natürlich darfst du das. Wie alle hier...

Zitat:

Original geschrieben von Klaus330Ci


Wer will mir verbieten meine Meinung zu sagen?

Niemand. Aber Einwände, dass deine Meinung scheisse ist musst du halt vertragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen