Sitzheizung nachrüsten

Audi A5 8T Coupe

Hallo zusammen ich möchte bei nem Kumpel die sitzheizung nachrüsten.
Mich wundert das er keine hat.
Er hat die comfort sitze (elektr. Einstellbar und voll Leder)
Konnte man den auch ohne sitzheizung bestellen trotz elektr. Sitze???
Muss dazu sagen er hat den a5 aus Italien!
Hat er vllt die heizmatten schon verbaut?
Wie kann ich das prüfen?
Gruss philipp

Beste Antwort im Thema

Stichwort : Airbag
mehr sollte dazu hier nicht gesagt werden

213 weitere Antworten
213 Antworten

Zitat:

@volatile void schrieb am 21. Juli 2018 um 21:29:42 Uhr:



Zitat:

@Kugatovic schrieb am 21. Juli 2018 um 21:05:39 Uhr:


Welches wäre für mich das richtige Sitzsteuergerät ?

Du brauchst zwei Steuergeräte mit der Teilenummer 8T0 959 760 E.

Die oberen vier (8T0) sind fürs Coupé, die unteren zwei (8K0) für den Sportback. Dann hast Du offensichtlich keine Klimakomfortsitze (PR-Code Q2J), fallen also D und F weg. Und da Du einen 2013er hast, benötigst Du die Steuergeräte ab Produktionsdatum 07.11.2011.

Danke sehr, das war eine grosse Hilfe. Nun weiss ich welche genau ich brauche.

Zitat:

@volatile void schrieb am 21. Juli 2018 um 21:29:42 Uhr:



Zitat:

@Kugatovic schrieb am 21. Juli 2018 um 21:05:39 Uhr:


Welches wäre für mich das richtige Sitzsteuergerät ?

Du brauchst zwei Steuergeräte mit der Teilenummer 8T0 959 760 E.

Die oberen vier (8T0) sind fürs Coupé, die unteren zwei (8K0) für den Sportback. Dann hast Du offensichtlich keine Klimakomfortsitze (PR-Code Q2J), fallen also D und F weg. Und da Du einen 2013er hast, benötigst Du die Steuergeräte ab Produktionsdatum 07.11.2011.

Noch eine kurze zwischenfrage, würden die Sitze mit den anderen Steuergeräten für den Sportback oder für die Klimakonfortsitze trotzdem nicht funktionieren auch wenn ich diese Funktion nicht nutzen würde?? Muss es unbedingt das Steuergerät 8T0 959 760 E sein ?

Zitat:

@Kugatovic schrieb am 21. Juli 2018 um 22:33:35 Uhr:


Noch eine kurze zwischenfrage, würden die Sitze mit den anderen Steuergeräten für den Sportback oder für die Klimakonfortsitze trotzdem nicht funktionieren auch wenn ich diese Funktion nicht nutzen würde??

100 %ig beantworten kann ich Dir die Frage nicht, könnte mir aber vorstellen, dass beim Sportback-Steuergerät Easy Entry nicht mehr funktioniert (da der Sportback diese Funktion nicht hat) und es beim Klimakomfort-Steuergerät zumindest zu Fehlern kommen könnte, da der ganze Klima-Teil im Sitz fehlt.

Zitat:

@Dux-333 schrieb am 13. Juli 2018 um 08:50:43 Uhr:


Hallo an alle,

Brauche euere HILFE

Habe einen Audi A5 Sportback FL (2012) und möchte Sitzheizung und el.Sitze nachrüsten.
El. Sportsitze mit Sitzheizung habe ich schon.
Ein Kabelsatz von k-ele….. möchte ich demnächst bestellen (für el.Sitze+Sitzheizung)

Mein A5 hat folgende Ausstattung

2,0 TFSI Quattro
Schaltgetriebe
Schiebedach
Xenon
ACC
Einparkhilfe vo. Und hi.
Navi
Start/Stop

Wenn noch etwas relevant ist reiche ich es nach.

Welches BCM1 und Klimabedienteil (2 Zonen) brauche ich?

Kann ich auch gebrauchte Teile einbauen?

DANKE im Vorraus

Komme leider nicht weiter bei meiner Nachrüstung der Sitzheizung.

-Elektrische Ledersitze mit Sitzheizung habe ich eingebaut.
-Verkabelung von k-ele…. Eingebaut
-Elektrische Sitzverstellung funktioniert ohne Probleme.
-Gebrauchtes BCM1 (8K0907063AJ) eingebaut.
-Klimabedienteil mit Sitzheizungstaste (8K1820043R) eingebaut.

Nach der Einbau von BCM1 und Klima, funktionieren logische weise viele Sachen nicht mehr.

Gestern beim Freundlichen mein A5 abgestellt zum Komponentenschutz entfernen.
Nachmittag wollte ich das Auto abholen und dürfte mir anhören das es nicht funktioniert hat:
„Komponentenschutz lässt sich nicht deaktivieren, nachträglich verbaute Steuergeräte passen nicht zum ursprünglichen Fahrzeugkonfiguration, Steuergeräte lassen Sich nicht manuell codieren“

120€ habe ich trotzdem zahlen müssen.

Lässt sich der Komponentenschutz tatsächlich nicht entfernen??
Kann mir einer weiterhelfen? (Wohne in 85055 Ingolstadt)

Gruß

Ähnliche Themen

wenn es sauber und nicht gesperrt ist , geht es problemlos
- denke eher unfähigkeit vom Händler oder nicht wollen; Kompo ist in 10 min runter

Also, Kompo habe ich bei einem anderen Händler entfernen lassen, für nur 25€.
Soll-Ist Abgleich wurde nicht durchgeführt.
Alle Codierungen habe ich sellber durchgeführt.
Klimabedienteil funktioniert schon mal.
Sitzheizung geht sehr gut.

Aber ein Fehler habe ich noch:

Adaptive light defekt??
Im Kombi kommt die Gelbe Kontrolleuchte.
Folgender Fehlereintrag:

03977- Lokaler Datenbus 5
004 - kein Signal/Komunikation
Fehlerstatus: 01100100

02657 - Leistungsmodul Scheinwerfer rechts (J668) nicht codiert
000---
Fehlestatus: 01100000

02656 - Leistungsmodul Scheinwerfer links (J667) nicht codiert
000---
Fehlestatus: 01100000

Beim Codieren ist mir aufgefallen das beim Byt31 "02" steht.
Im altem Steuergerät steht auf der Stelle "01".

Das ist das einzige Byte den ich nicht umcodieren kann, beim Versuch es zu ändern steht folgendes:
Codierung nicht akzeptiert!
Fehler 31:Wertbereich ungültig

Wenn ich den Wert auf 00 umstelle kann ich es codieren und habe keine Fehler mehr aber die gelbe Kontrolleuche im Kombi blinkt dauernd????

Soviel ich weiß, habe ich normale Bi-Xenon Scheinwerfer ohne Kurvenlicht.

BITTE UM HILFE!

DANKE

Xenon Grundeinstellung mit VCDS schon vorgenommen?

Nein, noch nicht.

Soll das helfen?

Kann vielleicht noch heute probieren , werde berichten.

DANKE schon mal

wird nicht helfen...solange Fehler drin stehen...

das BCM ist auf adaptive light codiert bzw. parametriert...

bei Codierung mit 00 steht nix im Fehlerspeicher?

Vermute ich auch, nen Versuch ist es trotzdem Wert. Finde es etwas eigenartig das er die vermutlich korrekte Codierung mit Fehler 31 ablehnt.

AFS erstmal rauscodieren

Wie funktioniert das eigentlich bei A5 FL?
SG 55 habe ich nicht.

Um das ganze noch mal zu vereinfachen.

Das BCM1 (gebrauch, laut Aufkleber 8K0907063AJ und beim auslesen DJ) habe ich wegen Nachrüstung der Sitzheizung getauscht.
Es funktioniert alles bis auf den Fehler in Kombi „adaptive light defekt“
Fehlerspeicher Eintrag wie oben beschrieben.

Der Fehler liegt definitiv beim BCM1, sonst habe ich ja nichts verändert.
Habe alles so codiert wie in meinem altem BCM1, bis auf, wie schon gesagt, Byte 31.

Ich habe Bi-Xenon ohne AFS (PR Nr: 8Q3+8BP)
Codieren muss ich in dem fall Byte31= 01 (00000001)

Aktuelle ist Byte31=02 (00000010) ---- für Bi-Xenon mit AFS

Byte31=00 (00000000) -----ist übrigens für Halogen Scheinwerfer

Aber Byte 31 lässt sich nicht auf 01 codieren. 00 wird angenommen aber da habe ich wiederum andere Fehler ( LWR usw.)

Wenn ich Byte 31 auf 01 umcodiere, denke ich sind Fehler auch weg.
Weiß einer vielleicht wie ich das anstellen soll?
Ist es eventuell nötig noch etwas anderes im BCM1 zu ändern?

bei Codierung mit 00 steht nix im Fehlerspeicher?

Doch aber nicht im 09

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 21. September 2018 um 06:38:44 Uhr:


AFS erstmal rauscodieren

Wie?

Zitat:

@spuerer schrieb am 20. September 2018 um 22:02:35 Uhr:


wird nicht helfen...solange Fehler drin stehen...

das BCM ist auf adaptive light codiert bzw. parametriert...

bei Codierung mit 00 steht nix im Fehlerspeicher?

Das ist richtig, adaptive light ist codiert.

bei Codierung 00 habe ich keine Fehler im 09 aber dafür im 03 (Steuergäret für LWR keine Kommunikation)

Soryy für die doppelte Antwort aber beim ersten mal hat es nicht so ganz funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen