Sitzheizung Lauwarm
Hallo an alle und frohes neus Jahr,
mein Glof GTi, Bj 05/09 braucht nach einstellen der Sitzheizung ca, 10-12 min. bis sie überhaupt nur Lauwarm wird. Der VW Händler, Auto war 2 Tage in der Werkstatt, hat leider keinen Fehler gefunden, meinte nur:" ist halt kalt draussen, da dauerts schon mal länger". Da ich aber noch zwei BMW's besitze, kann ich dieses NICHT bestätigen, da gehts nach 2 minuten heiß her. Hat irgendjemand ne Idee?
Gruß Thorsten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rippa
Ich glaub da liegt kein Fehler vor, das scheint im Golf VI normal zu sein, die ist ziemlich schwach 🙁 Im Golf 4 ist sie deutlich stärker.Wenn du lange genug wartest wird sie richtig warm, so nach 25 Minuten musst du auch auf Stufe 2 runterschalten, weil sie sonst zu warm wird, aber die ersten 10 Minuten tut sich fast garnix 🙁
Blödsinn.
Eine funktionsfähige Sitzheitung im VIer ist nach 2 Minuten angenehm warm. Auch bei diesen Temperaturen.
Lass Dir vom Feundlichen keinen Bären aufbinden.
175 Antworten
Mein leerer Beifahrersitz wurde warm - werds aber morgen noch mal probieren um "Messfehler" auszuschließen ;-)
Also ich kann meinen Beifahrersitz auch für´s Weibchen vorwärmen! Also doch keine Kennung.
Okay, ich will um die Zeit nichtmehr raus und meine Anleitung holen 🙂 Ich sagte ja nicht, dass es so ist, sondern lediglich, dass es so in der Anleitung steht. Kleine Suche auf MT hat übrigens einen Thread im A5 Forum hervorgebracht, dort haben die über genau das selbe geredet.
Zitat:
Original geschrieben von A5-Fan
Die Sitzheizung kann man in den Stufen 1-6 einstellen und da bleiben sie dann auch, bis man sie wieder deaktiviert bzw. rauf- oder runterstellt. Allerdings muss man dazu sagen, dass die Sitzheizung auf der Beifahrerseite auch nur aktiv ist, wenn der Sitz belegt ist.
Zitat:
Original geschrieben von tiefstapler
so steht's zumindest in der Bedienungsanleitung. Bei mir hatte ich allerdings schon den Eindruck, dass der Beifahrersitz warm wird, nachdem ich die Heizung für den unbesetzten Beifahrersitz eingeschaltet habe.
Zitat:
Original geschrieben von stullek
ich will bei der gelegenheit nochmal darauf hinweisen, dass die sitzheizung nur angeschaltet ist, wenn der sitz auch belegt ist, beim beifahrer sitz scheint es eine separate erkennung zu geben fuer die sitzheizung und fuer das anschnallen, wenn ich leichte gegenstaende auf den beifahrersitz lege geht die heizung an aber der gurtwarner nicht, bei schweren gegenstaenden geht auch noch der gurtwarner an
Zitat:
Original geschrieben von S5 Tiptronic
Die Sitzheizung im Beifahrersitz geht auch, wenn niemand auf dem Sitz sitzt ! Ich schalte die im Winter bereits ein, wenn ich weiss, dass in 5 Minuten jemand zusteigt. Definitiv ist es der Sitzheizung egal ob jemand sitzt oder nicht, sie geht immer !So ist es zumindest bei meinem S5.
Hier is der Thread
http://www.motor-talk.de/.../...schalten-der-sitzheizung-t1554108.htmlBrauchst nicht raus gehen, siehe Anhang. 😉
Ähnliche Themen
Kann die Lösung vielleicht sein das im HL (Sitzheizung serie) keine Überwachung des Beifahrersitzes ist und im CL (Sitzheizung optional) eine Andere Heizung mit Überwachung verbaut ist???
Mir ist nur eben aufgefallen das viele HL Fahrer sagen das der Beifahrersitz beheizt wird auch wenn nix draufliegt!
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Brauchst nicht raus gehen, siehe Anhang. 😉
Super! Also ich seh da nix, das der unbesetzte Sitz nicht geheizt wird.
Also dann muss ich doch mal schauen. Dann hab ich mich wohl getäuscht. Für mich fühlte es sich so an als würde der Beifahrersitz nicht heizen wenn er nicht belegt ist. Vielleicht lag das jedoch an der mageren Heizleistung...
Zitat:
Original geschrieben von Head8
Kann die Lösung vielleicht sein das im HL (Sitzheizung serie) keine Überwachung des Beifahrersitzes ist und im CL (Sitzheizung optional) eine Andere Heizung mit Überwachung verbaut ist???
Mir ist nur eben aufgefallen das viele HL Fahrer sagen das der Beifahrersitz beheizt wird auch wenn nix draufliegt!
In meinem CL kann ich den Beifahrersitz auch ohne Beifahrer "vorheizen".
Okay, in deiner Anleitung steht wirklich nix darüber.
Ich würde ja sagen, ich hab mich geirrt . . . nur . . . warum gibt es hier noch andere, die auch meinen, dass der Beifahrersitz ne Überwachung hätte?
Ich meine die Dame in Wolfsburg hatte mir das sogar erzählt, als sie mich ins Auto eingewiesen hat.
Nun gut, es erscheint ja jetzt erwiesen, dass es nicht so ist, und der Sitz keine Überwachung hat.
Dann brauchen wir auch nicht in Anleitungen blättern und uns zoffen, ob da was anderes drin steht. Falls ja, dann wär es eben ein Fehler in der Anleitung . .
Wir driften auch gerade ein klein wenig ins Offtopic ab 🙂
Natürlich hat der Beifahrersitz eine Überwachung. Denn der Gurtwarner piepst ja auch nur, wenn wirklich jemand draufsitzt. Das hat aber nix mit der Sitzheizung zu tun, die heizt auch ohne Beifahrer.
Heut früh wurde der Beifahrersitz (Stufe 3) wärmer als der Fahrersitz (aus) auf dem ich saß (dort wo keine Körperteile auflagen). Ersterer war nur mit einem Briefumschlag belegt. Hatte allerdings den Eindruck er heizte nicht volle 100%.
Habs probiert und kann sagen die Sitzheizung wurde auf dem leeren Sitz warm -> Highline mit Alcantara Bj. 04/2010. Vielleicht gehts bei den einen und bei anderen nicht, wie die Tempomat Anzeige in der MFA(+).
Zitat:
Original geschrieben von GeorgDD
Habs probiert und kann sagen die Sitzheizung wurde auf dem leeren Sitz warm -> Highline mit Alcantara Bj. 04/2010. Vielleicht gehts bei den einen und bei anderen nicht, wie die Tempomat Anzeige in der MFA(+).
Hallo!
Bei MJ 2009 vor KW 22 funktioniert es auch. Meine wird auch warm, wenn der Beifahrersitz nicht belegt ist. Ich habe so schon mal meine Burger auf dem Beifahrersitz etwas warm gehalten 😁
Da waren es draußen strenge Minusgerade und der Autositz somit auch noch schweinekalt...
Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Ich habe so schon mal meine Burger auf dem Beifahrersitz etwas warm gehalten 😁
😁😁😁
Wie geil is das denn. Das sollten die als feature der Sitzheizung mit aufnehmen "Bulettenwärmer" 😁
Muss sagen, dass jetzt bei der Kälte die Heizleistung besser zu sein scheint als im Sommer/Herbst. Vielleicht ist mein Hintern aber bei -10°C etwas empfindsamer geworden 😛, musste bisher nie von Stufe 3 runterstellen, nun "schon" nach ca. 10-15Min.