Sitzheizung Lauwarm

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo an alle und frohes neus Jahr,

mein Glof GTi, Bj 05/09 braucht nach einstellen der Sitzheizung ca, 10-12 min. bis sie überhaupt nur Lauwarm wird. Der VW Händler, Auto war 2 Tage in der Werkstatt, hat leider keinen Fehler gefunden, meinte nur:" ist halt kalt draussen, da dauerts schon mal länger". Da ich aber noch zwei BMW's besitze, kann ich dieses NICHT bestätigen, da gehts nach 2 minuten heiß her. Hat irgendjemand ne Idee?

Gruß Thorsten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rippa


Ich glaub da liegt kein Fehler vor, das scheint im Golf VI normal zu sein, die ist ziemlich schwach 🙁 Im Golf 4 ist sie deutlich stärker.

Wenn du lange genug wartest wird sie richtig warm, so nach 25 Minuten musst du auch auf Stufe 2 runterschalten, weil sie sonst zu warm wird, aber die ersten 10 Minuten tut sich fast garnix 🙁

Blödsinn.

Eine funktionsfähige Sitzheitung im VIer ist nach 2 Minuten angenehm warm. Auch bei diesen Temperaturen.

Lass Dir vom Feundlichen keinen Bären aufbinden.

175 weitere Antworten
175 Antworten

Hey,

hab jetzt keine Lust mir zehn Seiten durchzulesen. Ich hatte auch von Anfang an das Problem, dass meine Sitzheizung nicht "richtig" funktionierte. Ich dachte anfangs auch, dass sie nicht richtig warm wurde. In wirklich wurde sie aber gar nicht warm. Grund war, dass dein Held im ostdeutschen Werk Mosel die Kabel nicht oder falsch (das weiß ich leider nicht mehr genau) angeschlossen hatte. Der Wagen war also schon so defekt vom Band gelaufen...

Vielleicht hilft dir meine Erfahrung.

Gruß

Zitat:

dass dein Held im ostdeutschen Werk Mosel die Kabel nicht oder falsch (das weiß ich leider nicht mehr genau).....

Genau aus Mosel kam meiner auch! Kein Held hatte da was vermukst, die Heizung funktionierte von Anfang an perfekt, und Superschnell.

Auch war das Auto perfekt verarbeitet, trotz Mängel in der Elektronik. Das liegt aber nicht an denen die da zusammenbauen, sondern an den Zulieferern.

Das hier nur mal zu Ehrenretteung der Ossis.

Könnte ich darauf bestehen, würde ich mir nur mehr einen Golf kaufen der in Mosel montiert wurde.

Beste Wünsche für`s neue Jahr an Zwickau/Mosel, aus dem Süden der Republik.

Guten Abend,

ich bin auch einer der betroffenen mit der schlechten Heizleistung der Sitze. So richtig aufgefallen ist es mir erst als ich mit anderen Golf VI Fahrern gesprochen habe, die meinten dass es höchstens 2 min dauert bis die Sitzheizung spürbar warm wird.

Nach ein paar Tagen der Probe habe ich mich entschlossen mal zum 🙂 zu fahren um herauszufinden wo das Problem liegt das die Sitzheizung erst nach gemessenen 20-25 min "warm" wird (bei ca. -5 Grad Außentemperatur) und erst nach 45 min auf die Stufe 2 runter regeln muss.
Als ich heut mein Auto nach einem Tag wieder abholen konnte meinte der 🙂 das die Elektrik gecheckt wurde, da aber nix zu finden war wurde ein neues Steuergerät eingebaut. Also gleich mal ne ausgiebige Probefahrt mit dem neuen Steuergerät, aber die Ernüchterung hat sich schnell eigestellt da es absolut nix gebracht hat🙁.

...zurück zum 🙂 und wieder bemängelt, darauf sagte er das es nur noch an den Teil (weiß nicht mehr wie es heißt) liegen kann was die Leistung der Sitzheizung auf 75% permanent regelt liegen kann(dies dient zur Schonung der Batterie). Jetzt muss ich erst mal ein paar Tage warten bis der Auftrag bei VW abgeschlossen ist bis ich mich persönlich bei VW beschweren kann.

Grüße

Na ob das was bringt. Das liegt an den Alcantara-Sitzen vom Highline. Die lassen halt Wärme schlecht durch und somit braucht die Heizung länger bzw. erscheint als nicht so leistungsfähig.

Ähnliche Themen

Na ich hoffe doch🙄
und das Material darf doch bei der Heitzleistung keine Rolle spielen es muss überall gleich gut funktionieren, immerhin hat man dafür bezahlt und möchte eben auch dafür etwas bekommen!!!

Grüße

vergleich doch einfach mal die Postings in diesem Thread mit der Signatur wer welche Ausstattung hat.

Zitat:

Original geschrieben von X-treme1985


Das liegt an den Alcantara-Sitzen vom Highline. Die lassen halt Wärme schlecht durch und somit braucht die Heizung länger bzw. erscheint als nicht so leistungsfähig.

Äh, nein. Meine Sitze werden sehr schnell warm.

So, jetzt möchte ich mich auch einmal zu Wort melden 😁

Ich hatte bis zum Herbst bzw. sogar bis Anfang Dez. 2010 eigentlich keine Probleme mit der SH was Wärme und Schnelligkeit angeht. Dann erst wieder um Weihnachten herum "musste" ich die SH einschalten und das dauerte und dauerte ... Habe jetzt mehr oder weniger alle tollen Hinweise aus diesem Thread ausprobiert.

SH auf höchste Stufe angemacht ...

-im ganz kalten Auto
-im kalten Auto nach etwa 10 Min Fahrt
-im warmen Auto (stand in Halle bei etwa 15°C)
-im warmen Auto nach etwa 10 Min Fahrt

oder auch mal erst mit Stufe 2 angemacht - was sonst immer schon reichte ...

Aber alles führte mehr oder weniger zum selben Ergebnis. Nach 5 - 7 Minuten war es langsam warm (also man merkt, das da was ist - oder so) ... zum "Hintern verbrennen", was sonst nach etwa 5 Min auf Stufe 2 der Fall war, kam es nimmer 🙁 Habe momentan das Gefühl, dass es im Rücken eher warm wird als am Gesäß *grübel* 😕

Will deswegen jedoch nicht extra zum freundlichen 🙂 - muß eh´ im Feb. zur Inspektion. Schaun mer mal

So, soviel dazu ...

Ach ja, meine Sitzmöbel sind die HL Alcantaradinger - also kann es an dem Stoff oder Sitz im Ganzen ja nicht liegen. War ja schließlich lange Zeit schöööön warm unterm Popo *fg* Wenn ich die SH anmachte.

Grüße aus dem auftauenden Berlin

ich glaub das mit der sitzheizung ist auch so ne gefühlssache.

wenn ich bei meinem dad mitfahre in nem vw t5 und er stellt die sitzheizung auf stufe 5, dann brennt dir der hintern weg und ist echt schon fast zu heiß.

wenn ich bei mir im golf 6 gti die sitzheizung auf stufe 3 stelle, find ichs nur lauwarm. wenn nun meine mutter mitfährt und sitzheizung auf stufe 3 hat, meint das ihr der hintern brennt.

was ich definitiv sagen kann dass es in den unterschiedlichen vw modellen untschiedliche temperaturen gibt bei der sitzheizung. der golf ist hier eher bei lauwarm angesiedelt, im vergleich zu dem besagten t5,

deswegen würde ich nich so viel drauf geben wenn einer sagt "meine sitze sind nach 2min warm", wärme empfindet jeder anders und kann bei nem anderen nich mal n müdes lächeln ins gesicht zaubern

mfg

Ja, sicher ist alles subjektiv. Aber komisch ist doch, dass im selben Fahrzeug (meinem) und gleicher Testperson (ich) ein Wärme- bzw. Aufheizungsdauerunterschied in letzter Zeit deutlich spürbar ist. Keine Angst, ich schreib jetzt nicht, was ich so trage - nur so viel, ich habe meine Jacke im Auto immer aus 🙂 Oder bin ich jetzt seit gut einem Monat so gefühlskalt *schluchz*

Naja, jetzt haben wir ja erst einmal Plusgrade ...

Ich hab' das selbe Problem (auch HL mit Alcantaras). Letzten Winter fand ich die SH einfach nur schlecht, aber immerhin wurde es nach einer guten Weile auf Stufe 3 definitiv zu warm. Diesen Winter habe ich den Eindruck sie ist kaputt. Zumindest kann ich nun unbegrenzt auf 3 fahren ohne irgendwann runterschalten zu müssen. Da hat sich definitiv was verschlechtert.
3x Werkstatt, aber ohne Erfolg. 2x haben sie nur elektrisch nachgemessen und behauptet sie sei i.O., beim dritten Mal haben sie (angeblich) das Steuergerät ausgetauscht, auch ohne spürbare Auswirkungen. Ziemlich unbefriedigend.

Würde mich mal interessieren ob sich bei Euch was verbessert hat nach Werkstattaufenthalt. Könnte mir vorstellen daß die inzwischen diesbezüglich durchgesessen sind oder daß sich das Material innen verändert hat. Aber den Sitz wollten sie halt nicht austauschen...

Moin,
ich habe auch probleme mit meinen R die Sitzheizung ist ein Witz, habe zur Zeit meinen R in der Werkstatt und hoffe das sie das Problem in Griff kriegen..... aber so wie es aussieht klappts nicht
( Steuergerät getauscht und 2x gemessen ) ich habe auch mit VW Kontackt aufgenommen aber ohne Erfolg, sind stur wie Bulle, zumindest habe ich Ihnen mitgeteilt das wenn die Sitzheizung nicht repariert wird werde ich den R nicht zurücknehmen.
Nun warte ich ab was so alles vom Werk vorgeschlagen wird das das Problem behoben werden kann.
Wenn nicht steht ein R bei meinen Händler mehr auf dem Hof.

Gruss Marcus

Hallo ,

ich habe das gleiche Problem ... Highline Alcantara, ca. 10-12 min bis sie richtig heizt.
Nach langem hin und her, wurden auch Garantie die Sitzbezüge samt Heizelemente getauscht. Ergebnis ist, dass es eher noch schlechter geworden ist ...auf beiden Sitzen übrigens gleich ...werde mich damit nicht zufrieden geben, aber der Werkstatt fällt auch nichts mehr dazu ein...Vergleichstests mit in der Ausstellung befindlichen Highline Modellen hat ergeben, dass die meisten auch so reagieren ... die Comfortline und Trendline wohl nicht..
Fazit des Meisters ...da kann man wohl nichts machen ...und das Problem ist halt, dass ja nichts kaputt ist und es auch keine definitiven Zeitvorgaben gibt, wann die Heizleistung eine bestimmte Gradzahl erreichen muss...
Wovon ich nur immer sehr enttäuscht bin, ist, dass die meisten Werstätten und Meister immer die Kunden für Dumm halten und mit so blöden Sprüchen kommen wie "Stand der TEchnik" ..Aber es scheint fast überall so zu sein ...mein Fazit ist: an mir wird keine Werkstatt mehr Geld verdienen...Diese Fahrzeuge brauchen keine Wartung und schon gar keine ALIBI-Inspektionen (Ölwechsel/Filter und Verschleißteile müssen natürlich gewechselt werden)....spart euer Geld, legt es bei Seite, und gebt es aus wenn wirklich etwas kaputt geht... Glaubt bitte nicht, dass Werkstätten Defkte durch Inspektionen vorhersehen können!
Schließt eine Garantieverlängerung ab, dann müßt ihr zwar die erste Inspektion machen, aber man bekommt wenigstens in den ersten 4 Jahren etwas wenn was kaputt geht, ...Kulanz kennen die bei VW nicht, ist die Garantie vorbei gibt es auch nichts mehr, selbst wenn man die teueren Inspektionen macht.

Ich fahre die Kiste und wenn was kaputt geht bekommen die den Auftrag, genau das zu reparieren, was kaputt ist und nichts anderes.

Soviel von einem auf Grund des mangelden Kundenservices etwas frustrieten VW-Kunden

(was aber nicht bedeutet, dass das Auto schlecht wäre..ich bin sonst wirklich zufrieden und mag den Golf nicht mehr hergeben...nur mag ich es nicht von Werkstätten oder hochnäsigen Kulanzsachbearbeitern für Dumm verkauft zu werden ... )

MfG

Chris

Habe auch das Problem, dass meine Sitzheizung kaum warm wird. (Golf VI TSI Highline mit Leder 09/2008).
War damit schon bei VW und die haben etwas gemessen und nach Wolfsburg weitergeleitet, repariert wurde jedoch noch nichts.

Hallo zusammen,
keine Probleme in unserem Golf+. Sitzheizung nach 3-4 Minuten in Stufe 3 und ich muss sie runter-oder ausschalten.
Gruß Greg

Deine Antwort
Ähnliche Themen