Sitzheizung im F31 extrem langsam
Hallo zusammen ich bin neu hier und habe folgendes Problem:
Habe seit November einen F31 330d Sportline mit Sport-Ledersitzen und mir ist aufgefallen das
die Sitzheizung extrem lange braucht bis sie endlich warm wird.
Beispiel: Temperatur ca. 0C° auf Stufe drei dauert es min. 5 min. bis man merkt OK es gibt das Extra Sitzheizung also doch und nach ca. 8 min. entsteht dann Wohlfühltemperatur.
Mein alter E91 320d war nach ca. 1 min. warm das man runterschalten musste, auch bei anderen Fahrzeugen wie z.B. 5er aktuelles Modell ist das so, anschalten nach ca. 1min. muss man runterschalten.
Ebenso der Mini meiner Frau anschalten und nach 1 min. ist der Sitz schön warm.
Mein Fahrzeug war deswegen auch schon zweimal beim Händler und es wurde alles überprüft und nachgemessen. Laut Test vom Servicetechniker dauerte es bei einer gemessenen Sitztemp. von -4 C° ca. 5min bis +6° erreicht sind. Auch der Test mit einem anderen F31 war gleich was die Sitzheizung betrifft.
Alle Daten wurden BMW mitgeteilt und das Ergebnis ist:
Alles in Ordnung und das ist „Stand der Technik“ um Spritzverbrauch und CO2 Werte einzuhalten. Ganz ehrlich wenn der Wagen nur 4-5 ltr. brauchen würde OK, tut er aber nicht liegt zwischen 7-8 ltr.
Mich hätte interessiert ob ich der einzige bin den das Stört bzw. dem das auffällt weil das muss ja eigentlich alle F30/F31 betreffen.
Finde die ganze Sache ziemlich zum Kotzen und bin mal gespannt wenn es Sommer wird und ich die Klimaanlage einschalte ob ich erst im eigenen Saft sitze bis es kalt wird.
Wäre nett wenn Ihr Eure Erfahrungen schreiben würdet.
Beste Antwort im Thema
Kann ich nicht bestätigen. Die Sitzheizung wird so schnell warm, dass ich sie spätestens nach 1-2 Minuten komplett deaktiviere.
47 Antworten
Jens, Du übertreibst mal wieder ganz schön.
Klar, die Sitzheizung funktioniert quasi aus dem Stand. Nach weniger als zwei Minuten ist mein Rücken angenehm warm. Aber die Heizung? Sorry, Du brauchst mindestens 5 Minuten, bis es irgendeine Wirkung auf der Frontscheibe hat. Und unter 8 Minuten keinerlei Auswirkung auf die Innenraumtemperatur. War bei meinen letzten 3 BMWs so (dank Zuheizer), und damit stehen wir im Vergleich absolut top da. Im Fiesta meiner Frau braucht es doppelt so lange, zum Glück hat sie eine beheizbare Frontscheibe (würde ich mir auch im BMW wünschen).
Golf 6 TDI (meiner Frau):
Man hat den Eindruck, dass er bei normaler Landstraßenfahrt gar nie nicht Betriebstemperatur erreicht und entsprechend schlecht heizt er auch.
Abhilfe: erstmal ca. 10 Minuten fahren - das heißt bei uns zum nächsten Bäcker zum Beispiel, die Kiste 5 Minuten stehen lassen. Dann hat sich das Wasser im Motor warmgekuschelt und alles ist gut.
Stand der Technik ?
Traurig, aber wahr.
Wenigstens funzt die Sitzheizung perfekt.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Jens, Du übertreibst mal wieder ganz schön.Klar, die Sitzheizung funktioniert quasi aus dem Stand. Nach weniger als zwei Minuten ist mein Rücken angenehm warm. Aber die Heizung? Sorry, Du brauchst mindestens 5 Minuten, bis es irgendeine Wirkung auf der Frontscheibe hat. Und unter 8 Minuten keinerlei Auswirkung auf die Innenraumtemperatur. War bei meinen letzten 3 BMWs so (dank Zuheizer), und damit stehen wir im Vergleich absolut top da. Im Fiesta meiner Frau braucht es doppelt so lange, zum Glück hat sie eine beheizbare Frontscheibe (würde ich mir auch im BMW wünschen).
Du legst mir sachen in den Mund, die ich nicht geschrieben habe. Ich habe geschrieben, dass die Luft aus den Mittelausströmern nach 2-3 Minuten nicht mehr kalt ist. Ich habe nichts von Auswirkungen auf den Innenraum oder die Frontscheibe geschrieben.
Vor allem habe ich das umittelbar ausprobiert, bevor ich es geschrieben habe, bei ca. -2,5°C.
Gut, sind wir einig. "Nicht mehr kalt" ist ja ein dehnbarer Begriff. Ich denke aber, für die meisten ist entscheidend, wann beginnt die Heizung zu wirken, also wann beginnt sie, den Beschlag zu bekämpfen. Alles, was vorher passiert, ist doch im Prinzip nur eine Geräuschquelle.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sambob
Golf 6 TDI (meiner Frau):
Man hat den Eindruck, dass er bei normaler Landstraßenfahrt gar nie nicht Betriebstemperatur erreicht und entsprechend schlecht heizt er auch.Abhilfe: erstmal ca. 10 Minuten fahren - das heißt bei uns zum nächsten Bäcker zum Beispiel, die Kiste 5 Minuten stehen lassen. Dann hat sich das Wasser im Motor warmgekuschelt und alles ist gut.
Stand der Technik ?
Traurig, aber wahr.Wenigstens funzt die Sitzheizung perfekt.
Zu unserem Golf VI TDI kann ich folgendes berichten,
die Heizung bringt den Innenraum schneller warm,
die Sitzheizung spricht schneller an als die BMW-Sitzheizung (5Minuten)
die Geräuschkulisse ist bei höheren Geschwindigkeiten angenehmer und ruhiger als im F30.
Zitat:
Original geschrieben von dissapointed
Zu unserem Golf VI TDI kann ich folgendes berichten,Zitat:
Original geschrieben von sambob
Golf 6 TDI (meiner Frau):
Man hat den Eindruck, dass er bei normaler Landstraßenfahrt gar nie nicht Betriebstemperatur erreicht und entsprechend schlecht heizt er auch.Abhilfe: erstmal ca. 10 Minuten fahren - das heißt bei uns zum nächsten Bäcker zum Beispiel, die Kiste 5 Minuten stehen lassen. Dann hat sich das Wasser im Motor warmgekuschelt und alles ist gut.
Stand der Technik ?
Traurig, aber wahr.Wenigstens funzt die Sitzheizung perfekt.
die Heizung bringt den Innenraum schneller warm,
die Sitzheizung spricht schneller an als die BMW-Sitzheizung (5Minuten)
Wieso sind 5 Minuten schneller als 3 Minuten?
Zitat:
die Geräuschkulisse ist bei höheren Geschwindigkeiten angenehmer und ruhiger als im F30.
Hat mit dem Thema was zu tun?
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Schreibst du Sachen aus dem Mund?Zitat:
..(..)
Du legst mir sachen in den Mund, die ich nicht geschrieben habe. ...
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Gut, sind wir einig. "Nicht mehr kalt" ist ja ein dehnbarer Begriff. Ich denke aber, für die meisten ist entscheidend, wann beginnt die Heizung zu wirken, also wann beginnt sie, den Beschlag zu bekämpfen. Alles, was vorher passiert, ist doch im Prinzip nur eine Geräuschquelle.
Hab's jetzt extra wegen Dir gecheckt: Gebläse auf die Mittelausströmer gestellt und die Lüftung hochgedreht. Dann Motor gestartet. Während der ersten Minute merke ich schon deutlich, dass die Luft wärmer wird, spätestens nach zwei Minuten ist sie so warm, dass sie auf jeden Fall einen Einfluss auf die Frontscheibe hat. Nach 4 Minuten bläst sie komfortabel warm.
Was mir allerdings aufgefallen ist ist, dass ich den Temperaturregler des Mittelausströmers ganz auf warm stehen habe.
So, jetzt muss ich mal eine Wasserstandsmeldung zum Thema Sitzheizung geben.
Ich bin gerade vom E90 auf den F20 umgestiegen und muss leider die negativen Erfahrungen des TE zu 100% bestaetigen.
Beim E90 war innerhalb von 1-2 Minuten Sitzflaeche und Rueckenlehne richtig warm. Das hat vollkommen ausgereicht jegliches Kaeltegefuehl zu unterdruecken, es kam niemals der Wunsch nach einer Standheizung auf.
Jetzt im F20 die absolute Enttaeuschung. Es passiert erstmal 5 Minuten ueberhaupt nichts, dann wird langsam die Sitzflaeche lauwarm, und irgendwann dann auch der Ruecken. Richtig warm so wie beim Vorgaenger wird es erst, wenn die normale Heizung schon laengst fuer ein angenehmes Raumklima gesorgt hat.
Fazit: Das einst unverzichtbare Extra Sitzheizung ist in den neuen Modellen absolut ueberfluessig geworden. Sehr, sehr schade fuer ein ansonsten tolles Auto.
Ach, das ganze ist unabhaengig vom Modus. Kein Unterschied feststellbar. An Energiesparmassnahme glaube ich nicht, eher Kosteneinsparung 🙁
Kann ich nicht bestätigen. Die Sitzheizung wird so schnell warm, dass ich sie spätestens nach 1-2 Minuten komplett deaktiviere.
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 7. Januar 2015 um 17:19:42 Uhr:
Kann ich nicht bestätigen. Die Sitzheizung wird so schnell warm, dass ich sie spätestens nach 1-2 Minuten komplett deaktiviere.
dito mit Ledersitzen
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 7. Januar 2015 um 17:34:40 Uhr:
dito mit LedersitzenZitat:
@BMW320ie46 schrieb am 7. Januar 2015 um 17:19:42 Uhr:
Kann ich nicht bestätigen. Die Sitzheizung wird so schnell warm, dass ich sie spätestens nach 1-2 Minuten komplett deaktiviere.
ditto auch mit Stoffsitzen im F36. Nach spätestens 3 Minuten muss ich von Stufe 3 auf 1 reduzieren, sonst Harteier-Gefahr 😁 Nach allerspätestens 5 Minuten dann komplett aus...
Und nochmal DITO!!! Gerade vorgestern musste ich (wieder) sehr schnell auf Stufe 1 schalten, da es mir sonst den A...abgekocht hätte durch die sehr derbe Jeans!
@murphysR: Also ich würde an deiner Stelle mal zum 🙂 fahren und das bemängeln! Die Erfahrung, auch weiterer Fahrer, besagt eher das Gegenteil! Zu schnell zu heiss, als zu langsam u zu kalt!
Mir reicht nach dem einschalten und hochkochen beim fahren schnell die Stufe 1 für angenehme Wärme!
Gruß berba
Hallo,
Im F34 habe ich kein Problem mit Lenkrad- und Sitzheizung. Des hier keine Garage gibt, steht er jetzt auch bei wirklich frostigen Temperaturen draußen.
Die Lenkradheizung merke ich nach ca. 200m bzw. <1 Minute und die Sitzheizung (auf Stufe 1, mehr halte ich nicht aus) grillt mir bereits nach spätestens 2 Minuten den Hintern. Das ganze mit Stoffsitzen.
Wenn ich mit dicker Hose und Winterjacke ins Auto einsteige braucht es natürlich etwas länger bis ich etwas von der Sitzheizung merke, das liegt dann aber an der isolierenden Wirkung der Klamotten :-)
bye,
Darky
Zitat:
@sambob schrieb am 27. Januar 2013 um 10:47:07 Uhr:
Golf 6 TDI (meiner Frau):
.....
kindergeburtstag, der hat doch zuheizer. golf6 tsi ist ist für die ganz harten.
zum bmw:
vor 3 wochen wechsel vom e91 mit stoffsitzen auf f31 mit ledersitzen.
e91 nach 1 minute schon runtergeregelt, also deutlich warm
f31 nach 1 minute spür ich, dass es warm wird, aber runterregeln deutlich später.
das hab ich aber voll auf leder geschoben. lenkradheizung spür ich auch nach 1 minute. direkt danach auch aus den luftausströmern.
im e91 war standheizung, die vermiss ich.