Sitzheizung im F31 extrem langsam
Hallo zusammen ich bin neu hier und habe folgendes Problem:
Habe seit November einen F31 330d Sportline mit Sport-Ledersitzen und mir ist aufgefallen das
die Sitzheizung extrem lange braucht bis sie endlich warm wird.
Beispiel: Temperatur ca. 0C° auf Stufe drei dauert es min. 5 min. bis man merkt OK es gibt das Extra Sitzheizung also doch und nach ca. 8 min. entsteht dann Wohlfühltemperatur.
Mein alter E91 320d war nach ca. 1 min. warm das man runterschalten musste, auch bei anderen Fahrzeugen wie z.B. 5er aktuelles Modell ist das so, anschalten nach ca. 1min. muss man runterschalten.
Ebenso der Mini meiner Frau anschalten und nach 1 min. ist der Sitz schön warm.
Mein Fahrzeug war deswegen auch schon zweimal beim Händler und es wurde alles überprüft und nachgemessen. Laut Test vom Servicetechniker dauerte es bei einer gemessenen Sitztemp. von -4 C° ca. 5min bis +6° erreicht sind. Auch der Test mit einem anderen F31 war gleich was die Sitzheizung betrifft.
Alle Daten wurden BMW mitgeteilt und das Ergebnis ist:
Alles in Ordnung und das ist „Stand der Technik“ um Spritzverbrauch und CO2 Werte einzuhalten. Ganz ehrlich wenn der Wagen nur 4-5 ltr. brauchen würde OK, tut er aber nicht liegt zwischen 7-8 ltr.
Mich hätte interessiert ob ich der einzige bin den das Stört bzw. dem das auffällt weil das muss ja eigentlich alle F30/F31 betreffen.
Finde die ganze Sache ziemlich zum Kotzen und bin mal gespannt wenn es Sommer wird und ich die Klimaanlage einschalte ob ich erst im eigenen Saft sitze bis es kalt wird.
Wäre nett wenn Ihr Eure Erfahrungen schreiben würdet.
Beste Antwort im Thema
Kann ich nicht bestätigen. Die Sitzheizung wird so schnell warm, dass ich sie spätestens nach 1-2 Minuten komplett deaktiviere.
47 Antworten
Also bei mir dauert's definitiv auch nicht länger als eine Minute bis ich die Sitzheizung merke. Und die warme Luft aus em Gebläse dauert auch nicht viel länger.
Ich schalte meist so nach 3-4 Minuten wieder aus weil es mir sonst zu warm wird.
Bis dahin kommt dann auch schon warme Luft.
An den TE :
Fährst du im ECO PRO Modus oder im Comfortmodus? Eventuell könnte das das ganze beeinflussen?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Housemeister110
An den TE :Fährst du im ECO PRO Modus oder im Comfortmodus? Eventuell könnte das das ganze beeinflussen?
MfG
Genau das ist der Punkt - beim Eco-Modus dauert es länger und erreicht auch nicht die gleiche Temperatur. Hat mir mein Händler vor der Probefahrt extra noch gesagt als ich bei -10C losgefahren bin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ETET7
Fahre im Comfort-Modus.
Das mit dem Eco-Modus war der erste Gedanke.Danke Gruß
Habe eben mal explizit darauf geachtet. In Stufe zwei dauert es bei mir zwei Minuten bis man die Sitzheizung merkt und nach drei Minuten hat sie ihre normale Temperatur erreicht.
Die Sitzheizung starte ich momentan bei den Temperaturen immer und in etwa 1-2 Minuten ist eine angenehme Wärme zu spüren.
Allerdings ist die Heizung ist furchtbar langsam, bis warme Luft kommt. Das nervt schon. Die benötigt mehr als 5 MInuten, bis warme Luft kommt. Da sind echt Handschuhe angesagt!
Alles natürlich im Comfortmodus.
Zitat:
Original geschrieben von stephann
Die Sitzheizung starte ich momentan bei den Temperaturen immer und in etwa 1-2 Minuten ist eine angenehme Wärme zu spüren.Allerdings ist die Heizung ist furchtbar langsam, bis warme Luft kommt. Das nervt schon. Die benötigt mehr als 5 MInuten, bis warme Luft kommt. Da sind echt Handschuhe angesagt!
Alles natürlich im Comfortmodus.
Das ist der Preis der sparsamen Motoren von heute, wenig Abwärme zum heizen. Zumindest die Diesel haben einen Zuheizer, da geht das etwas schneller mit warmer Luft und gegen kalte Finger am Lenkrad gibt es die optionale Lenkradheizung. 😁
Damit steht BMW auch nicht alleine da.
Ich bin die Tage mit einem so gut wie nagelneuen Passat aus dem Firmenpool gefahren (2.0 TDI BlueMotion oder wie das heißt)
Sitzheizung auf max (=3) brauchte locker 3-4 Minuten, bis sie überhaupt spürbar war - und ich hab sie die ganze Fahrt (1 1/2 Stunden) auf voller Stufe anlassen müssen.
Stufe 2 habe ich mal probiert, da war von Heizung nichts mehr zu spüren.
Wenn ich bei meiner Kiste 1 1/2 Stunden mit voller Sitzheizung fahre, löst sich das Fleisch von den Knochen, so schön durch ist der Schinken dann 😁
Aber meiner darf ja auch noch Sprit verbrauchen..... Hat eben alles Vor- und Nachteile.
Nur, wenn ich mit Autos fahre, wo ich schon nach ein paar Kilometern den Sprit abschöpfen muss, damit der Tank nicht überläuft 😉
Zitat:
Original geschrieben von stephann
Allerdings ist die Heizung ist furchtbar langsam, bis warme Luft kommt. Das nervt schon. Die benötigt mehr als 5 MInuten, bis warme Luft kommt. Da sind echt Handschuhe angesagt!
Wie gut das ich mir nach 2 Minuten die Finger an der Lenkradheizung wärmen kann.😁
Der Aufpreis war es mir diesen Winter schon Wert.
Zitat:
Original geschrieben von sambob
Damit steht BMW auch nicht alleine da.Ich bin die Tage mit einem so gut wie nagelneuen Passat aus dem Firmenpool gefahren (2.0 TDI BlueMotion oder wie das heißt)
Sitzheizung auf max (=3) brauchte locker 3-4 Minuten, bis sie überhaupt spürbar war - und ich hab sie die ganze Fahrt (1 1/2 Stunden) auf voller Stufe anlassen müssen.
Stufe 2 habe ich mal probiert, da war von Heizung nichts mehr zu spüren.
Wenn ich bei meiner Kiste 1 1/2 Stunden mit voller Sitzheizung fahre, löst sich das Fleisch von den Knochen, so schön durch ist der Schinken dann 😁
Aber meiner darf ja auch noch Sprit verbrauchen..... Hat eben alles Vor- und Nachteile.
Wie gesagt, zumindest auf meinen 320d trifft das überhaupt nicht zu. Ich hatte noch nie ein Auto, das so schnell warm wurde im Winter. Nach zwei Minuten ist auch die Luft aus dem Gebläse nicht mehr klt, was natürlich auf den Zuheizer zurückzuführen ist. Werden diese mittlerweile nicht bei Benzinern auch verbaut?
Also bei mir ist die Sitzheizung bei den Ledersitzen auch in max. 2 Minuten voll spürbar und nach rund 4-5 min bläst es auch schon warm aus dem Gebläse beim 316d. Ich bin echt sehr positiv überrascht.
Gruß Martin