Sitzheizung im F31 extrem langsam

BMW 3er F31

Hallo zusammen ich bin neu hier und habe folgendes Problem:
Habe seit November einen F31 330d Sportline mit Sport-Ledersitzen und mir ist aufgefallen das
die Sitzheizung extrem lange braucht bis sie endlich warm wird.

Beispiel: Temperatur ca. 0C° auf Stufe drei dauert es min. 5 min. bis man merkt OK es gibt das Extra Sitzheizung also doch und nach ca. 8 min. entsteht dann Wohlfühltemperatur.
Mein alter E91 320d war nach ca. 1 min. warm das man runterschalten musste, auch bei anderen Fahrzeugen wie z.B. 5er aktuelles Modell ist das so, anschalten nach ca. 1min. muss man runterschalten.
Ebenso der Mini meiner Frau anschalten und nach 1 min. ist der Sitz schön warm.

Mein Fahrzeug war deswegen auch schon zweimal beim Händler und es wurde alles überprüft und nachgemessen. Laut Test vom Servicetechniker dauerte es bei einer gemessenen Sitztemp. von -4 C° ca. 5min bis +6° erreicht sind. Auch der Test mit einem anderen F31 war gleich was die Sitzheizung betrifft.

Alle Daten wurden BMW mitgeteilt und das Ergebnis ist:
Alles in Ordnung und das ist „Stand der Technik“ um Spritzverbrauch und CO2 Werte einzuhalten. Ganz ehrlich wenn der Wagen nur 4-5 ltr. brauchen würde OK, tut er aber nicht liegt zwischen 7-8 ltr.

Mich hätte interessiert ob ich der einzige bin den das Stört bzw. dem das auffällt weil das muss ja eigentlich alle F30/F31 betreffen.
Finde die ganze Sache ziemlich zum Kotzen und bin mal gespannt wenn es Sommer wird und ich die Klimaanlage einschalte ob ich erst im eigenen Saft sitze bis es kalt wird.

Wäre nett wenn Ihr Eure Erfahrungen schreiben würdet.

Beste Antwort im Thema

Kann ich nicht bestätigen. Die Sitzheizung wird so schnell warm, dass ich sie spätestens nach 1-2 Minuten komplett deaktiviere.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

@MurphysR schrieb am 7. Januar 2015 um 16:58:38 Uhr:


So, jetzt muss ich mal eine Wasserstandsmeldung zum Thema Sitzheizung geben.

Ich bin gerade vom E90 auf den F20 umgestiegen und muss leider die negativen Erfahrungen des TE zu 100% bestaetigen.

Beim E90 war innerhalb von 1-2 Minuten Sitzflaeche und Rueckenlehne richtig warm. Das hat vollkommen ausgereicht jegliches Kaeltegefuehl zu unterdruecken, es kam niemals der Wunsch nach einer Standheizung auf.

Jetzt im F20 die absolute Enttaeuschung. Es passiert erstmal 5 Minuten ueberhaupt nichts, dann wird langsam die Sitzflaeche lauwarm, und irgendwann dann auch der Ruecken. Richtig warm so wie beim Vorgaenger wird es erst, wenn die normale Heizung schon laengst fuer ein angenehmes Raumklima gesorgt hat.

Fazit: Das einst unverzichtbare Extra Sitzheizung ist in den neuen Modellen absolut ueberfluessig geworden. Sehr, sehr schade fuer ein ansonsten tolles Auto.

Ach, das ganze ist unabhaengig vom Modus. Kein Unterschied feststellbar. An Energiesparmassnahme glaube ich nicht, eher Kosteneinsparung 🙁

Dann ab in die Werkstätte. Wie hier die anderen schon bestätigen, ist auch bei mir sowohl im F20 als auch F31 die Sitzheizung in kürzester Zeit warm.

Zitat:

@MurphysR schrieb am 7. Januar 2015 um 16:58:38 Uhr:


Fazit: Das einst unverzichtbare Extra Sitzheizung ist in den neuen Modellen absolut ueberfluessig geworden. Sehr, sehr schade fuer ein ansonsten tolles Auto.

Dann ist es bei dir defekt. ich kann auch beim jetzigen F32 nichts nachteiliges feststellen. Ich kann die Sitzheizung auch nicht höher als Stufe 1 stellen, weil sie mir dann zu warm wird.

Zitat:

@MurphysR schrieb am 7. Januar 2015 um 16:58:38 Uhr:



Jetzt im F20 die absolute Enttaeuschung. Es passiert erstmal 5 Minuten ueberhaupt nichts, dann wird langsam die Sitzflaeche lauwarm, und irgendwann dann auch der Ruecken. Richtig warm so wie beim Vorgaenger wird es erst, wenn die normale Heizung schon laengst fuer ein angenehmes Raumklima gesorgt hat.

Stoff- oder Ledersitze?

Ich fahre auch den F20, mit den Stoff/Alcantara-Sportsitzen, und nach 5 min auf Stufe 3 muss ich definitiv zurückregeln, weil mir das Gesäß glüht. Ich würde sagen, nach ca. 1 min spüre ich die Sitzheizung, nach 2 min ist sie angenehm warm.

Zitat:

@Mike_083 schrieb am 7. Januar 2015 um 20:16:51 Uhr:



Zitat:

@MurphysR schrieb am 7. Januar 2015 um 16:58:38 Uhr:



Jetzt im F20 die absolute Enttaeuschung. Es passiert erstmal 5 Minuten ueberhaupt nichts, dann wird langsam die Sitzflaeche lauwarm, und irgendwann dann auch der Ruecken. Richtig warm so wie beim Vorgaenger wird es erst, wenn die normale Heizung schon laengst fuer ein angenehmes Raumklima gesorgt hat.
Stoff- oder Ledersitze?
Ich fahre auch den F20, mit den Stoff/Alcantara-Sportsitzen, und nach 5 min auf Stufe 3 muss ich definitiv zurückregeln, weil mir das Gesäß glüht. Ich würde sagen, nach ca. 1 min spüre ich die Sitzheizung, nach 2 min ist sie angenehm warm.

Deiner ist ja auch estorilblau! 😛😉 da funktioniert das imma besserer 😁

Ähnliche Themen

F31 Leder: wird nur mäßig warm, auch noch nach 'ner Stunde, also immer auf volle Pulle
F32 Alcantara: Ruck zuck warm und muss schnell runter geregelt werden
Wenn ich das so lese, sollte ich mit meinem F31 mal beim Freundlichen vorstellig werden!

Zitat:

@Franklyn67 schrieb am 7. Januar 2015 um 20:29:09 Uhr:


F31 Leder: wird nur mäßig warm, auch noch nach 'ner Stunde, also immer auf volle Pulle
F32 Alcantara: Ruck zuck warm und muss schnell runter geregelt werden
Wenn ich das so lese, sollte ich mit meinem F31 mal beim Freundlichen vorstellig werden!

Da kann ich dir nur recht geben.....nämlich mit dem F31 mal vorstellig zu werden. Kann betr. meines F31 (Leder) die meisten Eindrücke hier nur bestätigen: Sitzheizung wird gefühlt in 2min angenehm warm. Und ich stelle sie nicht mal voll an sondern dreh immer sofort auf Stufe 2 zurück. Auch von der Erwärmung der Gebläseluft bin ich sehr angetan. Bei derzeitiger Wetterlage (immer wieder Schnee und Minustemperaturen) geht mein erster Griff zum Schalter für das Enteisen der Frontscheibe. Das geht ruckzuck, Luft wird sehr schnell warm und die Anordnung der Düsen finde ich für Seiten- und Frontscheiben auch optimal (hatte ich nicht bei allen meiner Autos). Und vor allem, ich fahr den Benziner. Ich hatte Diesel die waren bei der Erwärmung der Luft um einiges langsamer. Es ist beim F3X sicher nicht alles rosarot aber bei dem Thema muss man auch mal eine Lanze für ihn brechen.

Just my 2cent

hallo,
definitiv - bei meinem E91 (330D) war sowohl die sitzheizung, wie auch die Geschwindigkeit der heizungswarmluft schneller als bei meinem aktuellen F 31 (330D)

Ok, angekommen. Da es offensichtlich eine sehr breite Streuung gibt werde ich das mal bemängeln.

Hatte sonst jemand das Problem und war beim Händler? Konnte bei denjenigen ein defekt festgestellt werden und wenn ja welcher? Danke

Zitat:

@ETET7 schrieb am 26. Januar 2013 um 16:40:06 Uhr:


Laut Test vom Servicetechniker dauerte es bei einer gemessenen Sitztemp. von -4 C° ca. 5min bis +6° erreicht sind. Auch der Test mit einem anderen F31 war gleich was die Sitzheizung betrifft.

5 Minuten ist schon relativ lange. Und bei +6° kann man dann ja immer noch nicht von einer Heizung sprechen. Wie alt ist denn dein Fahrzeug bzw. die Batterie? Könnte nicht das Powermanagement hierfür verantwortlich sein?
Gerne werde ich aber am Freitag an meinem B3 per Infrarot Thermometer mal genau nachmessen und die Zeit-/Temperaturkurve notieren.

Hatte ja das Problem bei meinem ersten F20. Werkstatt konnte nix machen, hatten gemeint das sei Stand der Technik, normale Serienstreuung.

Jetzt beim F20 LCI2 alles wieder bestens.

Zitat:

@Xenophilie schrieb am 28. Januar 2019 um 20:21:57 Uhr:



Zitat:

@ETET7 schrieb am 26. Januar 2013 um 16:40:06 Uhr:


Laut Test vom Servicetechniker dauerte es bei einer gemessenen Sitztemp. von -4 C° ca. 5min bis +6° erreicht sind. Auch der Test mit einem anderen F31 war gleich was die Sitzheizung betrifft.

Wie alt ist denn dein Fahrzeug bzw. die Batterie?

Wie alt ist denn der Beitrag? 😉

Oha, Schande auf mein Haupt. Ich gelobe Besserung.

Wenn die Eier hartgekocht sind war es jedenfalls zu heiß. 😁

Finde es nicht schlimm einen alten Thread wiederzubeleben wenn man eine Frage dazu hat. Mich nervt es jetzt im Winter jeden Tag, dass die Sitzheizung im F31 so ewig braucht bis sie warm ist.
Meine Frau hat gerade ein neues 2er Coupé bekommen, da funktioniert das im direkten Vergleich erheblich schneller.

Deine Antwort
Ähnliche Themen