Sitzheizung GTI/CS Sitzerkennung Beifahrer
Info an alle die Probleme damit haben das die Sitzheizung beim Beifahrer an und aus, geht je nachdem wie man Sitz, obwohl sie eingeschaltet ist.
War beim freundlichen und habe ihm das Problem geschildert inclusive Video, ausgestreckte Beine Sie geht aus, angezogene Beine Sie springt wieder an.
Er hat den Fehlerspeicher ausgelesen und meinte es wäre Software, VW hätte den Fehler zurückgestellt wird mit Update behoben.
Für mich nicht nachzuvollziehen muss mechanisch sein, also selbst ist der Mann.
Erkenntnis:
Belegungssensor unter dem Sitz meiner Meinung nach falsch positioniert ,habe ein ca. 1,5cm dickes Stück Schaumstoff zwischen Sitz und Sensor geschoben um den Druck zu erhöhen nun wird auch erkannt wenn eine 60 kg Person Platz nimmt.
Meiner Meinung nach schon wichtig da die Airbag Erkennung auch über diesen Sensor läuft.
Werde morgen mal den Freundlichen konfrontieren und danach lieber einen neuen Vertragshändler suchen weil mit Software hat das nichts zu tun.
Schönes Wochenende!
115 Antworten
Hallo zusammen,
hier eine kurze Rückmeldung von mir. Wagen war gestern in der Werkstatt...Update wurde aufgespielt und Sitzheizung läuft so, wie es von Anfang an sein sollte.
Hat also vollen Erfolg gebracht!
Aus welcher KW stammt dein Wagen, bzw. welche Software Version hattest du vor dem Update drauf? Meiner ist aus Juni/20, der läuft also noch mit der 16er Software
Hm...die KW weiß ich gar nicht aus dem Kopf. Aber die Software ist die 1803...
Okay, so weit ich weiß ist mein Golf nicht für die 1803 vorgesehen. Da muss ich glaube ich auf die 1810 warten, die irgendwann für die Golf 8 älteren Baujahres vorgesehen ist.
Ähnliche Themen
Nochmal: Das Info hat garnix damit zu tun. Es muss ein anderes Steuergerät sein, was hier neue Daten / Software bekommt - mit 1810 hat man das selbe Fehlerbild, nur als Info.
Gut möglich, dass hier auch ab KW48 ein neues Airbag/Klimasteuergerät gekommen ist...
Gut zu wissen, danke! Mein Golf muss wohl erst im Juli zur Inspektion. Mal sehen ob ich mich aufraffen kann, ihn vorher in die Werkstatt zu bringen
So, da meine Frau bei der letzten Fahrt mweinte, von der Sitzheizung spürt sie nichts, habe ich es gestern getestet mit ihr. Tatsache ist, dass, wenn die Sitzheizung eingeschaltet wird, im Display das Symbol von schwarz auf rot wechselt.
Habe beide eingeschaltet, allerdings hat sie auf der Beifahrerseite immer wieder von rot auf schwarz gewechselt und umgekehrt. Somit ist sie auch nicht richtig warm geworden. Dann haben wir mal versucht zu testen, ob man das manipulieren kann durch Veränderung der Sitzposition, und siehe da, wenn man steilsitzt, geht sie, wenn man leicht schräg sitzt, geht sie aus. Wenn man ein bißchen hin und her wackelt im Sitz, geht sie auch, aber sobald man schräg und ruhig sitzt, bleibt sie fast durchgängig aus.
Habe am 02.11.2021 Rädertausch, zusätzlich ist noch ein Update für meine Fahrgestellnummer da und auch das mit dem Sitz wird angeschaut
Moin,
das ist ja das Problem, das der Sensor der Sitzheizung vom Beifahrersitz nicht richtig funktioniert. Wie gesagt, bei mir wurde dafür ein Update der Software installiert und nun klappt alles so, wie es sollte.
Bei mir wurde übrigens auch noch ein weiteres Update eines Steuergeräts installiert. Vermutlich ist das dasselbe, was Gerhard12 erwähnt hat. Das soll irgendwas mit der Batteriespannung fixen...
Gruß
BC
Zitat:
@Bluecam schrieb am 21. Oktober 2021 um 06:48:05 Uhr:
Bei mir wurde übrigens auch noch ein weiteres Update eines Steuergeräts installiert. Vermutlich ist das dasselbe, was Gerhard12 erwähnt hat. Das soll irgendwas mit der Batteriespannung fixen...Gruß
BC
Bin mal gespannt, ob ich nähere Infos zu dem Update bekomme
Ich hatte heute meinen auch in der Werkstatt wg. dem Problem mit der Beifahrersitzheizung,
ob es jetzt einwandfrei funktioniert kann ich erst morgen früh testen.
Es wurden 2 Updates gemacht,
einmal steht unter Position: 91CM und unter Beschreibung: W-OCU Steuergerät Update
und einmal steht darunter unter Beschreibung: 01 Update OCU Steuergerät Golf 8.
als Software habe ich jetzt nicht mehr die 1788 sondern die 1803.
Habe bereits ab Werk die 1803 und ebenfalls das Sitzheizungsproblem. Meiner ist kommende Woche in der Werkstatt und beim Termin machen wurde schon gesagt fur das Fahrzeug ein Update bereit steht. Mal sehen…
Vermutlich auch nur 91CM - auch das hat nichts mit der Sitzheizung zu tun :-(
Zitat:
@blackpoli schrieb am 21. Oktober 2021 um 17:22:41 Uhr:
Ich hatte heute meinen auch in der Werkstatt wg. dem Problem mit der Beifahrersitzheizung,
ob es jetzt einwandfrei funktioniert kann ich erst morgen früh testen.Es wurden 2 Updates gemacht,
einmal steht unter Position: 91CM und unter Beschreibung: W-OCU Steuergerät Update
und einmal steht darunter unter Beschreibung: 01 Update OCU Steuergerät Golf 8.
als Software habe ich jetzt nicht mehr die 1788 sondern die 1803.
Guten Morgen!
Gib mal Bescheid, ob es nun funktioniert, das würde mich sehr interessieren.
Guten Morgen,
Reproduzierbar: Schalte ich die BF Sitzheizung über das Klimamenu ein und beende das Klimamenu über einen zweiten Druck auf die Climataste, läuft die SHZ stabil.
Verlasse ich das Climamenu über den Homebutton am Touchscreen ist die SHZ instabil, genauso, wenn ich sie über die Temperaturtaste mit zwei Fingerdruck einschalte.
Könnt ihr das auch reproduzieren ?
Moin,
ich kann das jetzt zwar nicht mehr reproduzieren, weil ich ja das Update bekommen habe und die SH jetzt richtig läuft. Aber vorher war es so, das die Beifahrerseite sich immer an und ausgeschaltet hatte. Je nachdem welche Position man auf dem Beifahrersitz einnimmt. und da war es auch egal, wie man die SH eingeschaltet hatte...der Fehler trat immer auf! Jetzt ist der Spuk aber zum Glück vorbei!