Sitzheizung Fahrersitz reparieren
Hallo Leute,
kurz nachdem ich mir den Wagen gegönnt habe (f11)
Müsste ich trotz Test bei der Probefahrt Gestellen das die SH des Fahrersitzes im Popo und Oberschenkel Bereich nicht funzt.
Kosten Voranschlag von BMW ca. 1400€
~850€ neuer Bezug da der Heizdraht eingenäht/geklebt ist
- Rest Lohnkosten ca 5h Arbeitsaufwand
Hab den Komfortsitz mit Belüftung
Konnte im www nicht wirklich was zu Lösungsansätzen finden, da dachte ich mir selber mal gucken kostet erstmal nur Zeit und wenn ich mehr kaputt mache, macht’s bei der Summe ja eh kaum noch was aus 😛
Hab dann erstmal den Sitz im Fahrzeug von der Verkleidung befreit um mehr zu sehen, hat nicht viel gebracht. Daraufhin Batterie abgeklemmt wegen des Airbags und nach ca 30min 4 Schrauben und den Stecker gelöst und raus mit dem Stuhl.
Den Bezug hab ich dann von den Hacken gelöst und die Ringe im vorderen Bereich aufgebogen und den Bezug umgeklappt da konnte ich dann direkt das durch geschmorte Kabel sehen, hab dann alles saubergemacht abisoliert und die Kabel zusammen gelötet und durch einen Schrumpfschlauch geschützt.
Nach wieder Einbau kam dann das hoffen und siehe da die SH funzt.
Ich hab ca 3-4 h gebraucht und nur ca 50 Cent Material Aufwand gehabt.
Kaputte Stelle war im Bereich des Feuerzeug auf dem Bild
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
kurz nachdem ich mir den Wagen gegönnt habe (f11)
Müsste ich trotz Test bei der Probefahrt Gestellen das die SH des Fahrersitzes im Popo und Oberschenkel Bereich nicht funzt.
Kosten Voranschlag von BMW ca. 1400€
~850€ neuer Bezug da der Heizdraht eingenäht/geklebt ist
- Rest Lohnkosten ca 5h Arbeitsaufwand
Hab den Komfortsitz mit Belüftung
Konnte im www nicht wirklich was zu Lösungsansätzen finden, da dachte ich mir selber mal gucken kostet erstmal nur Zeit und wenn ich mehr kaputt mache, macht’s bei der Summe ja eh kaum noch was aus 😛
Hab dann erstmal den Sitz im Fahrzeug von der Verkleidung befreit um mehr zu sehen, hat nicht viel gebracht. Daraufhin Batterie abgeklemmt wegen des Airbags und nach ca 30min 4 Schrauben und den Stecker gelöst und raus mit dem Stuhl.
Den Bezug hab ich dann von den Hacken gelöst und die Ringe im vorderen Bereich aufgebogen und den Bezug umgeklappt da konnte ich dann direkt das durch geschmorte Kabel sehen, hab dann alles saubergemacht abisoliert und die Kabel zusammen gelötet und durch einen Schrumpfschlauch geschützt.
Nach wieder Einbau kam dann das hoffen und siehe da die SH funzt.
Ich hab ca 3-4 h gebraucht und nur ca 50 Cent Material Aufwand gehabt.
Kaputte Stelle war im Bereich des Feuerzeug auf dem Bild
169 Antworten
Übersetzung 😉
Wenn er den Sitz nicht ausbaut muss er eine unbequeme Haltung einnehmen, um ihn zu reparieren und bekommt Rückenschmerzen.
Wobei: Wenn es wirklich nur die vordere ausziehbare Oberschenkelauflage ist, dann lässt die sich nach dem Lösen von zwei Schrauben und Abstecken einer Leitung ausbauen und bequem am Basteltisch reparieren.
Regel Nummer 1, niemals mit dem Knie auf dem Sitz abstützen. Das kennen auch alle E46 Fahrer von der Sitzbelegungsmatte haha
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 12. Dezember 2021 um 18:48:06 Uhr:
Übersetzung 😉Wenn er den Sitz nicht ausbaut muss er eine unbequeme Haltung einnehmen, um ihn zu reparieren und bekommt Rückenschmerzen.
Einer der es versteht 😉
Ähnliche Themen
Meine Oberschenkelauflage hat es auch erwischt. Sie hat einen Hotspot. Schon auf der ersten Stufe wird eine Stelle so heiß, dass ich die Sitzheizung nach 3 Minuten abstellen muss. Nun möchte ich die Schenkelauflage von der sonstigen Sitzheizung trennen, dann bleibt sie halt kalt, aber das stört mich nicht, der Rest funktioniert ja. Wenn das Wetter besser wird, dann werde ich sie reparieren.
Nachdem ich hier die Beiträge gelesen habe, dachte ich, das wäre ein Kinderspiel. Kabel abstecken - fertig. Pustekuchen! 🙄 Die Auflage kriege ich gar nicht ab, die lässt sich nicht wie in diesem Video
https://www.youtube.com/watch?v=tggEzEEuLe0
mit zwei Schrauben lösen, ich habe gar keine Schrauben. Die Auflage wird an drei Stellen geführt - die zwei Rohre seitlich und das Plastikteil in der Mitte. Das mittlere Stück ist allerdings mit dem Rahmen verbunden bzw. das ein Plastikstück. Es sieht so aus als wären die Befestigungen der Sitzauflage in den Rohren nur gesteckt. Das mittlere Stück (zusammen mit dem Rahmen) lässt mich die Auflage aber nicht nach vorne rausziehen, das sitzt hinten im Sitz richtig fest.
Ich habe zwei Bilder angehängt. Ich vermute, dass es mehrere Varianten von Komfortsitzen gibt (Vorfacelift, Facelift, unterschiedliche Lieferanten ??)
Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben, wie man die Oberschenkelauflage bei meinem Modell vom Sitz lösen kann, ohne den Sitz auszubauen 😕.
Das habe ich nicht geschafft. Ich hatte beim Ziehen das Gefühl, dass das mittlere Plastikstück die Bewegung nicht zulässt. Bin mir aber nicht 100%-ig sicher, wollte nicht mit Gewalt daran ziehen, Plastik bricht halt schnell.
Der Motor ist mittig platziert und dreht an einer langen Gewindestange. Ich vermute, dass die Gewindestange mit dem Plastikteil verbunden ist. An die Stelle kommt man aber mit den Fingern nicht dran, dort ist alles zu (siehe noch ein Bild).
@Dodo4F
Habe nur das hier finden können:
@StevenM:
Vielen Dank, das sieht sehr gut aus und hilft mir sehr! Nun weiß ich wie ich vorgehen muss 🙂
Die Verrastungen B und C habe ich mir auch angeschaut, war mir aber nicht sicher, ob die wirklich zum Verrasten da sind. Aus den Unterlagen geht hervor, dass es vermutlich das Heizelement mit der Auflage auch als Ersatzteil gibt. Ich hoffe dort gibt es auch eine Steckverbindung, im Dokument steht nichts davon.
Du hast nicht zufällig auch die Teilenummer für die Kombination? Kabelbruch lässt sich reparieren, Kurzschluss in der Heizmatte vermutlich nicht.
@Dodo4F
Wenn Du mir als PM die letzten 7 Ziffern Deiner FIN gibst, schaue ich mal. So habe ich grad auf die Schnelle auch nichts gefunden.
@Dodo4F
Also in den Reparaturanleitungen steht folgender Satz:
"Hinweis:
Das Heizelement ist mit der Auflage verklebt und kann nicht zerstörungsfrei demontiert werden.
Bei Ersatz muss immer ein neues Heizelement mit einer neuen Auflage verbaut werden."
Ich stell mir grad die Frage, ob man jetzt auch zwingend eine neue Beinauflage bestellen müsste.
Die Schaumkeil- Oberschenkelauflage hat die Teilenummer 52 10 7 310 127. Aber im ETK finde ich keine Teilenummer des Heizelements für selbige.
Musst Du wohl mal die Teileabteilung anfragen, sorry.
Ich hänge hier mal einen, wie ich finde, gut dokumentierten Reparaturansatz an, vielleicht hilft es ja dem einem oder anderen.
So wie im dem oben verlinkten Video habe ich das grundsätzlich auch gemacht.
Jedoch:
- Kabel leicht verlängert und eine Schlaufe derart gelegt, dass an dem dünnen Heizdraht keine Spannung entschtehen kann
- danach mit Textiklebeband fixiert
- beim Zusammnebau statt der alten Klammern einfach Kabelbinder genommen
Ich musste bei mir den Stoff noch deutlich weiter aufschneiden um das dünne Kabel zu finden, da die Schadstelle eine noch längere Kabelstrecke betraf.
@StevenM:
Danke fürs Nachschauen! Ich kann mir nicht vorstellen, dass man eine komplette Beinauflage bestellen muss bzw. kann, denn der Bezug ist bei meiner Variante fest mit dem Sitz vernäht. Interessant ist, dass man nicht mal bei Ebay & Co. irgendwas findet, was in Richtung Schaumteil + Heizelement geht.
Da muss ich wohl zum Freundlichen, am besten mit einem Stuhl, wenn allein das Schaumteil über 100 EUR kosten soll 🙄
@Dodo4F
Berichte mal bitte vom Besuch beim Freundlichen