Sitzheizung Fahrersitz reparieren
Hallo Leute,
kurz nachdem ich mir den Wagen gegönnt habe (f11)
Müsste ich trotz Test bei der Probefahrt Gestellen das die SH des Fahrersitzes im Popo und Oberschenkel Bereich nicht funzt.
Kosten Voranschlag von BMW ca. 1400€
~850€ neuer Bezug da der Heizdraht eingenäht/geklebt ist
- Rest Lohnkosten ca 5h Arbeitsaufwand
Hab den Komfortsitz mit Belüftung
Konnte im www nicht wirklich was zu Lösungsansätzen finden, da dachte ich mir selber mal gucken kostet erstmal nur Zeit und wenn ich mehr kaputt mache, macht’s bei der Summe ja eh kaum noch was aus 😛
Hab dann erstmal den Sitz im Fahrzeug von der Verkleidung befreit um mehr zu sehen, hat nicht viel gebracht. Daraufhin Batterie abgeklemmt wegen des Airbags und nach ca 30min 4 Schrauben und den Stecker gelöst und raus mit dem Stuhl.
Den Bezug hab ich dann von den Hacken gelöst und die Ringe im vorderen Bereich aufgebogen und den Bezug umgeklappt da konnte ich dann direkt das durch geschmorte Kabel sehen, hab dann alles saubergemacht abisoliert und die Kabel zusammen gelötet und durch einen Schrumpfschlauch geschützt.
Nach wieder Einbau kam dann das hoffen und siehe da die SH funzt.
Ich hab ca 3-4 h gebraucht und nur ca 50 Cent Material Aufwand gehabt.
Kaputte Stelle war im Bereich des Feuerzeug auf dem Bild
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
kurz nachdem ich mir den Wagen gegönnt habe (f11)
Müsste ich trotz Test bei der Probefahrt Gestellen das die SH des Fahrersitzes im Popo und Oberschenkel Bereich nicht funzt.
Kosten Voranschlag von BMW ca. 1400€
~850€ neuer Bezug da der Heizdraht eingenäht/geklebt ist
- Rest Lohnkosten ca 5h Arbeitsaufwand
Hab den Komfortsitz mit Belüftung
Konnte im www nicht wirklich was zu Lösungsansätzen finden, da dachte ich mir selber mal gucken kostet erstmal nur Zeit und wenn ich mehr kaputt mache, macht’s bei der Summe ja eh kaum noch was aus 😛
Hab dann erstmal den Sitz im Fahrzeug von der Verkleidung befreit um mehr zu sehen, hat nicht viel gebracht. Daraufhin Batterie abgeklemmt wegen des Airbags und nach ca 30min 4 Schrauben und den Stecker gelöst und raus mit dem Stuhl.
Den Bezug hab ich dann von den Hacken gelöst und die Ringe im vorderen Bereich aufgebogen und den Bezug umgeklappt da konnte ich dann direkt das durch geschmorte Kabel sehen, hab dann alles saubergemacht abisoliert und die Kabel zusammen gelötet und durch einen Schrumpfschlauch geschützt.
Nach wieder Einbau kam dann das hoffen und siehe da die SH funzt.
Ich hab ca 3-4 h gebraucht und nur ca 50 Cent Material Aufwand gehabt.
Kaputte Stelle war im Bereich des Feuerzeug auf dem Bild
169 Antworten
Kurzes Update von meinem Problem mit einem Hotspot in meiner Oberschenkelauflage:
Ich habe am Wochenende mich mit dem Sitz beschäftigen können. Das von StevenM angehängte Dokument habe ich leider falsch interpretiert. Die Punkte A und D beziehen sich nicht auf die beiden Führungsrohre, die bei mir im Bild zu sehen sind. Das hat mich mind. 30 Minuten Zeit und einiges an Schweiß gekostet bis ich dahinter kam, dass die Rohre bzw. die Verrastungen darin nicht die Oberschenkelauflage halten. Ich habe zwei Bilder angehängt.
Im 1. Bild wird gezeigt, wie die Plastikblende vorne befestigt ist. Um diese zu entfernen, muss man oben ansetzen und sie zuerst oben aus den Verrastungen lösen und dann nach unten ziehen, da sind zwei Haken.
Im 2. Bild sieht man die vier Stellen, die in dem PDF-Dokument gemeint sind (A, B, C und D). Eine Kunststoffverriegelung ist mir kaputtgegangen.
Im Bild 3 sieht man den Übeltäter für mein Hotspot-Problem. Das Kabel war durch die Reibung beschädigt bzw. gequetscht. Dadurch hat sich der Innenquerschnitt stark verkleinert, was dazu führte, dass der Widerstand des Kabels an der Stelle sehr hoch war. Es lag also nicht an der Matte selbst, sondern, wie hier schon mehrfach beschrieben, am Kabel. Im Bild habe ich das Kabel schon getrennt gehabt.
Das Kabel habe ich an der Stelle mit hochelastischem Kabel ersetzt. Nun funktioniert die Sitzheizung wieder wie gewohnt und ich bin froh, dass das Problem (und nach meinem Ermessen handelt es sich um einen Design-Fehler, das Original-Kabel ist sehr elastisch aber zu kurz) mit relativ überschaubarem Aufwand zu lösen war.
@Dodo4F
Danke für die ausführliche Darstellung. Ist Deine Oberschenkelauflage elektrisch ausfahrend? Meine Halterung (Sportsitz LCI) sieht anders aus.
@StevenM: Ja, meine Sitze sind vollelektrisch, mit aufblasbaren Seitenwangen und elektrischen Kopfstützen. Das Leder der Oberschenkelauflage ist fest mit dem Sitz vernäht. Daher musste ich auch im Wagen löten, das war etwas tricky mit den sehr kurzen Kabelenden 😁
Ähnliche Themen
Hallo, hat mich jetzt auch erwischt. 6er Gran Coupe mit Komfortsitzen, Oberschenkel und Sitzfläche gehen nicht mehr.
Habe am Wochenende den Sitz soweit auseinander gebaut dass ich an die Stelle kam die hier so oft beschrieben wurde, wo die Kabel des Steckers für die Oberschenkelauflage auf den Heizdraht übergehen. Hier habe ich auch verschmorrten Schaumstoff erwartet, aber nix, alles tip top sauber. Kein Kabelbruch an der Stelle erkennbar. Vom Stecker bis zum Heizdraht im vorderen Sitzbereich habe ich auch Durchgang. Oberschenkelauflage mit Beifahrersitz quergetauscht, geht.
Also der Defekt ist irgendwo in der Heizmatte, aber wahrscheinlich weiter hinten wo ich erst mal nicht drankomme. Oder gibt es da noch andere Fehlerquellen? Muss ich am besagten Stecker einen Widerstand messen können? Bekomme da 0 bzw. Open Line angezeigt, oder liegt das daran dass die Heizmatte ausgeschaltet ist?
Wenn du 0 hast ist es ein Kurzschluß bei Open Line ein Kabelbruch. Also beides zusammen kannst du eigentlich nicht messen.
Richtig, ist OL also open line. Aber wenn die Sitzheizung aus ist dann ist ja + und masse nicht durchgeschaltet, also wäre hier OL auch richtig oder?
Am 4pol Stecker der Sitzheizung solltest du zwischen sw/ge (PIN1) und br/ge (PIN4) einen kleinen Widerstand messen. Das Ganze natürlich in Richtung Heizmatte. In welchem Bereich dieser ist kann ich nicht sagen.
bl/gn ist nur der Temperatursensor.
Danke werde mal messen und berichten.
Habe schon nach der Heizmatte ausschau gehalten, aber in allen BMW ETKs sind die Matten nicht anwählbar und nicht gelistet. Gibts die von BMW nicht mehr?
Siehe hier für mein Fahrzeug, müsste ja Pos 14 sein: https://www.leebmann24.de/.../?...
Edit: Ach vergiss es, sehe gerade die Hinweise dass die Heizmatte mit dem Schaumteil verklebt ist. Heisst ich müsste so ein Schaumteil für 571€ bestellen oder aber ich finde den Kabelbruch.
Guten Tag
bei mir brennt es immer wieder nach nur einem Tag durch habe schon mindestens die Kabel 3x verbunden kennt jemand eine Lösung oder hat eigenen Anhaltspunkt ?
Mit freundlichen Grüßen
Hast du die betreffenden Kabel ersetzt? Am besten mit Silikonkabeln.
Meine Reparatur hat dauerhaft gehalten.
Irgendwann ist da nix mehr zu ersetzen - wenn es immer wieder durchbrennt, ist da halt in der Matte selbst was im argen.
Gibt einige, die damit nicht dauerhaft eine Lösung hatten (mich inbegriffen).
ich versuche das erstmal mit den Silikonkabeln danke für den Tipp wenn es wieder passiert wird es einfach ersetzt..
danke