Sitzheizung Fahrerseite defekt
Hi,
Ich weiss dieses Thema gibt es schon öfters habe mir auch all diese durchgelesen aber keiner macht mich so richtig schlau.
Folgendes Problem.
Mein Audi Bj. 06 hat einfach so den dienst eingestellt mein arsch zu wärmen und ebenso den Rücken.
Habe auch mal klima bedienteil gewechselt kein ergebnis also ist drehregler in ordnung.
Dann habe ich mich ran gemacht mal Widerstand und Strom zu messen und kam zu folgendem Resultat.
Bei einschalten geht Spannung hoch auf 10,6 V und bleibt da, auch bei ausschalten der Sitzheizung im vergleich auf der beifahrerseite gehts hoch auf 12 V und fällt auf 0 und geht dann wieder hoch im Impuls so wie es sein soll.
Wiedersatnd ergab auf beiden Seiten, dass dieser nicht ins unendliche geht was ja heisst das die Matten ganz simd.
Meine Frage was nun L
Wäre super wenn jemand Rat weiß welcher weiterhilft und bitte nicht so as wie "gehe zum freundlichen" 😉
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich greife das alte Thema mal hier auf.
Hatte wie viele anderen auch das Problem, dass die Sitzheizung Fahrerseitig nur nur punktuell warm wurde, die Rückenlehne jedoch normal beheizt wurde. Hab mir dann ne neue Heizmatte besorgt (gebraucht) und diese selbst gewechselt.
Wie man auf den Bildern erkennt, ist die alte Matte an mehreren Stellen beschädigt, bzw. regelrecht durchgebrannt. Das ging sogar so weit, das der Lederbezug schon angekokt war. Etwas länger und die Stelle wäre durchgebrannt.
Das Problem ist allerdings, dass Ersatzmatten wirklich nur dünner Stoff mit darin befindlichen Heizdrähten sind. Die original verbaute hatte noch zusätzliches Schaumpolster dran. Somit sieht der Lederbezug jetzt etwas "schlaff" aus, da besagtes Polster jetzt fehlt, stört mich aber weniger.
Das gesamte Tauschen der Sitzmatte (nur Sitzfläche) hat mit Ein-/Ausbau des Sitzes, zerlegen und komplettem Zusammenbau ca. 3,5h gedauert. Ein Laie sollte die Finger davon lassen, oder zumindest einen Reparaturleitfaden zur Hand haben.
P.S.: Ein zusätzliches Problem muss ich noch erwähnen. Wer das Ganze ebenfalls selbst tauschen will, sollte unbedingt darauf achten, in wie viel Teile der Sitz aufgeteilt ist. Ich habe z.B. diese ausziehbare Beinauflage am Sitz. Dadurch ist die Sitzmatte in 4 Sitzteile zzgl. 2 Seitenwangen aufgeteilt. Als Ersatz hatte ich nur eine 3-teilige Matte. Deshalb hab ich die Beinauflage außen vor gelassen und nun nur noch die reine Sitzfläche beheizt. Reicht mir ebenfalls völlig. Anbei wie gesagt ein paar Bilder des Defekts!
Vllt. interessierts ja den Einen oder Anderen.
TN für Matte mit ausziehbarer Beinauflage: 8E0 963 555A
TN für Matte ohne ausziehbare Beinauflage: 8E0 963 555 M
100 Antworten
Hallo
Hat eigentlich schon jemand erfolgreich Universalmatten erfolgreich eingebaut? Sollte eigentlich funktionieren oder?
MFG
Hab im Golf 4 mal Unimatten an Originalschalter nachgerüstet. Gleiches Funktionsprinzip wie beim A4.
Hat bestens funktioniert. Schwirrt irgendwo im Netz noch ne Anleitung rum.
Ähnliche Themen
Von Matten gebraucht rate ich dir ab. Wenn dann müssen die Nummern exakt passen. Hatte das gleiche gemacht. Am Ende kam raus, dass es unterschiedliche Matten gibt je nach Modell und Baujahr und was weiß ich. Hab dann alles neu gekauft und Einbau doppelt bezahlt. Ich kauf bei dem Auto nichts mehr gebraucht. Hat nur Schererei im Nachgang. Das was man sparen wollte bezahlt man am Ende sowieso wenn nicht noch mehr.
Hey Leute bin heute dazu gekommen nach zumessen also hab grade Zeit
Hab jetzt eine Frage und zwar stehe ich grade vor der Leiste unterm Sitz jetzt kommst habe gelben Stecker Airbag dann grüne Stecker Sitzheizung und wofür ist der schwarze ?
Würde mich um eine schnelle Antwort bedanken
Mit freundlichen Grüßen
Hamudi 2512
Danke für die schnelle Antwort
Was ist den lordoseverstellung? Elektrische Sitzverstellung ? Die hab ich aber nicht und in dem grünen hab ich nur 4 Polige Leitung und der schwarze 2 polige
Kann das sein das die getrennt wurden ?
Und wo messen an dem Stecker oder an der Leiste ?
Mit freundlichen Grüßen
Lordoseverstellung ist nur am Rücken und, wenn vorhanden, über den runden Taster am Sitz el. verstellbar.
Ansonsten vielleicht Fussraumbeleuchtung. Die sitzt auch unterm Sitz für hinten.
Achso ok danke nein hab ich nicht dann wahrscheinlich fussraumbeleuchtung kann den ja mal abziehen und schauen wollte nur sicher gehen das es nichts mit dem Airbag zutun hat
An dem Stecker hab ich ohm gemessen und es kam ein Ergebnis Messe mal an der Leiste nach Volt fals da was ankommt Matten kaputt aber verstehe dann nicht warum da die laut Messung gehen müssten hmm
Melde mich nochmal danke
Mit freundlichen Grüßen
Jo, dann sind die Kabel und der Poti offensichtlich OK und es liegt an der Matte. Oder hab ich jetzt was falsch verstanden?
Ich hab jetzt ohm an dem Stecker gemessen Ergebnis war da weiß grad nicht im Kopf das müsste bedeutet das die Heizmatten in dem Sinne nicht defekt sein sollte oder nicht und wenn ich das klimabedienteil und Leitung messen will Zündung an Heizung aufdrehen und an der Leiste messen und gucken ob da Strom ankommt richtig ?
So fertig habe beide Seiten verglichen Resultat sitzmatte kaputt und wahrscheinlich hat sich dann die rückenlehne abgeschaltet
Na toll was würdet ihr machen da nur die sitzmatte defekt ist ? Nur diese tauschen oder direkt obwohl sie noch funktioniert auch die Rückenlehne ?
Gut das ich mir ein Messgerät gekauft habe will nicht wissen wieviel der freundliche dafür genommen hätte fürs auslesen schon 25 euronen sitzmatten erneuern pro Sitz 330€ ??
Mit freundlichen Grüßen