Sitzheizung Fahrerseite defekt
Hi,
Ich weiss dieses Thema gibt es schon öfters habe mir auch all diese durchgelesen aber keiner macht mich so richtig schlau.
Folgendes Problem.
Mein Audi Bj. 06 hat einfach so den dienst eingestellt mein arsch zu wärmen und ebenso den Rücken.
Habe auch mal klima bedienteil gewechselt kein ergebnis also ist drehregler in ordnung.
Dann habe ich mich ran gemacht mal Widerstand und Strom zu messen und kam zu folgendem Resultat.
Bei einschalten geht Spannung hoch auf 10,6 V und bleibt da, auch bei ausschalten der Sitzheizung im vergleich auf der beifahrerseite gehts hoch auf 12 V und fällt auf 0 und geht dann wieder hoch im Impuls so wie es sein soll.
Wiedersatnd ergab auf beiden Seiten, dass dieser nicht ins unendliche geht was ja heisst das die Matten ganz simd.
Meine Frage was nun L
Wäre super wenn jemand Rat weiß welcher weiterhilft und bitte nicht so as wie "gehe zum freundlichen" 😉
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich greife das alte Thema mal hier auf.
Hatte wie viele anderen auch das Problem, dass die Sitzheizung Fahrerseitig nur nur punktuell warm wurde, die Rückenlehne jedoch normal beheizt wurde. Hab mir dann ne neue Heizmatte besorgt (gebraucht) und diese selbst gewechselt.
Wie man auf den Bildern erkennt, ist die alte Matte an mehreren Stellen beschädigt, bzw. regelrecht durchgebrannt. Das ging sogar so weit, das der Lederbezug schon angekokt war. Etwas länger und die Stelle wäre durchgebrannt.
Das Problem ist allerdings, dass Ersatzmatten wirklich nur dünner Stoff mit darin befindlichen Heizdrähten sind. Die original verbaute hatte noch zusätzliches Schaumpolster dran. Somit sieht der Lederbezug jetzt etwas "schlaff" aus, da besagtes Polster jetzt fehlt, stört mich aber weniger.
Das gesamte Tauschen der Sitzmatte (nur Sitzfläche) hat mit Ein-/Ausbau des Sitzes, zerlegen und komplettem Zusammenbau ca. 3,5h gedauert. Ein Laie sollte die Finger davon lassen, oder zumindest einen Reparaturleitfaden zur Hand haben.
P.S.: Ein zusätzliches Problem muss ich noch erwähnen. Wer das Ganze ebenfalls selbst tauschen will, sollte unbedingt darauf achten, in wie viel Teile der Sitz aufgeteilt ist. Ich habe z.B. diese ausziehbare Beinauflage am Sitz. Dadurch ist die Sitzmatte in 4 Sitzteile zzgl. 2 Seitenwangen aufgeteilt. Als Ersatz hatte ich nur eine 3-teilige Matte. Deshalb hab ich die Beinauflage außen vor gelassen und nun nur noch die reine Sitzfläche beheizt. Reicht mir ebenfalls völlig. Anbei wie gesagt ein paar Bilder des Defekts!
Vllt. interessierts ja den Einen oder Anderen.
TN für Matte mit ausziehbarer Beinauflage: 8E0 963 555A
TN für Matte ohne ausziehbare Beinauflage: 8E0 963 555 M
100 Antworten
Jo, die Schätzung könnte hinhauen. Ich würde nur die Sitzmatte erneuern. Die Rückenlehnen gehen eigentlich nicht wirklich oft kaputt. Die Sitzmatte gehen bspw. dann kaputt, wenn man sie mal punktuell belastet (drauf knien oder mit der Faust abstützen reicht schon), dann brechen die Heizdrähte und das Ding ist hin. Bei der Rückenlehne kann sowas schonmal eher nicht passieren. Wenn du es nicht selbst kannst, fahr zum Sattler.
Ok danke für die schnelle Antwort
Das ist ja blöd das die so wenig aushalten
Danke für die Info
Ich habe bei meinem ex a3 nachgerüstet das war ne blöde Arbeit ..
Wie sind denn die sitzbezüge befestigt auch mit metallringe?
Hab die beim a3 nicht so hinbekommen und sahen am Ende auch nicht mehr so straff aus
Habe einen sattler angeschrieben habe aber leider keine Rückmeldung bekommen
Kann man die Teile nur beim freundlichen bestellen oder auch online ?
Mit freundlichen Grüßen
Ok kennst du ungefähr den Preis für die sitzmatte ? Und hat vllt einer ne Anleitung fürs Bezug abbekommen wäre euch echt dankbar
Hab die für den a3
Und sind die genau so mit Metallringe befestigt ? Also wenn die das auch sind dann lass ich das haha das war das einzige blöde beim a3
Mit freundlichen Grüßen
Ähnliche Themen
Bei meinem war der Bezug , bzw. die eingearbeiteten Drähte, in so Plastikklammern eingeclipst. Ist ne tierische Fummelei. Aber schon die Sitzverkleidung ist nicht ohne. Hatte da mal ne Anleitung zum zerlegen des Sitzes hochgeladen.
Oh man hört sich genau so an wie bei meinem a3 nur mit metallösen das war ne Echt blöde Fummel Arbeit danke euch dann werde ich das wohl lassen da ich diese Arbeit nie wieder tätigen will seit dem a3 haha
Sinnvoll wäre ja dann ein gebrauchten Sitz mit Sitzheizung zu kaufen habe schon welche gesehen zwischen 80- 130€
Einfach Alter Sitz raus neuer rein
Mit freundlichen Grüßen
Da reicht aber 1 Bierchen bei weitem nicht... Dafür muss man so richtig feinfühlig werden. 😁 Ich hab das auch noch vor mir.
Ja eig hast du da recht , ja beim a3 hatte ich was Anfang Winter gemacht , hatte da auch bisschen Zeit Druck und hab für Fahrer und Beifahrer fast 2 Tage gebraucht ja ok ca 4 Std pro Sitz
Mal schauen aber wäre doch eig sinnvoller da ich denke die heizmatte wird zwischen 70-90€ kosten stattdessen ein gebrauchten doch ganz guten voll funktionsfähigen Sitz besorgen ?
Mit freundlichen Grüßen
Ich glaub, die Sitzmatte kostet um die 120€. Für den (letzten) Wechsel hab ich 3,5h gebraucht, inkl. Sitz aus-/einbauen und Batterie ab-/anklemmen. Hab es aber auch schon 2-3 mal durch. Beim ersten Mal waren es 6h.
Aber nochmal zur Ohmmessung: jede Matte müsste zwischen 1,4 u. 1,7Ohm haben. Da in Reihe geschalten zusammen also ca. 3-3,4Ohm. Sowas in der Art solltest du messen, wenn die Matten intakt sind.
Die Idee mit dem neuen sitz finde ich gar nicht so schlecht. Wenn es wirklich einfache sitze sind und die günstig zu haben sind, warum nicht. Bleibt zu hoffen, dass der gebrauchte Sitz noch einigermaßen straff ist und die Sitzheizung noch funktioniert.
Hab ich auch schon gemacht. Bei Sitzen muss man dann aber darauf achten. Das die Teilenummern von den Airbags und auch vom Airbag Steuergerät passt! Bei mir hats zufällig gepasst, konnte aber die Sitze nicht nutzen, da bei mir keine Kabel für die Lordosenstütze lagen, da brauche ich auch keine Sitze mit Lordosenstütze, wenn ich se ehh nicht verwenden kann.. Dann hatte ich es mit gebrauchten Matten probiert, davon rate ich ebenfalls ab, weil es da wieder unterschiedliche Matten gibt, unabhängig vom Sitzmodell. Am besten gleich neue Matten und tauschen, spart ihr Geld, glaubt mir
Moin
Ja bei der Rückenlehne hatte ich so ein Ergebnis raus und bei dem Beifahrersitz waren beide ok aber nur die sitzmatte hat mir nichts angezeigt und dadurch hat sich dann die Rückenlehne wahrscheinlich abgeschaltet wenn ich mich nicht irre..
Danke hab das nicht durchdacht das die Teile Nummer mit dem Airbag usw stimmen muss damit es auch funzt wo kann ich denn die Teilenummer rausbekommen ?
Hab gebrauchte doch ganz gute und mit funktionierende Sitzheizung gefunden hoffe jetzt die Teilenummer passt kostet zwischen 80€ und 150€ das wäre ja viel einfacher
Mit freundlichen Grüßen
Wenn du normale Sitze bzw die Sportsitze drin hast ,dann sind die Airbags gleich . Nur der Bj Zeitraum muß stimmen .