Sitzheizung, aber leider keine Ahnung davon...

VW Passat 35i/3A

Hi Leute,
ich habe mir einen Sitzheizungsschalter mit Kabelbaum aus nem 93 Passat geholt und möchte diesen an meine BJ 90 Ledersitze anschließen. Nur glaube ich, dass ich nur den "halben" Kabelbaum gekauft habe, da ich nur einen Stecker habe, der leider noch nicht einmal in den Sitz passt.

Darum habe ich ein paar Fotos geschossen um mich zu erkundigen, welche Teile ich noch brauche um meine Sitzheizung in Betrieb zu nehmen.

Muss ich eigentlich an die Hinterseite der ZE ran oder reicht auch die Vorderseite? Wo genau schließe ich da den Baum an?

Sind lt. den Fotos schon Relais im Sitz eingebaut?
Ich habe die Kabel des Kabelbaums nicht mit fotografiert, sondern lediglich die Anschlüsse.
Fragen über Fragen...

Beste Antwort im Thema

So... dann kommen wir jetzt mal zu dem Eigentlichen.

Passat B3 mit einer Sitzheizung aus einem B3 nachrüsten !

1) Man besorgt sich also erstmal Sitze, bei denen die Sitzheizung schon verbaut ist... egal ob Stoff, Velour oder Leder... und die passenden Kabelbäume dazu. Es handelt sich dabei um drei Teilkabelbäume... 1) unter dem Sitz mit dem Relaiträger und dem Steuer-Relais zum Anschluß an den Kabelbaum zur ZE... 2) Kabelbaum mit Anschluß für die beiden Sitze und den Anschlüßen an der ZE... 3) Kabelbaum vom Schalter in der Mittelkonsole zur ZE und natürlich den Schalter.
Wie die Sachen aussehen seht ihr auf Bild 1 und 2 im Anhang.

2) Die beiden Sitze ausbauen... dazu die beiden Verkleidungen der Sitzschienen am Mitteltunnel und außen die beiden Endkappen der Sitzschienen abbauen. Anschließend vorne unter dem Sitz die Sicherungsschraube entfernen und den Sitz nach hintern aus den Schienen schieben. Jetzt noch die beiden Teile der Mittelkonsole entfernen, damit man später den Kabelbaum anständig über den Mitteltunnel bekommt. Und zu guter letzt noch die Schwellerverkleidung auf der Fahrerseite abmachen.
Sollte dann so aussehen wie auf Bild 3.

3) Den Kabelbaum von den Sitzen zur ZE verlegen. Dazu auf der Fahrerseite mal die beiden Teppichteile in der Mitte und auch die Dämmmatte hochnehmen... dort kann man dann warscheinlich schon ein oder zwei verlegte Kabelbäume sehen. Ansonsten findet man dort die Löcher, wo die Halter für den Kabelbaum eingesteckt werden. Am Besten fängt man mit dem Anschluß für den Fahrersitz an und verlegt dann den Anschluß für den Beifahrersitz über den Mitteltunnel in Höhe der Griffmulde der Handbremse. Macht sich am günstigsten, wenn man den Plastikrahmen am hinteren Ende ausclipst und anhebt... dann bekommt man ganz bequem das Stück vom Kabelbaum unter der Dämmmatte über den Mitteltunnel.
Dazu kann man sich Bild 4 ansehen.
Anschließend den Kabelbaum in Richtung ZE verlegen... also zu den anderen Kabelbäumen am Schweller und dann nach vorne zum Hebel für die Motorhaubenentriegelung. Die A-Säulenverkleidung braucht nicht unbedingt ausgebaut werden... es reicht, wenn man die eine Schraube im Fußraum rausdreht... dann bekommt man den Kabelbaum auch so dahinter geschoben.
Anschließend den Plastikrahmen wieder einclipsen, die Dämmmatten und den Teppich wieder an Ort und Stelle bringen.
Sollte dann so aussehen wie auf Bild 5.

4) Nun noch den Kabelbaum vom Schalter in der Mittelkonsole zur ZE verlegen. Dieses sollte sich von selber erklären und wurde von mir nicht mit Bild dokumentiert. 😉

5) Nun sollten beide Enden der Kabelbäume mit den Anschlüßen an der ZE anliegen. Das sollten vom Schalter... eine 4 polige Buchse ( Kabelfarben Blau/Rot, Rot/Weiß, Gelb/Rot und Gelb/Schwarz ), ein 1 poliger Anschluß Schwarzes Kabel, ein 1 poliger Anschluß Braunes Kabel und ein 1 oder 2 Anschlüße Grau/Blaues Kabel... sein und von den Sitzen... ein 4 poliger Stecker ( Kabelfarben Blau/Rot, Rot/Weiß, Gelb/Rot und Gelb/Schwarz ), ein 1 poliger Anschluß Schwarzes Kabel, ein 1 poliger Anschluß Braunes Kabel und 1 oder 2 Anschlüße Gelb/Schwarzes Kabel.
Die beiden 4 poligen Steckerverbindungen werden zusammen gesteckt und die beiden Anschlüße Schwarzes Kabel gehören zusammen. Bei mir waren an den Schwarzen Kabelenden schon entsprechende Anschlüße dran.
Sollte dann so aussehen wie auf Bild 6.

6) Jetzt noch die Anschlüße an die ZE. Vom Kabelbaum der Sitze sollte das Gelb/Schwarze Kabel ( Stromversorgung der Sitzheizung ) in den Stecker D (Grün, PIN 9) und das Grau/Blaue Kabel ( Licht für den Schalter ) in den Stecker D (Grün, PIN 12) auf der Rückseite der ZE... untere Reihe der fünfte Stecker von links. Dazu muss erstmal die Sicherung gelöst werden, da man sonst den Stecker nicht rausbekommt. Zwischen den Steckern ist eine Leiste, die sich von links nach recht verschieben läßt... nun sind die Stecker entsichert und lassen sich auch rausnehmen.
Siehe Bild 7.
Eventuell ist bei euch PIN 9 schon belegt ... so wie bei mir... den Stecker seht ihr auf Bild 8.
PIN 1 befindet sich unten links und PIN 2 rechts daneben und so weiter, bis dann in der obersten Reihe links PIN 11 und rechts PIN 12 ist.
Dann müsst ihr an den entsprechenden Potenziallverteiler oben an der ZE... zu sehen auf Bild 9.
Sind an den Kabelenden nicht die passenden Stecker, dann ab zum 🙂 und zwei passende Stecker geholt... Teile-Nr. 701906231... 2,01 € netto pro Stecker. Leider sind bei den Steckern keine PIN's dabei. Also mal nett den Teileonkel fragen, ob er nicht zwei passende PIN's für euch hat, obwohl es die offiziell nicht mehr gibt, oder ihr müsst euch irgendwo im Zubehör die Dinger besorgen. Die Teile nennen sich Junior-Time-Kontakte oder Doppelfeder-Kontakte für ISO-Stecker. Bekommt man z.B. auch bei Conrad... 5 Stück für ca. 2,60 €. Billiger ist es sich einen 10 poligen ISO Stecker mit 10 solcher Kontakte zu holen, denn der kostet nur ca. 5,- €.
Auf Bild 9 erkennt man auch recht deutlich wo schon Kabel in Schwarz/Gelb und Kabel in Grau/Blau in den Potenziallverteilern sitzen. Dort sind sicherlich noch freie Anschlußplätze wo man dann die beiden Anschlüße mit einsteckt.
Die beiden Braunen Anschlüße gehören an den Massepunkt (Massestern) an der A-Säule auf der Fahrerseite.
Jetzt noch die Kabel schön über der ZE verstaut und die ZE wieder einhängen und sichern.

10) Wenn ihr alles richtig gemacht habt und die Sitzheizung nicht defekt ist, dann werden die Sitze innerhalb von kurzer Zeit warm und ihr habt einen beleuchteten Schalter für die Sitzheizung in der Mittelkonsole.
Siehe Bild 10 im Anhang.

Ich hoffe euch damit weitergeholfen zu haben.

Wester oder auch jemand anderes kann jetzt eventuell noch etwas zu den Kabelfarben schreiben, wenn man eine Sitzheizung aus einem B4 nachrüstet... der Rest bleibt sicherlich fast nahezu gleich.

Gruß
Matze

1-kabelbaeume-sitzheizung
2-kabelbaum-unter-sitz
3-ohne-sitze-und-mittelkonsole
+7
63 weitere Antworten
63 Antworten

Also meine wird warm, jedenfalls bilde ich mir das ein wenn ich eine Weile mit meinem Popöchen drauf gesessen habe ^^

so. habe heute mal an das gelb/schwazre an nen gelb/schwarzes angeschlossen und leider wurde die heizung nicht warm. habe danach ein anderes gelb/schwarzes genommen und wurde auch nicht warm.

Ich habe jeweils von den ZE kabel ein bisschen abisoliert und dann das SH Kabel darumgewickelt...

Noch irgendeine idee?

Beleuchtung funktioniert soweit (zumindest leutchen die Sitz-Symbole, die Verstellräder werden bei mir nicht beleuchtet)

Auch für dich die Frage. Hast die die Hinweise zur Fehlersuche aus den FAQ´s abgearbeitet? Du wärst nicht der erste, bei dem ein Heizelement kaputt wäre.

Bisher habe ich es noch nicht durchgearbeitet, ich bin mir ja noch nicht einmal sicher, ob ich es richtig angeschlossen habe...

nur noch mal zum verständnis: es ist doch egal, welches schwarz/gelbes kabel ich aus der ZE nehme. Ich habe da ein etwas dickeres gefunden und bisher ein normal dickes (wie die meisten anderen auch)

Ähnliche Themen

hallo so habe den fred jetzt auch mal durchgekaut.habe heute in der bucht ne vollederausstattung für echt günstig geld geschossen.ist auch alles top soweit.ich will die in meinen 91iger 16v reinmachen.sind aber aus einem 94iger passat.passen den die kabel so alle?an der ze sollte es ja passen wird ja nur dabei gesteckt.brauch aber trotzdem stromlaufpläne könnte mir die jemand schicken?

Hallo nochmal habe slp bekommen und auch gleich heute morgen die verteiler für zusätzliche elektronik an der ze beim 🙂 bestellt.die nennen sich übrigens "Potenzialverteiler" und sind beim Facelift zufinden.Werde auch bei gelegenheit die nummern noch mal anhängen.

Ja die gibts auch beim Nasenbären, sehen nur ein kleinwenig anders aus 😁
Bei mir hängt die Popoheizung da auch richtig dran. Nur sie wird nicht wirklich warm, und von Volkswagen bin ich HEIß gewohnt, vor allem weil Torben mir sehr eindrucksvoll geschildert hat wie warm die Popoheizung des VRs werden kann

Vaults, ich habe bei noch keiner Lederausstattung erlebt, dass die richtig heiß werden. Sowas findest du nur bei Stoffsitzen.

Jo, das stimmt leider! Meine werden auch nicht sooo warm!

habe leider immernoch nicht meine SH angeschlossen bekommen, sodass ich noch nicht mitreden kann ob meine richtig heiß wird!

Hat irgendwer aus der Nähr hannover ahnung davon?

ich habe wenig Zeit sonst wäre ich ja mal entgegen gekommen. Komme nach Berlin, da wärs in 15 Minuten fertig. Da bin ich auch.

Raini, dass soll ein Stammtisch werden und kein Sitzheizungsweekend. 😛

Stammtisch? Hmm müss mer hier au mal wieder machen!😁

Zitat:

Original geschrieben von Raidend


habe leider immernoch nicht meine SH angeschlossen bekommen, sodass ich noch nicht mitreden kann ob meine richtig heiß wird!

Hat irgendwer aus der Nähr hannover ahnung davon?

Wenn du noch bis zum Wochenende waten kannst, dann findest du hier einen Beitrag von mir mit Bildern. 😉

Zitat:

Original geschrieben von VR6-Matze



Zitat:

Original geschrieben von Raidend


habe leider immernoch nicht meine SH angeschlossen bekommen, sodass ich noch nicht mitreden kann ob meine richtig heiß wird!

Hat irgendwer aus der Nähr hannover ahnung davon?

Wenn du noch bis zum Wochenende waten kannst, dann findest du hier einen Beitrag von mir mit Bildern. 😉

Aha, MAMA bekommt auch nen Popowärmer! 😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen