Sitzheizung, aber leider keine Ahnung davon...

VW Passat 35i/3A

Hi Leute,
ich habe mir einen Sitzheizungsschalter mit Kabelbaum aus nem 93 Passat geholt und möchte diesen an meine BJ 90 Ledersitze anschließen. Nur glaube ich, dass ich nur den "halben" Kabelbaum gekauft habe, da ich nur einen Stecker habe, der leider noch nicht einmal in den Sitz passt.

Darum habe ich ein paar Fotos geschossen um mich zu erkundigen, welche Teile ich noch brauche um meine Sitzheizung in Betrieb zu nehmen.

Muss ich eigentlich an die Hinterseite der ZE ran oder reicht auch die Vorderseite? Wo genau schließe ich da den Baum an?

Sind lt. den Fotos schon Relais im Sitz eingebaut?
Ich habe die Kabel des Kabelbaums nicht mit fotografiert, sondern lediglich die Anschlüsse.
Fragen über Fragen...

Beste Antwort im Thema

So... dann kommen wir jetzt mal zu dem Eigentlichen.

Passat B3 mit einer Sitzheizung aus einem B3 nachrüsten !

1) Man besorgt sich also erstmal Sitze, bei denen die Sitzheizung schon verbaut ist... egal ob Stoff, Velour oder Leder... und die passenden Kabelbäume dazu. Es handelt sich dabei um drei Teilkabelbäume... 1) unter dem Sitz mit dem Relaiträger und dem Steuer-Relais zum Anschluß an den Kabelbaum zur ZE... 2) Kabelbaum mit Anschluß für die beiden Sitze und den Anschlüßen an der ZE... 3) Kabelbaum vom Schalter in der Mittelkonsole zur ZE und natürlich den Schalter.
Wie die Sachen aussehen seht ihr auf Bild 1 und 2 im Anhang.

2) Die beiden Sitze ausbauen... dazu die beiden Verkleidungen der Sitzschienen am Mitteltunnel und außen die beiden Endkappen der Sitzschienen abbauen. Anschließend vorne unter dem Sitz die Sicherungsschraube entfernen und den Sitz nach hintern aus den Schienen schieben. Jetzt noch die beiden Teile der Mittelkonsole entfernen, damit man später den Kabelbaum anständig über den Mitteltunnel bekommt. Und zu guter letzt noch die Schwellerverkleidung auf der Fahrerseite abmachen.
Sollte dann so aussehen wie auf Bild 3.

3) Den Kabelbaum von den Sitzen zur ZE verlegen. Dazu auf der Fahrerseite mal die beiden Teppichteile in der Mitte und auch die Dämmmatte hochnehmen... dort kann man dann warscheinlich schon ein oder zwei verlegte Kabelbäume sehen. Ansonsten findet man dort die Löcher, wo die Halter für den Kabelbaum eingesteckt werden. Am Besten fängt man mit dem Anschluß für den Fahrersitz an und verlegt dann den Anschluß für den Beifahrersitz über den Mitteltunnel in Höhe der Griffmulde der Handbremse. Macht sich am günstigsten, wenn man den Plastikrahmen am hinteren Ende ausclipst und anhebt... dann bekommt man ganz bequem das Stück vom Kabelbaum unter der Dämmmatte über den Mitteltunnel.
Dazu kann man sich Bild 4 ansehen.
Anschließend den Kabelbaum in Richtung ZE verlegen... also zu den anderen Kabelbäumen am Schweller und dann nach vorne zum Hebel für die Motorhaubenentriegelung. Die A-Säulenverkleidung braucht nicht unbedingt ausgebaut werden... es reicht, wenn man die eine Schraube im Fußraum rausdreht... dann bekommt man den Kabelbaum auch so dahinter geschoben.
Anschließend den Plastikrahmen wieder einclipsen, die Dämmmatten und den Teppich wieder an Ort und Stelle bringen.
Sollte dann so aussehen wie auf Bild 5.

4) Nun noch den Kabelbaum vom Schalter in der Mittelkonsole zur ZE verlegen. Dieses sollte sich von selber erklären und wurde von mir nicht mit Bild dokumentiert. 😉

5) Nun sollten beide Enden der Kabelbäume mit den Anschlüßen an der ZE anliegen. Das sollten vom Schalter... eine 4 polige Buchse ( Kabelfarben Blau/Rot, Rot/Weiß, Gelb/Rot und Gelb/Schwarz ), ein 1 poliger Anschluß Schwarzes Kabel, ein 1 poliger Anschluß Braunes Kabel und ein 1 oder 2 Anschlüße Grau/Blaues Kabel... sein und von den Sitzen... ein 4 poliger Stecker ( Kabelfarben Blau/Rot, Rot/Weiß, Gelb/Rot und Gelb/Schwarz ), ein 1 poliger Anschluß Schwarzes Kabel, ein 1 poliger Anschluß Braunes Kabel und 1 oder 2 Anschlüße Gelb/Schwarzes Kabel.
Die beiden 4 poligen Steckerverbindungen werden zusammen gesteckt und die beiden Anschlüße Schwarzes Kabel gehören zusammen. Bei mir waren an den Schwarzen Kabelenden schon entsprechende Anschlüße dran.
Sollte dann so aussehen wie auf Bild 6.

6) Jetzt noch die Anschlüße an die ZE. Vom Kabelbaum der Sitze sollte das Gelb/Schwarze Kabel ( Stromversorgung der Sitzheizung ) in den Stecker D (Grün, PIN 9) und das Grau/Blaue Kabel ( Licht für den Schalter ) in den Stecker D (Grün, PIN 12) auf der Rückseite der ZE... untere Reihe der fünfte Stecker von links. Dazu muss erstmal die Sicherung gelöst werden, da man sonst den Stecker nicht rausbekommt. Zwischen den Steckern ist eine Leiste, die sich von links nach recht verschieben läßt... nun sind die Stecker entsichert und lassen sich auch rausnehmen.
Siehe Bild 7.
Eventuell ist bei euch PIN 9 schon belegt ... so wie bei mir... den Stecker seht ihr auf Bild 8.
PIN 1 befindet sich unten links und PIN 2 rechts daneben und so weiter, bis dann in der obersten Reihe links PIN 11 und rechts PIN 12 ist.
Dann müsst ihr an den entsprechenden Potenziallverteiler oben an der ZE... zu sehen auf Bild 9.
Sind an den Kabelenden nicht die passenden Stecker, dann ab zum 🙂 und zwei passende Stecker geholt... Teile-Nr. 701906231... 2,01 € netto pro Stecker. Leider sind bei den Steckern keine PIN's dabei. Also mal nett den Teileonkel fragen, ob er nicht zwei passende PIN's für euch hat, obwohl es die offiziell nicht mehr gibt, oder ihr müsst euch irgendwo im Zubehör die Dinger besorgen. Die Teile nennen sich Junior-Time-Kontakte oder Doppelfeder-Kontakte für ISO-Stecker. Bekommt man z.B. auch bei Conrad... 5 Stück für ca. 2,60 €. Billiger ist es sich einen 10 poligen ISO Stecker mit 10 solcher Kontakte zu holen, denn der kostet nur ca. 5,- €.
Auf Bild 9 erkennt man auch recht deutlich wo schon Kabel in Schwarz/Gelb und Kabel in Grau/Blau in den Potenziallverteilern sitzen. Dort sind sicherlich noch freie Anschlußplätze wo man dann die beiden Anschlüße mit einsteckt.
Die beiden Braunen Anschlüße gehören an den Massepunkt (Massestern) an der A-Säule auf der Fahrerseite.
Jetzt noch die Kabel schön über der ZE verstaut und die ZE wieder einhängen und sichern.

10) Wenn ihr alles richtig gemacht habt und die Sitzheizung nicht defekt ist, dann werden die Sitze innerhalb von kurzer Zeit warm und ihr habt einen beleuchteten Schalter für die Sitzheizung in der Mittelkonsole.
Siehe Bild 10 im Anhang.

Ich hoffe euch damit weitergeholfen zu haben.

Wester oder auch jemand anderes kann jetzt eventuell noch etwas zu den Kabelfarben schreiben, wenn man eine Sitzheizung aus einem B4 nachrüstet... der Rest bleibt sicherlich fast nahezu gleich.

Gruß
Matze

1-kabelbaeume-sitzheizung
2-kabelbaum-unter-sitz
3-ohne-sitze-und-mittelkonsole
+7
63 weitere Antworten
63 Antworten

Raidend hast du denn inzwischen die Potenzial oder Mehrausstattungsverteiler auf deiner ZE drauf ?

LG,
Alex

PS: Gut also beim nächsten Treffen muss ich dann mal bei irgendeinem mit Leder und nachweislich voll funktionsfähiger Sitzheizung "probesitzen"...wenn er nichts dagegen!

Zitat:

Original geschrieben von the-padman



Zitat:

Original geschrieben von VR6-Matze


Wenn du noch bis zum Wochenende waten kannst, dann findest du hier einen Beitrag von mir mit Bildern. 😉

Aha, MAMA bekommt auch nen Popowärmer! 😁😁😁

der  alte   Ar...  ääääääääh   Popo  will auch mal  Luxus 😁😁

Matze hofft, das die Hitze die Falten aus dem Ar.... bügelt. 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive



Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Aha, MAMA bekommt auch nen Popowärmer! 😁😁😁

der  alte   Ar...  ääääääääh   Popo  will auch mal  Luxus 😁😁

Da muss ich dich leider enttäuschen. 😉

Mein Fahrersitz war leider an der Außenwange verschlissen, also hat Matze sich bei Ebay für 20,- € eine gute Gebrauchte und identische Sitzausstattung gekauft. Sitze noch schön straff sauber und bis auf ein Mini-Loch OK. Beim Transport zum Auto ist dann aufgefallen, dass die Sitze Sitzheizung haben... wusste der Verkäufer auch nicht, da er sie auch gebraucht gekauft hatte bzw. sie als Zugabe zu anderen Sachen dazubekommen hat. Ich brauchte mir also nur noch den restlichen Kabelbaum besorgen, weil die teureren Sachen unter den Sitzen ja schon vorhanden waren.
Vorteil dabei für mich ist, dass ich an angenehmen Tagen nicht mehr die Heizung anmachen muss, nur weil Madame friert... jetzt kann sie sich den Popo-Wärmer auf 5 drehen und ich muss nicht in meinem Auto schwitzen. 😉
Luxus für mich wäre ne Standheizung, aber die sind mir immer noch zu teuer.

Gruß
Matze

Ähnliche Themen

thermotop  aus dem tiguan werden im moment  für  249  neu  tuto completto  angeboten

kann madame  dir  dann zu  weihnachten unter den  baum legen

Eric, erst denken, dann senfen! Die soll Matze die Standheizung aus nem Tiguan(evtl noch Diesel) in seinem Passi integrieren??? Schonmal dran gedacht, dass die heizung über den Bus läuft. 😉

das ist  schon klar   das  die  thermotop v über  bus  läuft   aber  raini  sagte  mir  es  wäre  kein problem   die  zu verschalten 😉

habe  mich  ausgiebig  mit ihm  darüber  unterhalten.  was  nicht passt  wird  passend  gemacht 

und  im zweifelsfall entweder   K bus  rauscodieren    oder  codieren lassen   oder  einen  Bus  konverter  benutzen   der  hilft  ja  auch bei  anderen  gedöns  aus  Bus  geschichten

Dann bin ich mal gespannt wie Raini die Businformationen erzeugt. Die Heizung hat nur Plus/ Masse und die Busleitungen.

ja, ich habe dir gesagt du musst ne andere Platine haben...so direkt mit Bus wird nichts :-) Aber der Aufwand ist bestimmt billiger als 750 für ne Neue...

und Alex, kannste gerne probesitzen. Ich finde es geht, das Rückenteil wird bei mir sehr schnell warm und die Sitzfläche...naja geht so.

Zitat:

Original geschrieben von Wester


und Alex, kannste gerne probesitzen. Ich finde es geht, das Rückenteil wird bei mir sehr schnell warm und die Sitzfläche...naja geht so.

So isses bei mir auch, Standard halt!😉

Aber so warm wie bei nem Stoffsitz wirds trotzdem net!

richtig     und  mit  dem bus konverter  nimm ich  die  bus  antwort  raus    dann  habe  ich noch  + und  -  und  schalte  darüber  ein. ich nehme  einfach  einen konverter  von Danhag

wenn es  bei  audi  teilen  geht  bmw  ebenso  geht  es  auch bei VW   so

Urrus  du kannst  dein K  oder  w bus   defizit hier  auffrischen   😛

http://www.motor-talk.de/.../...rmo-top-v-und-andere-t1622120.html?...

aber wir schweifen  ab    thema  ist sitzheizung   und  die ich  bei meinen neuen recaros  auch  erst mal  so modifizieren  muss  sonst  verbrennt   mir  wieder der arsch  und  das leder leidet 😁  die werden auch über bus  gesteuert 😁😁

So... dann kommen wir jetzt mal zu dem Eigentlichen.

Passat B3 mit einer Sitzheizung aus einem B3 nachrüsten !

1) Man besorgt sich also erstmal Sitze, bei denen die Sitzheizung schon verbaut ist... egal ob Stoff, Velour oder Leder... und die passenden Kabelbäume dazu. Es handelt sich dabei um drei Teilkabelbäume... 1) unter dem Sitz mit dem Relaiträger und dem Steuer-Relais zum Anschluß an den Kabelbaum zur ZE... 2) Kabelbaum mit Anschluß für die beiden Sitze und den Anschlüßen an der ZE... 3) Kabelbaum vom Schalter in der Mittelkonsole zur ZE und natürlich den Schalter.
Wie die Sachen aussehen seht ihr auf Bild 1 und 2 im Anhang.

2) Die beiden Sitze ausbauen... dazu die beiden Verkleidungen der Sitzschienen am Mitteltunnel und außen die beiden Endkappen der Sitzschienen abbauen. Anschließend vorne unter dem Sitz die Sicherungsschraube entfernen und den Sitz nach hintern aus den Schienen schieben. Jetzt noch die beiden Teile der Mittelkonsole entfernen, damit man später den Kabelbaum anständig über den Mitteltunnel bekommt. Und zu guter letzt noch die Schwellerverkleidung auf der Fahrerseite abmachen.
Sollte dann so aussehen wie auf Bild 3.

3) Den Kabelbaum von den Sitzen zur ZE verlegen. Dazu auf der Fahrerseite mal die beiden Teppichteile in der Mitte und auch die Dämmmatte hochnehmen... dort kann man dann warscheinlich schon ein oder zwei verlegte Kabelbäume sehen. Ansonsten findet man dort die Löcher, wo die Halter für den Kabelbaum eingesteckt werden. Am Besten fängt man mit dem Anschluß für den Fahrersitz an und verlegt dann den Anschluß für den Beifahrersitz über den Mitteltunnel in Höhe der Griffmulde der Handbremse. Macht sich am günstigsten, wenn man den Plastikrahmen am hinteren Ende ausclipst und anhebt... dann bekommt man ganz bequem das Stück vom Kabelbaum unter der Dämmmatte über den Mitteltunnel.
Dazu kann man sich Bild 4 ansehen.
Anschließend den Kabelbaum in Richtung ZE verlegen... also zu den anderen Kabelbäumen am Schweller und dann nach vorne zum Hebel für die Motorhaubenentriegelung. Die A-Säulenverkleidung braucht nicht unbedingt ausgebaut werden... es reicht, wenn man die eine Schraube im Fußraum rausdreht... dann bekommt man den Kabelbaum auch so dahinter geschoben.
Anschließend den Plastikrahmen wieder einclipsen, die Dämmmatten und den Teppich wieder an Ort und Stelle bringen.
Sollte dann so aussehen wie auf Bild 5.

4) Nun noch den Kabelbaum vom Schalter in der Mittelkonsole zur ZE verlegen. Dieses sollte sich von selber erklären und wurde von mir nicht mit Bild dokumentiert. 😉

5) Nun sollten beide Enden der Kabelbäume mit den Anschlüßen an der ZE anliegen. Das sollten vom Schalter... eine 4 polige Buchse ( Kabelfarben Blau/Rot, Rot/Weiß, Gelb/Rot und Gelb/Schwarz ), ein 1 poliger Anschluß Schwarzes Kabel, ein 1 poliger Anschluß Braunes Kabel und ein 1 oder 2 Anschlüße Grau/Blaues Kabel... sein und von den Sitzen... ein 4 poliger Stecker ( Kabelfarben Blau/Rot, Rot/Weiß, Gelb/Rot und Gelb/Schwarz ), ein 1 poliger Anschluß Schwarzes Kabel, ein 1 poliger Anschluß Braunes Kabel und 1 oder 2 Anschlüße Gelb/Schwarzes Kabel.
Die beiden 4 poligen Steckerverbindungen werden zusammen gesteckt und die beiden Anschlüße Schwarzes Kabel gehören zusammen. Bei mir waren an den Schwarzen Kabelenden schon entsprechende Anschlüße dran.
Sollte dann so aussehen wie auf Bild 6.

6) Jetzt noch die Anschlüße an die ZE. Vom Kabelbaum der Sitze sollte das Gelb/Schwarze Kabel ( Stromversorgung der Sitzheizung ) in den Stecker D (Grün, PIN 9) und das Grau/Blaue Kabel ( Licht für den Schalter ) in den Stecker D (Grün, PIN 12) auf der Rückseite der ZE... untere Reihe der fünfte Stecker von links. Dazu muss erstmal die Sicherung gelöst werden, da man sonst den Stecker nicht rausbekommt. Zwischen den Steckern ist eine Leiste, die sich von links nach recht verschieben läßt... nun sind die Stecker entsichert und lassen sich auch rausnehmen.
Siehe Bild 7.
Eventuell ist bei euch PIN 9 schon belegt ... so wie bei mir... den Stecker seht ihr auf Bild 8.
PIN 1 befindet sich unten links und PIN 2 rechts daneben und so weiter, bis dann in der obersten Reihe links PIN 11 und rechts PIN 12 ist.
Dann müsst ihr an den entsprechenden Potenziallverteiler oben an der ZE... zu sehen auf Bild 9.
Sind an den Kabelenden nicht die passenden Stecker, dann ab zum 🙂 und zwei passende Stecker geholt... Teile-Nr. 701906231... 2,01 € netto pro Stecker. Leider sind bei den Steckern keine PIN's dabei. Also mal nett den Teileonkel fragen, ob er nicht zwei passende PIN's für euch hat, obwohl es die offiziell nicht mehr gibt, oder ihr müsst euch irgendwo im Zubehör die Dinger besorgen. Die Teile nennen sich Junior-Time-Kontakte oder Doppelfeder-Kontakte für ISO-Stecker. Bekommt man z.B. auch bei Conrad... 5 Stück für ca. 2,60 €. Billiger ist es sich einen 10 poligen ISO Stecker mit 10 solcher Kontakte zu holen, denn der kostet nur ca. 5,- €.
Auf Bild 9 erkennt man auch recht deutlich wo schon Kabel in Schwarz/Gelb und Kabel in Grau/Blau in den Potenziallverteilern sitzen. Dort sind sicherlich noch freie Anschlußplätze wo man dann die beiden Anschlüße mit einsteckt.
Die beiden Braunen Anschlüße gehören an den Massepunkt (Massestern) an der A-Säule auf der Fahrerseite.
Jetzt noch die Kabel schön über der ZE verstaut und die ZE wieder einhängen und sichern.

10) Wenn ihr alles richtig gemacht habt und die Sitzheizung nicht defekt ist, dann werden die Sitze innerhalb von kurzer Zeit warm und ihr habt einen beleuchteten Schalter für die Sitzheizung in der Mittelkonsole.
Siehe Bild 10 im Anhang.

Ich hoffe euch damit weitergeholfen zu haben.

Wester oder auch jemand anderes kann jetzt eventuell noch etwas zu den Kabelfarben schreiben, wenn man eine Sitzheizung aus einem B4 nachrüstet... der Rest bleibt sicherlich fast nahezu gleich.

Gruß
Matze

1-kabelbaeume-sitzheizung
2-kabelbaum-unter-sitz
3-ohne-sitze-und-mittelkonsole
+7

haste  schick  gemacht und  danke bekommen  sollte in die  faq   das ist  ja wohl auch  der sinn

achtung  wenn der entriegelungsschieber gelöst  nicht  die restlichen kabel aus  der ze  ziehen  sprich  verriegeln nicht vergessen  😁

auf  bild  8  ist  das  ein hähnchen  schenkel   der  da in der  ZE  abgelegt ist  der  gehört  aber  doch nicht  da  hin "  duck  und  wech "

Ich habe mich Aix angeschlossen und für die Mühe ein Danke abgegeben.

Ich wollte noch sagen das ich meine Sitze nicht ausgebaut habe, man kann die Kabel auch so verlegen und einklipsen. Ist natürlich eine Riesenfummelarbeit aber wenn man die Sitze nicht rausholen will gehts auch so.
Und ein Loch in den Teppich hab ich auch nicht gemacht, das würde ich nicht übers Herz bringen 😁

Klasse Anleitung und toll gemacht, Danke!

LG,
Alex

Zitat:

Original geschrieben von vaults


Ich habe mich Aix angeschlossen und für die Mühe ein Danke abgegeben.

Ich wollte noch sagen das ich meine Sitze nicht ausgebaut habe, man kann die Kabel auch so verlegen und einklipsen. Ist natürlich eine Riesenfummelarbeit aber wenn man die Sitze nicht rausholen will gehts auch so.
Und ein Loch in den Teppich hab ich auch nicht gemacht, das würde ich nicht übers Herz bringen 😁

Klasse Anleitung und toll gemacht, Danke!

LG,
Alex

Löcher brauchte ich auch nicht in den Teppich machen, denn die Einschnitte waren schon da. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen