Singleframe umbau am B6
Singleframe umbau am B6/bericht
Hallo zusammen,
bin gerade dabei mein Fahrzeug ,B6 umzurüsten auf B7 Singleframeoptik.
Der Clou:werde Kotflügel und Frontblech drin lassen.
Habe mir überlegt einen kleinen Bericht wärend der Umbauzeiz vorzubereiten.Würde mich nur interessieren ob von eurer Seite Interesse besteht.Aktion wird so 1-2 Monate dauern bis das Auto fertig ist.
Wenn ja,werde ich am Wochenende anfangen mit berichten.
Also,erstmal eure Meinung.
Gruß Pauli 330
Beste Antwort im Thema
Also meine ganz persöhnliche meinung zum Singelframe am 8e: Der Singelframe am B7 schaut nicht besonders gut aus. Das Auto sieht von vorne viel zu schmal aus. Am A6 und A8 hingegen sieht der Singleframe gut aus, weil die Autos einfach breiter sind. Ich persönlich würde nie im Leben eine Singelframe Schnautze gegen eine B6 Schnautze tauschen.
474 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pauli 330
Deshalb gefällt mir auch nicht die A4,B7 Front alleine,nur in Verbindung mit dem B6.Alleine die längeren Kotflügel und meine B6 tieferen Kotflügel verändern die ganze Front.
das kann ich dich voll verstehen das Heck des B7 ist nur mit eingeschalteten LED Licht zu ertragen mir gefällt es Nicht
Der B6 hatte ein Top Heck einfach Zeitlos schön
was man vom B7 nicht sagen kann.
werde woll wieder ein Cabi kaufen müssen da der Wagen genau nach meien Geschack ist 🙂 Ein Klasiker von der Ersten Stunde an!
Fiebere nun schon deinen Ergebniss entgegen
Hallo Pauli,...
Es wird so langsam,.... so langsam geht es in die Endphase,...
Ich habe heute meinen RS4 Stossstange bekommen,... jetzt fehlen nur noch die Scheinwerfer,... die kommen vielleicht am Fr.
wie der Schlossträger vom B7 und einzelne Komponenten die noch brauche,... dann geht es am Sa vielleicht los,.... ;-)
Ziel ist es in 7 Wochen fertig zu sein,...
Mach weiter so,...
Gruß Chris
Zwecks dem Grill,... weiß ich nicht,... weiß nur das der RS4 Grill nicht in den normalen Stossfänger passt,....
@chris = hoffe du wirst uns dann genau so eine aufschlussreiche Story beim Umbau deines Cabs bieten wie pauli !??! 😉
@pauli = wird zeit das es weitergeht 😁 😁
War heute wieder ein bißchen fleißig.Habe heute den Stoffänger nachgearbeitet und dann nochmals grundiert.Wenn alles gut läuft komme ich morgen zum lackieren.
DTM-Grill habe ich auch schon bestellt.120 Flocken - %
+ Nummerschildtafel 40 Flocken natürlich - %.
Ähnliche Themen
was habe ich den noch gemacht????ach ja.....
meine Haube habe ich schonmal lackiert.Nach dem trocknen habe ich Sie nochmals mit 800 Schleifpapier angeschliffen.
weil ich mit meinen Effektglimmer arbeiten wollte.Eine Art Pulver/Sand.
Bei Sonneneinwirkung identisch mit meinen Seitenteilen.
erstmal wird der Glimmer mit Basislack farblos aufgetragen,dann nochmals Klarlack,dann Schleifen und wieder Klarlack,dann polieren.
Aber mehr dazu morgen,wieder mit Fotos.
Gruß Pauli
Mann o Mann Pauli
hätte nicht gedacht das der Umbau so viel Arbeit birgt. Vor 1,5 Jahren habe ich mir noch nicht vorstellen können das mir der Singleframe gefällt aber wie so oft braucht es Zeit sich zu gewöhnen. Aber deine Arbeit die Du dir angetan hast da zieh ich meinen Hut. Mein Tipp falls du mal Arbeitslos werden solltest kannst du ja eine eigen Tunuingfirma aufmachen. Aber ich sehe Licht bei deinen Tätigkeiten. Sag kann es sein das du bei MAN (wegen Schachtel auf den Bildern) arbeitest?
Ach ja was mich interessieren würde was hast du innen für Tunings und was für eine Motorisierung hast du bei deinen TDI. Wegen der Xenon kann ich dir nur sagen du bereust nichts siehe mein Standlicht Posting. Viel Kraft fürs Finish bin schon gespannt.
LG Wolfgang
Servus Pauli,
also auch von mir zum wiederholten Mal ein dickes Lob. Von Deinem Handwerk verstehst Du was! Mach weiter so und stell viele Bilder ein...
Ich drück Dir die Daumen für den Endspurt und warte gespannt auf das Ergebnis...
Grüsse
Chris
Hallo zusammen,
ganz ehrlich...mit soviel Arbeit habe ich auch nicht gerechnet.
Und zum Xenon,sicher ist es schön aber wenn ich solche Berichte lese wie bei Pirat66,kann ich darauf verzichten.
Innenausstattung werde ich euch mal ganz zum Schluß vorstellen.
Wie gestern kurz beschrieben mußte der Glimmer mit Basislack Farblos aufgetragen werden.Danach mit zwei Gänge
Klarlack überziehen.Habe nur Mittig den Glimmer eingesetzt.
So mußte sich der erste Mensch gefüllt haben der den Mond betrat.
Nicht das Ihr denkt das sind alles Staubeinschüße.Und es ist auch nicht die Oberfläche des Mondes.Das ist der Glimmer.
aus dem schönen Sauerland,da wo es das leckere Iserlohner gibt,naja......
Außerdem,um die Frage zubeantworten ich arbeite nicht bei MAN.Welche Schachteln hast du da gesehen Pirat66.
Nun mußte die Haube natürlich geschliffen werden.Puh,war das ein scheißen Dreck.Oh entschuldigung.