Sind Katzenkrallen gefährlich für die dichtheit eines Cabriodachs?

BMW 3er E36

Wie oben schon geschrieben würde ich gerne mal wissen wie wiederstandsfähig denn ein E36 Cabriodach gegen krallen einer Katze ist?

Denn bei meiner freundin steht mein Cabrio draußen und dort gibts recht viele Katzen die sich auch gerne mal auf die Dächer setzen und ich hab halt angst das die sich da mal rein krallen.
Denn meiner Freundin ihre Katzen machen das z.B. wenn ichnen ein weicher untergrund gefällt treten sie so drauf rum und krallen sich auch rein wenn die des auf nem Cabriodach machen is des doch bald n Schweizer Käse ode?

MFG

Beste Antwort im Thema

Katzenkrallen machen dem Dach gar nichts...so lange man die Katze nicht erschreckt und sie die Krallen beim Abhauen richtig ausfährt - wobei auch das dem Verdeck nicht wirklich schaden dürfte.

Ich kann mich noch dran erinnern, wie eine meiner Katzen oben auf meine hoch aufgestellte Motorhaube gesprungen und abgerutscht ist...IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIiieeeeeeeeeek - auf allen Krallen ist sie die komplette Motorhaube runtergerutscht 😰

Was ist passiert? Nix! Oberflächliche Spuren auf dem Lack - einmal kurz drüber poliert und sie waren nicht mehr zu sehen.

Merke: Katzen tun euren Autos nichts, lasst sie einfach drauf schlafen...

40 weitere Antworten
40 Antworten

Dann muss man eben das Antennengummi im Auge behalten, das wird nämlich gern mal spröde, DANN rostets!
Das Gummi war aber neu als ich den Wagen bekommen hab. Wie gesagt, bis das mit den 4 Pfotern angefangen hat, war alles ok.
Versteh nicht warum da jetzt manche ein Problem damit haben das einzusehen und zu glauben.
Als nächstes versucht ihr mir noch einzureden, dass ich mir die Kratzer einbilde und ich Nachts selbst um Auto renn und mit den Händen Spuren überm Auto verteil? 😕

Kennste das nich,das "Bildzeitung-Syndrom"? 😁

"Ich weiß es besser wie du,weil ich dabei war obwohl ich nicht dabei war."

😁 😁 😁 😁

Greetz

Cap

Ich kenn das nur so: Frau drehte ihren Mann durch den Fleischwolf...BILD sprach als erstes mit den Frikadellen 😁

Also ich kann mir durchaus vorstellen, dass ein unkastrierter Kater Dein Auto als Teil seines Reviers ansieht und an passender Stelle markiert - da bietet sich der Baum...äh Antenne durchaus an 😉

Und ja - Katzenurin ist ein Teufelszeug...gut, daß meine Katzen alle stubenrein sind...

Es gibt übrigens Mittel, die das Markieren von Katzen verhindern (Feliway) - ob die an einer dem Fahrtwind ausgesetzten Antenne lange halten, weiss ich allerdings nicht.

Ähnliche Themen

Da hilft nur ein eigener, kastrierter Hauskater, der sein Revier verteidigt.
Unser Kater liegt im Sommer immer auf dem Dach unserer DS, und dadurch gab es nicht einen Kratzer oder sonstwas am Auto.

Dachte ich schreibe auch nochmal in diesen Thread, obwohl er nun schon ein paar Monate alt ist.
Wir haben auch zwei Katze (einen Kater und eine Katze) Kater hört sogar auf:,, Sitz, Platz, Hepp und natürlich auf Fresschen....egal dass ist ein anderes Thema was eher ins Katzenforum gehört, trotzdem liebe ich beide😁🙂
Nun aber meine Frage:
Im Verdeck gibt es doch so eine Zwischenschicht, bzw. so eine Folie direkt unter dem Verdeckstoff, welche eigendlich das Wasser abhält, es gibt ja auch welche die sagen, dass eine Impregnierung nur kurze Zeit hilft. Um Kratzer mache ich mir weniger Sorgen.
Was ist nun, wenn eine meiner Katzen ihre Krallen ins Verdeck haut und damit diese (Zwischenschicht) Folie beschädigt?
Kann diese ganz einreißen oder verbleibt da nur ein Loch?
Aus welchem Material besteht diese Zischenschicht, da diese ja schon bei meinem Cab 16 Jahre dicht hält?

So weit kommt die Katzenkralle ned....das müßte ne Tigerpranke sein,aber da haste dann andere Probleme. 😉

Greetz

Cap

und außerdem lößt sich die Folie eh ab mit den Jahren. Dann hängen immer so tolle gelbbraune Fetzen vom Dachhimmel runter.
Die kannste getroßt rausreißen, passiert nix. Einfach nur regelmäßig imprägnieren. Ich hab sehr gute Erfahrung mit diesen Goretex Imprägniermitteln gemacht....

Zitat:

Original geschrieben von BMW325i_Cabrio


Also dem Verdeck wirds nix machen, aber pass auf dein Lack auf.
Hier hats auch so eim paar Viecher in der Straße und ich bin schon echt am überlegen, ob ich irgendwie Strom auf die Karosse geb.
Neben Katzen tummelt sich hier auch ein Marder, das weiß ich, aber das was ich heut morgen auf meinem Auto entdeckt hab, waren Katzenspuren, zumal ich das Viech schon desöfteren auf dem Dach hab liegen sehen.
Ich hab das Auto vor nichtmal einem Jahr gekauft, mit ganzen 2 Kratzern.
Mittlerweile könnte ich Haube und Kofferraumdeckel grad frisch lakieren lassen.
Soviel zum Thema: Richten keinen Schaden an...
Hinzu kommt noch, dass se meine Stummelantenne wohl sehr geil findet.
Da hatte ich erst den Marder im Verdacht, aber ich hab beobachtet, wie die Katze sich das Ding in den Arsch oder was da hinten sonst noch is, steckt. Ergebnis: Der Lack um meine Antenne wirft Rostblasen, Katzenurin sei dank....

Ich mag Katzen ja eigentlich, aber sobald die an meinem Auto sind, is schluss mit Lustig...

Hi,

sei mir nicht boese, aber die (von Dir hier abgebildeten) Spuren auf Deinem Auto stammen zu 99,9% von einem Marder, Katzen und deren Pfoten hinterlassen andere (und vor allem harmlosere) Spuren auf oder in Deinem Wagen (ich erinnere nur an unser persoenliches Treffen, wo Du auch meine - von Marden zerfetzte - Motorhauben-Verkleidung "bewundern" durftest).

Und das Rostproblem an Deiner Stummelantenne duerfte auch eine andere Ursache, als ausgerechnet Katzen-Exkremente haben.
Das war generell bei vielen (vor allem nachgeruesteten) Antennen der Fall, wenn beim Einbau der Korrosionschutz nicht 100%ig gelungen war (mein Mobilfunk-Stummel auf dem Dach ist bisher - dank sorgsamem Einbau und Blei-Mennige als Rostschutz (die man heute leider nicht mehr verwenden darf) - seit 15 Jahren ohne negativen Befund in der Beziehung. Bis auf den Antennenstummel selbst, den die Marder bei mir hier schon fast "abgebissen" haben 😠 ).

Deswegen sehe ich das Verhaeltnis Katze versus Auto relativ entspannt - Marder richten da andere und u.U. wesentlich groesseren Schaden an!

Und "Faeden ziehen" tut eine Katze mit ihren Krallen vor allem bei weichen Geweben! - Was im Prinzip bedeutet, das, wenn dies bei einem Cabrio-Verdeck passieren sollte, dieses schon so marode ist, das es eh getauscht gehoert, weil es dann auch schon vorher nicht mehr wirklich 100% i.O. oder dicht gewesen sein kann ...

Stimmt, das waren Marderspuren, da brauchen wir nicht drüber diskutieren. Ich hatte aber auch schon Katzenspuren drauf (bin mir ganz sicher, denn es waren deutlich rundere Abdrücke).

Zitat:

Original geschrieben von BMW325i_Cabrio



Zitat:

Original geschrieben von grandel388


Ne Katze pinkelt mit Sicherheit nicht auf ein Auto.Wenn dann markiert sie gewisse Stellen.und dieser hauch urin bringt nicht mal eine Bremsscheibe zum Flugrost(en).Musst dich damit abfinden das die karosse deines E36 an gewissen Stellen in die jahre gekommen ist 😉

Soll ich lachen? Du weißt schon, dass Katzenurin sehr aggresiv ist, ja?
Diese Stelle war bis vor knapp nem halben Jahr rostfrei. Erst als das mit den Katzenviechern los ging, hats angefangen...

Ich kenn jemand dem hat eine Katze auf das Verdeck gepinkelt, das wünsch ich nicht meinen ärgsten Feinden, es stinkt gotterbärmlich, und rausbekommen tust es nur durch ewig einweiche, scheuern, ausspülen...

Und ja ich glaub es ist nicht gerade gut wenn die anfangen die Krallen zu wetzen und so glatt ist ein Verdeck nicht, erinnert ein bissle an rauen Jeans stoff eignet sich also durchaus...

Deine Antwort
Ähnliche Themen