Wer kann mir etwas zu meinem Cabriodach sagen?
Hallo zusammen,
ich habe mir ein E36 Cabrio gekauft und möchte es selbstverständlich bestmöglich in Schuß halten. Ich weiß vom Vorbesitzer, dass das Dach schon mal neu gemacht wurde - allerdings vom Besitzer vor ihm also vor mindestens 8 Jahren.
Das Dach macht grundsätzlich einen guten Eindruck. Ich wollte es allerdings imprägnieren und bin dabei auf den Hinweis gestoßen, dass man Sonnenland-Verdeckstoff, wie ihn der e36 original hat, auf keinen Fall imprägnieren soll. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, was ich für ein Dach drauf hab bzw wie ich das herausfinde. Ich habe mal ein paar Bilder gemacht vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen.
Danke!
17 Antworten
Guten Morgen
Ich empfehle dir mal beim Verdeck Doc vorbei zu schauen: http://www.verdeck-doc-e36.de/
Cheers
fjh
Hallo,
Ich habe noch nie gehört, dass Sonnenland Verdeckstoffe nicht imprägniert werden dürfen und wüsste nicht warum.
Ich nutze einmal pro Jahr den Verdeckreiniger und die Stoffverdeck Imprägnierung von Renovo.
Beste Grüße
Zitat:
Hallo,
Ich habe noch nie gehört, dass Sonnenland Verdeckstoffe nicht imprägniert werden dürfen und wüsste nicht warum.
Ich nutze einmal pro Jahr den Verdeckreiniger und die Stoffverdeck Imprägnierung von Renovo.Beste Grüße
Das solle es tatsächlich nicht...hier weiterlesen.
Mein Verdeck war seit 26 Jahren immernoch das Erste! Da hat m. W. keiner etwas daran gemacht.
Moin,
mein Dach ist auch noch das erste (24.Jahre). Ich habe den Wagen jetzt auch 20.Jahre, und reinige das Dach nur bei Verschmutzung.
Ansonsten bekommt der Stoff keine Pflege. Der Wagen wird aber nur im April-Oktober gefahren. Daher denke ich, ist es noch in so einen guten Zustand.
Ähnliche Themen
Zitat:
@allesgeht schrieb am 16. Dezember 2020 um 13:27:09 Uhr:
Moin,mein Dach ist auch noch das erste (24.Jahre). Ich habe den Wagen jetzt auch 20.Jahre, und reinige das Dach nur bei Verschmutzung.
Ansonsten bekommt der Stoff keine Pflege. Der Wagen wird aber nur im April-Oktober gefahren. Daher denke ich, ist es noch in so einen guten Zustand.
Das Gleiche hier (fast 23 Jahre).
Aber die meiste Zeit, die er unterwegs ist, ist er vor Licht und Schmutz zusammengeklappt; ich liebe das Hardtop zu sehr.
Ich finde das schadet dem Dach mit am meisten.
Ich hatte 2 Jahre mal das Hardtop drauf und ich fand das sah man das es dauernd eingeklappt war, an Liegestellen.
Danach hab ich das nie wieder verbaut und verstaubt in meiner Halle.
Das ist kein Problem. Nachdem das Oberteil wieder oben ist, wird es alle Falten ausdehnen.
Falten hab ich nicht sondern leichte Druckstellen vom Liegen.
Wenn man sein Verdeck länger eingeklappt lassen möchte, dann am besten zwischen den Knickstellen eine Decke oder sonstiges legen, dann gibt es keine Beschädigungen, Druckstellen etc. 😉
Ich habe ein weiches Handtuch aufgerollt in der "Falte" des Fensters.
Das geht auch 🙂
Auch das hab ich gemacht.
Hat aber nichts genutzt.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 17. Dezember 2020 um 12:10:04 Uhr:
Auch das hab ich gemacht.Hat aber nichts genutzt.
Das ist seltsam. Wenn Sie es aufrollen und in die Falte legen, kann das Fenster nicht 'knicken' und eine harte Falte machen.
Hat für mich seit 10+ Jahren funktioniert.
Ich benutze ein großes, dickes Handtuch.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 17. Dezember 2020 um 12:10:04 Uhr:
Auch das hab ich gemacht.Hat aber nichts genutzt.
Dito, gleiches Problem, trotz weichem Frotteetuch. Das Stoffdach blieb bei mir stets oben. Diese Druckstellen haben sich auch bei mir nur sehr schwer wieder "ausbügeln" lassen. Vermutlich liegt das aber dann auch am Alter des Stoffes per se.