Innere Spurstangengelenk (Axialgelenk der Spurstange) hat Spiel: sind 2mm gefährlich?

BMW 3er E36

Auf der Suche nach dem Knacken(klick!) lag ich eben unterm Auto;

das innere Spurstangengelenk (unter der Manschette) hat ca. 2 mm Spiel (wenn der Kollege am in der Luft hängenden Rad ruckelt, ist dies klar zu erkennen.).

Die Spurstange ist vielleicht seit 15.000 km verbaut, hatte allerdings die Sonderbelastung durch das rausgerupfte Tragegelenk zu verkraften, als das Rad aus dem Querlenker raus ist...
(war zwar nur Schrittempo nach der Ampel um die Kurve, aber verursachte vermutlich eine kurzzeitig höhere Belasatung. Um den Wagen anschliessend auf den Abschleppwagen vom ADAC hinten drauzuziehen, wurde das halblose Vorderrad zwar auf ein Rollwägelchen gestellt, aber auch dabei wird die Spurstange eine unangebrachte Belastung erfahren haben.)

Querlenker, Tragegelenk und Koppelstange sind neu - die Spurstangen müssten noch eingebaut werden.

Wie dem auch sei: hat halt jetzt 2mm Spiel.

Frage: kann ich damit noch 2-3 Wochen durch die gegend fahren, ohne mich und andere dabei zu gefährden?

an anderer Stelle im Forum heist es, daß 2mm Spiel ok sind
http://www.motor-talk.de/.../...es-actros-maengel-bei-hu-t3077941.html

bzw, daß 3-4 mm nicht mehr ok sind:
http://www.motor-talk.de/.../...nken-spurstange-tauschen-t4429068.html

... wenn ich jetzt 2mm Spiel habe, und andere fahren noch mit 3-4mm durch die Gegend,
sollten diese 2mm doch eigentlich nicht allzu brisant sein. wäre jetzt mal meine Einschätzung. (aber ich gehöre wohl auch zu der Sorte, die solange mit Gepolter an der Vorderachse rumfahren, bis das Rad abfällt ...)

Irgendwelche Gegenstimmen der Vernunft?

12 Antworten

gegenstimmen? das ding wirds schon nicht die nächsten paar km rausreißen... aber ICH PERSÖNLICH würde so nicht rumfahren, außer es geht definitiv nicht anders, dann aber nicht grad 250 auf der AB.
Die manschette hast eh schon weg, also wechsel doch das blöde ding kurz aus und gut ist!

gruß

jetzt war ich schneller.
hab die Spurstange ausgetauscht, und die neue Spurstange auf die Länge dere alten abgelängt. (reifen müssen eh erneuert werden, sind spröde alte dinger - und die neuen stehen schon parat.)

zur Info: das "alte" Axialgelenk der Spurstange hätte mit angehender Sicherheit genausogut gehoben wie das das jetzt neu eingebaute Meyle. zumindest für ein paar Wochen (durch die 2mm Spiel schlägt sich die Kugel natürlich permanent ein kleinwenig mehr Platz - je größer das Spiel, desto mehr Beschleubigungsstrecke, desto größer der Impuls. da sich die energie in abhängigkeit der geschw. quadr. .. ach, was laber ich. teil is drin, weiter gehts zur anderen baustelle.).

wer bedenken hat wegen seinem axialgelenk an der spurstange, der kann ja den gummi-faltenbalg zur seite schieben (zuvor die innere klemme lösen), und sich die kugel und das loch mal anschauen. (wird ggfls. voller schwarzem fett sein - dass muß halt weggewischt werden.). wenn man dann noch jemanden hat, der die lenkung betätigt, kann man sich selbst vom spiel ein bild machen.

Ich erachte die meine jedenfalls für gut genug, dass ich sie nicht entsorge, sondern einlagere (wer weiss in der heutigen zeit schon, wie die welt in 5 jahren aussieht. bei so manch wesentlichen formeln im wirtschaftssystem ist der exponent nämlich die anzahl der jahre seit dem letzten reset ...)

Hihi, wer lagert denn bitteschön ne alte spurstange ein? was kostet das ding? 15 € ??? 😁😁

meiner Erfahrung nach passiert nicht gleich was, wenn so ein Teil (sei es Pendelstützen oder Gummilager ect) ein Spiel haben. Das fangen dann die anderen Gelenke auf. Das ist dann aber auch wieder das Problem. Die anderen werden dadurch um einiges mehr belastet. Fährt man dann länger mit einem defekten Teil rum, kann man gleich wieder alles neu machen. Auf dauer spart man sich da also nichts. Eher im Gegenteil. Vom fehlendem Fahrgefühl ganz zu schweigen

Ähnliche Themen

wenn du gewusst hast, dass dein querlenker kaputt ist, und so lange damit rum fährst, bis dir dein rad abklappt, nehm bitte rücksicht auf andere, nette menschen, die gerne weiterleben wollen und gib deinen führerschein ab!

Hier wird aus ner Mücke grad n Elefant gemacht......

Tu mal ned so scheinheilig,m-r-10.....

Nur weil du ned öffentlich rumerzählst,was an deiner Kiste malad ist (wovon du weißt,es gibt garantiert genug Stellen,von denen du NICHT weißt,wie es um sie steht) mußt du ned oberlehrerhaft mit dem Moralfinger wedeln,wenns ein anderer User tut,weil er wissen will,ob man so noch ein paar Kilometer weiterfahren kann.

Und hier gehts ned um ne halb ausgerissene Achse oder undichte Bremsschläuche oder sonstige Dinge,die man meist nur aus Erzählungen russischer der polnischer Autoschrauber kennt.....

Mal die Kirche im Dorf lassen,ja?

Danke.

Greetz

Cap

kann man so oder so sehen. Ich bin auch ne Weile mit nem Knacken in der VA rumgefahren (ok, kein BMW) weil ich glaubte das kommt vom inneren Querlenkerlager. Naja, der Glaube hielt solange, bis der Kugelkopf aus dem Radlagergehäuse gesprungen ist.

Aber zum Thema Spurstangen, ein wenig Spiel ist zwar nicht korrekt, sollte aber nicht dazuführen, dass das Teil auseinanderfällt. So oder so, hat der TE das Teil ja ersetzt. Aber das Altteil kannste echt wegwerfen.

Zitat:

Original geschrieben von compacti



hatte allerdings die Sonderbelastung durch das rausgerupfte Tragegelenk zu verkraften, als das Rad aus dem Querlenker raus ist...

cap, ich glaube mr-10 bezieht sich darauf, und DAS finde ich nun auch mal echt nimmer lustig! Das Spiel in der Spurstange ist wohl einige Zeit wirklich eher unproblematisch, aber darum gehts ja hier jetzt nicht (mehr)...

Gruß

Dann muß er ja genau wissen,welche Kräfte so ein Teil bei so einer Aktion abbekommt.....vermuten kann ich auch viel,wissen hingegen nur wenig.....

Und die Kräfte,die beim lenken ohne Servo im Stand auftreten sind sicher auch NICHT ohne.....und das machen ein paar von uns sicher mehr als einmal im Jahr....

Und hier nen User mal exemplarisch ans Kreuz zu nageln,der sich sogar Gedanken drüber macht,ob das so okay ist,wie es ist und dies dann doch von sich selbst aus noch in Ordnung bringt,DAS finde ich vollkommen unnötig und am falschen User angebracht....

Soll er sich nen anderen aussuchen,der so verantwortungslos ist und mit 10 Jahre alter Bremsflüssigkeit und Reifen (und da gibts HIER im Forum wirklich genug von der Spezies,die es meinen,besser zu wissen....) durch die Gegend eiert und sich über den auslassen und ans Kreuz zu nageln....

Hier isses einfach fehl am Platz!

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von c-o-b



Zitat:

Original geschrieben von compacti



hatte allerdings die Sonderbelastung durch das rausgerupfte Tragegelenk zu verkraften, als das Rad aus dem Querlenker raus ist...
... und DAS finde ich nun auch mal echt nimmer lustig! ...

DAS ist auch nicht lustig.

Denn die Unfälle, welche dadurch passieren sind relativ häufig und verlaufen oft alles andere als glimpflich.

Das ist ein klarer Konstruktionsfehler, da fehlt an einem absolut sicherheitsrelevantem Verschleißteil die Redundanz!
Etwas größer dimensionieren, mittig ein Loch mit einer Gewindeschraube durch, welche beidseitig eine dicke Metallplatte zum redundanten Schutz vor dem rausspringen bietet. die Metallplatten evtl. Kegelförmig, und im Zwischenraum ne Gummilage.

ja, ich weiss: (auch) Autos sollen nicht ewig halten. Dafür gibt es den Job des Qualitätsdesigners. Der designed die Qualität.
------------------------------------------------------------------------------------
Für was gibt es eigentlich ein Verbraucherschutzministerium?
Richtig: um die Industrie vor dem Verbraucher zu schützen.

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


...........
Und die Kräfte,die beim lenken ohne Servo im Stand auftreten sind sicher auch NICHT ohne.....und das machen ein paar von uns sicher mehr als einmal im Jahr....
...

sorry, das versteh ich nicht ganz. Wo ist der Unterschied, ob Du nur mit Deiner Muskelkraft das Lenkrad drehst, oder die Servo Dich dabei unterstützt? Die Kraft die dabei vom Lenkgetriebe über die Spurstangen...etc... übertragen wird ist doch die gleiche.

mir geht es hierrum!

wenn das auf einmal passiert ist, okay, vlt n bisschen auf sein auto hören, damit sowas nicht passiert, aber wenn er bewusst mit dem schaden rumgefahren ist, bis es passiert ist, wovon ich bisher ausging, dann ist das grob fahrlässig!

Zitat:

Original geschrieben von compacti



Die Spurstange ist vielleicht seit 15.000 km verbaut, hatte allerdings die Sonderbelastung durch das rausgerupfte Tragegelenk zu verkraften, als das Rad aus dem Querlenker raus ist...

ich bin davon ausgegangen, dass er bewusst so lange mit seinem querlenker rumgefahren ist, bis er rausspringt. das wäre von vornherein n elefant, den muss man nicht machen.

mit der spurstange kann er ja gerne noch fahren, bis er ne neue besorgt hat, nur eben nicht wieder, (wie vermutet) bis das gelenk ausreißt. 😉

im gegensatz zu eigentlich allen anderen gibt es in meinem auto keine stellen, von denen ich nicht weiß, wie es um sie steht, nicht mal im inneren meines rahmens. :P ich kann dir gerne ne mängelliste machen, aber fahrwerks- und fahrtüchtigkeitstechnisch steht meiner wohl mindestens so gut wie n jahreswagen da.

Deine Antwort
Ähnliche Themen