Sind jemandem diese Qeräusche auf den Soundfiles bekannt?

BMW 5er E60

Hallo,

Mein Fahrzeug ist ein 530dA Bj.2008
mit knapp 100.000km.

Tonaufnahme von metallischen Klacken von der Kardanwelle beim Einlegen der Fahrstufe von R auf D. Aber klackt nie von D auf R. Desweiteren klackt es während der Fahrt bei jedem Lastwechsel d.h. nur von Schiebbetrieb wieder beschleunigen und kurz vor Stillstand.
Hardyscheibe schon gewechselt, Mittellager Ok.
Verdacht auf Puma Maßnahme -Schmieren des Antriebsflansches jedoch beim X1 und E90 bekannt. Oder Gleichlaufgelenk jedoch kein Ölaustritt.

2te. Aufnahme von Quietschen aus dem Motorbereich. Schwer zu lokalisieren. Reproduzierbar bei jedem Gas antippen bis 1000 U/min (bei Stillstand aber auch beim Anfahren) und kurzen links rechts Lenkbewegungen. Kleine Info am Rande Servopumpe surrt ziemlich stark, Öltand OK. Sonst noch Spiel im Lenkrad spürbar bei links rechts Bewegungen.

MfG

10 Antworten

Soundfile vom Quietschen

Servus!

Das Klackern hört sich sehr metallisch an - also Hardyscheibe ist dies mit Sicherheit nicht. Gleichlaufgelenk könnte sein, aber denke ich auch weniger. Könnt ihr das nicht auf der Hebebühne reproduzieren - dann wird das Geräusch doch immer lauter - und du weißt, woher es kommt, oder nicht? 🙂

Wenn du schreibst, dass das zweite Geräusch beim Lenken und auch bei Anheben der Drehzahl zu hören ist, kann dies ja nur mit dem Riementrieb zusammenhängen - nehme ich an 🙂 Also Spanner oder Riementrieb.

Dies wäre meine Einschätzung!

Grüße,

BMW_Verrückter

Klacken hat meiner auch. bei zf haben die gesagt wäre normal.

Zitat:

Original geschrieben von Tosha


Klacken hat meiner auch. bei zf haben die gesagt wäre normal.

Und mit welcher Begründung soll das den Normal sein. Hab ich bis jetzt an keinem anderen BMW gehört...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Servus!

Das Klackern hört sich sehr metallisch an - also Hardyscheibe ist dies mit Sicherheit nicht. Gleichlaufgelenk könnte sein, aber denke ich auch weniger. Könnt ihr das nicht auf der Hebebühne reproduzieren - dann wird das Geräusch doch immer lauter - und du weißt, woher es kommt, oder nicht? 🙂

Wenn du schreibst, dass das zweite Geräusch beim Lenken und auch bei Anheben der Drehzahl zu hören ist, kann dies ja nur mit dem Riementrieb zusammenhängen - nehme ich an 🙂 Also Spanner oder Riementrieb.

Dies wäre meine Einschätzung!

Grüße,

BMW_Verrückter

Servus;

Auto stand Heute auf der Bühne und Klacken kommt zu 99% aus dem Differential selbst. Der Antriebsflansch wurde mit Olystamoly gefettet wie bei der Puma Maßnahme beim 3er. Es klackt jedoch weiter...

Und zur Lenkung haben die festgestellt, dass die Spurstangenköpfe Spiel haben.

Ist das denn möglich, dass sich dieses Spiel auch im Lenkrad spürbar ist ?
Das Quietschen war leider nicht reproduzierbar laut Mechaniker. Welche Riemen bzw Spannen oder Scheiben stehen in Verbindung mit der Lenkung?

MfG

Hier ein Video von einem 535d mit selbem Quietschen...

https://www.youtube.com/watch?...

Hallo!

Das Quitschen aus dem Video und dem 535d kommt vom Druckwandler des AGR-Systems. Bedingt durch eine fehlerhafte Ansteuerung entstehen solche Geräusche. Ist ein bekanntes Problem beim BMW M57-Motor.

Dass die Spurstangenköpfe Spiel haben, ist möglich - das spürt man dann auch im Lenkrad und auch sonst kann es zu Knack-Geräuschen kommen.

Bedenke, dass Achsteile immer auf beiden Achsen getauscht werden!

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Das Quitschen aus dem Video und dem 535d kommt vom Druckwandler des AGR-Systems. Bedingt durch eine fehlerhafte Ansteuerung entstehen solche Geräusche. Ist ein bekanntes Problem beim BMW M57-Motor.

Dass die Spurstangenköpfe Spiel haben, ist möglich - das spürt man dann auch im Lenkrad und auch sonst kann es zu Knack-Geräuschen kommen.

Bedenke, dass Achsteile immer auf beiden Achsen getauscht werden!

Grüße,

BMW_Verrückter

Hallo,

Also ich habe genau dasselbe Quietschen. Liegt jetzt ein Defekt vor und was muss ggf.gewechselt werden?

Ja mit den Köpfen haste Recht, muss auch bestimmt die Spur vermessen werden...

Zum Differential weisst du auch nicht was es sein könnte? Muss wohl doch zu ZF ebenfalls wegen dem Automat...

Hallo!

Wenn es aus dem Differential - also Hinterachsgetriebe kommt, dann ist dies schon sehr komisch. Das Differential steht ja, dem ist es wurscht, ob du in D oder R schaltest. Es sei denn, durch die auftretenden Vibrationen bzw. den Ruck des Fahrzeugs beim Schalten von D auf R oder umgekehrt entsteht irgendwo ein Problem innen. Kann ich so nicht beurteilen.

Der Druckwandler ist dafür schuld, lt. den Threads. Schaue mal hier - Klick mich

Jap, Spur muss neu eingestellt werden!

Grüße,

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Wenn es aus dem Differential - also Hinterachsgetriebe kommt, dann ist dies schon sehr komisch. Das Differential steht ja, dem ist es wurscht, ob du in D oder R schaltest. Es sei denn, durch die auftretenden Vibrationen bzw. den Ruck des Fahrzeugs beim Schalten von D auf R oder umgekehrt entsteht irgendwo ein Problem innen. Kann ich so nicht beurteilen.

Der Druckwandler ist dafür schuld, lt. den Threads. Schaue mal hier - Klick mich

Jap, Spur muss neu eingestellt werden!

Grüße,

BMW_verrückter

Danke für den Tipp mit dem Druckwandler. Erklärt womöglich auch die leicht verzögerte Beschleunigung im unteren Drehzahlband... Müssen dann auch Unterdruckschläuche gewechselt werden. Es müssen ja 2 Druckwandler gewechselt werden, ist einer vom Turbo mitdabei, oder muss der zusätzlich mitbestellt werden. Hab das nicht verstanden...

Was sehr komisch ist an diesem Klacken vom Differential, dass wenn ich im Schiebbetrieb bin und sobald ich das Gaspedal drücke ein kleiner Ruck mit dem Klacken auftritt. Kurz vor dem Stillstand. Und nach jedem Einlegen von D aber nur von R und nie von N auf D. Sehr seltsam das ganze...

Danke BMW_verrückter

Schöne Grüße

Hallo!

Dein Turbolader hat keinen Druckwandler mehr, der wird über den elektrischen Stellmotor gesteuert 🙂

Daher kann es nur der AGR-Druckwandler sein, oder das Elektro-Ventil der Drallklappen oder Motorlager - aber zu 99% der AGR-Druckwandler 🙂

Zum Quitschen kann ich leider nichts produktives mehr beitragen, da dies sehr schwer zum Eingrenzen ist!

Grüße,

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen