Sind die Navigationssysteme Business und Professional für über 2.000,- bzw. 3.000,- € ihr Geld wert
Hallo,
ich bastelle noch an meiner Konfiguration. Eine große (insbesondere auch finanziell große) Position bei der Sonderausstattung ist das Thema eingebautes Navigationssystem. Hierfür werden ja doch recht stattliche Preise verlangt. Deshalb meine Fragen: Worin besteht die Mehrleistung gegenüber einem mobilen Navigationssystem für 300,- €, die eine solche Investition sinnvoll erscheinen lässt? Ist der Aufpreis von Business zu Professional von 850,- € gerechtfertigt?
Vielen Dank für euere Antworten!
Momitzki
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fester_A
Benutze obwohl ich jede Woche dieselbe Strecke fahre trotzdem das Navi.
Alleine schon wegen der Verkehrsinfo.
Würde nicht sagen, daß es mir letztens das Leben gerettet hat, aber zumindest fast, als mir eine Geisterfahrerin (mit Handy am Ohr 30km auf der falschen Spur auf der AB unterwegs) entgegen kam, was mir das Navi schon frühzeitig gemeldet hat.
Über den ganzen Vorfall gab es übrigens keinerlei Durchsage im Radio.
WAHNSINN!!!
Sehe das ähnlich wie meine Vorschreiber.
Das Werksnavi ist überteuert, aber das sind viele andere Extras auch. Letztlich muss jeder selbst entscheiden, ob einem die aufgeräumte Optik und praktischere Handhabung den Aufpreis wert ist. Ist ähnlich wie mit dem M-Paket. (Bereinigter) Aufpreis von 1500,- EUR nur für eine bessere (andere?) Optik?
Ich stehe vor einer ähnlichen Entscheidung und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich auf die I-Drive-Funktionen und das aufgeräumtere Design ohne Kabel nicht verzichten möchte und daher das Business Navi nehmen werde. Der Aufpreis zum Prof. ist m.E. nicht gerechtfertigt, da das Prof. langsamer ist und das fehlende zusätzliche CD-Laufwerk auch durch die USB-Schnittstelle ausgeglichen werden kann.
Woher weisst Du oder warum meinst Du, dass das Prof langsamer ist ?
Man sollte dabei nicht den geteilten Screen vergessen, was eine super Sache ist.
Zitat:
Original geschrieben von dastoa
Woher weisst Du oder warum meinst Du, dass das Prof langsamer ist ?Man sollte dabei nicht den geteilten Screen vergessen, was eine super Sache ist.
Ich habe beide ausprobiert und es so empfunden, z.B. bei der Routenberechnung. Gestoppt habe ich aber nicht... 😉 Fällt auch schon beim Auswählen im I-Drive-Menü auf.
Der Splitscreen ist super, das stimmt.
Ähnliche Themen
Hatte ich auch bereits mehrfach gelesen, dass das Prof. langsamer sein soll. Evtl. gleicher Prozessor drin aber mehr zu tun??? Ist ein Fachmann am Board, der sagen kann, warum das so ist?
Zitat:
Original geschrieben von majumiwa
Hatte ich auch bereits mehrfach gelesen, dass das Prof. langsamer sein soll. Evtl. gleicher Prozessor drin aber mehr zu tun??? Ist ein Fachmann am Board, der sagen kann, warum das so ist?
Business/Prof. sind zwei verschiedene Hersteller. Damit dürfte es zusammenhängen.
Es wurde auch berichtet, dass der Radio-/CD-Klang iVm dem Business-Navi besser sein soll als mit dem Prof. Das kann ich aber aus eigener Anschauung nicht bestätigen.
um mal meinen senf dazu zu geben.
wenn schon denn schon navi pro. ist schon sehr schön anzusehen. ABER FÜR DAS GELD!!!!???
ich entschloss mich zu nein.
hab jetzt vor ein ausfahrbares radio zu kaufen.
inkl fast allen... blauzahn, ipod, navi, dvb-t und dvd natürlich.
das teil sieht zwar nicht so perfekt eingearbeitet aus wie die original-systeme aber mich wird der ganze spaß so im die 1700 € kosten inkl. einbau) und das ist doch erheblich billiger und kann gleich noch mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Keys-Design
um mal meinen senf dazu zu geben.wenn schon denn schon navi pro. ist schon sehr schön anzusehen. ABER FÜR DAS GELD!!!!???
ich entschloss mich zu nein.
hab jetzt vor ein ausfahrbares radio zu kaufen.
inkl fast allen... blauzahn, ipod, navi, dvb-t und dvd natürlich.das teil sieht zwar nicht so perfekt eingearbeitet aus wie die original-systeme aber mich wird der ganze spaß so im die 1700 € kosten inkl. einbau) und das ist doch erheblich billiger und kann gleich noch mehr.
na das ist ja wirklich erheblich. 1700 zu 2090 ist die pralle Masse. 😉
Zitat:
Original geschrieben von majumiwa
na das ist ja wirklich erheblich. 1700 zu 2090 ist die pralle Masse. 😉
Also irgendetwas stimmt da an Deiner Rechnung nicht:
- Navi Prof mit integriertem Bluetooth 3.970,-EUR
- TV Funktion 1030,-EUR
- USB/Audio Schnittstelle 300,-EUR
Noch dazu haben die ausfahrbaren Navis meist einen sehr gut zu bedienenden Touch-Screen.
Ich stand auch die ganze Zeit vor der Überlegung, Navi oder nicht. Aber ich fahre den Wagen nur hier im Umkreis auf bekannten Strecken und evtl. 2 mal im Jahr ne längere Strecke. Dafür brauche ich kein Navi und schon gar nicht zu diesem Preis. Noch dazu finde ich den zweiten Buckel im Armaturenbrett nicht wirklich schön. Ist eben Geschmackssache...
Zitat:
Noch dazu finde ich den zweiten Buckel im Armaturenbrett nicht wirklich schön. Ist eben Geschmackssache...
Fand ich am Anfang auch nicht so toll. Jetzt finde ich das es schon ganz gut reinpaßt. Ohne diese Bückel sieht mir das Amaturenbrett richtig nackt aus.
BMW (AUDI) haben das wohl deswegen gemacht um Diebstähle vorzubeugen.
Ich benötige ein Navi ca. 10-20mal im Jahr, daher habe ich mich für eine mobile Lösung entschieden, die Navi-Software läuft jetzt auf meinem Handy!
Ich hab einige gute bekannte die ihre mobilen Navi's teils selbst im Auto integriert haben, bzw. eine Halterung sowie die Kabel von der Werkstatt montieren haben lassen!
Bei einem Einbau der Werkstatt ist das Navi mittels 2 Schrauben fest im Fahrzeug verbaut - sprich es muss auch nicht jedes Mal im Handschuhfach versteckt werden, fest mit dem Fahrzeug verbunden bedeutet bei Diebstahl in der Teilkasko auf jeden Fall (und nicht nach Laune des MA der Versicherung) mit abgedeckt!
Meine Handylösung funktioniert übrigens auch einwandfrei, es läuft Route66 drauf, dazu ein externen Bluethoot-GPS-Empfänger (gibts bei neuen Handys jetzt auch schon integriert). Akkulaufzeit stellt kein Problem da!
1. hab ich im Auto eh ein Ladekabel fürs Handy und den GPS-Empfänger
und 2. macht der Akku des GPS-Empfängers zwar als erstes schlapp, dies aber auch erst nach ca. 10-12Stunden, das reicht mit eigentlich immer ohne überhaupt laden zu müssen. Außerdem befindet sich der GPS-Empfänger IN der Mittelarmlehne und bei meinem jetzigen Auto befindet sich dort ne 12V Steckdose :-)
Die mobile Lösung hat für mich noch weitere Vorteile: Bei der Fahrrad-/Motorradtour spar ich mir die Karte, und nehm einfach den GPS-Empfänger mit, Handy hab ich eh dabei. Für die Fahrt mit einem Bekannten oder meinen Eltern gilt das selbe, GPS-Empfänger mit und schon findet man einfach ans Ziel.
Eins muss aber klar sein: Wer sein Navi täglich und evtl. dienstlich nutzt (und nicht immer die selben Strecken fährt) für den ist ein Werksnavi schon ne feine Sache. In Ballungsräumen ist eine automatische Stauumfahren evtl bedingt nützlich (ich sag sicher bedingt, da es auch oft vorkommt, dass die Meldungen nicht so ganz richtig sind)
Für den Privatfahrer empfehle ich folgendes:
- mobiles Navi mit Bluethoot FSE, Sprachsteuerung und Co (Preis ca. 450-500) für eine vernünftiges Produkt)
- Einbau durch eine Fachwerkstatt, ohne Kabelsalat / Saugnapfhalterung (ca.100-150€)
So hat man für um die 600€uro eine altagstaugliche Lösung
Aber wissen muss es immer jeder selbst, ob es ihm den Preis wert ist... aber das gilt auch für M-Paket, Kurvenlicht, Aktivlenkung, HeadUP-Display, elektrische Heckklappenbetätigung,.....
Hallo,
um es gelinde auszudrücken:Navis,die 1.000 € und mehr ab Werk kosten, sind reine Abzockerei.Evertobi und andere haben hier Lösungen aufgezeigt,die flexibler, multifunktionaler sind und dabei in der Handhabung eine ordentliche Lösung darstellen.
Zumal die Anbieter mobiler Navis in Zukunft mit erweiterten Anwendungsmöglichkeiten/
Innovationen viel schneller sind. In einem Jahr wird es deutlich mehr Funktionen geben.Mit dem Tempo kommen die schwerfälligen Großkonzerne nicht mit.Ein Werksnavi wird in 3-5 Jahren veraltet sein.Man bekommt dafür beim Weiterverkauf außer mehr Resonanz nix.
Am meisten ärgert mich,daß die Hersteller für z.T. nicht optimale Technik exorbitante Aufpreise nehmen,da sie die Dinger zu 10-15 % der UPE einkaufen.
Bei uns gibt es schon seit ein einigen Jahren keine Werksnavis mehr.Wir kommen mit
3 Mobilnavis für durchschnittlich 5 Autos ohne Probleme hin.
Ich selbst habe in meinem D 3 und auch im Cayman keins.Brauche das mobile Navi
(TomTomGo)vielleicht ein halbes Dutzend mal im Jahr.
Gruß Kühli
Zitat:
Gestoppt habe ich aber nicht... Fällt auch schon beim Auswählen im I-Drive-Menü auf.
Stimmt meines Erachtens nicht mehr. Ich habe seit 1 Woche die allerneueste Software drauf und das Nav. Prof. erfüllt nun bezüglich Geschwindigkeit meine Ansprüche, da es nun scheinbar auch nicht mehr stundenlang von der DVD auslesen muss, bevor es eine Eingabemöglichkeit für die Zielwahl aufzeigt.
Ich finde es immer ein gewisses "Armutszeugnis", wenn ich ein sehr teures Auto wie den 3er mit mobilen Navilösungen rumfahren sehe bzw. Mercedes S-Klasse Fahrer das Handy am Ohr haben, weil neben der 5l V8 Maschine scheinbar kein Geld für eien anständige FSE über war. Wer kein Navi braucht und das Werksnavi nicht bestellt absolut ok, aber wenn schon Navi dann richtig mit einer integrierten Werklösung, welche bei BMW wirklich sehr gut integriert ist (z.B. optische Anzeige der PDC, Klimaeinstellungen, etc.) und insgesamt viel Freude macht, ich würde mein Nav Prof auf jeden Fall nicht mehr hergeben und immer wieder bestellen.
Sehe ich genauso. Die ab Werk verbauten Navis sind zu teuer, das stimmt. Aber das Argument, das BMW die Teile für 10-15% einkauft gilt auch für alle anderen verbauten Teile. Meiner Meinung nach gehört ein festinstalliertes Navi einfach in ein modernes Auto. Ein BMW ohne Navi ist ja fast so schlimm wie ein BMW mit 4-Zylinder Motor (jaja ich weiss, viele wollen mich jetzt schlagen, ist aber meine Meinung). Aber auch alleine die Tatsache, dass das PDC visuell dargestellt wird, die Einstellungsmöglichkeiten per I-Drive genial sind, und vor allem die Auflistung der Musikstücke über USB, sind für mich Grund genug, nicht auf I-Drive/Navi zu verzichten.
Bei den Aufpreisen muß ich auch jedes mal schlucken. Aber einen Vorteil haben die festeingebauten Navi's gegenüber der PDA-Konkurenz: ich habe noch kein PDA-Navi gesehen, desen Display man bei Sonne ohne Probleme ablesen konnte. Auch die Displaygröße und damit die Anzeige der Informationen ist doch sehr unterschiedlich.
Die Möglichkeit des Nachrüsten eines Navi-Radios habe ich, besonders bei BMW bisher nicht in Erwägung gezogen, da hier ja das komplette Innendesign zerstört wird ...