Sind die Navigationssysteme Business und Professional für über 2.000,- bzw. 3.000,- € ihr Geld wert

BMW 3er E90

Hallo,

ich bastelle noch an meiner Konfiguration. Eine große (insbesondere auch finanziell große) Position bei der Sonderausstattung ist das Thema eingebautes Navigationssystem. Hierfür werden ja doch recht stattliche Preise verlangt. Deshalb meine Fragen: Worin besteht die Mehrleistung gegenüber einem mobilen Navigationssystem für 300,- €, die eine solche Investition sinnvoll erscheinen lässt? Ist der Aufpreis von Business zu Professional von 850,- € gerechtfertigt?

Vielen Dank für euere Antworten!

Momitzki

57 Antworten

Die Diskussion hat mich auch ins Grübeln gebracht.
Bin aber zum Entschluss gekommen, obwohl ich das Navi wenig nutze und auch ein Medion GoPal 470 habe,
das Prov zu nehmen.
Hab mir im Konfigurator mal angschaut, wie der Bildschirm in der Cockpitperspektive ausschaut.
Möchte auf jeden Fall, wenn ich schon den etwas unschönen Höcker habe, diesen mit Bildschirm ausgefüllt.

Im Konfigurator ist auch das Business mit Karten und gesplitteter Pfeildarstellung abgebildet.

Und zur Eingangsfrage: So richtig Wert ist eigentlich keines sein Geld! Aber wenn man schon soviel Geld ausgiebt will man halt keine Kompromisse machen.

Gruß

Toby

mein senf dazu: also ihr (ich) kaufe ein auto, was so um die 50T euronen kostet- dann fahrt ihr zu den gebrüdern aus mühlheim und kauft euch ein medion... naja- wie sieht das denn aus, wenn dann die kabel vom zigarettenanzüner quer durch die zone hängt😕... klaro- man kann so ein ding für um die 300 kaufen, und mit sicherheit ist das preis-leistungsverhältnis zum prof. nicht gegeben... aber ich denke, wenn man das gesamtbild sieht- passt es dann doch nicht- so ein medion kann man in einen corsa oder astra einbauen- dann stimmt das--- aber in einen BMW??? vielleicht noch in einen 6 zylinder - na das sieht nur noch doof aus. und in punkto wiederverkauf: ich bin gerade dabei meinen 325ci loszuwerden, jede 2 frage lautet: " hat der navi"
mfg SBoy

Zitat:

mein senf dazu: also ihr (ich) kaufe ein auto, was so um die 50T euronen kostet- dann fahrt ihr zu den gebrüdern aus mühlheim und kauft euch ein medion... naja- wie sieht das denn aus, wenn dann die kabel vom zigarettenanzüner quer durch die zone hängt...

Ganz so einfach kannst Du Dir es auch nicht machen.

Ich hab z.B. im CLK ein Navi ab Werk. CD dafür im Kofferraum Reserveradmulde.
Wenn ich z.B von Bayern an die Ostsee in den Urlaub fahre, müsste ich von Süd auf Nord CD wechseln was ich bei vollen Kofferraum nicht tue. Also benutze ich dafür den GoPal statt dem Serienmässigen.

Wenn ich mir jetzt meinen BMW bestelle und nach Ungarn in den Urlaub fahren, deckt die DVD Osteuropa nicht ab.
Mein Medion hat´s drauf. D.h. ab Grenze Österreich Ungarn muss ich sowieso trotz eines 3.000 Euro Navis wieder meinen GoPal an die Scheibe kleben.

Gruß

Toby

was soll eigentlich das ständige dümmliche Gefasel von herumhängenden Kabeln ? Es ist doch überhaupt kein Problem die Halterung für ein PDA Navi vernünftig einzubauen.

Zum Thema Wiederverkauswert:
Ein Navi ist sicherlich ein zusätzliches Verkaufsargument. Mehr Geld wirst Du deshalb für den Wagen aber kaum bekommen. Ist aber eigentlich bei allem Zubehör so.

Ähnliche Themen

Zitat:

Zum Thema Wiederverkauswert:

Ein Navi ist sicherlich ein zusätzliches Verkaufsargument. Mehr Geld wirst Du deshalb für den Wagen aber kaum bekommen. Ist aber eigentlich bei allem Zubehör so.
 
Ist nicht ganz richtig. Orginalteile sprich Zubehör werden beim wiederverkauf mit eingerechnet.
 

Glaube nicht das man so viel mehr Geld bekommt, eher das man das Auto schneller loswird als eines ohne integriertem Navi...

was ja im Prinzip auch wieder mehr Geld bedeutet, da man das Geld, das man für den Verkauf früher erhalten hat länger anlegen kann..
gut, das ist nicht viel, aber immerhin etwas 😉

Hi,

also ich stand auch vor der Entscheidung Navi rein oder raus.
Wenn man bedenkt, was man alles an "Mehr" für das Geld bekommt was das Navi kostet.
Meine Frau wollte unbedingt dieses Panoramaglasdach.
Ich hätte mir Ledersportsitze leisten können.
Naja, das mit dem Glasdach hatte sich für mich dann erledigt, als ich von den Windgeräuschproblemen gehört hatte.
Letzt endlich "musste" ich dann auch auf meine Sitze verzichten.
Wir haben uns dann auch für´s Business entschieden, da uns das Cockpit mit Navi einfach besser gefiehl und ausserdem ist der Sound mit Navi um Welten besser als ohne!!!

Was ich mir für die Fahrzeuge in der "Zukunft" wünschen würde, ist eine flexible Erweiterungsmöglichkeit des Multimedias.
Damit ich evtl. auch noch im nachhinein z.B. TFT´s für die hintern Pasagiere nachrüsten könnte die ich dann auch bzw. die hinteren Mitfahrer über einen eigenen i-drive Kontroller steuern könnten.
Ich weiss, dass es solche System ja bereits für die Kopfstützen zum umschnallen gibt, aber mir gefällt das direkt integrierte Zubehör eben besser.

hey sunshine, dann musst halt nächstes Mal nen VW-Sharan oder Touran kaufen 😉 Da gibts das bereits integriert, auch zum Nachrüsten.

Oder einen 7er...

Für den 3er gibt es auch eine DVD Lösung die an der Decke befestigt wird, bin mir aber nicht sicher wie die Steuerung gelöst ist. Mit Sicherheit nicht über ein zweites iDrive.

Hey Leute,

sollte ja auch nur ne kleine "Gedankenanregung" für die Jungs von BMW sein.
Soll nicht heißen, dass ich jetzt unbeding scharf drauf bin, sonst hätte ich mir wohl wie schon gesagt wurde ein anderes Auto gekauft.

Also ich hatte mich jetzt gerade mal bei der BMW Kundenbetreuung über die Ankunftszeitberechnung des Navi Prof beschwert und darüber, dass das Navi Business teilweise mehr funktionen und Individualisierungsmöglichkeiten hat als das deutlich teurere Navi Prof. Mir wurde daraufhin mitgeteilt, dass sich schon mehrere Kunden darüber beschwert hätten und das dies an Siemens/VDO weitergegeben worden wäre.

Wann aber nun ein passendes Update herauskommt, konnt er mir nicht sagen. Und wenn ich dann das Update haben wollte, müsste ich es selber zahlen, da es nur bei Problemen mit dem Navi auf Gewährleistung übernommen wird... Finde da könnte BMW etwas kulanter sein, bei den Qualitätsmängeln des Navi Prof.

Ich muss echt sagen, dass ich das ziemlich erbärmlich finde, dass ein Navi für über 3000€ es nicht hinbekommt einem eine vernünftige Ankunftszeit zu liefern und das man kein Zwischenziel einfügen kann. Das kann jedes 100€ Navi vom Discounter besser...

Vielleicht ist auch dieser Emailkontakt, den ich in den letzten Tagen mit der BMW Kundenbetreuung hatte, von Interesse:
Meine Email:
Ich besitze nun den zweiten BMW mit der Navigationsanlage Business. Mit Bedienung und Anzeige bin ich sehr zufrieden. Bei den Features bin ich jedoch sehr frustriert, wenn ich die Möglichkeiten des BMW Navi mit dem 220 Euro teuren Navigationsgerät (Navigon 3100) vergleiche, das sich mein Sohn zugelegt hat. Im wesentlichen sind es zwei Punkte:
Beim BMW-Gerät ist es nicht möglich, eine eigene Route zu planen, wie es heute wieder notwendig gewesen wäre, da eine Bundesstraße voll gesperrt wurde und ich diese Sperrung großräumig umfahren wollte. Beim Navigongerät zieht man in der Kartendarstellung die Route auf Zwischenziele. Die so gewonnene Route lässt sich für die Zukunft speichern. Ich musste mir in einer Straßenkarte Zwischenziele suchen und diese als neue Ziele im Navi speichern. Kurz vor Erreichen des Zieles musste ich dann das nächste Zwischenziel auswählen. Wie lang die Gesamtroute ist, ließ sich vorab nicht ermitteln.
Das Navigongerät warnt vor zu hoher Geschwindigkeit z.B. am Ortsanfang oder auf Straßen mit bekannter Geschwindigkeitsbegrenzung.
Auch der Fahrspurassistent des Navigongerätes ist sicherlich zweckmäßig.
Beim Navigongerät kostet das Update des Europakartenmaterials 99 Euro, bei BMW 290 Euro. Die Firmware der mobilen Navigeräte lässt sich durch den Kunden updaten, bei BMW muss man beim Kundendienst betteln oder sehr viel Geld für ein Update zahlen.
Ich hoffe, dass Sie meinen Frust verstehen beim Vergleich eines 220 Euro teueren Geräts mit einem 10mal so teurem Gerät.
Besteht die Hoffnung, dass der Funktionsumfang beim BMW Navigationsgerät per Software oder durch die nächste DVD erweitert wird?
Und hier die Antwort der BMW Kundenbetreuung:
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Wir bedauern, dass Sie mit dem Navigationssystem Business nicht
uneingeschränkt zufrieden sind. Der von Ihnen genannte Funktionsumfang
ist leider momentan nicht realisierbar. Derzeit liegen uns keine
Informationen vor, ob und wann dies angeboten wird. Ihre Anregungen
haben wir an die zuständigen Kollegen weitergeleitet.
Bezüglich der Straßenkarten-DVDs bieten wir einen Austauschservice an.
Sofern Sie die alte DVD bei Ihrem BMW Vertragshändler, Ihrer BMW
Niederlassung oder Ihrer autorisierten BMW Vertragswerkstatt
zurückgeben, erhalten Sie die neue DVD zu einem vergünstigten Preis.
Mit freundlichen Grüßen
BMW Kundenbetreuung

Deine Antwort
Ähnliche Themen