Sind die Navigationssysteme Business und Professional für über 2.000,- bzw. 3.000,- € ihr Geld wert
Hallo,
ich bastelle noch an meiner Konfiguration. Eine große (insbesondere auch finanziell große) Position bei der Sonderausstattung ist das Thema eingebautes Navigationssystem. Hierfür werden ja doch recht stattliche Preise verlangt. Deshalb meine Fragen: Worin besteht die Mehrleistung gegenüber einem mobilen Navigationssystem für 300,- €, die eine solche Investition sinnvoll erscheinen lässt? Ist der Aufpreis von Business zu Professional von 850,- € gerechtfertigt?
Vielen Dank für euere Antworten!
Momitzki
57 Antworten
Also ich habe sowohl ein TomTom 6 auf meinem Handy über Brodit-Halterung und ein Navi ab Werk im "Großen". Im Endeffekt ist das TomTom zwar ganz nett, aber nicht zu vergleichen mit der Einbaulösung. Bedienung, Übersichtlichkeit und Geschwindigkeit der Werkslösung ist dem TomTom in jeder Hinsicht weit überlegen. Ob dies einen PReisunterschied von ber 2500€ rechtfertigt, sei dahingestellt. Dass die Einbaugeräte aber besser funktionieren als diese HansHansens, das finde ich ziemlich offensichtlich.
Naja und irgendwer hat hier noch behauptet, dass die NAvibedienung während der Fahrt verboten sei. Vollkommener Unsinn! Es gibt keinerlei gesetzliche Regelung in Duetschland, die eine Bedienung des NAvis während der Fahrt untersagt. Deshalb sind TouchScreen-Geräte ungeeignet, da man durch die Vibrationen während der Fahrt die Tasten nicht richtig trifft und zu sehr abgelenkt wird. Spracheingabe ist natürlich ganz weit vorne.
Zitat:
Original geschrieben von Hanashra
Deshalb sind TouchScreen-Geräte ungeeignet, da man durch die Vibrationen während der Fahrt die Tasten nicht richtig trifft und zu sehr abgelenkt wird. Spracheingabe ist natürlich ganz weit vorne.
Stimme Dir da zu. Ich ändere oft zwischendrin den Massstab der Karte, da ist der iDrive-Drehschalter extrem praktisch.
Ich versteh sowieso nicht, wieso hier alles so auf dieses (sorry) absolut hässliche TomTom abfahren. Neben der absolut grässlichen Sprachausgabe, der Oldiegrafik und den Teleatlas Karten (Ackerrouting 🙂) find ich die Bedienung auch nicht unbedingt so prickelnd. Wie es besser geht zeigt da z.B. Medion oder Navigon.
Da ich selbst noch einen PDA hab und mich oft mit dem Thema beschäftige, bin ich pers. bei Navigon hängen geblieben. Nach ein paar Optimierungen läuft der MN|6 auch in Verbindung mit dem POIWarner3 (Blitzer) endlich vernünftig flott auf meinem Gerät.
Ein sehr gutes Forum zum Thema "Mobile Navigation" findet ihr hier:
Pocketnavigation.de
Konnte jetzt schon zig Bekannte vom Kauf eines TomTom Navigationsgerätes abbringen 🙂 Bislang hat sich noch keiner beschwert!
Gruß
proXimaus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hanashra
[...] Deshalb sind TouchScreen-Geräte ungeeignet, da man durch die Vibrationen während der Fahrt die Tasten nicht richtig trifft und zu sehr abgelenkt wird. Spracheingabe ist natürlich ganz weit vorne.
.. dafür gibt es ja auch bei einigen mobilen Navis Lenkradfernbedienung und Spracheinagebe.
Mal generell zu Business und Prof.
Das Prof ist insbesondere nach dem FL den Aufpreis nicht wert.
Folgende Punkte sprechen für das Business:
- es ist definitiv schneller
- das Radio hat in der Businessversion 4 x 25 Watt, das Prof. nur 4 x 15, mancher wird in der Basisversion schon den anderen Klang bemerkt haben, fällt vielen bei Probefahrten auf
-das TMC funktioniert im Business besser, wird von vielen bestätigt
-die Ankunftszeitberechnung funktioniert im Business auf die Minute genau und unter Einberechnung der aktuellen Verkehrssituation ( Neuberechnung ca. alle 5 min ), wird im Prof oft beklagt
-beide haben Stationstasten
-für "mehr" Musik gibt es den CDW ( immer noch besser als Einzellaufwerk ) oder den USB-Anschluss
-das Business hat jetzt auch Karte, wenn auch nur 2D
-das Business hat jetzt auch 3 jahre BMW-Telematik in Verbindung mit Bluetooth
-das Business kann jetzt auch mit Sprachsteuerung einzeln aufgerüstet werden.
Den einzigen Vorteil des Prof sehe ich im Splitscreen und der Sprachsteuerung. Meist braucht man die aber eher für das telefon und da ist sie beim Business auch schon dabei.
Mir persönlich wiegt das aber in keinster Weise die fast schon eklatanten Nachteile des Prof auf.
Meine Devise: kein Prof., lieber die Preisdifferenz in sinnvolle Extras stecken.
aber das navi pro hat auch ein paar vorteile zu den buis.
- größerer bildschirm
- optisch schöne navigationsanzeige
- seperates navi-laufwerk!!!
das jetzt mal ein paar beispiele von einem der sich GEGEN alle beide navis entschieden hat. ich denk mal ein benutzer des pro findet auch noch den ein oder anderen vorteil.
die 10 watt mehrleistund die das buis bringt sind ja nun wirklich keine rede wert.. ich würd sagen beide viel zu schlecht für die heutigen verhältnisse.
den cdw gibt es denke ich doch für das pro auch.
also wenn ich mir eins der beiden geräte bestellt hätte.. dann das pro.
optisch sind beide sehr schön dem fahrzeug angepasst.
dem einen gefällt es mehr.. dem anderen weniger.
hat denn jemand mal ein Bild vom Business, dass man den Unterschied zum Prof. mal sehen kann, im Katalog ist ja immer nur das Prof. abgebildet.
Schön und gut, dass hier die persönlichen Präferenzen, was Navis betrifft, erörtert werden.
Grundsätzlich muss halt jeder selbst entscheiden, was er will oder was er bereit ist, für ein Navi auszugeben.
ABer eines ist doch sicher:
Ein EUR 300,- Navi führt genauso gut und sicher ans Ziel wie ein EUR 4000,- Navi!
Ich bin auch täglich im Aussendienst unterwegs und fahr im Jahr ca. 60000km.
Mein Medion PNA "P4410" erledigt seinen Job ganz hervorragend (auch Bluetooth).
Das tat mein DVD-MMI-Navi in meinem letztem A6 ebenfalls.
Nur hat dies 10x so viel gekostet!
Und besser bzw. sicherer, relaxter als Kartenlesen ist heutzutage jedes Navi allemal, egeal für welchen Preis.
Zitat:
Original geschrieben von A6er
[...]
Grundsätzlich muss halt jeder selbst entscheiden, was er will oder was er bereit ist, für ein Navi auszugeben.
ABer eines ist doch sicher:
Ein EUR 300,- Navi führt genauso gut und sicher ans Ziel wie ein EUR 4000,- Navi!
[...]
Und besser bzw. sicherer, relaxter als Kartenlesen ist heutzutage jedes Navi allemal, egeal für welchen Preis.
Da kann ich zu 100% zustimmen.
Und um ehrlich zu sein ... ich war auch einer, der gesagt hat, dass einem so ein pda/pna nicht ins Auto kommt .. aber der Vortschritt bei den kleinen Teilen ist schon enorm. Und man kann sich so auch öfters mal nen neueres Model gönnen.
Muss aber jeder für sich selber entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von Keys-Design
die 10 watt mehrleistund die das buis bringt sind ja nun wirklich keine rede wert.. ich würd sagen beide viel zu schlecht für die heutigen verhältnisse.optisch sind beide sehr schön dem fahrzeug angepasst.
dem einen gefällt es mehr.. dem anderen weniger.
Und ein funktionierendes schnelles TMC und genaue Ankunftszeiten willst du nicht?
Und ob du 100 Watt Musik oder 60 Watt Musik hast, ist nicht der rede wert? Den Unterschied hört man deutlich.
Zitat:
Und ein funktionierendes schnelles TMC und genaue Ankunftszeiten willst du nicht?
Also mit dem neuesten Software Release stimmen die Ankunftstzeiten beim Prof sehr gut. Das TMC funktioniert bei mir perfekt.
Musikleistung ist kein Problem, wenn man das empfehlenswerte Logic 7 dazunimmt (kommt auch nicht mehr drauf an). Gut ist beim Prof auch, dass man kein Sprachwahlbverzeichnis für die Telefonnummern anlegen muss, sondern die Namen ab SimKarte erstaunlich zuverlässig direkt anwählen kann.
Der Splitscreen ist auch dann cool, wenn ich links MP3 höre (jetzt mit vernünfitger Schriftgrösse) und rechts gleichzeitig auf dem gleichen Schirm navigiere. Wenn schon Wersklösung dann wohl das Prof wegen der Optik und dem Splitscreen
Zitat:
Original geschrieben von Augsburger_ing
Da kann ich zu 100% zustimmen.
............... Und man kann sich so auch öfters mal nen neueres Model gönnen.
Muss aber jeder für sich selber entscheiden.Genau,
die "alten" PNAs gehen bei ebay erstaunich gut weg 😁
So bleibt man immer auf dem Stand der Technik 😉
Na, da habe ich ja eine schöne Debatte angestoßen. Die positiven und die negativen Antworten auf meine Ausgangsfrage halten sich ja so ziemlich die Waage. Vielen Dank für die vielen Beiträge und die in die eine oder andere Richtung genannten Argumente! Ein Aspekt glaube ich, wurde bisher noch nicht diskutiert: Wie schätzt ihr das Thema Festeinbau und Chancen für den späteren Verkauf als Gebrauchtwagen ein?
Gruß
Momitzki
Zitat:
Original geschrieben von Momitzki
[...]
Wie schätzt ihr das Thema Festeinbau und Chancen für den späteren Verkauf als Gebrauchtwagen ein?
Gruß
Momitzki
Ich würde mal folgendes behaupten ... also es wird wohl klar sein, dass du für ein Auto mit Navi mehr bekommst, als eins ohne .. aber du zahlst ja auch am Anfang mehr .. ob du jetzt das Navi beim Verkaufen wieder raus bekommst ... kann ich dir nicht sagen.
Und ob du ein 3er mit oder ohne Navi besser verkaufen kannst ... ???
Ich denke es gibt immer welche die das eine bevorzugen.