Sind alle VW Händler so kleinlich?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Habe heute noch von meinem Händler eine Rechnung, über die Abmeldung im Landratsamt, meines alten KFZ von ihm erhalten. Ich muss 25,- Euro bezahlen. Finde es schon recht kleinlich, immerhin habe ich bei ihm einen Golf VI für ca. 27,500,- Euro in bar gekauft. Auch das wechseln der H7 Lampen hatte er sich schon mit 25,- Euro bei Abholung des Fahrzeugs bezahlen lassen. Die Lampen hatte ich ihm jedoch geliefert. Ist denn so etwas normal und an der Tagesordnung bei VW, oder bin ich an einen besonders armen Händler geraten?

Wer musste auch das abmelden für seinen alten bezahlen?

Beste Antwort im Thema

...ich bin zwar kein Fan vom Händler-Spruch "Leben und leben lassen" - aber andererseits:

Warum soll einem der Händler einfach so was schenken?

Wo ist da die Grenze?

Mit ein wenig Verhandlungsgeschick und positiver Ausstrahlung kann man sich aber vor solchen Enttäuschungen schützen 😉

53 weitere Antworten
53 Antworten

versuch doch mal in Spanien nen Neuwagen zu kaufen. 0%, 0 Kulanz,versuch mal nen Skoda superb im internet: skoda.es da läuft garnichts, nicht mal ein Konfigurator.hatte mich vor3 monaten für ne probe fahrt angemeldet......warte immer noch.
und bei dem Zirkus mit AW prämie,die kommen mit dem liefern ja nicht nach.
@staubfuss
leute die dumm genug sind 1805 nr zu wählen um was zu kaufen,die sind für die Service wüste selbst schuld.ich melde meinen wagen selbt ab u an, und das einzige was ich vom ändler wollte waren 16,5%

hm gegenbeispiel... in den usa bekommst du bei einem hersteller, wenn du einen dicken jeep kaufst, gratis einen kleinwagen dazu

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx



Zitat:

Neuerdings will man auch noch den Leuten einreden, dass es dumm wäre, möglichst günstig einzukaufen.

Davon redet ja keiner, du verwechselst das mit fairer Leistung zum fairen Preis.

Es fällt mir nur schwer zu beurteilen, was ein fairer Preis ist, so lange mir der Händler oder die Werkstatt nicht ihre Bücher offenlegen.

So lange kann ich nur beurteilen, was mir eine Leistung wert ist oder was sie mir nicht wert ist.

Mein Händler verlangte zum Beispiel für den Austausch eines Rücklichtbirnchens während eines Werkstattaufenthalts 12,57 Euro netto, plus Birnchen.
Auch als Laie schaffe ich den Austausch unter 2 min, wahrscheinlich sogar in einer.
Wenn man das hochrechnet kommt man für die Tätigkeit des Birnchenwechseln auf einen Stundensatz von 380 bis 750 Euro netto.
Das hat für mich nix mehr mit fairer Leistung zum fairen Preis zu tun.

Ich würde solche Leistungen, die mich als Händler real vielleicht 50 ct für das Birnchen und 2 Lehrlingsminuten kosten, dem Kunden gar nicht in Rechnung stellen. Da ist das Geld in Kundenzufriedenheit wesentlich besser investiert. Aber jeder wie er meint.

Grüße!

Wenn man danach geht dürfte man weder Ed Hardy T-Shirts noch Levis Jeans kaufen, da liegt die Spanne zwischen Produktionskosten und UPE des Herstellers bei 60-90%.

Da der Threadersteller den Wagen ja wohl zur Abwrackung gegeben hat, kann ich durchaus verstehen das die Kosten die der Schrotti dem Händler berechnet hat weiter reicht.

Allerdings war meine Äußerung, dass mir der Sparwahn (und gleichzeitig auf nichts verzichten wollen) auf den Zeiger geht auch sehr allgemein gemeint, dieser Thread hat sich nur gerade angeboten.

Ähnliche Themen

Ein Kunde darf ruhig als Kunde denken,
ein Händler auch als Händler, klar will der seinen Gewinn maximieren, aber als Händler muss man auch an die Kunden denken,
und da ist das Stichwort Service um Kunden zu halten bzw. anzulocken... und dafür muss er was bieten!

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


Wenn man danach geht dürfte man weder Ed Hardy T-Shirts noch Levis Jeans kaufen, da liegt die Spanne zwischen Produktionskosten und UPE des Herstellers bei 60-90%.

Deswegen kauf ich mir sowas auch nie zu regulären Preisen.

Zudem großteils diese Abzocke nur in Deutschland passiert, das EdHardy T-Shirt welches hier regulär 120€ kostet, kostet mich in den USA ~80$, beim aktuellen Umrechnungskurs in € gerade mal die Hälfte wie hier in Deutschland.

Oder warum sind im EU-Ausland die Autos billiger als hier?!

Ich habe eher das Gefühl, dass der TE seine Enttäuschung hier an den Mann bringen will, weil er bei seinen Verhandlungen einen Punkt vergessen hat. Kann doch jedem passieren und dafür gleich den Händler schlecht machen, finde ich schlechten Stil.

Mit dieser Sichtweise ist er hier aber nicht allein, denn wie oft wird über die Händler hergezogen. Einfach im Vertrag nachlesen , was vereinbart wurde und dann gibt es auch keine Erwartungen, die nicht erfüllt werden.

Ich wünsche mir auch, dass mein Wagen heute mit vollem Tank ausgeliefert wird...kann es aber nicht erwarten, weil nicht vereinbart. 🙂

Auch für den Lampenwechsel gibt es Richtzeiten, die es einzuhalten gibt, bei der Berechnung. Auch wenn es nicht gefällt. Man kann die Lampe ja selber wechseln, wenn man die 12,57€ sparen möchte.

Und ich finde es Hohn, alles immer auf Lehrlinge abschieben zu wollen. Der Geselle muss ausgelastet sein, nicht der Lehrling. Aber genau das ist Kundendenken. Verstehe ja, das 90% aller als ebend dieser denkt, aber hört auf, das als Selbstverständlichkeit anzusehen. Wer sich die Hände nicht schmutzig machen möchte, soll auch den Lohn dafür bezahlen.

Meine Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von Staubfuss


Ich würde solche Leistungen, die mich als Händler real vielleicht 50 ct für das Birnchen und 2 Lehrlingsminuten kosten, dem Kunden gar nicht in Rechnung stellen. Da ist das Geld in Kundenzufriedenheit wesentlich besser investiert. Aber jeder wie er meint.

Auch ich hatte so gedacht, mir sind die 50,- Euro nicht am *sch gebacken, doch wie Staubfuss schon schreibt, "jeder wie er meint".

Ich werde die Werkstatt wechseln und hoffe in der neuen dementsprechend Kundennähe zu erfahren.

Einen habe ich noch:

Ich wollte mir für die Winterräder einen Satz Radtaschen kaufen, fragte selbstverständlich bei Abholung meines Wagens nach. Der Händler wollte dafür 87,60 Euro haben. Vorher hatte ich mich im VW eigenen Shop umgesehen und diese Taschen für 21,90 Euro gefunden. Der Händler wollte also genau das vierfache und da hört der Spaß auf. Ich bin nun in ein VW Zentrum um die Ecke gefahren und habe genau diese Radtaschen für 21,90 Euro gekauft. Die Taschen mussten zwar bestellt werden, doch nach einem Tag kam eine nette SMS, Ihre Taschen liegen für Sie im VW Zentrum abholbereit ...

Zitat:

Original geschrieben von rocky7



Zitat:

Original geschrieben von Staubfuss


Ich würde solche Leistungen, die mich als Händler real vielleicht 50 ct für das Birnchen und 2 Lehrlingsminuten kosten, dem Kunden gar nicht in Rechnung stellen. Da ist das Geld in Kundenzufriedenheit wesentlich besser investiert. Aber jeder wie er meint.
Auch ich hatte so gedacht, mir sind die 50,- Euro nicht am *sch gebacken, doch wie Staubfuss schon schreibt, "jeder wie er meint".

Ich werde die Werkstatt wechseln und hoffe in der neuen dementsprechend Kundennähe zu erfahren.

Einen habe ich noch:

Ich wollte mir für die Winterräder einen Satz Radtaschen kaufen, fragte selbstverständlich bei Abholung meines Wagens nach. Der Händler wollte dafür 87,60 Euro haben. Vorher hatte ich mich im VW eigenen Shop umgesehen und diese Taschen für 21,90 Euro gefunden. Der Händler wollte also genau das vierfache und da hört der Spaß auf. Ich bin nun in ein VW Zentrum um die Ecke gefahren und habe genau diese Radtaschen für 21,90 Euro gekauft. Die Taschen mussten zwar bestellt werden, doch nach einem Tag kam eine nette SMS, Ihre Taschen liegen für Sie im VW Zentrum abholbereit ...

Sowas ist aber pure Unfähigkeit.

Bei Ford kommt öfter vor, dass RPF Additiv welches im 5l Gebinde geliefert wird für ~200€, der Literpreis für 200€ abgerechnet wird, wobei alle 60.000km ca. nen halber Liter nachgefüllt werden muss....

Zitat:

Original geschrieben von call0174


Wer sich die Hände nicht schmutzig machen möchte, soll auch den Lohn dafür bezahlen.

Es ging mir nicht um das Hände schmutzig machen, viel mehr um die exakte Einstellung der Scheinwerfer nach dem Einbau.

Wie viele basteln an ihren Scheinwerfer selbst herum und blenden anschließend den Gegenverkehr?

Zitat:

Original geschrieben von rocky7



Zitat:

Original geschrieben von call0174


Wer sich die Hände nicht schmutzig machen möchte, soll auch den Lohn dafür bezahlen.
Es ging mir nicht um das Hände schmutzig machen, viel mehr um die exakte Einstellung der Scheinwerfer nach dem Einbau.

Wie viele basteln an ihren Scheinwerfer selbst herum und blenden anschließend den Gegenverkehr?

Hier müssen wir jetzt klar differenzieren. Es geht nicht darum, ob du dir nicht die Hände schmutzig machen willst, oder eine notwendige Arbeit zu erledigen ist!

Es werden hier immer Beispiele aus dem Zusammenhang gerissen. Damit entsteht das Unverständniss. Du hast den Händler gewechselt, und ich drück dir die Daumen, das du dort das bekommst, was du dir vorstellst. Und die 4-fach Berechnung kann sicher nur ein Fehler gewesen sein, und stellt kein vergleichbares Ergebnis dar.

Zitat:

Original geschrieben von call0174


Sicherlich, ärgerlich wenn der Händler 25€ fürs abmelden verlangt, aber nunmal rechtens.

Wieso ist es rechtens, wenn ich Kosten bezahlen soll, die für ein Auto angefallen sind, das mir gar nicht mehr gehört?

Zitat:

Original geschrieben von call0174


Und die 4-fach Berechnung kann sicher nur ein Fehler gewesen sein, und stellt kein vergleichbares Ergebnis dar.

Das mag ja sein, doch als ich bei diesem Preis die Stirn runzelte, schaute er nach einem anderen und vergleichbaren Model. Das Ergebnis war ca. 10,- Ersparnis. Sollte etwas um die 75,- Euro kosten. War sicher auch nur ein Fehler, den ich jedoch als Kunde sofort hätte zahlen müssen.

Zitat:

 Wieso ist es rechtens, wenn ich Kosten bezahlen soll, die für ein Auto angefallen sind, das mir gar nicht mehr gehört?

Hat der Händler denn das Auto angekauft oder lediglich den Verschrottungsvorgang bearbeitet, das wäre mal zu erst zu klären.

Deine Antwort
Ähnliche Themen