sind 10l super normal auf 100 km?
hallo,
ich habe vor kurzem mein erstes Auto erworben, laut Bekannten und Forenberichten, soll ein VW Polo 2 86c Coupe relativ sparsam sein.
Verbrauch jenach Fahrweise zischen 5-8l.
Der Polo hat 46 PS.
Mein Polo verbraucht 10l super auf 100km, egal ob ich spritsparend und nicht fahre, ich lande bei 10l super.
Desweiteren riecht man draußen sehr stark nach Benzin wenn der Polo steht und nicht an ist.
Es läuft aber nichts aus oder so, zumindest ist nichts zu erkennen.
Dies sollte ja nicht normal sein oder?
Kann mir einer sagen, wodran es liegen könnte?
Gruß
72 Antworten
@ krogmeye
FROHES NEUES !
Danke für die Berichtigungen.
Die Ltr. Tankvolumen hatte ich so ca. & lose im Hinterkopf,
meine "Preisliste" ist schon lange nicht mehr die aktuellste (`ne bessere hab ich aber nicht und mir geht`s mehr um die Teilezuordnung als um den aktuellen Preis)
Aber wenn TE jetzt nicht weiterkommt isses nich unsere Schuld.
Frohes neues auch noch nachträglich von mir 😉
Nix für ungut, wollte nur die korrekten Volumina richtigstellen.
Ja, mit den 300 Schleifen fürn Tank ist schon ca. 6 Jahre her. Aber die haben ganz schön angezogen mit den Preisen. Ist aktuell so gelistet.
Joar, nun ist hier alles gesagt, nun muss der TE das Richtige draus machen 😁
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
@ krogmeyeFROHES NEUES !
Danke für die Berichtigungen.
Die Ltr. Tankvolumen hatte ich so ca. & lose im Hinterkopf,
meine "Preisliste" ist schon lange nicht mehr die aktuellste (`ne bessere hab ich aber nicht und mir geht`s mehr um die Teilezuordnung als um den aktuellen Preis)Aber wenn TE jetzt nicht weiterkommt isses nich unsere Schuld.
ich war gerade bei uns beim gebrauchthändler
er hat gerade ein tank da, sieht auch noch relativ gut erhalten aus, 2 ganz kleine stellen, die angerostet sind
es ist aber ein Diesel Tank, er meint das wäre alles egal, die tanks passen trotzdem.
ich trau dem ganzen nur noch nicht ganz
also er hat in meinen fahrzeugschein geschaut und meinte das passt und geht in ordnung.
50 Ocken will er haben, da möchte ich schon den richtigen kaufen ( denn für 300 hab ich den wagen gekauft^^)
Zitat:
Original geschrieben von clone1
ich war gerade bei uns beim gebrauchthändlerer hat gerade ein tank da, sieht auch noch relativ gut erhalten aus, 2 ganz kleine stellen, die angerostet sind
es ist aber ein Diesel Tank, er meint das wäre alles egal, die tanks passen trotzdem.
ich trau dem ganzen nur noch nicht ganzalso er hat in meinen fahrzeugschein geschaut und meinte das passt und geht in ordnung.
50 Ocken will er haben, da möchte ich schon den richtigen kaufen ( denn für 300 hab ich den wagen gekauft^^)
UND WIEDER EIN THEMA DAS SICH FÜR MICH ERLEDIGT HAT. . . . .
Ähnliche Themen
ja tut mir leid das ich aus deinen antworten nicht wirklich schlau geworden bin
nur wenn ich danch google, finde ich soviele widersprüchliche aussagen
nur ich konnt das nicht glauben das der diesel auch geht und daher wollt ja hier nochmal nachfragen
in der hoffnung, jemand sagt mir das hier klipp und klar und vll auf irgentwas anderes worauf ich achten muss, vergaser oder einspritzer, ich bin da noch recht unbeholfen was das alles angeht
Zitat:
Original geschrieben von clone1
ja tut mir leid das ich aus deinen antworten nicht wirklich schlau geworden bin
Dann mußt Du besonders dumm sein !
Auf ebay hatte ich hingewiesen !
Ebay art. Nr.: 370567879005 nur mal so als Beispiel !
und dann laberst du noch was vom halbverrosteten Dieseltank für`n 50er !?!???
soll`n wa dir die Schuhe auch noch zubinden ...?
Die Tanks vom Vergaser/Benziner kannst Du nicht untereinander tauschen. Da benötigst du zwingend einen vom Einspritzer.
Ob der vom Diesel passt, weiss ich auch nicht 100%, Teilenummern sind unterschiedlich. Eventuell ist der Einfüllstutzen vom Diesel kleiner?
EDIT: Allerdings muss ich perchlor recht geben. Warum kaufst Du den nagelneuen Tank nicht für knapp 60 € inkl. Versand. Der ist nagelneu. Anstatt da mit nem versifften Diesel-Tank rumzuprobieren, der auch nicht mehr ganz frisch ist.
Und in 2 Monaten brauchste dann wieder nen neuen...😕
Zitat:
Original geschrieben von clone1
ja tut mir leid das ich aus deinen antworten nicht wirklich schlau geworden binnur wenn ich danch google, finde ich soviele widersprüchliche aussagen
nur ich konnt das nicht glauben das der diesel auch geht und daher wollt ja hier nochmal nachfragen
in der hoffnung, jemand sagt mir das hier klipp und klar und vll auf irgentwas anderes worauf ich achten muss, vergaser oder einspritzer, ich bin da noch recht unbeholfen was das alles angeht
nein, ihr habt natürlich recht
Tank ist bei ATP bestellt und ich freue mich schon riesig
ich möchte mich herzlichst bei euch bedanken, ansonsten glaube ich, hätte ich einen falschen gekauft.
So ist´s korrekt.
Und nicht immer alles glauben, was die Schrottis erzählen.
Wenn die merken, dass jemand wenig Ahnung hat, wollen die
auch gerne mal ihre Hochregale abverkaufen.
Zitat:
Original geschrieben von clone1
nein, ihr habt natürlich rechtTank ist bei ATP bestellt und ich freue mich schon riesig
ich möchte mich herzlichst bei euch bedanken, ansonsten glaube ich, hätte ich einen falschen gekauft.
Wenn du am Einbau dran bist und was hast, dann meld dich, ich habs auch grad fast frisch hinter mir. Dauert mit "schmodder-ecke" reinigen und neuen Tank vorbereiten (Konservieren...) etwa 3 Stunden im lockeren Samstags-Privatarbeits-tempo, löse hinten rechts die Hinterachse bevor du wut entbrant nen Schraubendreher in den neuen Tank feuerst ;-)
hallo, ich hatte das aller selbe problem mit dem spritt. habe meinen tank erneuern lassen, als ich den alten tank sah war mir klar warum ich soviel spritt gebraucht habe. seitdem komme ich mit einer tankfüllung ca. 700 km. also rund 6 liter auf 100 km.
Gibt eigentlich 2 Stellen wo der tank sich verabschiedet, Einfüllrohr und Verbindung Einfüllrohr zu Tank. Bei mir wars das Einfüllrohr, es sah aus wie n alter gammeliger Auspuff 😛 und es war auch n kleines löchlein schon drin. Bei mir wanderte der Verlustpunkt, erst bei 30L dann warens schon bei 25L und schließlich bei 20 L ca...
so
der neue Tank von ATP ist verbaut und hat wunderbar gepasst.
Loch war erkennbar beim alten tank, also im rohr, ca. 5 cm entfernt vom Tank
wir haben irgentwo zwischen 2-3 stunden gebraucht, denke wenn man das schon einmal gemacht hat, bzw öfter am polo rumschraubt, gehts auch locker flockig in 2 stunden
Zitat:
Original geschrieben von clone1
so
der neue Tank von ATP ist verbaut und hat wunderbar gepasst.Loch war erkennbar beim alten tank, also im rohr, ca. 5 cm entfernt vom Tank
wir haben irgentwo zwischen 2-3 stunden gebraucht, denke wenn man das schon einmal gemacht hat, bzw öfter am polo rumschraubt, gehts auch locker flockig in 2 stunden
jouhhh geht doch 🙂🙂
und danke für die rückmeldung😉😉
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
Die 45 PSler kriegst Du mit Müh & Not auf 6 - 7 Ltr/100, normal fahren die mit 5 - 6 Ltr/100.Zitat:
Original geschrieben von Cybeth
Das der 2er Polo ein Schluckspecht ist, dürfte bekannt sein. Ich hatte mehrere und alle haben beim richtigen angasen locker 10 Liter und mehr gebraucht. Bei ruhiger Fahrweise kommt man mit Mühe und Not auf 6-7 Liter.
Egal ob neuer Luftfilter, Spritfilter, Temperaturfühler, Zündkerzen.
Für 10 ltr müsstest Du den schon AUSSCHLIESSLICH im Stadtverkehr von Ampel zu Ampel TRETEN !
---
@ clone1Wenn Du mal volltanken würdest (statt für`n 20er) wär Dein "Spritverbrauch" noch höher...
...bzw würdest Du eher die Undichtigkeit an Deinem Tank finden!
Wenn Du vor dem re. Hinterrad ins Radhaus schaust siehst Du das Rohr zw. Einfüllstutzen u. Tank.
Bin mir ziemlich sicher, das Du da fündig wirst (ggf Fzg li. anheben/aufbocken/auf der Bordsteinkante parken).
@ TE clone1
Verstehst Du jetzt meine Antwort vom 26. Dez.?
Bei VOLLEM Tank hättest Du eher drauf kommen können.
Möchte mich an dieser Stelle für meine teilweise etwas schroffe Wort- / Ausdruckswahl entschuldigen (Schnürsenkel, etc) aber offenbar hatt`s ja geholfen.
Viel Spaß noch mit Deinem Polo