sind 10l super normal auf 100 km?
hallo,
ich habe vor kurzem mein erstes Auto erworben, laut Bekannten und Forenberichten, soll ein VW Polo 2 86c Coupe relativ sparsam sein.
Verbrauch jenach Fahrweise zischen 5-8l.
Der Polo hat 46 PS.
Mein Polo verbraucht 10l super auf 100km, egal ob ich spritsparend und nicht fahre, ich lande bei 10l super.
Desweiteren riecht man draußen sehr stark nach Benzin wenn der Polo steht und nicht an ist.
Es läuft aber nichts aus oder so, zumindest ist nichts zu erkennen.
Dies sollte ja nicht normal sein oder?
Kann mir einer sagen, wodran es liegen könnte?
Gruß
72 Antworten
@ clone1
Wenn Du mal volltanken würdest (statt für`n 20er) wär Dein "Spritverbrauch" noch höher...
...bzw würdest Du eher die Undichtigkeit an Deinem Tank finden!
Wenn Du vor dem re. Hinterrad ins Radhaus schaust siehst Du das Rohr zw. Einfüllstutzen u. Tank.
Bin mir ziemlich sicher, das Du da fündig wirst (ggf Fzg li. anheben/aufbocken/auf der Bordsteinkante parken).@ TE clone1
Verstehst Du jetzt meine Antwort vom 26. Dez.?
Bei VOLLEM Tank hättest Du eher drauf kommen können.
Möchte mich an dieser Stelle für meine teilweise etwas schroffe Wort- / Ausdruckswahl entschuldigen (Schnürsenkel, etc) aber offenbar hatt`s ja geholfen.
Viel Spaß noch mit Deinem PoloKein Problem, ihr habt mir ja dennoch geholfen.
Ich glaube nun auch, das es eher ein Missverständnis war oder so.
Also du hattest mir ja die hilfreichen Tipps gegeben, aber ich hatte sie erstmal ignoriert, weil wir hat erst am 31.12 dafür Zeit hatten.
(glaube auch, das ich das mal erwähnte)
Aber Schwamm drüber.
Soweit war das die wichtigste Stelle, nun muss ich nur noch herausfinden, wo mein Fahrzeug nach außen Undicht ist, es tropft immer oben vom Klappdach links und rechts herunter.
@bastian
ja, mutterschutzboden oder so ähnlich nannte sich das zeug
Ps. ich muss wohl das zitieren noch üben
Zitat Anfang
@ clone1
Wenn Du mal volltanken würdest (statt für`n 20er) wär Dein "Spritverbrauch" noch höher...
...bzw würdest Du eher die Undichtigkeit an Deinem Tank finden!
Wenn Du vor dem re. Hinterrad ins Radhaus schaust siehst Du das Rohr zw. Einfüllstutzen u. Tank.
Bin mir ziemlich sicher, das Du da fündig wirst (ggf Fzg li. anheben/aufbocken/auf der Bordsteinkante parken).
[/quote
@ TE clone1
Verstehst Du jetzt meine Antwort vom 26. Dez.?
Bei VOLLEM Tank hättest Du eher drauf kommen können.
Möchte mich an dieser Stelle für meine teilweise etwas schroffe Wort- / Ausdruckswahl entschuldigen (Schnürsenkel, etc) aber offenbar hatt`s ja geholfen.
Viel Spaß noch mit Deinem Polo
Zitat Ende
Kein Problem, ihr habt mir ja dennoch geholfen.
Ich glaube nun auch, das es eher ein Missverständnis war oder so.
Also du hattest mir ja die hilfreichen Tipps gegeben, aber ich hatte sie erstmal ignoriert, weil wir hat erst am 31.12 dafür Zeit hatten.
(glaube auch, das ich das mal erwähnte)
Aber Schwamm drüber.
Soweit war das die wichtigste Stelle, nun muss ich nur noch herausfinden, wo mein Fahrzeug nach außen Undicht ist, es tropft immer oben vom Klappdach links und rechts herunter.
@bastian
ja, mutterschutzboden oder so ähnlich nannte sich das zeug
Ps. ich muss wohl das zitieren noch üben
Hast Du ein Schiebedach? Dann mal die beiden Abläufe nach vorne bzw. die beiden Abläufe nach hinten kontrollieren, ob die frei sind.
Zitat:
Original geschrieben von clone1
Soweit war das die wichtigste Stelle, nun muss ich nur noch herausfinden, wo mein Fahrzeug nach außen Undicht ist, es tropft immer oben vom Klappdach links und rechts herunter.
Ähnliche Themen
ich bin mir nicht sicher wie man das genau nennt.
also schiebedach wäre ja, wenn man die scheibe nach hinten schieben würde, aber bei mir ist da nur ein hebel zum hochklappen.
Also so das es quasi nur angehoben wird
ja ist glas
Dichtung ist doch dieses Gummi rundherum oder?
also es fühlt eigentlich noch relativ gut an
Zitat:
Original geschrieben von clone1
ja ist glasDichtung ist doch dieses Gummi rundherum oder?
also es fühlt eigentlich noch relativ gut an
möglicherweise ned richtig abgedichtet...
http://www.google.de/imgres?...
so ein dach habe ich
ist es theoretisch auch möglich, das die beiden "halter" zwischen auto und scheibe irgetnwie undicht sind und es dadurch kommt?
Zitat:
Original geschrieben von clone1
http://www.google.de/imgres?...so ein dach habe ich
ist es theoretisch auch möglich, das die beiden "halter" zwischen auto und scheibe irgetnwie undicht sind und es dadurch kommt?
iss auch ne möglichkeit,aber du kannst dich mal reinsetzen und ein anderer macht das dach mal mitner gieskanne wasser drauf ,denn sieste ja wo das wasser genau herein kommt
Hast Du ein Sondermodell "Bel Ami" mit werksmässigem Glashubdach oder nachgerüstetem Dach?
Bei letzterem hast Du dann KEINE Ablaufschläuche.
Zitat:
Original geschrieben von clone1
http://www.google.de/imgres?...so ein dach habe ich
ist es theoretisch auch möglich, das die beiden "halter" zwischen auto und scheibe irgetnwie undicht sind und es dadurch kommt?
puuuh
also hab da noch den Schriftzug "Style" drauf
obs nachgerüstet wurde oder nun werksmäßig ist, weiß ich nicht
Edit: wikipedia sagt, ein Style hat ein Schiebedach, aber bei mir kann man das wiegesagt nur hochklappen, wie auf dem foto zusehen
Vielleicht nur nen aufgepeppter Style. Welche Farbe hat Deiner denn? Oder mal nen Photo?
Auf jeden Fall, bei einem nachgerüsteten Glasdach hast du keinen ABlauf, da kannst Du nur die Dichtung überprüfen. Deswegen sind die nachträglichen ja auch meistens für die Tonne, weil sie undicht werden.
Zitat:
Original geschrieben von clone1
puuuhalso hab da noch den Schriftzug "Style" drauf
obs nachgerüstet wurde oder nun werksmäßig ist, weiß ich nicht
Edit: wikipedia sagt, ein Style hat ein Schiebedach, aber bei mir kann man das wiegesagt nur hochklappen, wie auf dem foto zusehen