Wieviel km haben Eure Polos???

VW Derby 86

Hallo!!!

Ein Kollege von mir (ehem. Kfz-Meister, Benz-Fahrer) zieht mich dauernd mit meinem Polo-Faible auf. Daher bin ich mir nun bei seiner neuesten Attacke nicht sicher, ob es sein Ernst ist oder ob er mich nur verscheißern will...

Und zwar behauptet der Kerl, daß Polo-Motoren spätestens bei 200.000km schlapp machen... Stimmt das??? Meiner hat jetzt 147.000 und das würde bedeuten, daß ich ihn quasi bald verlieren würde... *fürcht*

Also, wieviel km haben Eure Kisten und wie kann ich unter Umständen das Leben meines Lieblings verlängern?!?

Bin froh über jede Antwort, vor allem, wenn sie ÜBER 200.000km hinaus geht....

30 Antworten

habb jetzt seit en par wochen die 200t geschafft.kenne auch ein par die 300t geschafft haben.ok jetzt kommen halt en par verschleißteile wie dichtungen und so.aber sonst läuft er wie ne 1

es kommt halt drauf an wie du ihn fährst.
Auf jedenfall regelmäßig warten.Lieber eine zuviel als eine zu wenig.

also du kannst natürlich en Motor rund erneuern lassen.

dann hat er ja fast neu zustand.aber das kostet halt einiges.

247000 und kein bißchen müde. Halt immer schön Öl- und Luftfilterwechsel machen und Verschleißteilchen tauschen dann sind weit über 300tkm drin.
Allerdings kommt es auch, wie bei jedem Auto, auf den Fahrer/rin an. Kalt sofort getreten usw. bringt kein Auto 200tkm.
Gruß Frank

ich habe auch jetzt ca 150tkm runter ...

mein Motor braucht kein tröpchen Öl (also nach 10tkm beim nächsten Ölwechsel fehlen höchstens 0,3ltr Öl)

mein Motor braucht kein tröpchen Wasser (also musste noch NIE auffüllen) ... fahre das auto seit ca. 40tkm ...

der hällt mir noch ne weile ...

mfg

Ich kann auch nur zustimmen...Meiner hat jetzt so um die 244.000 TKm (3F - 75PS) . Wenn Du schön immer dein Öl wechselst und Ölfilter erneuerst, dann wirst Du bestimmt noch lange daran Freude haben. Habe vor etwa 10TKM mein Zahnriemen gewechselt, so denke ich mache ich locker damit 300TKM....

Ähnliche Themen

Es kommt in erster Linie darauf an wie jemand sein Auto fährt und pflegt. Aussnahmen gibt es immer.
In aller Regel sind die Motoren aber relativ langliebig.
Sie leben zwar schon kürzer als andere im Durchschnitt, dies liegt aber eher daran, da sie Hubraumzwerge sind.
Unser Polo Bj93 1.05L 45PS (AUU) hat jetzt 147TKM.
Ausser einen Zylinderkopfdichtungsschaden und einem defekten Hallgeber noch nichts gravierendes.

Cu
Dominik

meiner hat heute die 170tkm vollgemacht und läuft echt super. außerdem halten die polomotoren schon mal locker 250tkm und mehr. ich hab letztens n golf 2 mit dem 1,3 liter nz-motor vom poo gesehn der 370tkm aufm tacho hatte und fuhr auch noch. also is das mit den 200tkm und schlappmachen schon mal völliger blödsinn

Motoren halten super, wenn...

...wenn man sie nicht masslos quält.

Ich hab nun den 3. Polo (wieder 86c) und kann wohl sagen, dass die Motoren ganz ordentlich sind.

1. PoloGT mit 75PS (GK-Motor) hat 390.000km gehalten, und dann war die komplette Kupplung hin. Der Motor lief immernoch einwandfrei.

2. PoloSteilheck 45PS (HZ-Motor) hat 340.000km gehalten, dann hab ich mich brutal verschaltet und den Motor wegen fehlenden Drehzahlbegrenzer zu den Ahnen geritten....

3. PoloSteilheck 45PS (HZ-Motor) hält bis heute 190.000, und ist kein bisschen müde... ziehlt halt nicht grad wie wild, aber läuft zuverlässig.

Also: kalten Motor früh schalten, nicht so hoch jagen (wenn er warm ist, verträgt er (fast) alles. Regelmässig Öl, Filter, Zahnriemen wechseln... dann rennt er quasi ewig...

Also ist die AUssage mit den 200.000km völliger Blödsinn - und vielleicht auch nur Neid 😉 seh dir mal n vergleichbaren Corsa an - falls der Motor noch laufen sollte ist die Karosse sicher schon weggerostet....

also meiner hat jetzt ca. 120000 runter und ausser ne neue Zylinderkopfdichtung hatte ich auch noch nix dran gehabt. Jetzt fängt zwar die Karosserie ein wenig an zu rostern aber das liegt ein wenig an mir selbst (wegen aufsetzen) ein wenig an den anderen Saftsäcken die einem ne macke ans Auto machen auf dem Parkplatz und sich dann verpissen und weil er nunmal Tag und Nacht draussen steht. Aber mir ist das ladde und nun spendiere ich ihm eine neue Haut (neuer Lack).

Apropo Motor, mein damaliger schrauber war auf Polos spezialisiert und er frage mich ob ich mir nicht mal nen Motor mit mehr PS einbauen wollte. Da hab ich ihm gesagt: "Ja mach ich aber erst wenn meiner den Geist auf gibt!". Da meinte er nur: Hmm dann baust du dir nie einen ein, denn die Dinger halten ewig wenn man sie pflegt".

Dankeschön und weiter so...

Dankeschön und weiter so... Das baut mich jetzt wieder richtig auf... Habe mir schon einen Plan ausgedacht, wie ich mir die km einteile (pro Tag/Woche/Monat), damit ich ihn noch 10Jahre fahren kann, sollte er wirklich nur 200000km halten.

Aber wenn die Motoren unkaputtbar sind, wenn man sie gut pflegt: umso besser!!! Ölwechsel hab ich grad gemacht, selbstverfreilich mit Filter! Luftfilter und Zündkerzen kommen morgen dran. Von den Laufeigenschaften und dem Verbrauch kann ich mich nicht beschweren. War grad heute tanken und hab 6,2L auf 100km ausgerechnet. Für ne 15jährige Schleuder mit 4-Gang-Getriebe nicht übel, oder?!?

Derzeit fahr ich 15W40 weil ich mal nen 20Liter-Kanister von dem Zeug gekauft hab... Hat jemand nen besseren Vorschlag??? Oder hat das Öl weniger mit der Langlebigkeit des Motors zu tun???

also bei Motoren mit geringer Leistung brauchste kein besseres nehmen, wobei ich selbst immer das 5 W 40 drin habe.

Der Verbrauch ist im normalen Bereich den du da hast. Meiner braucht so zwichen 6 und 8 Liter je nach Fahrweise.

Hihi ich hab auch nen weissen Steilheck aber Bj. 91.

Bald hab ich dann einen weissen mit Perlefekt.
Aber er war mir auch die ganzen Jahre Treu und den fahre ich noch bis zu bitteren Ende lol.

Jetzt muß ich als ehemaliger Polofahrer auch berichten:

mein Polo - Motor 900 ccm 40 PS ( mal als Neuwagen gekauft) hat leider mit 222 tkm mit Lagerschaden wegen Wasser im Öl die Flügel gestreckt.
Vorher lief er immer wie der Teufel und wurde immer sorgfältig warmgefahren und bekam auch regelmäßig Wartung+ Ölwechsel. Irgendwann stellte sich ein schleichender Kühlwasserverlust ein, der immer mehr wurde; also klarer Fall : Zylinderkopfdichtung. Diese wurde ersetzt , aber leider blieb das Problem; und ich konnte mir keinen Reim drauf machen.

Jetzt einige Jahre später ist mir klar: es waren Haarrisse im Zylinderkopf, vermutl durch therm Überlastung; beim Ausbau hatte ich nichts gesehen.

Auf der Autobahn hatte er im Sommer bis zu 145 ° Öltemperatur in der Ölwanne.

Also achtet auf das Kühlmittel und heizt die Motoren im Sommer nicht so.

Gruß

PS: Wenn dein 20 l Kansister leer ist, das 5W40 "High Star" vom Praktiker ist vom Preis-Leitungsverh ziemlich gut. Ansonsten gibt es den großen Öl-Thread unter VW -Motoren.

Hay Leuts mein Winterauto Polo 2f 45 Ps hat 235 TKM runter bis mir nen Heino (opel fahrer)Frontal rein fuhr.

Mein erster G40 hatte 207 TKM runter bevor er wieder verkauft wurde.mein Nachbar hat 302 TKM runter mit seinem g40.Meine freundin hat nen 2 polo mit 55 PS der hat jetzt knappe 400 TKM.

also bei guter Pflege laufen die Dinger fast ewig.

aufm tacho 235000 und der austauschmotor hat 88000

Hi,
hab mir im Sommer 2000 'nen Kastenpolo mit 55ps (g-Kat, Bj.89) mit 245.000 km gekauft (damals 1300 DM). Läuft bis heute wie 'ne Nähmaschine, ohne Probleme, kaum Ölverbrauch...aktuelle km liegt bei 296.000 (1.Maschine!!)

nächstes Jahr zum TÜV!?

gruß
raimond

Deine Antwort
Ähnliche Themen