SIM-Karte
Hallo zusammen,
ist es richtig, dass bei Auslieferung keine Karte verbaut ist?
Ich habe ja die Standheizung mitverbaut. In den Beschreibungen steht immer, dass die per SMS aktiviert wird. Oder doch per App, also Internet?
Falls über Internet, würde ja ggfs. eine Zweitkarte reichen. Falls per SMS, würde die SMS ja immer die Erstkarte = iPhone anbimmeln, das würde ja nichts bringen.
Gibt es spezielle Daten-SIMs, die Ihr empfehlen könnt?
Lieben Dank für Eure Tipps.
Beste Antwort im Thema
Die Nummer ist +46709032040. Man kommuniziert nicht direkt mit der SIM im Auto, sondern mit einem Gateway der oben genannten Rufnummer. Dieses fungiert als Relay und schickt die SMS weiter an dein Auto.
Beispiel: H-AB1111#1234#1# schaltet die Heizung ein.
H-AB1111: Autonummer
1234: VOC PIN
Mit der VOC App ist es aber deutlich einfacher
235 Antworten
Ich kann keine Mengen aufbieten, aber es ist verschwindend gering, da RTTI auch nur einen Radius von rund 100km zum Standort abgreift.
Zitat:
@phinel schrieb am 3. Februar 2018 um 08:12:25 Uhr:
Danke. Hat jemand eine Ahnung von welcher Datenmenge man bei RTTI so ausgehen kann?
Das habe ich mich auch schon gefragt.
Das kann aber nur sehr wenig sein, es taucht in meiner Vodafone App kaum etwas auf. Hängt aber sicher mit der Fahrtdauer zusammen. Weiß hier jemand mehr dazu?
Es gab hier im 90er Forum mal einen längeren Thread dazu, das kann ich so in die Richtung bestätigen.
Ich bin im Schnitt 2-4h pro Tag im Auto und habe nach einem Monat einen Datenverbrauch von ca. 200-250MB. Ist also halb so wild. Du kannst dir den Datenverbrauch des Modems ja im Sensus anschauen und den Zähler selbst resetten.
Jede Anwendung in den Sensus Apps (Spotify z.B.) benötigt mehr und ist damit eher relevant für die Bestimmung des notwendigen Datenvolumens.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rookie_79 schrieb am 3. Februar 2018 um 15:02:35 Uhr:
Es gab hier im 90er Forum mal einen längeren Thread dazu, das kann ich so in die Richtung bestätigen.Ich bin im Schnitt 2-4h pro Tag im Auto und habe nach einem Monat einen Datenverbrauch von ca. 200-250MB. Ist also halb so wild. Du kannst dir den Datenverbrauch des Modems ja im Sensus anschauen und den Zähler selbst resetten.
Wo sehe ich das?
Zitat:
@ScorpHH schrieb am 6. Februar 2018 um 23:16:44 Uhr:
Zitat:
@Rookie_79 schrieb am 3. Februar 2018 um 15:02:35 Uhr:
Es gab hier im 90er Forum mal einen längeren Thread dazu, das kann ich so in die Richtung bestätigen.Ich bin im Schnitt 2-4h pro Tag im Auto und habe nach einem Monat einen Datenverbrauch von ca. 200-250MB. Ist also halb so wild. Du kannst dir den Datenverbrauch des Modems ja im Sensus anschauen und den Zähler selbst resetten.
Wo sehe ich das?
In meinem V90 hier zu finden:
Einstellungen > Kommunikation > Fahrzeugmodem Internet > Datennutzung
Beschreibung im Online Manual
Hallo,
ein kleiner Hinweis bei Verwendung einer MultiSim - Karte (von der Telekom) im Fahrzeug.
Bei einem Anruf aufs iPhone (mit Hauptkarte) bekam der Anrufende immer ein Besetzzeichen,
im Auto klingelte nichts - egal ob die Verbindung über Bluetooth oder Carplay erfolgte.
In der Werkstatt wusste man darauf zunächst auch keine Antwort.
Das System wurde zunächst upgedatet, anschließend mit einem Fremdtelefon getestet.
Das Ergebnis war wie man es sich wünscht: der Anruf kam durch.
Dann Anschluss meines Telefones: Besetzeichen.
Nach einer weiteren halben Stunde suchen und ausprobieren dann die Erkenntnis, es
könnte die MultiSim im Fahrzeug sein.
Das war die Lösung. Nach dem die Internetverbindung des Fahrzeugs ausgeschaltet worden ist,
klingelte endlich auch mein iPhone 🙂.
Nun stellt sich wieder die Frage: Benötige ich überhaupt einen eigenen Internetzugang im Auto, wenn ich doch immer das iPhone dabei habe ?
Viele Grüße
Detlev
Moin Detlev,
wende Dich mal an den Support Deines Providers.
Wir hatten eine ähnliche Situation bei der Multi Sim meiner Frau bei T-Mobile. Ein Gerät nicht erreichbar, wenn das andere eingeloggt war. Da das dem Sinn ja absolut widerspricht, muss ein Fehler vorliegen.
Gruß
hirotake
Hatten wir doch gerade an anderer Stelle: Bei der Telekom wird bei der Multi-SIM zwischen Hauptkarte und Nebenkarte differenziert. Wenn die Hauptkarte "versehentlich" im VOC Modem steckt, gibt es Probleme, da das Modem nur Datenverkehr hat. Loggt es sich mit der Hauptkarte (im VOC-Modem) ein, wird die Nebenkarte evtl. aus dem Telefonverkehr ausgeloggt. Deshalb ist man bei vertauschten Karten nicht mehr erreichbar.
Hallo Stefan,
das Problem kann m.E. nicht an der "Hauptkarte" liegen.
Denn diese sitzt seit Jahren im iPhone.
Für den XC 60 hatte ich mir dann zusärtzlich eine MultiSim bestellt.
Viele Grüße
Detlev
Schau im Internet-Kundencenter nach, welches die Hauptkarte ist. Bei der Bestellung einer zusätzlichen MultiSIM muss man angeben ob Hauptkarte oder Nebenkarte - vergisst man das, kommt da schnell Durcheinander raus.
Berichte mal, was das Kundencenter anzeigt. 😉
Hallo gseum,
im Kundencenter werden mein Tarif (die Karte sitzt in iPhone) sowie die später hinzugebuchte Option "MultiSim" dargestellt. Es ergibt sich kein Hinweis auf Haupt- und/oder Nebenkarte.
Auch in den schriftlichen Bestätigungen pp. ist nicht zu erkennen, dass die Hauptkarte möglicherweise zur Nebenkarte gemacht worden ist.
Ich habe die MultiSim gekündigt.
Viele Grüße
Detlev
mal ne andere Frage: abgesehen von einer MultiSIM. Gibt es Datentarife die ihr empfehlen könnt?
Ich habe genau das gleiche Problem, sobald die MultiSim gesteckt ist und das Modem aktiv ist, kommt kein Anruf mehr an. Das beste war ein Gespräch mit einem T-Mobile/Telekom Techniker - Zitat: „Sie haben ein iPhone, sie benötigen für jedes Gerät ein extra ITunes Account“ - ich hätte vor Lachen beinah einen Unfall gebaut, auf die Frage wieso ich in einem Volvo einen eigenen ITunes Account benötige konnte der, vermutlich selbst ernannte, Techniker nicht beantworten.
Ich hab nun eine Karte von meinem Reise iPad (mit eigenem Vertrag) im Volvo und die MultiSim im iPad, ansonsten hab ich bis dato noch keine Lösung gefunden und die Hotline war bei 3 Anrufen nicht wirklich hilfreich..