Sierra aufbauen

Ford Scorpio Mk1

Hi Leute

Bin n Ex Sierra Fahrer und will mir jetz unbedingt wieder einen holen, weil is echt n geiles Auto

Hatte für 1,5 Jahre n 2Liter OHC BJ. 86 und war voll zufrieden damit.

Dann hats mir dem leider im Winter zerlegt bei Glatteis und hatte keine Bock da alles wieder aufzubauen zumal mir die Versicherung zu teuer war.

Hatte dann jetz seit über nem Jahr 3 verschiedene A Corsa und zum Schluss jetz n GSi.

Will aber unbedingt wieder nSierra haben

Ich dachte da so an nen 2.0 DOHC

Was mic hjetz mal interessiert is was man da Motortechnisch machen kann

Für Opel findet man ja genug Teile um was zu machen damit die Dinger n bissel mehr Kraft haben aber fürn Sierra is irgendwie voll mau muss ich sagen.

Was könnt ihr mir empfehlen was man fürn Motortuning beim Sierra durchführen kann.

Wo bekommt man am besten Nockenwellen und sowas.

Wie wirkt sich n offener Luftfilter auf den Sound aus, beim Corsa und auch beim Astra is das echt ma n Traum, klingt n Sierra dann auch wesentlich kerniger?

Wo bekommt man Felgen für den Sierra?
Und wie siehts mit 17 Zoll Felgen aus in SAchen passen und Eintragung?

Habe heut ne ganze Weile am Rechner gesessen und gesucht aber konnte kaum was finden.

Ist voll Schade, für meinen Corsa gabs echt alles aber fürn Sierra???

Wäre cool wenn ihr mir da n paar Tipps geben könntet, weil ich finde der Sierra is echt eines der geislten Autos die es gibt und aus dem Ding könnte man echt viel rausholen.

Danke

65 Antworten

Zitat:

RScossi, wenn du allerdings nur monalisas behauptungen bezweifelst, wie sieht es dann erst mit sierra01 seiner meinung aus, dass er aus einem dohc echte 240km/h herauskitzelt?

könnte an der kombination von räder übersetzung , nocken chip etc liegen...

und es waren genau 247 km/H bei einer drehzahl von 6973 u/min

bei einer getriebeübersetzung von 0,82 im 5.gang und einer differenzialübersetzung von 3,62 komme ich im rechnerischen nachweis auf ganz andere werte......

ist schon geil, wie ein dohc unter last auf 7000 umdrehungen kommt....... gelle??????

bleibt ma alle ganz friedlich hier leute

Also meiner läuft laut Tacho 205 km/h Spitze und an dem is nix gemacht,ausser das der Tacho glaube falsch geht(zeigt weniger an)

Viel mehr ist nach meiner Meinung auch nicht drin mit nem DOHC, auch wenn der vielleicht 140-150PS hat
Geht dann halt nur flotter

Aber wenns doch so ist find ichs natürlich nicht schlecht und würde die Autos schon gerne mal sehn und vielleicht mal mitfahren, denn man kann sich immer eines besseren belehren lassen

Aber ihr müsst jetzt hier nicht mit irgendwelchen Rechnungen und gegenrechnungen beweisen wer recht hat denk ich mal

Alle fahrn wa Sierra, also sind wa alle Freunde und vertragen uns, ne?

Also denn

MfG Axel

roman weist du das was du manchmal ablässt ist echt arm ... wie gut das ich das besser weiss und mich nicht rechtfertigen muss und schon garnicht vor dir .

@ moppi

ich hatte nen lcd tacho eingebaut und es musste alles neu vermessen werden.

max waren 247 auf der rolle bei einer drehzahl von 6973 . und wie gesagt es war auch einiges dran gemacht .

jetzt habe ich ne stufe serienbelassen nur nen k&n kit drin läuft LT tacho 230 davon bisschen toleranz wech lass es mal max echte 210 sein ...

Ähnliche Themen

sven, ich glaube nicht dass ich der einzige belustigte leser bin.....

mag vielleicht sein, dass man dieses gemessen hat... aber wer viel misst... misst mist. folge mal dem oben von boris angeführten link und lies dir das mit der prüfung mal durch, ist sehr interessant.

ansonsten klammern wir uns mal an die physik. klar vermag der glauben berge versetzen, aber keine naturgesetze. das gesetz der energie gilt immer und überall. es gibt keine wundermaschinen mit 100% wirkungsgrad, es gibt auch keine aufhebung von reibung und anderen energieverlusten. sorry, der name ist schon wieder verwirrend. energie geht nicht verloren, wird auch nicht geschaffen. energie kann man nur umwandeln.

meist liegen die fehler welche uns blenden, im detail. rechenfehler, messfehler etc. so manches digitale instrument täuscht eine genauigkeit vor... welche nicht vorhanden ist. der mensch denkt schwarz weiss, er glaubt also auch schwarz weiss. dort steht es, so issses.

ich weiss dass an sierra01 seinem dohc einiges gemacht worden ist, jedoch kann die summe der massnahmen nicht zu diesem ergebnis führen. die leistung des dohc wäre weit über 200 ps anzusiedeln (von nix kommt auch nix)

deine meinung

wenn ich beim tachojustierer (kinzle) auf der rolle stehe und der mir mein tacho einmisst dann gehe ich davon aus das die apperaturen ordnungsgemäss funktionieren denn sonst brauche ich sowas nicht machen. logisch oder...

da klammer ich mich nicht an physik etc fest .

stimmt, da klammerst du dich nicht an physik. denn ich glaube kaum, dass der am prüfstand nen windkanal hat um deinen fahrtwind zu simulieren. eine tachojustierung ist was total anderes als leistungsmessung. und die 247 kriegst du nie und nimmer auf der strasse hin...

ich sag doch.... der fehler liegt im detail :-)

das weiss ich auch das der gegenwind ne rolle spielt

aber das thema hatten wir beide schon mal . und trotzdem habe ich die 240 lt tacho geknackt da kannste philisophiren solange und sooft du willst

sven, mach doch mal folgenden test mit deiner stufe. heiz ihn bis tacho 200 hoch, dann auskuppeln und rollen lassen. da wirst du sehen, welch grosse rolle reifen und CW-wert spielen. oder halte mal bei 200 die hand aus dem fenster..... aber mach langsam, sonst gibts nen schlag. hierbei spürst du die kraft, welche es zu überwinden gibt. die selbe kraft muss dein motor aufbringen, um das fahrzeug nur in der geschwindigkeit zu halten. natürlich multipliziert mit dem faktor der grösseren fläche. du wirst verstehen, warum der motor nicht die kraft entwickeln kann, um fast 250 zu laufen.

nimm solche diskussionen bitte nicht zu persönlich. hier geht es um reine fakten. bereits am anfang der diskussion hab ich schonmal geschrieben dass es ein leichtes ist, die kiste hinten hochzunehmen und dann vollgas zu geben. nichts anderes ist bei der tachoangleichung der fall. hier steht das auto nur eben auf rollen, welche allerdings nicht gebremst werden. denn bei der angleichuing des tachos geht es "nur" um raddrehzahl und anzuzeigendem tachowert unter berücksichtigung des reifenumfanges.

oftmals herrscht die vermutung vor, eine erhöhung der leistung um 20% hebt auch die geschwindigkeit um 20% an. dies ist nicht der fall.

aber im grunde interessieren mich an dieser stelle auch mal andere fachkundige meinungen hierzu.

ich überleg grad mal so ob es überhaupt was ausmachen würde wenn man Gegenwind erzeugt wenn der Wagen auf der Rolle steht

Weil er steht ja und ist fixiert, bewegt sich aber nicht.

Dann ist denke mal der Wert der Rollreibung auf ner Rolle anders als auf Asphalt, denn ne Rolle is ja bestimmt aus metall und das hat wohl ne andere Reibungszahl

Man kann wie da schon geschrieben die Werte von der Rolle nicht wirklich Verwenden.

Es dient nur zur groben Orientierung möcht ich meinen

Hab übrigens auch mal mit nem ganz normalen Corsa A 1.2i auf grader Strecke 193 Laut Tacho geschafft und n Kumpel mit seinem 50PS Twingo laut Digitacho was da drin ist 207km/h
BMW 530d (aktuelles Modell) haben wir laut Tacho und Bordcomputer auf 267km/h gebracht
Kann ich mir auch nich so ganz vorstellen.

Ich finds auch schön was mein Tacho im Corsa immer so gesagt hat aber ich wusste schon das das nich hinhaut

wir benutzen zum messen zur Zeit son mobiles GPS Gerät von Gemini
der zeigt ja vom Prinzip her relativ genau an, weil das Gerät ja mit keinem Autoteil verbunden ist und alles nur über seine Position bzw. Positionsveränderung bestimmt

n Astra F Caravan 1.6 16V mit 100PS lag glaube bei knapp über 200 km/h

Tacho stand da glaube auf 210

Du müsstest einfach mal entweder mit sonem GPS Gerät fahren oder du suchst dir mal jemanden mit nem schnellen Auto was locker 250 fährt, der dann hinter dir mit gleichbleibendem Abstand und vergleichst dann mal

Aber mal was anderes, hab WE bei Ebay n Sierra gesehn, der hatte dieses Gummi L Stück was an der Ansaugbrücke sitzt umgedreht, dann son dickes Alus Rohr und davor nen offenen Luffi

Was bringt son Alurohr, falls es überhaupt was bringt und wie siehts mitm Sound aus, weil is ja ne Art Resonanzkörper.

Dann noch was. Was haltet ihr von den Luffis die se jetz z.B. auch bei eBay haben die aussen rum n " Hitzeschutz" haben und die Luft wirklich nur von vorne und am besten eben über ne Frischluftzuleitung bekommen
Ist ja vom Prinzip her Ähnlich der BMC Airbox.

Hat jemand von euch Erfahrung mit diesen Muffler Teilen?

Gibt ja leider nur noch 2 Sport ESDs die man für den Sierra bekommen kann, zum einen REMUS und zum anderen halt Sebring

Also könnte man sich ja auch ma son andres Teil runterbasteln.

Hier im Norden von Berlin ist auch ne Firma die sowas passend fürs entsprechende Auto baut und man kriegts wohl auch eingetragen.
Kost wohl ca. 400€

Wie siehts bei "normalen" Mufflern wohl mit Eintragung aus und wie laut sind solche Teile?

MfG Axel

DER Motor wird es nicht mal auf echte 230 schaffen auch wenn der tacho solches anzeigen kann ...

Zitat:

oftmals herrscht die vermutung vor, eine erhöhung der leistung um 20% hebt auch die geschwindigkeit um 20% an. dies ist nicht der fall

das hat ja keiner hier im thread behauptet.

und mal real betrachtet 200 ist nen wert der wenn man ihn schafft eh nichts von hat zumindest nicht lange , denn dafür sind die strassen heutzutage zu voll um mal am tage länger so hoche geschwindikeiten zu fahren,geschweige den noch höhrere geschwindikkeiten ..

interessanter ist doch die Beschleunigung und hie lässt sich auch was machen beim ohc wesentlich günstiger beim dohc da schon heftig teuer

na dann sind wir ja endlich auf einem gemeinsamen nenner... sven, wenn auch nur in dieser angelegenheit.

moppi, sierra hat es schon angeschnitten. wenn du deine kiste hochpushen willst, hast du den falschen motor. dazu geht der ohc besser und kostengünstiger.

zu den luftfiltern hab ich sicher wieder eine andere meinung als die gesamtheit der user hier. ich selber bin nicht für offene luftfilter, halte die leistungsausbeute für rein subjektiv und spekulativ. das ohr fährt sozusagen mit. im grunde genommen ist der lufi nur im gesamtpaket klassischem tunings zu gebrauchen. sprich nocke, rotierende massen erleichtern, kraftstoffdruck hoch und vor allem anpassen der neuen motordaten im steuerteil, sprich auf das fahrzeug abgestimmten chip.

ich selber fahre seit jahren remus. die ist nicht aufdringlich laut und seit 8 jahren rostfrei. sie wandert immer mit dem jeweiligen auto mit.....

Also ich möchte meinen bei mir hat der Luffi was gebaracht, müsste im Vergleich dazu allerdings mal n neuen sauberen normalen Luftfilter einbauen und dann mal gucken obs dann immernoch unterscheide gibt

Will ja nich übeviel machen.

Mir reicht ja erstmal der Luftfilter und vernünftiger Auspuff, wobei Sebring und Remus laut den Bilder in de Onlineshops identisch sind.

Soll halt eher son bissel understatement bleiben

nächstes Jahr will ich mir noch n Fahrwerk holen und dann 16 Zoll Alus, dann passt das schon

Die 120 PS reichen vom Prinzip her schon aus, die Fahrleistungen sind eigentlich richtig gut für das Alter des Wagens

Bei dem GSi Corsa wäre es leichter gegangen, Nocke, Luffi, angepasster Chip und man war bei ca 130-135 PS von vorher 101

Was kann man denn beim OHC besser machen als beim DOHC?

Der hat ja vom Grunde her 20 PS weniger, die erstmal geschafft werden müssen.

Werde mir aber mit ziemlicher Sicherheit nochma n Cosworth holen und da kann man dann auch was machne, kostet zwar auch aber bringt auch ne ganze Menge, 100PS für n bissel mehr als 1000€ ist OK

zu k&n

der 57i kit kann schnell das gegenteil erzeugen dh weniger leistung auch wenn es einem vorkommt als sei mehr potenzial vorhanden aber das ist meist nur subjektiv.

um wirklich eine "mehrleidtung 2 zu erhalten muss mindestens der kraftstoffdruck erhöht werden ..

dazu reicht es schon beim DOHC z.b die vorhandene KDR zu manipulieren , aber denke nicht gleich da machste 5 ps mit nein wenn überhaupt 1-2 was meklich ist ist das ansprechverhalten des wagen .

ANMERKUNG: manipulation der kdr erhöht zwar den druck aber nicht ersetzbar durch eine KDR von suhe /richter diese hat eine wesentlich grössere membrane und kan richtig eingestellt werden

Schon passiert

Sicher ist n offener Luffi nich so toll, weil man ja vom Prinzip her auch wärmer Luft aansaugt als die die ducht den normalen Ansaugtrakt kommt

Aber gegenüber einem total versifften normalen Flachfilter wo der Motor bei ca. 3500 rpm schon keine Luft mehr bekommt ist das schon n merklicher unterschied

Deine Antwort
Ähnliche Themen