Sierra aufbauen
Hi Leute
Bin n Ex Sierra Fahrer und will mir jetz unbedingt wieder einen holen, weil is echt n geiles Auto
Hatte für 1,5 Jahre n 2Liter OHC BJ. 86 und war voll zufrieden damit.
Dann hats mir dem leider im Winter zerlegt bei Glatteis und hatte keine Bock da alles wieder aufzubauen zumal mir die Versicherung zu teuer war.
Hatte dann jetz seit über nem Jahr 3 verschiedene A Corsa und zum Schluss jetz n GSi.
Will aber unbedingt wieder nSierra haben
Ich dachte da so an nen 2.0 DOHC
Was mic hjetz mal interessiert is was man da Motortechnisch machen kann
Für Opel findet man ja genug Teile um was zu machen damit die Dinger n bissel mehr Kraft haben aber fürn Sierra is irgendwie voll mau muss ich sagen.
Was könnt ihr mir empfehlen was man fürn Motortuning beim Sierra durchführen kann.
Wo bekommt man am besten Nockenwellen und sowas.
Wie wirkt sich n offener Luftfilter auf den Sound aus, beim Corsa und auch beim Astra is das echt ma n Traum, klingt n Sierra dann auch wesentlich kerniger?
Wo bekommt man Felgen für den Sierra?
Und wie siehts mit 17 Zoll Felgen aus in SAchen passen und Eintragung?
Habe heut ne ganze Weile am Rechner gesessen und gesucht aber konnte kaum was finden.
Ist voll Schade, für meinen Corsa gabs echt alles aber fürn Sierra???
Wäre cool wenn ihr mir da n paar Tipps geben könntet, weil ich finde der Sierra is echt eines der geislten Autos die es gibt und aus dem Ding könnte man echt viel rausholen.
Danke
65 Antworten
Reifengrösse Limousine!
Also seinerzeit hatte ich auf der sierra Limo, bj 90, 2.0 l 120 PS mit Stufenheck 205/55R 15 drauf auf Felge 7x15, ET 20. Sah voll verschärft aus. Dazu Tieferlegung 35 mm mit Sportdämpfern (Koni oder Sachs??) auf jeden Fall nicht mit Seriendämpfern. Kotflügel angelegt, vorn etwas ausgestellt vom Lacki. Sah wirklich mörderisch gut aus.
geschwindigkeit ca 200...
gruss
der
zp
Wenn wir schon beim Thema Sportluft. sind ,Stimmt es schon das er sogar Leistung nimmt .
Angenommen es hat 30 grad Lufttemperatur und du stehst im Stau,dann Hast du locker eine Ansaugtemperatur von 60-80Grad!!!!!!...und das ist sicher nicht der bringer.Ich kann mir aber auch nicht vorstellen das eine AIRBOX 5PS bringen soll.
Wie sieht es eigentlich mit diesen Widerständen aus die es bei Ebay gibt die angeblich 20PS bringen.Die können höchstens 2-5Ps bringen,aber dan lauft der Motor doch zu Fett oder liege ich da Falsch.
Wie bitte kann man den Benzindruck ohne Druckregler erhöhen???
PS:Laut Mobil Navi läuft meine Sierra sogar mehr alls 212km/h!!!!!!!!!!!!
Widerstände
Zitat:
Original geschrieben von sigi the racer
Wie sieht es eigentlich mit diesen Widerständen aus die es bei Ebay gibt die angeblich 20PS bringen.
Hierbei handelt es sich eine Manipulation des Ansauglufttemperatursensors, wobei dem Steuergerät ständig kalte Ansaugluft vorgegaukelt wird und es permanent das Gemisch "anfettet".
Nun bringt generelle Anfettung sicher einen gewissen (geringen) Leitungszuwachs, aber auch einen überproportionalen Mehrverbrauch. Außerdem verschlechtern sich die Abgaswerte drastisch und z.B. die Motorlebensdauer sinkt durch Ölverdünnung.
Und zum Kraftstoffdruckregler existiert hier bereits ein anderer ausführlicher Thread...
Im Sierra is ein verstellbarer Weber Kraftstoffdruckreler verbaut
Man kann da schon was einstellen aber den ausfühlichen Thread dazu werd ich mir ma auch nochma angucken, weil es interessiert mich mal wie oft ich die Schraube ambesten drehe oder ob es vielleicht doch besser ist selbst zu testen und zu probieren
Was mic haber in Sachen Luffi mal noch interessiert
Wie siehts mit verschiedenen Luftfiltergössen und Formen aus.
Verändert sich dadurch evtl. auch der Sound
Dann ma noch ne blöde Frage
Im Brausebrand kam uns letztens mal die Idee was wohl passieren würde, wenn ic hjetz(mal übertirben gesagt) sone Art Fön vor die Ansaugbrücke setze, der Luft ansaugt und dadurch den Druck etwas erhöht
Quasi son Billigturbolader
Also müsste man schon verbünftig bauen so ein Gerät baer ich meine ma so vom Prinzip her das ganze über die Elektrik anzutreiben.
Obwohls dann bestimmt enorm viel Watt verbrauchen würde und man dafür ne extra grosse Lichtmachine braucht oder so
Ähnliche Themen
moppi, da es dir um sound geht, hau in den lufikasten von unten nen loch .... dann hast du sound.
kopfschüttelnd..... looni
Es geht mir jetz nich unbedingt um den Sound
Würde mich halt nur mal so interressieren wie sich was so auswirkt
Muss ja nich unbedingt so laut sein, denn umso schneller kommt ja der Schnittlauch angedackelt
ECO-Turbo
Zitat:
Original geschrieben von dit_moppi
was wohl passieren würde, wenn ic hjetz(mal übertirben gesagt) sone Art Fön vor die Ansaugbrücke setze, der Luft ansaugt und dadurch den Druck etwas erhöht
Dieser Gedanke wurde schon durch den sogenannten "ECO-Turbo" aufgegriffen, ein besseres PC-Kühlgebläse mit eben dem versprochenen Effekt.
Aber es kann auch mit einem noch so starken externen Gebläse nicht funktionieren, da der Luftdurchsatz eines (beliebigen) Motors einfach zu groß ist. Zur vollständigen Verbrennung eines Liters (rund 1 kg) Ottokraftstoff (Benzin) brauchst Du laut Physik ca. 15 kg Luft, das sind grob gerechnet 11.550 Liter, je nach Luftdichte.
Und wegen "Sportluftfilter" ist die einzig sinnvolle und legale Möglichkeit beim Ford Sierra mit DOHC-Motor der Einbau eines neuen K&N-57i-Kits (Eintragung erforderlich). Hier kommt der Luftfilter direkt vor die Drosselklappe und es sind Schläuche, Befestigungsmaterial sowie ein Adapter für das Leerlaufregelventil dabei...
Son K&N Kit hol ich mir auf jeden Fall, kriegt man wenigstens zu fast 100%iger Sicherheit eingetragen
Bei eBay gibts die blos so selten und wenn lohnts auch nich die zu kaufen, is fast so teuer wie neu
Was haben die da eigentlich fürn Adapter fürs Leerlaufregelventil?
Hab ja jetz auch n Luftfilter von Supersport dran und er läuft auch gut aber da is nix weiter bei von wegen Adapter oder Befestigung oder so
Die einzigen Sachen die man in Richtung Turbao machen könnte wären dann also entweder Kompressor oder halt n Abgasturbo damits was bringt
Das mit dem "Fön" war ja halt auch nur ma son gedanke nachdem wir uns die Sinne vernebelt hatten *gg*
Bis denne
MfG Axel
K&N 57i
Zitat:
Original geschrieben von dit_moppi
Was haben die da eigentlich fürn Adapter fürs Leerlaufregelventil?
Na überleg mal: wo soll das LLR-Ventil denn hin, wenn der Luftfilter direkt vor der Drosselklappe sitzt und das Rohr zwischen Luftberuhigungskasten (der dann auch entfällt) und Drosselklappe nicht mehr da ist?
ich hab nur das Gummi L-Srück abgemacht was von dem Rohr wo der LLR dran/drin sitzt abgeht und dann den Luffi vorne direkt an die Ansaugbrücke rangesetzt
ich habe das l stück nach links gedreht ein va rohr reingesteckt und auf das va rohr den luffi. Hält bombenfest die tüvtler haben auch nix gesagt und der Luftbe.kasten habe ich mit der säge abgesagt so das nur das rohr mit dem llr da ist vorne und hinten fliegengitter davor und fertig .
gruß benny
Was hasten da fürn VA Rohr genommen?
Also Länge und Durchmesser
Hab das letztens bei einem gesehen der seinen Sierra bei eBay verkauft hat
Sieht auf jeden Fall ganz lustig aus, besser als einfach nur Luffi vorne rangeklatscht
Basteleien
Das brauchst Du beim K&N alles nicht zu machen, hast also keine Probleme mit solchen (sowieso nicht seriösen) Bastler-Lösungen...
das war ein 70er v2a rohr länge weis ich nicht genau hat super gepasst und es ist echt besser als den vor die drosselklappe zu hängen
und meine Bastellösung ist beim tüv super angekommen
Jo
Hab das auch schon ausgemessen gehabt aber leider hab ich in Baumärkten nicht das entsprechende Material gefunden
Alles entweder zu gross oder zu klein aber 70er gibts nicht
N Kumpel arbeitet aber bei nem Metallgrosshandel und da wollte er mal nachgucken
wenn nich haben von nem anderen die Eltern ne Heizungsfirma, da kriegt man sowas dann vielleicht irgendwie ran
Denke mal wenn er mir 30cm mitbringt dürfte das wohl mehr als genug sein