Sicherungen fragwürdig...

VW Käfer 1600

Hallo zusammen,
Mein käfer ließ sich nicht mehr starten. Nachdem ich mit der Hand mal an den sicherungen entlang gefahren bin, ließ er sich ohne Probleme wieder starten und fahren.
Beim Fahren allerdings surrt er wenn ich die Blinker betätige und gleichzeitig auch das Abblendlicht an ist.

1. Frage: sind die Sicherungen überhaupt korrekt, laut Bedienungsanleitung nicht, besonders NR 7 ist mit einer höheren amperezahl wie verlangt gesichert und diese sah auch nicht gut aus... siehe Foto... die habe ich getauscht...

2. Frage: reicht es mit kontaktspray da mal ranzugehen und alle sicherungen nach Vorgabe auszutauschen?

3. Frage: mein käfer hat ein anderes Fahrwerk drin und kann und darf es sein, dass durch das härtere Fahren sich Sicherungen lösen und er dann während der Fahrt einfach ausgeht, das hatte ich schon...

Bitte um Nachsicht, bin Neuling und kein Fachmann was Elektrik betrifft, aber lernfähig 😁

Mein Käfer ist Baujahr 1995

Danke im Voraus
LG Nadine

Beste Antwort im Thema

Das kann ich Dir schriftlich geben, dass sich durch eine zu starke Sicherung sehr schnell der Kabelstarng erhitzt und es dann zu einem Brand kommt. Das passiert sogar sehr häufig!

52 weitere Antworten
52 Antworten

Mit ner 16 A springt er an...
Aber das dürfte ja nicht sein... die 8a hat ja ihren Sinn

Ach du Scheiße...
Wenn ich schon die Lüsterklemmen und diese Drecks-Quetschverbinder sehe.

Wenn's meiner wäre, hätte ich erst Ruhe, wenn das alles wieder aufgeräumt wäre.

Oh je ...heul... dann werde ich dieses Desaster von nem Fachmann aufräumen lassen... entspanntes fahren ist erstmal nicht angesagt...
Danke für die Rückmeldungen
LG Nadine

Zitat:

@ladybug1600 schrieb am 21. September 2019 um 10:35:11 Uhr:


Hallo zusammen...
Habe nun wie empfohlen Batterie massekabel abgeklemmt... alle sicherungen raus... Kontakte gereinigt und alle sicherungen laut Bedienungsanleitung wieder eingesetzt ...batterie wieder angeschlossen... gestartet... und zack S7 durch... siehe Fotos...

Ich sagte ja bereits... an der S7 hängt nur die Digifant und die frisst nicht viel.

Kurzschluss im Steuergerät oder irgendwas da dran...

Ähnliche Themen

Ok...habe digifant gegoogelt...

Und das was mit dem Steuergerät ist klingt teuer und definitiv nach fachlicher Kompetenz, die ich nicht besitze also so oder so in die Werkstatt...

Ich glaube nicht so recht, dass das Steuergerät einen so fetten Kurzschluss haben soll und das Auto trotzdem normal fährt.
So verpfuscht wie das da aussieht, würde ich erstmal Originalzustand nach Stromlaufplan herstellen und dann schauen, was an Problemen übrig bleibt. Meistens sind solche Probleme nachträglich eingebaut worden. Hab ich schon oft genug erlebt, auch von "Fachwerkstätten".

Ich hab ne Werkstatt um die Ecke , die sind auf alte VW spezialisiert da werde ich nachfragen...

Toitoitoi...

Mögen sie auch mit dem Mysterium 1600i was anfangen können... 😁

Danke... das hoffe ich auch... 😉
Ansonsten werde ich mich in dieses Mysterium einarbeiten...
Aus welchem Grund ist die 1600i Sache denn so besonders???

Naja - völlig andere Technologie aus der Zeit, in der a) in Europa schon lange keine Käfer mehr produziert wurden und sogar b) der Import mehr oder weniger "inoffiziell" war - drum kennt sich mit diesem "Hexenwerk" 😉 so gut wie niemand aus...

Die VW Werkstätten haben fast keine Dokumentation zum 1600i. Er ist zwar ein normaler Käfer, aber sein Motor ist elektrisch absolutes unbekanntes Neuland. Die Doku dazu ist teuer, selten, schwer beschaffbar.

Allein das Werkstattbuch kostete mehrere Hundert Mark. Und es taugt recht wenig, weil sachlich teilweise falsch und unzutreffend... und auch schlicht unvollständig. Und es war hart, überhaupt dranzukommen...

Oh, joa das ist ja super, und jetzt hab ich einen vor der Tür... und hab auch keinen Plan...aber ich bin verliebt in dieses Auto... und jeder fängt mal bei null an...danke dür die Infos ...was wäre das Leben ohne Herausforderungen...

Zitat:

@Red1600i schrieb am 22. September 2019 um 10:15:33 Uhr:


Die VW Werkstätten haben fast keine Dokumentation zum 1600i. Er ist zwar ein normaler Käfer, aber sein Motor ist elektrisch absolutes unbekanntes Neuland. Die Doku dazu ist teuer, selten, schwer beschaffbar.

Allein das Werkstattbuch kostete mehrere Hundert Mark. Und es taugt recht wenig, weil sachlich teilweise falsch und unzutreffend... und auch schlicht unvollständig. Und es war hart, überhaupt dranzukommen...

Bietest du Einsteigerkurse an!! 😁

hier liegt zunächst mal ein "normales" elektrikproblem vor
und nichts 1600 i speziefisches.
der sicherungskasten ist mit 12 sicherungen überschaubar
und stromlaufpläne findet man im www
also erst mal keine panik und so vorgehen wie es
@GLI vorgeschlagen hat.

Korrekt.

"Einfach" einmal alle Verbraucher, die an der fraglichen Sicherung dranhängen, abklemmen - als erstes natürlich die "offensichtlich nicht originalen", von denen man sich die primäre Frage stellen sollte, ob man sie denn wirklich braucht - dann der Reihe nach anschließen und damit durchtesten. Der, bei dem die sicherung fliegt, ist dann wohl der Schuldige...

Deine Antwort
Ähnliche Themen