Shell FuelSave - was ist davon zu halten?
Hi,
mich würde mal eure Meinung zum neuen Shell 'FuelSave' Kraftstoff interessieren. Shell behauptet, pro 50l getankem Benzin spart man künftig einen Liter Krafstoff ein.
Wie sind eure Meinungen dazu? Geht das überhaupt?
Für alle die es noch nicht gelesen haben, hier mal eine News:
http://www.auto-reporter.net/2402/2_2402_104_36894_1.php
Gruß,
unsterblich
Beste Antwort im Thema
Die Automobilbranche scheint eine "neue" Lücke entdeckt zu haben.
Seit Tagen wird man mit Werbung bombardiert:
Shell läßt pro 50 Liter einen Liter sparen.
Michelin Reifen sparen bis zu 80 Liter.
Stickstoff in den Reifen 20 Liter.
Mit xxx bei Shell einen Cent günstiger Tanken.
Mit yyy bei Aral Punkte Sammeln.
usw usw.
Also bald fährt mein Auto ohne Sprit, wenn ich Michelinreifen fahre und bei Shell tanke und Stickstoff in den Reifen habe.
Ne ne ich tanke doch lieber dort, wo es gleich um 10 Cent billiger ist und hoffe nicht auf Punkte, 1 Cent Nachlaß oder Spritersparnis in 10 Jahren.
Wenn ich sparen will nehme ich das Fahrrad.
51 Antworten
Mag auch sein, dass meine subjektive Wahrnehmung mich täuscht oder vielleicht ist auch was dran.
Ich tanke für Gewöhnlich meistens bei Shell, weil's einfach in der Nähe ist; so auch immer FuelSave. Mit der Zeit kam es mir vor, als würde mein Wagen aus dem letzten Loch pfeifen. Der Anzug hat stark nachgelassen als hätte ich saftige Zuladeung drin und würde mit sämtlichen Verbrauchern (Klima & Co.) fahren.
Letztens bei Aral voll getankt (Tank war so gut wie leer), war gerade am billigsten. Nach 2-3 Tagen kam der Anzug wieder und der Wagen zog wie am ersten Tag.
Wie gesagt: mag Zufall sein ....
Bei mir kommt der Anzug auch gerade wieder - allerdings mit Shell FuelSave.
Hatte letztens woanders Ruckelsprit erwischt. Spritqualität scheint beim TSI ein Thema zu sein.
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von Staubfuss
Hatte letztens woanders Ruckelsprit erwischt. Spritqualität scheint beim TSI ein Thema zu sein.
Bei mir ist's noch ein 1.6er Sauger .... CrossPolo, 77 KW
Zitat:
Wie gesagt: mag Zufall sein ....
Nein, ist es sicher nicht.
Das entspricht auch meinen Erfahrungen.
Nur, darüber zu diskutitieren finde ich mittllerweile etwas müßig.
Es gibt immer welche die es besser zu wissen glauben.
Mir reichen eigene Erfahrungen, die Bestätigung durch die Werkstatt meines Vertrauens, (seit 25 Jahren, nur kann sie das nun leider wg. Garantie, vorübergehend nicht mehr sein.), u. die Beobachtungen einiger anderer "erfahrener" Autofahrer.
Beobachte weiter aufmerksam, und dann entscheide selber!
Ähnliche Themen
Werbeversprechen, definitiv.... Was auch sonst 😉
Ich fahre aktuell nur dann zur SHell, wenns mit den 2cent (im grunde 3 cent weils ja nochn punkt gibt) billiger ist als woanders. Was in meinr Heimatstadt sehr oft der Fall ist, weil alle großen den gleichen Preis haben und Jet, Star und die Freien es dann um jeweils 1-2 Cent unterbieten.
Den Rekord den ich aber mal hatte.... Auf dem Weg zur Arbeit für 112,9 (!) getankt. Bei mir Zuhaus waren es noch 125,9 ... Da fahr ich dann auch lieber zur Jet als zur Shell 😉
Fahrtechnisch.... Fährt immer gleich.
generell merke ich derweil keinen unterschied von dem vorherigen SHELL Kraftstoff und dem neuen Saver.
Meistens benötigt der Wagen aber auch erst einmal 2-3 Tankfüllungen bis sich etwas bemerkbar macht
Was ich jedoch über 3 Jahre jeden Werktag 100km Autobahn hinweg bestätigen kann, ist dass dieser Markenkraftstoff eine wesentliche! höhere Laufleistung pro Tankfüllung hat, ich spreche von 50-70 Km mehr gegenüber Kraftstoff von "Star" "Tucht" "Jäger" und wie die anderen alle heißen.
Warum dies der Fall ist kann ich nicht begründen, da angeblich nur die Farbstoffe bei Shell anders gemischt sein.
Fakt ist jedoch, dass ich nach 50x testen unter sommer/winter...schleicher/dynamisch-schnelles fahren und edlichen hin und her Probiererein der unterschiedlichen Kraftstoffe immer im Shell Super Bleifrei weiter kam.
Und meinem neuen habe ich bisher nur Shell fuelsaver Diesel gegönnt! 😉
Ich tanke meistens nur bei Aral/Shell. Weil ich vor ein paar Jahren ein paar Male schlechten Sprit bei anderen Tankstellenmarken bekommen habe. Kann aber auch nur Zufall gewesen sein. Mein Mechaniker berichtete zu selben Zeitpunkten von auffaellig vielen defekten Aggregaten, die sie zu reparieren hatten. Es kann gut sein, dass es mir zu der Zeit bei den beiden grossen erwaehnten Marken genauso ergangen waere!
In letzter Zeit loese ich mich davon wieder, kann aber bisher auch auf Grund mangelnder Langzeiterfahrungen nichts aussagen, ob man mit diesem oder jenem Sprit weiter kommt. Ich habe bisher den Eindruck, dass das fuer mein Auto nicht zutrifft. Auch das bei der einen Tankstelle/Saeule das Eichmass auffaellig anders ist als bei einer anderen kann ich nicht feststellen (das koennte ja auch Mehrkilometer erklaeren).
Ich werde das aber irgendwann wissen, wenn auch nur fuer mein Auto. Andere Autos koennen da anders drauf reagieren, das ist nicht unwahrscheinlich.
Gruss
Warndreieck
Zitat:
Original geschrieben von Phil inFamous
Was ich jedoch über 3 Jahre jeden Werktag 100km Autobahn hinweg bestätigen kann, ist dass dieser Markenkraftstoff eine wesentliche! höhere Laufleistung pro Tankfüllung hat, ich spreche von 50-70 Km mehr gegenüber Kraftstoff von "Star" "Tucht" "Jäger" und wie die anderen alle heißen.
Ich fahre meinen Wagen nun seit über 100.000km, und habe sehr konstante Verbräuche. Egal was gesagt wird: Tanke ich bei "Star", geht der Verbrauch merklich hoch. Es kann auch nicht an der Zapfsäule liegen ("die füllt voller als bei Shell"😉, da ich es immer mit mehreren Tankfüllungen getestet habe. Sobald ich wieder zu Shell gefahren bin, ging der Verbrauch schlagartig zurück auf den Wert, den ich immer habe.
Shell Fullsave Diesel ist für mich der beste Normaldieselkraftstoff für meinen Golf 7 GTD. Habe verschiedene Dieselsorten getestet und bei Shell ist der Verbrauch am niedrigsten. Aral Ultimate finde ich als Premiumdiesel wegen der Laufruhe ebenfalls gut; man muss aber auch den Auschlag von ca 10 Cent berücksichtigen; ist der Sprit billig, kommt Ultimate in den Tank, sonst Shell Fullsave. Ein Ingenieur für Einspritzdüsen sagte mir, dass Shell und Aral bei Normaldieselkraftstoff zwar den Diesel an der gleichen Raffinerie abholen wie alle anderen Marken auch, aber bei den Additiven Shell und Aral die Nase schon vorne haben. Billigtankstellen erfüllen in Deutschland jedoch ebenso die Norm und bieten auf jeden Fall ausreichende Qualität. Der einzige Unterschied besteht vielleicht beim Verbrauch in geringem Maße und bei der Verkokung. Nur BilligDiesel kann die Leistung des Motors auf Dauer wegen der höheren Verkokung senken.
ne 6 Jahre alte Leiche ausgebuddelt, Doll.
Ich tank nur V-Power Diesel zum Preis vom normalen Fuelsave-Diesel.
Verbrauch ist mir egal, aber er läuft ruhiger und zieht noch besser.
Zwischen V-Power und normal Diesel hab ich den Unterschied eigentlich nur im Winter wirklich gemerkt (eben wegen der Laufruhe). Hab ich interessenhalber mal probiert, aber sonst intressiert mich das Premiumzeug nicht.
Ich tanke meist auch den normalen Shell-Diesel, allerdings aber eher weil Shell die nächste Tanke ist 😁 Und ob das jetz nen cent mehr kostet als an einer freien Tankstelle, ist nun nicht so dramatisch.
Schlechte Erfahrungen in Bezug auf Laufruhe habe ich mal bei Jet gehabt...da hat man gemerkt, dass es dem Motor nicht schmeckt 😁
@Stefan-TDI: Ähnliche Erfahrungen hatte ich und nen bekannter bei HEM: Er fährt nen Renault, ich nen A3 TDI. Wir hatten beide innerhalb von 2 Tagen getankt und Ruckeln im Leerlauf gehabt.
Ich habe die Premium Kraftstoffe im Diesel und Benziner ausprobiert.
meine Erfahrung im Diesel: mehr Laufruhe, Leistungsveränderung wenn überhaupt sehr gering. Dies sagten Tests ja auch beim ADAC ja schon: ob der TDI 150 oder 155 PS dann bringt, das merkt man nicht.
meine Erfahrung im Benziner (TSI 160 PS) : Ich hatte vorher leichte Leerlaufruckler, die waren mit dem Premiumsprit nicht (ARAL ULTIMATE 102), Motor lief ruhiger. Hier tanke ich diesen Kraftstoff nun erstmal eine Weile und wechsel nach paar Füllungen zurück.
Ruckeln hatte ich damals nicht...aber das Motorgeräusch klang halt deutlich "misslaunisch" 🙂
War dann danach an einer anderen Tanke (irgend ne Freie wenn ich mich recht erinnere) und nach dem Tanken wurde es auch sofort wieder besser.
Da war es dann wohl so das sich der Jet-Diesel gerade so Diesel nennen durfte. Und wie gesagt gegenüber Shell und Aral ist Jet meist auch nur einen bis zwei Cent günstiger...und den einen Cent/Liter mehr ist es mir dann schon wert.
@Stefan-TDI : Dies war bei mir auch ein Einzelfall, aber ich hatte dies noch nie bei anderen Tankungen.
Ich selbst sehe es auch so, dass nun ich generell nur Markenhersteller anfahre.
Aber googelt mal Ultimate Erfahrung und nehmt euch Zeit, paar Beiträge zu lesen. Das Zeug verbrennt schon sauberer, was sich hinsichtlich AGR Verdreckung etc wiederspiegelt.
Ich selbst wähle den MIttelweg: Aral / Shell Esso etc.
Keine Freien, Jet, HEM ( Hatte ich probiert).
Der Ultimate-Diesel hatt auch glaube ich die höchste Cetanzahl von den ganzen Premiumsorten, sprich der zündet sehr leicht. Und der kommt ja "nur" 10 Cent mehr, bei V-Power sind es ja schon fast 20. Und vor allem haben die keinen Bioanteil, soweit ich weiss.
Aber ob es eben wirklich was bringt?! OK, weniger Ruß fürs AGR ist eventuell gerade bei Kurzstrecken und Stadtbetrieb nicht schlecht.
Leistungsmäßig konnte ich jedenfalls bei V-Power nix feststellen, er ist gefahren wie eh und je...lief aber besonders im kalten sehr viel ruhiger.