Sharan wandelt sich 2021 zum Crossover
Hallo Freunde, habe ich das hier im Forum überlesen?
https://www.autozeitung.de/...-2019-preis-technische-daten-191950.html
Beste Antwort im Thema
Ich finde es sehr bedauerlich, dass der Nachfolger keine Schiebetüren mehr hat... waren für mich ein Kaufargument...
125 Antworten
Hi, da mußt dann zum Galaxy wechseln. Der hat auch alles. Außer die Schiebetüren.
Aber, da ich den 20 Jahr lang hatte, kann ich sagen, die Türen öffnen sehr weit, so daß der Verlust von Schiebetüren zu verschmerzen ist.
gruß Don
Zitat:
@DonoAlfonso schrieb am 14. Januar 2020 um 10:26:08 Uhr:
Hi, da mußt dann zum Galaxy wechseln. Der hat auch alles. Außer die Schiebetüren.
Aber, da ich den 20 Jahr lang hatte, kann ich sagen, die Türen öffnen sehr weit, so daß der Verlust von Schiebetüren zu verschmerzen ist.
gruß Don
Ford bleibt dabei - weiterhin Diesel? Wie sind denn die Dieselmotoren denn von denen?
Ecoboost-Motoren können die!
Hi, hatte den 2,0l Diesel. Den hatte ich damals von Wolf auf 175 PS tunen lassen, weil es zu Anfang, als sich Ford von VW trennte, noch keinen stärkeren gab. Der letzte, den ich dann zum Schluß hatte, war der 2,2l Diesel mit 200 PS.
Also, mein Fazit, ich war sehr zufrieden mit diesen Motoren. Kein Wunder, bei Dieselmotoren sind die PSA Motoren einfach klasse.
Und, es gab kein blödes AdBlue nach zu füllen, weil er das nicht hatte.
gruß Don
Zitat:
@DonoAlfonso schrieb am 14. Januar 2020 um 12:00:16 Uhr:
Hi, hatte den 2,0l Diesel. Den hatte ich damals von Wolf auf 175 PS tunen lassen, weil es zu Anfang, als sich Ford von VW trennte, noch keinen stärkeren gab. Der letzte, den ich dann zum Schluß hatte, war der 2,2l Diesel mit 200 PS.
Also, mein Fazit, ich war sehr zufrieden mit diesen Motoren. Kein Wunder, bei Dieselmotoren sind die PSA Motoren einfach klasse.
Und, es gab kein blödes AdBlue nach zu füllen, weil er das nicht hatte.
gruß Don
Ok, trotzdem würde ich Alhambra und Sharan vorziehen - schon wegen der Schiebetür.
Auch wenn die vom Galaxy gut zu öffnen sind, mit Kids ist das immer Stress.
Ansonsten hat der Galaxy schon sehr feine Technik an Bord.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ok, trotzdem würde ich Alhambra und Sharan vorziehen - schon wegen der Schiebetür.
Naja, das mit dem Vorziehen erledigt sich ja nächstes Jahr von selber.😠
gruß Don
Zitat:
@DonoAlfonso schrieb am 14. Januar 2020 um 14:57:04 Uhr:
Zitat:
Ok, trotzdem würde ich Alhambra und Sharan vorziehen - schon wegen der Schiebetür.
Naja, das mit dem Vorziehen erledigt sich ja nächstes Jahr von selber.😠
gruß Don
Abwarten! Noch ist nichts offiziell. Mein Händler war ganz verdutzt, als ich nachfragte, ob der Diesel auslaufen wird.
Zitat:
@JHJ schrieb am 14. Januar 2020 um 10:18:30 Uhr:
Moin! Ich bin da genau so gespannt wie Du. Bei mir sieht es ähnlich aus. 2021 muß ich mir über einen Nachfolger Gedanken machen. Ist ein Dienstwagen. Nutzfahrzeuge (Caddy und Bus) können nicht geordert werden. SUV (Tiguan Allspace) aus Imagegründen auch nicht. Vorgabe ist jedoch Diesel. Und von meiner Seite aus 7-Sitze und Allrad. Touran ist zu klein und ohne Allrad. Leider anscheinend in Zukunft Sackgasse bei VW.
Abwarten! Der Bericht von marktcheck gibt Hoffnung.
Mhhh, was ist den mit dem ID. Buzz bzw ID.7? Für mich persönlich scheint das ein würdiger Sharan Nachfolger zu werden. Klar, der erinnert optisch stark an einem Bulli. Allerdings wird der durch den variablen E Baukasten aber ein deutlich anderes Fahrverhalten haben als ein Bulli mit Verbrenner. Der Buzz wird 4,60 m lang sein, also kürzer als der Sharan, aber gleichzeitig durch den E-Motor eher mehr Platz im Innenraum haben. Und er soll dem Vernehmen nach, ein sehr gutes Fahrverhalten bekommen, durch den tiefen Schwerpunkt und ziemlich wendig sein.
Klar ist es eben kein Verbrenner und wird für etliche (erstmal) nicht in Frage kommen, aber früher oder später... 😉
Zitat:
@Rasio schrieb am 19. Januar 2020 um 20:34:10 Uhr:
Mhhh, was ist den mit dem ID. Buzz bzw ID.7? Für mich persönlich scheint das ein würdiger Sharan Nachfolger zu werden.
Auf den wäre ich auch scharf...
Ich habe das Thema schon beim Chef angesprochen. Sollte sich bewahrheiten, dass der Sharan ab Herbst nicht mehr, bzw. nicht mehr als Diesel bestellbar ist wäre er einverstanden, noch schnell einen zu bestellen, obwohl ich den jetzigen noch 1 Jahr fahren müsste. Die Alternative wäre, den jetzigen über die reguläre Nutzungsdauer hinaus zu behalten und auf den ID.Buzz zu warten.
Bin gerade etwas hin- und hergerissen...
Ich wäre da noch eher skeptisch. VW kann zwar Autos, aber gerade die E-Mobilität mit Akkutechnik und Co. ist immer ein Risiko. Bei der ID-Familie stecken sicherlich noch viele Kinderkrankheiten drin. Mal abwarten. Vor allem überzeugen mich nicht die Ladelösungen, da muss mehr passieren. Wenn ich überlege, dass viele gerade den Sharan TDI weit über 6 Jahre+ fahren, wird es dann nach Ablauf der Batteriegarantie Probleme geben und dann geht das Ganze richtig ins Geld. Günstiger wird das Ganze auch nicht...
Zitat:
@Rasio schrieb am 19. Januar 2020 um 20:34:10 Uhr:
Mhhh, was ist den mit dem ID. Buzz bzw ID.7? Für mich persönlich scheint das ein würdiger Sharan Nachfolger zu werden. Klar, der erinnert optisch stark an einem Bulli. Allerdings wird der durch den variablen E Baukasten aber ein deutlich anderes Fahrverhalten haben als ein Bulli mit Verbrenner. Der Buzz wird 4,60 m lang sein, also kürzer als der Sharan, aber gleichzeitig durch den E-Motor eher mehr Platz im Innenraum haben. Und er soll dem Vernehmen nach, ein sehr gutes Fahrverhalten bekommen, durch den tiefen Schwerpunkt und ziemlich wendig sein.Klar ist es eben kein Verbrenner und wird für etliche (erstmal) nicht in Frage kommen, aber früher oder später... 😉
Moin!
Leider wäre das für mich keine Alternative.
Ich nutze den Sharan als „Arbeitsmittel“ im Außendienst.
Da ist bei meinem Nutzungsverhalten e-Mobilität (noch nicht) umsetzbar.
Hybrid ließe sich ggf. noch machen.
Schade, dass dieses Konzept nicht bei den Sharetten zum tragen kommt.
Dann wäre bei E-Hinterachse auch das Thema (pseudo)-Allrad passend!
Zudem Schiebetüren und 7-Sitze. Ähnlich wie jetzt und benötigt.
Schade, Schade....🙁
Zitat:
@witkis schrieb am 20. Januar 2020 um 07:29:59 Uhr:
Wenn ich überlege, dass viele gerade den Sharan TDI weit über 6 Jahre+ fahren, wird es dann nach Ablauf der Batteriegarantie Probleme geben und dann geht das Ganze richtig ins Geld. Günstiger wird das Ganze auch nicht...
Zum einen ist eine kurze Haltbarkeit der Batterien durch die Praxis längst widerlegt, zum anderen wäre es ein Firmenwagen, der nach 4 Jahren sowieso ersetzt wird.
Außendienst fahre ich auch, allerdings i.d.R. im näheren Umkreis, ca. 300 km einfache Strecke. Und dann "Sternverkehr": 1 Ziel am Tag, dann zurück ins Büro. Rundreisen mache ich keine, wenn es mal über 400 km einfach hinausgeht, wird meist eine Übernachtung eingeplant. Mein Profil sollte also mit einem Elektroauto grundsätzlich machbar sein.
Alternativen gibt es schon.
Vor 4 Monaten bin ich vom Sharan zur V Klasse umgestiegen und würde es jederzeit wieder tun.
Wird je nach Bedürfnissen mehr oder weniger teurer, aber es gibt auch mehr Nutzen.
Für mich lag der darin hinten einen Tisch zu haben für die Büroarbeit zwischendurch beim Außendienst und das ich Sitze herausnehmen kann die nicht gebraucht werden.
Der VW Bus ist leider für viele Tiefgarangen nicht tauglich da zu hoch.
Gruß
Jürgen