Sharan wandelt sich 2021 zum Crossover

VW Sharan 2 (7N)

Hallo Freunde, habe ich das hier im Forum überlesen?

https://www.autozeitung.de/...-2019-preis-technische-daten-191950.html

Beste Antwort im Thema

Ich finde es sehr bedauerlich, dass der Nachfolger keine Schiebetüren mehr hat... waren für mich ein Kaufargument...

125 weitere Antworten
125 Antworten

"dass diese Sitze (die äußeren) im Vergleich zu meinem jetzigen wesentlich kleiner sind"

Ich denke, die Sitzbreite der Sitze hinten ist immer ein Kompromiss. Ein A6 ist hinten definitiv auch nur für 2 Personen ausgelegt. Wenn ich mir bei meinem den Fußraum in der Mitte anschaue, da schlagen die Füße des in der Mitte sitzenden Kindes schon am Drehregler der Klimaanlage an.

Im Sharan sind die drei Sitze der zweiten Reihe gleich breit. Da sitzt man trotz zweier Kindersitze links und rechts in der Mitte noch sehr bequem. Selbst im Touran sind die Sitze minimal (ich glaube ca. 4cm) unterschiedlich, so dass es mit zwei Kindersitzen und einem Erwachsenen in der Mitte für lange Fahrten zu eng ist.

Mir fällt außer der G-Klasse kein SUV ein, der halbwegs drei gleiche Sitze in der zweiten Reihe hat.

Zitat:

Im Sharan sind die drei Sitze der zweiten Reihe gleich breit.

Das geht aber nur aufgrund der rel. großen Innenbreite im Sharan. So können auch Erwachsene auf den 3 Sitzen in der 2. Reihe noch einigermaßen passabel sitzen.

Im Touran würden 3 gleichbreite "kleine" Sitze dazu führen, dass auf den äußeren Plätzen Jungendliche oder Erwachsene sehr unbequem untergebracht wären, dazu noch sehr nahe an den Türen!
Insofern macht es schon Sinn, bei kleineren Fahrzeugen unterschiedliche Sitzbreiten zu machen, wobei der Mittelsitz bei Bedarf für eine kleinere Person geeignet ist, auf den größeren äußeren Sitzen können dann auch einfacher Kindersitze angebracht werden.

Was ist das denn?

http://autotimesnews.com/.../

ich glaube nicht, dass der für den westlichen markt gedacht ist - eher China und Co...

Ähnliche Themen

schade eigentlich....

In der aktuellen Autobild steht übrigens ein Artikel zum i.D. Buzz. Das Design soll stehen und sich sehr stark an der Studie orientieren. Von der Länge her wird es so, wie ich schon vermutet hatte. Der Buzz wird kürzer als der T6. Autobild schreibt etwas von 4,60 (also sogar kürzer als der Sharan), Innenraumangebot größer als ein T6, da es vor der Frontscheibe sehr steil abwärts geht (ähnlich wie beim T1/T2). Dafür musste extra eine neue Lenkung konstruiert werden.

Reichweite ca. 600km
Einstiegspreis < 40.000€

Naja da lassen wir erstmal Zeit vergehen und warten die Realität ab, vorallem die Praxis-Realität von uns Usern und nicht von irgendwelchen VW-Tests

Schaut man Richtung Amerkia, China etc. gibt es mit Abstrichen Alternativen in Form des VW Atlas, wenn ich nach unseren Bedürfnissen gehe.

Wie gesagt, fehlen ebenfalls Schiebetüren und der Mittelsitz in der 2. Reihe ist etwas kürzer. Platz hat man dafür ohne Ende.

Für eine 4-köpfige Familie -und wie bei uns mit Wohnwagen- wäre dies eine Preis-Leistungs-Alternative zum Sharan.

Zitat:

@Matze76 schrieb am 14. März 2019 um 07:44:18 Uhr:


"dass diese Sitze (die äußeren) im Vergleich zu meinem jetzigen wesentlich kleiner sind"

................

Mir fällt außer der G-Klasse kein SUV ein, der halbwegs drei gleiche Sitze in der zweiten Reihe hat.

@Holzwilli

Ich würde mal behaupten, dass für 99% der vierköpfigen Familien ein "normaler" PKW/Kombi ausreicht. Da braucht man den Platz in der Mitte maximal als Notsitz. Und einen Atlas möchte ich auch nicht unbedingt auf unseren Straße / Städten fahren.

Der Markt ist wahrscheinlich einfach zu klein (Familien mit drei Kindern). Wer mehr als drei Kinder (und das notwendige Geld) hat fährt wahrscheinlich eh T4/T5/T6 oder die V-Klasse.

Zitat:

@Matze76 schrieb am 14. März 2019 um 13:22:26 Uhr:


Ich würde mal behaupten, dass für 99% der vierköpfigen Familien ein "normaler" PKW/Kombi ausreicht. Da braucht man den Platz in der Mitte maximal als Notsitz. Und einen Atlas möchte ich auch nicht unbedingt auf unseren Straße / Städten fahren.

Mit Verlaub, hast du kleine Kinder und entsprechend Erfahrungen?
Nimm irgendwelche am Markt erhältliche Durchschnittskindersitze und bau diese in deinen PKW/Kombi hinein. Du wirst in 99% aller Fälle feststellen, dass der mittlere Sitzplatz defakto unbenutzbar für Erwachsene und nur extrem begrenzt für größere Kinder ist. Ergo muss Dir klar sein, dass dein Auto insgesamt nur 4 Sitzplätze hat. Ist das für Deine Bedürfnisse ausreichend, alles okay, aber Deine Behauptung kann ich absolut nicht unterstreichen, ganz im Gegenteil.

In der Realität - gerade bei 2 Kindern - fährt immer mal wieder eine 5. Person im Auto mit. D.h. Familien mit 3 Kindern sind evtl seltener, aber selbst Familien mit "nur" 2 Kindern haben mit diesen Autos im Alltag massiv Probleme.
Die genannten VW Busse samt V-Klasse muss sich der Normalbürger auch erstmal leisten können, wie Du schon richtig erwähnt hast. Für 30.000€ kriegst du am Gebrauchtwagenmarkt runtergerittene Busse mit 200.000 km, mehr nicht, weil der Marktwert so enorm hoch ist. Die typischen Kombis auf den Straßen wie Passat, A6, E-Klasse sind alles nur 4-Sitzer. Selbst unsere S-Klasse BJ 2018 ist auf dem 5. Sitzplatz ein Witz, trotz gigantischer Fahrzeugabmessungen

@Holzwilli:
Das Problem bei den Fahrzeugen außerhalb der EU sind die außen auch riesigen Abmessungen, der Atlas ist ein Monster. Und dessen Spritverbrauch will ich auch nicht zahlen müssen. Auch hier punktete der 5008 GT echt positiv. 5,5 Liter Verbrauch trotz 180 PS dank 8-Gang Wandlerautomatik und ohne Allradtechnik. Damit kann man leben.

"Mit Verlaub, hast du kleine Kinder und entsprechend Erfahrungen? "
Ja, letzten Sommer sind wir zu fünft (1x Kindersitz hinterm Fahrer, 1x Kindersitz in der Mitte, Frau hinterm Beifahrer, großes Kind auf dem Beifahrersitz) mit dem A6 + Dachbox in den Urlaub. Von daher habe ich schon die Erfahrungen.

Ich gebe dir Recht, dass es in dieser Konstellation eng war, aber es war machbar. Da der Umstieg auf größere Kindersitze den Platz aber so eingeengt hat, haben wir uns noch einen Sharan geholt. Aber hätte ich nur zwei Kinder, wäre diese Anschaffung nicht zwingend notwendig gewesen.

Ist ja auch egal. Wir werden sehen was die Zeit bringt und ob es irgendwann einen adäquaten Ersatz für den Sharan geben wird.

Zitat:

@Matze76 schrieb am 14. März 2019 um 14:31:47 Uhr:


"Mit Verlaub, hast du kleine Kinder und entsprechend Erfahrungen? "
Ja, letzten Sommer sind wir zu fünft (1x Kindersitz hinterm Fahrer, 1x Kindersitz in der Mitte, Frau hinterm Beifahrer, großes Kind auf dem Beifahrersitz) mit dem A6 + Dachbox in den Urlaub. Von daher habe ich schon die Erfahrungen.

Ich gebe dir Recht, dass es in dieser Konstellation eng war, aber es war machbar. Da der Umstieg auf größere Kindersitze den Platz aber so eingeengt hat, haben wir uns noch einen Sharan geholt. Aber hätte ich nur zwei Kinder, wäre diese Anschaffung nicht zwingend notwendig gewesen.

Ist ja auch egal. Wir werden sehen was die Zeit bringt und ob es irgendwann einen adäquaten Ersatz für den Sharan geben wird.

Ist eben alles Ansichtssache...
Wir haben damals auch unseren A6 verkauft und sind auf Sharan umgestiegen. Aufgrund dessen, dass die Kinder eben größer werden, wird der nächste sicherlich wieder entweder ein Audi oder evt. bleiben wir bei VW beim Touareg.
Aber in Sachen Platz war und ist der Sharan einsame spitze...
PS: Wir sind sogar schon mit dem Sharan UND Dachbox in den Urlaub gefahren 😉

Zitat:

@Audidriver75 schrieb am 14. März 2019 um 16:07:26 Uhr:



Zitat:

@Matze76 schrieb am 14. März 2019 um 14:31:47 Uhr:


"Mit Verlaub, hast du kleine Kinder und entsprechend Erfahrungen? "
Ja, letzten Sommer sind wir zu fünft (1x Kindersitz hinterm Fahrer, 1x Kindersitz in der Mitte, Frau hinterm Beifahrer, großes Kind auf dem Beifahrersitz) mit dem A6 + Dachbox in den Urlaub. Von daher habe ich schon die Erfahrungen.

Ich gebe dir Recht, dass es in dieser Konstellation eng war, aber es war machbar. Da der Umstieg auf größere Kindersitze den Platz aber so eingeengt hat, haben wir uns noch einen Sharan geholt. Aber hätte ich nur zwei Kinder, wäre diese Anschaffung nicht zwingend notwendig gewesen.

Ist ja auch egal. Wir werden sehen was die Zeit bringt und ob es irgendwann einen adäquaten Ersatz für den Sharan geben wird.

Ist eben alles Ansichtssache...
Wir haben damals auch unseren A6 verkauft und sind auf Sharan umgestiegen. Aufgrund dessen, dass die Kinder eben größer werden, wird der nächste sicherlich wieder entweder ein Audi oder evt. bleiben wir bei VW beim Touareg.
Aber in Sachen Platz war und ist der Sharan einsame spitze...
PS: Wir sind sogar schon mit dem Sharan UND Dachbox in den Urlaub gefahren 😉

Wir auch. Der Hund blockiert immer 1/3 vom Kofferraum, daher ist die Dachboy regelmäßig im einAtz

Zitat:

@Holzwilli schrieb am 14. März 2019 um 13:14:55 Uhr:


Schaut man Richtung Amerkia, China etc. gibt es mit Abstrichen Alternativen in Form des VW Atlas, wenn ich nach unseren Bedürfnissen gehe.

Wie gesagt, fehlen ebenfalls Schiebetüren und der Mittelsitz in der 2. Reihe ist etwas kürzer. Platz hat man dafür ohne Ende.

Für eine 4-köpfige Familie -und wie bei uns mit Wohnwagen- wäre dies eine Preis-Leistungs-Alternative zum Sharan.

Kenn ich und hab ihn auch schon im Jänner im Original gesehen. Hat keinen größeren Sitz in der Mitte der 2. Reihe als meiner und ich wage zu bezweifeln dass der größer ist als die meisten größeren SUVs.

Zitat:

@Matze76 schrieb am 14. März 2019 um 13:22:26 Uhr:


@Holzwilli

Ich würde mal behaupten, dass für 99% der vierköpfigen Familien ein "normaler" PKW/Kombi ausreicht. Da braucht man den Platz in der Mitte maximal als Notsitz. Und einen Atlas möchte ich auch nicht unbedingt auf unseren Straße / Städten fahren.

Der Markt ist wahrscheinlich einfach zu klein (Familien mit drei Kindern). Wer mehr als drei Kinder (und das notwendige Geld) hat fährt wahrscheinlich eh T4/T5/T6 oder die V-Klasse.

"Reichen" würde für geschätzte 90% aller Autofahrer ein Dacia Lodgy.
Reichen im Sinne von mit X Personen von A nach B kommen.
Die Frage ist immer: Kauft man sich das Auto das "reicht", oder das mit dem man sich wohl und gut fühlt?
Mit dem man die (für sich) definierten Komfortansprüche abdeckt.
Dem einen ist es egal sein Kind im Parkhaus durch eine enge Klapptür zu bugsieren und jedes Mal darauf zu achten nicht sich oder dem Sprössling den Kopf anzurempeln, der andere erwartet zu diesem Zweck ein hohes Fahrzeug mit einer Schiebetür in Form eines Garagentors (ich gehöre zu dieser Spezies).
Manche haben kein Problem damit mit Dachboxen, und vollgestopften Innenräumen durch die Gegend zu fahren, andere wollen das eben nicht.

Nun sind die Kinder größer, der aktuelle VAN ist etwas kleiner geworden, gut möglich dass der nächste wieder ein Kombi wird. Wird sich zeigen was der Hybrid- oder Elektromarkt bis dahin her gibt.
In meiner Kindheit "reichte" uns zu viert ein VW Käfer (wenn es auch ein 1303s war). Würde ich heute eher nicht mehr machen
Dir reicht ein kleinerer Kombi aus, ist doch wunderbar, hast eben andere Ansprüche als (zum Beispiel) ich.

Die Frage ist daher: Was "braucht man" (und wer definiert das??) und was will man?


Rein vom Bauchgefühl scheint letzteres in D durchaus der Fall zu sein, ich habe nicht den Eindruck als seien die Straßen mit Lodgys überschwemmt.😉

Also vielleicht nicht unbedingt den Käufern vorschreiben was sie "brauchen", von der Sorte gibt's schon in der Politik genug.
Jeder hat für sich Gründe, warum er genau das und kein anderes Auto kauft.

Alles gut, wenn der Sharan nicht so praktisch wäre hätten wir auch keinen gekauft. Meinen A6 werde ich als Zweitwagen trotzdem weiterfahren und ggf. gegen einen elektrischen Q4 oder so tauschen. Mal sehen was die Zeit bringt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen