Sharan wandelt sich 2021 zum Crossover

VW Sharan 2 (7N)

Hallo Freunde, habe ich das hier im Forum überlesen?

https://www.autozeitung.de/...-2019-preis-technische-daten-191950.html

Beste Antwort im Thema

Ich finde es sehr bedauerlich, dass der Nachfolger keine Schiebetüren mehr hat... waren für mich ein Kaufargument...

125 weitere Antworten
125 Antworten

Zum Thema Infotainment.... Ich bin zwar kein Freund von Nachrüstlösungen, aber wenn man nach Android Doppel DIN Radios sucht, findet man ein erstaunliches Angebot mit einer sehr guten Ausstattung.

Das Cockpit mit der kleinen Multifunktionsanzeige ist schon etwas oldschool, da ist mein 2012er Audi ja schon deutlich weiter - und vollkommen ausreichend.

Wir werden unseren Sharan auch so lange fahren bis wir keinen so großen Platzbedarf mehr brauchen. Dann gibt es vielleicht E-Autos mit 1000km Reichweite die innerhalb von 5 Minuten aufgeladen werden können ;-)

Ohne Schiebetüren und mit weniger Innenraum-Volumen ist das ganze Konzept des Sharan hinfällig und man hat ein ganz anderes Fahrzeug mit dem selben Namen.
Wenn VW die Modellreihen entsprechend umstellt, mag das sinnvoll sein.
In dem Fall wäre es spannend zu sehen, was noch dazu kommt 😉

Zitat:

@Audidriver75 schrieb am 8. März 2019 um 09:40:00 Uhr:


Ich denke, dass ich erst noch unseren etwas weiter fahren werde und dann wieder bei dem Autohaus mit den vier Ringen vorstellig werde.
Die haben damals eh zu mir gesagt, als ich aus Platzgründen den Sharan gekauft habe: "irgendwann kommen Sie bestimmt wieder" 😉

Recht haben sie 😉

Witzig.
Wir suchen derzeit eine Alternative zum Sharan, da unser Gerät derzeit die 200.000 überschritten hat und ich irgendwie wieder was "anderes" als einen Van will. Wir waren just gestern im Autohaus unterwegs und haben uns berieseln lassen. Wenn man jedoch den Innenraum und die hohe Sitzposition des Sharan zu schätzen gelernt hat, wird man bei Audi maximal beim irrsinnig teuren Q7 fündig. Der Q5 ist ein Winzling und im A6 war ich zwar wieder zuhause "wie früher", jedoch sitzt man darin echt weit nah an der Straße - will ich nicht mehr. Die hohe Sitzposition im Sharan habe ich zu schätzen gelernt.

Allgemein erschreckend, wie wenig Platz große Autos des VAG Konzerns allesamt in der 2. Sitzreihe haben. Wenn unsere Kindersitze erstmal eingebaut sind, passt niemand mehr dazwischen, das ging einzig im VW Touran noch problemlos. Der hat als einzigstes Auto überhaupt noch 3 Einzelsitze nebeneinander wie der Sharan auch.
Letztlich sind wir beim VW Tiguan Allspace hängen geblieben, Touran ist mir zuviel Van, Q5 zu klein (Q7 zu teuer) und A6 wie gesagt nicht hoch genug.
Bei Peugeot haben wir den 5008 GT gefunden, 3 Einzelsitze in der 2. Sitzreihe, 8-Gang Wandler(!)automatik, Ergo-Sitze besser als bei VW und allgemein innen etwas größer. Aber von Peugeot trennt mich derzeit noch meine mangelnde Markenerfahrung

Ha Dracolein, wie sich die Inhalte doch gleichen. Uns geht es genau wie dir, Q7/Toureag/T6 zu teuer, Rest passt nicht von den Abmessungen. Tiguan Allspace haben wir uns auch angeschaut, dass passt bei uns mit dem WoWa leider nicht. Für das Geld bekommst du dann auch wieder einen Sharan Highline.

Selbst unsere jugendlichen Kinder lieben die Einzelsitze nebst Verstellung (wir fahren oft Nachts, da schlafen immer alle nebst Regierung 😁), da kommt der Touran leider nicht mit.

Also bleiben wir auch weiterhin beim Sharan -tolles Zugfahrzeug- und warten der Dinge die kommen.

Zitat:

@Dracolein schrieb am 9. März 2019 um 12:06:04 Uhr:



Zitat:

@Audidriver75 schrieb am 8. März 2019 um 09:40:00 Uhr:


Ich denke, dass ich erst noch unseren etwas weiter fahren werde und dann wieder bei dem Autohaus mit den vier Ringen vorstellig werde.
Die haben damals eh zu mir gesagt, als ich aus Platzgründen den Sharan gekauft habe: "irgendwann kommen Sie bestimmt wieder" 😉

Recht haben sie 😉

Witzig.
Wir suchen derzeit eine Alternative zum Sharan, da unser Gerät derzeit die 200.000 überschritten hat und ich irgendwie wieder was "anderes" als einen Van will. Wir waren just gestern im Autohaus unterwegs und haben uns berieseln lassen. Wenn man jedoch den Innenraum und die hohe Sitzposition des Sharan zu schätzen gelernt hat, wird man bei Audi maximal beim irrsinnig teuren Q7 fündig. Der Q5 ist ein Winzling und im A6 war ich zwar wieder zuhause "wie früher", jedoch sitzt man darin echt weit nah an der Straße - will ich nicht mehr. Die hohe Sitzposition im Sharan habe ich zu schätzen gelernt.

Allgemein erschreckend, wie wenig Platz große Autos des VAG Konzerns allesamt in der 2. Sitzreihe haben. Wenn unsere Kindersitze erstmal eingebaut sind, passt niemand mehr dazwischen, das ging einzig im VW Touran noch problemlos. Der hat als einzigstes Auto überhaupt noch 3 Einzelsitze nebeneinander wie der Sharan auch.
Letztlich sind wir beim VW Tiguan Allspace hängen geblieben, Touran ist mir zuviel Van, Q5 zu klein (Q7 zu teuer) und A6 wie gesagt nicht hoch genug.
Bei Peugeot haben wir den 5008 GT gefunden, 3 Einzelsitze in der 2. Sitzreihe, 8-Gang Wandler(!)automatik, Ergo-Sitze besser als bei VW und allgemein innen etwas größer. Aber von Peugeot trennt mich derzeit noch meine mangelnde Markenerfahrung

Ähnliche Themen

@Holzwilli
Wie schwer und wie groß ist euer Wohnwagen?
Hat euer Sharan Allradantrieb?

Wir wechseln gerade vom T5 auf den Sharan.
Unser Wohnwagen wiegt beladen 2t und ist etwa 7,50m lang.

Ich habe heute passend zum Thema erstmalig im Peugeot 5008 gesessen. Das Auto gefällt, vorallem in der 2. Reihe. Im Cockpit habe ich mich aber irgendwie durch die voluminöse Mittelkonsole "eingebaut" gefühlt. Ich mag es eher luftiger. Als kommender plug-in-Hybrid für den Fahrzeugwechsel in einigen Jahren ist der 5008er aber im Hinterkopf gespeichert. Schiebetüren sind sehr praktisch und das Argument für den Sharan. Im Stadtflitzer geht es ja auch ohne - wenn auch weniger komfortabel.

Ich habe mir heute mal den Touran näher angeschaut.
Die 3. Sitzreihe hinten ist ja lächerlich klein. Da sitzen selbst Kinder beengt, vom Zugang ganz zu schweigen.

Da wir gelegentlich mit 6 Personen unterwegs sind (Erwachsene) und in der 3. Sitzreihe auch eine mittelgroße Person einigermaßen bequem sitzen sollte, kommen tatsächlich nur VW Sharan oder Ford Galaxy in Frage - alles andere (auch Tiguan Allspace. Kodiaq, etc.) ist unbrauchbar.

Die 3. Sitzreihe im Touran finde ich sogar gefährlich. Der Kopf befindet sich fast anliegend an der Heckscheibe! Wenn da hinten einer reinbratzt ist’s aus. Der Tiguan Allspace hat da sogar etwas mehr Knautschzone. Der Einstieg in Reihe 3 geht bei den genannten Kandidaten in der Tat beschwerlicher als bei der Sharette.

@Lichtsammler
Also unser aktueller Wowa hat 1,8 t und ist 7,64 lang. Bisher ohne Probleme und ein absolut tolles Gespann, da kurzer Überhang. Allrad haben wir nicht, dass soll aber beim nächsten mal kommen. Weinger wegen Wowa sondern mehr wegen Skifahren.

Zitat:

@Lichtsammler schrieb am 9. März 2019 um 13:23:54 Uhr:


@Holzwilli
Wie schwer und wie groß ist euer Wohnwagen?
Hat euer Sharan Allradantrieb?

Wir wechseln gerade vom T5 auf den Sharan.
Unser Wohnwagen wiegt beladen 2t und ist etwa 7,50m lang.

Es wäre sehr schade wenn auch VW keinen richtigen MiniVan mehr anbieten wird und somit keine Schiebetüren. Ich denke für alle mit mehreren Kindern sind Schiebetüren ein muss. Ich hätte fast ein Espace gekauft aber Schiebetüren sind einfach das Kaufargument gewesen.

Bei VW wird nach dem Ende des Sharan wohl nur der teure Wechsel zum T6 mit Schiebetüren übrig bleiben mit allen Nachteilen, die ein richtiger Bus hat (Platzbedarf, Spritverbrauch, Anschaffungspreis, Fahrverhalten).

Zitat:

@Dracolein schrieb am 13. März 2019 um 11:45:10 Uhr:


Bei VW wird nach dem Ende des Sharan wohl nur der teure Wechsel zum T6 mit Schiebetüren übrig bleiben mit allen Nachteilen, die ein richtiger Bus hat (Platzbedarf, Spritverbrauch, Anschaffungspreis, Fahrverhalten).

ja, so wird es wohl wahrscheinlich leider kommen...

Caddy

*duck und weg*

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 13. März 2019 um 12:28:42 Uhr:


Caddy

*duck und weg*

never ever 😰

Zitat:

@Dracolein schrieb am 9. März 2019 um 12:06:04 Uhr:



Witzig.
Wir suchen derzeit eine Alternative zum Sharan, da unser Gerät derzeit die 200.000 überschritten hat und ich irgendwie wieder was "anderes" als einen Van will. Wir waren just gestern im Autohaus unterwegs und haben uns berieseln lassen. Wenn man jedoch den Innenraum und die hohe Sitzposition des Sharan zu schätzen gelernt hat, wird man bei Audi maximal beim irrsinnig teuren Q7 fündig. Der Q5 ist ein Winzling und im A6 war ich zwar wieder zuhause "wie früher", jedoch sitzt man darin echt weit nah an der Straße - will ich nicht mehr. Die hohe Sitzposition im Sharan habe ich zu schätzen gelernt.

Interessant, dass es den Leuten im Grunde sehr ähnlich geht...
Ich habe die genau selben Vorzüge schätzen gelernt und 5er, A6 & Konsorten sind deshalb als Nachfolger durch den Rost gefallen und es ist ein SUV geworden....
Letztlich hab ich den Sharan doch als Wechselkennzeichenfahrzeug behalten, weil er bei längeren Urlaubs-Fahrten doch zu praktisch ist. Das Argument, dass in der 3 Reihe die Sitze besser für 3 Erwachsene adaptiert sind, stimmt zwar grundsätzlich, doch muss erwähnt sein, dass diese Sitze (die äußeren) im Vergleich zu meinem jetzigen wesentlich kleiner sind.

Zum Schiebetürenthema: Vermisse ich...

Deine Antwort
Ähnliche Themen