1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Sharan
  6. Sharan 2
  7. Sharan oder Galaxy oder?

Sharan oder Galaxy oder?

VW Sharan 2 (7N)

Hallo Gemeinde,

Fahre zur Zeit Galaxy mit der 163er Diesel Maschine.
Damals war der Sharan im Leasing wesentlich teurer und das wesentlich ältere Auto.

Nun steht ein Fahrzeugwechsel an und der Sharan gefällt mir. Würde zum 177er Diesel tendieren.

Will definitiv einen Van dieser Grösse - T5 scheidet aus.

Beim Galaxy kann ich für die gleiche Leasingrate 5.000 Euros mehr draufpacken (würde dann für den 200 mit DSG reichen).

Was spricht trotz Mehrpreis für den Sharan?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Pusche1



nicht ganz. Bei Seat lässt sich die Standheizung nicht in Verbindung mit dem Panoramadach bestellen. Völlig behinderte Einschränkung aber ist so.

Das ist nur bei den Sondermodellen so.

Ansonsten funktioniert die Kombi nämlich

22 weitere Antworten
22 Antworten

Das er ein VW ist! 😁

Ne Quatsch beiseite, mach 'ne ausgiebige Probefahrt, alles andere hilft bei der Frage eh nicht weiter. 😉

sehr allgemeine Fragestellung!

Ich finde den Ford im Innenraum furchtbar hässlich! Und keine Schiebetüren. Das war für mich schon der Grund das Autohaus direkt wieder zu verlassen.

Aber erzähl doch mal, was du mit dem Auto machen willst?

Kinder, Hund, Arbeit??

Dann kann man weiter argumentieren

Steve

Gegenfrage:
Am 18. Oktober war Deine Neigung doch noch klar in Richtung Volkswagen AG, s. Deinen Post unten. Kommen Dir jetzt Zweifel? Warum der Sinneswandel?

"Hallo, da ich in einigen Monaten vor der Entscheidung stehen werde Sharan - Alhambra würde mich interessieren welche Sonderausstattung im Alhamnra nich erhältlich war / ist. Gruss " (toga1)

Grüße

Hatte die gleiche Auswahl, habe mich eindeutig für den Sharan entschieden wegen:

1) Wertigere Materialien und bessere Haptik im Innenraum

2) Schiebetüren !! Wenn Du ein einziges Mal ein kleines Kind in einer Parklücke ausladest oder selbst aus-/einsteigst weisst Du, wovon ich spreche ...

3) DSG ! Nie wieder ohne! Gab es bei Ford 2010 nicht mal für viel Geld ...

Ausserdem hat es Ford damals nicht mal geschafft, mir ein Leasingangebot ( für Firmenwagen) auf meine Online-Anfrage zukommen zu lassen ... Das wars dann entgültig ...

Also,

Fahrprofil: 30.000 km p.a.
2 x Winterurlaub
1 x Sommerurlaub
2 Kinder, Hund und gelegentlich zu 5 Unterwegs.

2-3 Tage in der Woche Stadtverkehr
2-3 Tage in der Woche KM (300 - 800 Km Tag) auf der Piste.

Deshalb bin ich auf den Galaxy gekommen und vom Fahrzeugtyp will ich dabei bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von envoy79


sehr allgemeine Fragestellung!

Ich finde den Ford im Innenraum furchtbar hässlich! Und keine Schiebetüren. Das war für mich schon der Grund das Autohaus direkt wieder zu verlassen.

Aber erzähl doch mal, was du mit dem Auto machen willst?

Kinder, Hund, Arbeit??

Dann kann man weiter argumentieren

Steve

Danke - aber Alhambra ist in der Leasing teurer, für mich kein Geheimtip. Für Barzahler bestimmt.

Zitat:

Original geschrieben von Castro67


- Schiebetüren
- Ebener Ladeboden beim 7-Sitzer

ALHAMBRA!!! Lass dir mal ein Leasingangebot von Seat mit den Businesspaketen machen!

Gruß Castro

.....weil ich beim Galaxy auf Grund der aktuellen Leasingrate für ca. 5.000 Euro mehr draufpacken kann und da hab ich schon Zweifel ob ich nicht eine 200PS Vollausstattung Galaxy nehmen soll. Bekomm halt mehr Auto für das Geld. Fahr das Fahrzeug nur 36 Monate.

Zitat:

Original geschrieben von Ulli_ALH


Gegenfrage:
Am 18. Oktober war Deine Neigung doch noch klar in Richtung Volkswagen AG, s. Deinen Post unten. Kommen Dir jetzt Zweifel? Warum der Sinneswandel?

"Hallo, da ich in einigen Monaten vor der Entscheidung stehen werde Sharan - Alhambra würde mich interessieren welche Sonderausstattung im Alhamnra nich erhältlich war / ist. Gruss " (toga1)

Grüße

Kann Ford den Galaxy überhaupt fristgerecht liefern?
Im Werk Gent/Be wurde ja wegen der bevorstehenden Schliessung mal gestreikt, LF konnten damals keine genannt werden. Die heutige Situation kenne ich nicht.

Wir haben uns auch den Galaxy angeschaut. Die Innenausstattung gefielen meiner Frau und mir nicht ("zu pappig"😉. Das ist natürlich Geschmackssache 🙂

Wegen der Leasingkosten (Firmenleasing) haben wir dann den Seat Alhambra gewählt, wobei unter Berücksichtigung des Businesspakets und ziemlich kompletter Ausstattung wir im Vergleich zum Sharan 8.500 EUR Bruttopreis und gut 200 EUR Leasingrate ersparen konnten.

Zitat:

Original geschrieben von toga1


.....weil ich beim Galaxy auf Grund der aktuellen Leasingrate für ca. 5.000 Euro mehr draufpacken kann und da hab ich schon Zweifel ob ich nicht eine 200PS Vollausstattung Galaxy nehmen soll. Bekomm halt mehr Auto für das Geld. Fahr das Fahrzeug nur 36 Monate.

Hallo,

also das mit dem Vergleich Alhambra und Sharan hinkt ein wenig. Natürlich sind die Fahrzeuge identisch, es gibt jedoch viele Extras beim Alhambra nicht.
Wenn man damit "leben" kann ist es sicher ein Schnäppchen, aber halt ein Kompromiss.
Es sei denn man wollte genau diese Extras sowieso nicht haben, dann ist es, gerade als leasing Fahrzeug, natürlich super.
Ich habe gerade einen ziemlich voll ausgestateten Sharan bestellt, hätte gerne auch den Alhambra genommen (die Frontstoßstange gefällt mir beim Alhambra besser), aber viele Spielereien gabs nicht...

Meine Wahl war zwischen S- Max und Sharan, Galaxy find ICH optisch gaaaanz schlimm (alles Geschmackssache). Habe den S-Max nicht bestellt wegen dem Streik und dem nicht zu bestimmenden Lieferzeitpunkt, sowie eventuell Qualitätseinbussen durch nicht motivierte Mitarbeiter...

Viel Erfolg bei der richtigen Wahl
Gruß
Flodder

Ich denke außer DLA und Kessy sowie dem verstellbaren Fahrwerk das gibt es nur für den Sharan das sind aber im großen und ganzen schon die Sachen die es im Ali nicht gibt der Rest ist
gleich und der Preisvorteil bei Ali überwiegt.

hier kommt einer, der umgestiegen ist von S-MAX auf Alhambra, dies aber notgedrungen, da nur noch VW und Derivate in der Firmenrichtlinie stehen.

Ich hätte lieber den Galaxy gehabt:

- stärkerer Motor und auch bessere Fahrleistungen (bin vorher den 175ps 2.2 gefahren, der war stärker und ich mutmaße jetzt, dass nochmal 25ps den Unterschied zum Galaxy ausgleichen)
- DCC verfügbar: mir immer noch ein Rätsel, warum es das im VW nicht gibt
- wesentlich bessere Sitze (!), mag Geschmackssache sein, aber meine Frau und ich sind derselben Meinung
- größere Sitze hinten (nachgemessen in der Breite, Sitzhöhe, Sitzlehne (!), habe hierzu schonmal in einem Thread geschrieben)

Schiebetüren sind nett, ja, aber wiegen den Rest nicht auf
Optik ist Geschmackssache, sicherlich wirkt das Interieur vom VW gediegener und auch wertiger, aber das war´s schon, wenn ich wieder einen Ford fahren würde, würde ich mich mit Sicherheit nicht ständig über das Amaturenbrett aufregen

Gerade wegen deines Langstreckenprofiles würde ich den Ford nehmen (wegen der Sitze und dem stärkeren Motor und DCC), frage mich aber, wie du bei mehr als 500km im Schnitt in der Woche + Urlaub mit 30tsd km hinkommst.

52 Wochen x 500km = 26.000km/ano
dann bleiben Ihm noch 4.000 für den Urlaub, wobei er ja bei 5 Wochen Urlaub im Jahr noch mal
2.500 extra hat ;-)
Haut hin, so ist auch mein Fahrprofil.

Ich fahre bis jetzt übrigens einen Skoda Superb, voll ausgestattet.
Wenn man den "vernünftig" also nicht voll austattet, ist das echt ein sehr gutes, günstiges Auto;
oder anders gesagt, viel Auto für verhältnissmässig "wenig" Geld. Wenn man keine 6 oder 7 Sitze benötigt, ein großes Auto möchte und ein Sparfuchs ist...
Ich habe den vor zwei Jahren aus der Not gebohren als Firmenfahrzeug gewählt, er war schnell verfügbar; wie gesagt, überaschend gut. Hatte vorher C350 CGI, 530d, A6 3,0, Phaeton 4,2... nur mal zur Orientierung

Zitat:

Original geschrieben von waschbaer123


hier kommt einer, der umgestiegen ist von S-MAX auf Alhambra, dies aber notgedrungen, da nur noch VW und Derivate in der Firmenrichtlinie stehen.

Ich hätte lieber den Galaxy gehabt:

- stärkerer Motor und auch bessere Fahrleistungen (bin vorher den 175ps 2.2 gefahren, der war stärker und ich mutmaße jetzt, dass nochmal 25ps den Unterschied zum Galaxy ausgleichen)
- DCC verfügbar: mir immer noch ein Rätsel, warum es das im VW nicht gibt
- wesentlich bessere Sitze (!), mag Geschmackssache sein, aber meine Frau und ich sind derselben Meinung
- größere Sitze hinten (nachgemessen in der Breite, Sitzhöhe, Sitzlehne (!), habe hierzu schonmal in einem Thread geschrieben)

Schiebetüren sind nett, ja, aber wiegen den Rest nicht auf
Optik ist Geschmackssache, sicherlich wirkt das Interieur vom VW gediegener und auch wertiger, aber das war´s schon, wenn ich wieder einen Ford fahren würde, würde ich mich mit Sicherheit nicht ständig über das Amaturenbrett aufregen

Gerade wegen deines Langstreckenprofiles würde ich den Ford nehmen (wegen der Sitze und dem stärkeren Motor und DCC), frage mich aber, wie du bei mehr als 500km im Schnitt in der Woche + Urlaub mit 30tsd km hinkommst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen